Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
@kerberos: 😁 😁 😁
Die Sitze haben ja Durchführungen für Hosenträgergurte! Ich gehe mal davon aus, daß es kein Airscarf ist...
Und das unten abgeflachte Lenkrad haben sie auch aus dem GTC Concept gerettet.
Brav! Wirklich ein sehr schönes Auto...
Gruß cone-A
Gefällt mir wirklich sehr gut!
Gute Arbeit, angemessen brutal, ohne zu aufgesetzt zu wirken.
Bräuchte man nur noch ne Tankkarte und einen guten Freund bei ner Versicherung *gg*
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
@kerberos: 😁 😁 😁Die Sitze haben ja Durchführungen für Hosenträgergurte! Ich gehe mal davon aus, daß es kein Airscarf ist...
Gruß cone-A
Könnten auch Durchführungen für was anderes sein, wenn der Beifahrer die Hosen voll hat 😁
Wirklich ein sehr schönes Auto! Das einzige was mir nicht so gefällt sind die Plastikapplikationen in den Säbelzähnen. Aber ich denke das ist verschmerzbar, ansonsten sieht ja alles spitze aus!
Ähnliche Themen
Sehr schönes Auto und weiß passt wunderbar.
Kritikpunkt: Der Auspuff. Da wären mir zwei echte Rohre lieber gewesen. Aber es scheint mittlerweile Mode zu sein, mächtige Einsätze in die Stoßfänger zu bauen, wo dann letztendlich nur kleine Rohre drin stecken (Lexus, BMW).
Vielleicht bastelt ja mal einer was für Opel wie das hier:
http://...community.motor-klassik.de/.../6315_308x400_e_o.jpg
bin schon neugierig wan ich bei uns in österreich mal so einen starken insignia fahren sehe.
aber diesel modelle sieht man schon einige.
wirklich ein sehr schönes fahrzeug.
Hier noch einige Informationen:
Der neue Opel-Spitzensportler Insignia OPC feiert am 7. Mai auf der Barcelona Motor Show Premiere – genau zehn Jahre nach dem Start der OPC–Modellreihe (Opel Performance Center). Die Hochleistungs-Variante vom „Auto des Jahres 2009“ hat ihren Marktstart im Herbst.
Als Kraftquelle steht der neue 2.8 V6-Turbo zur Verfügung, der im Insignia OPC 239 kW/325 PS leistet. Welches Potenzial in diesem Triebwerk steckt, zeigten die Ingenieure vor allem durch Optimierungen auf der Auslassseite, die den Gegendruck mindern. Die Opel-Akustikspezialisten komponierten den sportlichen Sound des V6 mit speziellen Schalldämpfern in der Auspuffanlage.
Der Opel Insignia OPC mit Sechsgang-Handschaltgetriebe beschleunigt in sechs Sekunden von 0 auf Tempo 100 und erreicht 250 km/h Spitze (abgeregelt). Von kraftvollem Durchzug zeugt das maximale Drehmoment von 400 Newtonmetern, das schon in niedrigen Drehzahlbereichen zur Verfügung steht.
Für den Feinschliff auf Seiten des Chassis bot das leistungsfähige Insignia-Fahrwerk eine hervorragende Grundlage. Im Vergleich zum Insignia Sport mit Allradantrieb liegt der OPC um 10 Millimeter tiefer. Bei der Weiterentwicklung des mechatronischen Fahrwerks galt das Hauptaugenmerk der Vorderachse. Auf Basis der McPherson-Konstruktion des Insignia entwickelten die Ingenieure des Opel Performance Centers eine Hochleistungsversion namens „HiPerStrut“ (High Performance Strut = Federbein). So wurde die Lenkung weitgehend von störenden Krafteinflüssen zu entkoppelt und dem Fahrer ein besseres Gefühl beim Dirigieren seines Sportwagens vermittelt.
FlexRide, die elektronische Regelung der Radaufhängungen für den Insignia, ist beim OPC Standard. Das System zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur die Anpassung an Fahrsituation und -stil ermöglicht, sondern auch die Fahrer-Vorlieben berücksichtigt. Während beim Insignia die Modi „Tour“ und „Sport“ zur Verfügung stehen, verschiebt FlexRide im OPC das Auswahlspektrum deutlich in Richtung Dynamik. Der Fahrer kann zwischen drei Programmen wählen: „Standard“ für hohen Komfort, einem speziellen „Sport“-Modus und „OPC“ – dem Höchstleistungs-Modus. Darüber hinaus hält der Adaptive 4x4-Allradantrieb mit elektronischer Mitten- und Hinterachsdifferentialsperre (eLSD) Einzug in das OPC-Modellprogramm. Die Steuerungseinheit des Allradantriebs passt die Drehmomentverteilung dem Charakter des neuen Insignia-Topathleten an. Dem außerordentlichen Leistungsvermögen des Insignia OPC entsprechend wird auch die weiter verbesserte Bremsanlage höchsten Ansprüchen gerecht. Kenner registrieren sofort die Brembo-Bremszangen über den 355 Millimeter starken vorderen Scheiben, die innenbelüftet und zusätzlich gelocht sind.
Zitat:
Original geschrieben von Z28LET
Gefällt mir wirklich sehr gut!
Gute Arbeit, angemessen brutal, ohne zu aufgesetzt zu wirken.
Ich finde das Design auch wirklich gelungen.
Eindeutig, aber nicht zu undezent.
Ein Highlight in der Fahrzeugklasse und mal was anderes als die typische Vertrer-Limo.
Zitat:
Der Opel Insignia OPC mit Sechsgang-Handschaltgetriebe beschleunigt in sechs Sekunden von 0 auf Tempo 100
Da hätte ich mir von 325 PS und Allrad aber mehr versprochen.
Die Konkurrenz ist da besser aufgestellt.
Naja, der Wagen ist sowieso für andere Einsatzgebiete als Ampelduelle bestimmt, aber da zeigt sich schon das Gewicht des OPC.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Cool, die Einführung ist schon im Mai! Quelle? 😉Gruß cone-A
Per Email erhalten. Werde versuchen es herauszufinden!!!
Und da sind sie wieder, die Unterschiede in den Veröffentlichungen, die kein Mensch wirklich nachvollziehen kann. 😕
Laut Händlerinfo über Modelljehres-Änderungen:
Zitat:
.... OPC-Version 2.8 V6 Turbo mit 221 kW ....
Laut der hier zitierten Information:
Zitat:
Als Kraftquelle steht der neue 2.8 V6-Turbo zur Verfügung, der im Insignia OPC 239 kW/325 PS leistet
Zitat:
Original geschrieben von TommyJenius
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Cool, die Einführung ist schon im Mai! Quelle? 😉Gruß cone-A
Per Email erhalten. Werde versuchen es herauszufinden!!!
Naja, klingt für mich nach der deutschen Version dieses Artikels. 😉
Da gibt's übrigens auch ein tolles Video! 😎
Ach was soll diese Sch***se!!
Jetzt verdirbt mir doch noch ein anderes Fahrzeug meinen Spass am "normalo" Insignia!!