Insignia Pflege Unterbodenschutz, Versiegelungen etc sinnvoll ?
Grüße euch,
irgendwie habe ich meinen neuen Insignia so lieb gewonnen, dass ich zum ersten Mal darüber nachdenke ein Auto ordentlich zu pflegen....
Vor dem Insignia fuhr ich einen Astra H Caravan und der wurde in über 3 Jahren gefühlte 10 mal gewaschen xD nie poliert und auch wurde nie etwas für den Unterboden getan (seltsamerweise sieht das Auto noch heute nach einer Wäsche wie neu aus und auch der Unterboden ist 1A Oo)
Ich bin ein absoluter Anfänger in Sachen Autopflege (Produkte,Vorgehensweise)
Habe nun im Forum hier ein wenig gesucht und nicht viel gefunden, ich las nur das eine Nanoversiegelung nicht so toll sein soll und LG (L. Glas irgendwas ^^) beliebter sei.
Also meine Fragen:
- Unterbodenschutz
Wie ? Welche Produkte ? Lohnt es sich bei so aktuellen Autos ?
- Lack versiegeln Ja o. Nein ?
- Innenraumpflege
Welche Produkte würdet ihr empfehlen ?
Wäre froh wenn wir uns hier austauschen könnten und evtl. auch einige Bilder verlinkt würden.
Ich fahre nun zur Waschanlage ^^ und lasse mich mal in einem Autozubehörladen vorab beraten welche Produkte sinnvoll sind. Ich werde aber noch nichts kaufen (warte eure Empfehlungen ab)
Beste Antwort im Thema
Cockpitspray ist Müll. Am besten für das Interieur ist es immer noch, wenn es einfach nur feucht abgewischt wird, am besten mit einem Microfastertuch, evtl. mit etwas Seife, wenn es verschmutzt ist.
Nicht mal das mache ich meistens, da man das Armaturenbrett oben drauf eh nie anfasst und das dementsprechend auch nicht schmutzig wird - ich blase meine Autos immer mit dem Kompressor aus. Auch die Sitze und die Türpappen - da wundert man sich, was der Staubsauger alles nicht rauskriegt.
Mit Cockpitspray glänzt nachher alles so unnatürlich. Fürchterlich...
Hohlraumversiegelung wirst du nicht brauchen, der ist größtenteils verzinkt und ab Werk müsste schon welche drin sein. Da wird es erst in ein paar Jahren Zeit, nachzubessern, falls die geschmolzen ist.
Unterbodenschutz ist auch schon drauf, der muss nur ausgebessert werden, wo er mal kaputtgeht.
Generell solltest du aber die Überlegung anstellen, wie lange du das Auto fahren wirst. Sind das maximal 4 Jahre, sind ALLE derartigen Investitionen nur zum Vorteil deines Nachfolgers, einen eigenen Vorteil hast du davon nicht.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
Hi,
Versiegel die Hohlräume mit Fluidfilm NAS, gibt es auch für den Unterboden als Permafilm🙂
Hi!
Danke 🙂
muss man denn die Hohlräume auch öfters versiegeln? Reicht da nicht der originale Schutz?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
Hi,
wenn du lange Freude an deinem Fahrzeug haben möchtest, mach es einmal vernünftig 😁
haha ok ich kenn mich aus 😛
Hallo liebe Opel Freunde,
Ich mach mir kleine sorge um Unterboden pflege schutz.
Mein 4 jahre insignia ST (10/2013),
Braucht mein Fahrzeug diesen Schutz? Evt.vor dem winter,?
Und wenn..wo am besten machen lassen?
Danke im voraus
Mfg Eugen
Ähnliche Themen
Hallo
Eine Unterbodenbehandlung kann nie schaden ! Ich hab erst kürzlich bei meinem Insi
zwei Problemzonen mit Seilfett und Mike Sanders Fett behandelt. Beide vorderen Längsträger,
die Hinterachse und die komplette Auspuffanlage war erheblich angerostet !
Mein Insi ist allerdings Baujahr 2011
LG
Hallo@Silverliner59
Habe nich so lange her unter Auto geschaut, die Auspuff anlage sieht ziemlich verostet aus..
Hast du alles selbst gemacht?
Ich hab keine Möglichkeit unters Auto zu kommen,
Die meisten waschstrassen bitten unterbodenreinigung plus unterbodenschutz, wäre es eine Kompromiss??
Guten Morgen,
Wie sieht ihr das?
An der waschstrasse ca.10€ teueres waschprogram kaufen,mit unterbodenreinigung+Konservierung.
Oder ist es alles quatsch,was die waschstrasse anbietet?
Mfg Eugen
Und einen schönen Samstag
Waschstrasse hat keinen Sinn - wenn dann nur zur Reinigung des Unterbodens. Aber ich glaube auch dass die Reinigung hier nicht so gut ausfällt.
Wenn dann zur Werkstätte fahren. Hier und da gibt es Angebote zur Unterbodenkonservierung. Zuerst Waschen und dann Wachsspritzen. Preislich liegen wir hier aber bei ca. 200 Euro ggf sogar drüber.
Und am sinnvollsten natürlich bei neuen oder jungen Autos.
@Michi_Ti
Danke fürs info