Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Stimmt natürlich, irgendwann ist mal Ende mit der Leistungsschlacht, aber wenn man sich die Konkurrenz so ansieht, ist beim OPC ja nich ein bichen Luft nach oben, interessant wäre auch ein OPC Stufe II....
na ja ist wohl eher unwahrscheinlich und genauso unvernünftig dieser Gedanke...
hm OPC light 320 PS; OPC 360 PS ....😁
Hallo Stefan,
mehr Leistung ist nie verkehrt ... aber sind wir doch mal ehrlich: 320 PS reichen doch DICKE 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Hallo Stefan,
mehr Leistung ist nie verkehrt ... aber sind wir doch mal ehrlich: 320 PS reichen doch DICKE 😉
Sag ich ja nix gegen, 320 PS ist natürlich ausreichend. Und für die wenigen, denen das nicht reicht gibt es ja immer nich die Möglichkeit des Tunings. Gibt ja mittlerweile echt gute Tuner, wo das Fahrzeug/ Motor keinerlei Schaden nimmt und TÜV Gutachten sind auch dabei.
Habe ja auch das Tuning von EDS, das das Fahrzeug von 256 PS per Sport Taste auf knapp 300 PS puscht. Gedrückt habe ich in den 3 Jahren die Taste in Wahrheit na ja max. 10x mal, mehr nicht! Den rest der zeit fahre ich im Normalo Zustand durch die Gegend... ist aber schön zu wissen man kann wenn man will.
Ups... da hab ich ja was losgetreten.
Also erst mal danke an die besorgten Forenmitgliedern (Prosecutor), ich könnte evtl. mit der Leistung eines OPC nicht zurecht kommen. 😉 Wirklich sehr nachsichtig von dir, aber ich kann dich beruhigen: Landschaften schau ich mir an, wenn ich laufen gehe.
Nur finde ich Leute, die sich einen OPC kaufen um an der Ampel einen biologischen wie evolutionären Mangel zu kompensieren versuchen, einfach nur bitter und bete schlichtweg, dass solche Leute lieber auf eine andere Art des Automobils zielen und sich den Insignia OPC nicht leisten können. Und ich möchte mal anmerken, dass es weniger die älteren Autofahrer sind, die mit der vielen Leistung nicht umgehen können, als die jungen - ich sehe das in anderen Foren, wo sich manch User auf einmal nicht mehr meldet und man ein paar Wochen später die Meldung bekommt, dass besagte Person mit seinem C20LET-Astra in einen (selbstverschuldeten) Unfall verwickelt war und nebenbei noch jemanden mit in den Tod gerissen hat. Soviel zum Thema: In Deckung!
Ach im Übrigen: Die Fahrwerke renomierter Hersteller werden bei schneller Autobahnfahrt nicht umsonst härter und die Höhe des Fahrwerks reduziert. Du siehst, dass es durchaus Sinn macht ein Sportfahrwerk auch für Modelle zu konzipieren, mit denen man auf der Autobahn unterwegs ist. Wenn du mim OPC (oder deinem MPS) gerne Kurven räubern möchtest, dann will ich dir den Spaß gönnen, möchte aber anmerken, dass dieser nicht ganz ungetrübt sein dürfte. 😉
Im Endeffekt kann ich nur noch einmal das wiederholen, was ich schon schrieb: Trotz sportlicher Gene des Insignias hoffe ich, dass er eine mindestens ähnlich gute Reiselimo wird, wie unser OPC jetzt (okay... beim Caravan sollte es sich ähnlich verhalten *g*). Ich will kein Auto, bei dem man schwitzige Hände bekommt, wenn man bei 200 den Tempomat einschaltet, nur um den Wagen irgendwie auf der Piste halten zu können, sondern wo man gemütlich die Loreena McKennit CD einlegen kann und die Fahrt genießt. Zum Kravallmachen haben wir hier andere Autos rumstehen 😉
Wer unbedingt mehr Leistung als 325PS haben möchte, für den halten die verschiedenen Tuner, wie bei allen bisherigen Topmodellen auch, mit Sicherheit die ein oder andere Leistungsspritze bereit. Die gewünschten 360PS sollten so gesehen also kein Problem sein 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Auch das Argument,dass es den Antrieb nur im OPC (Vectra c ) gab,ist doch Humbug.Jeder hatte immer die Wahl zwischen OPC und Normal (ausser Ende 2005 ).
Das wiederrum finde ich interessant. Ich konnte seinerzeit keinen 280PSer ohne OPC-Ausstattung finden. Sogar das Thema Automatik mit 280PS war Anfangs für mich ein Problem. Wo hast Du die Wagen herbekommen? Konnte da Dein FOH was möglich machen?
---
@all: Natürlich bringe ich den Vectra ins Spiel, weil ich hier den OPC (als GTS und Caravan) gut kenne. Den Insignia OPC bin ich persönlich noch nicht gefahren, enthalte mich daher der Diskussion zum optischen Auftritt, dem Fahrwerk und den Fahrleistungen.
Eine Anmerkung sei mir jedoch erlaubt: Je länger es OPC bei Opel als Ausstattungslinie gibt, desto prolliger werden die Fahrzeuge nach meiner Auffassung.
@ Ephirnion:
Pauschalisierst du nicht ein bisschen. Du meinst eigentlich, dass alle jungen Fahrer nicht mit OPC-Fahrzeugen oder anderen "stark" motorisierten Wagen nicht umgehen können?
Darf ich mal nach deinem Alter fragen?
"Zum Kravallmachen haben wir hier andere Autos rumstehen 😉"
Was hast du denn bitte noch rumstehen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ephirnion
Im Endeffekt kann ich nur noch einmal das wiederholen, was ich schon schrieb: Trotz sportlicher Gene des Insignias hoffe ich, dass er eine mindestens ähnlich gute Reiselimo wird, wie unser OPC jetzt (okay... beim Caravan sollte es sich ähnlich verhalten *g*). Ich will kein Auto, bei dem man schwitzige Hände bekommt, wenn man bei 200 den Tempomat einschaltet, nur um den Wagen irgendwie auf der Piste halten zu können, sondern wo man gemütlich die Loreena McKennit CD einlegen kann und die Fahrt genießt. Zum Kravallmachen haben wir hier andere Autos rumstehen 😉
Dann sollte der 260 PS-Allradl-Insiginia die richtige Wahl für dich sein und nicht der OPC. Wie laut mußt du denn das Radio aufdrehen, damit die Musik den Sound des Vectra OPC übertönt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Prosecutor
Zitat:
Original geschrieben von Ephirnion
Im Endeffekt kann ich nur noch einmal das wiederholen, was ich schon schrieb: Trotz sportlicher Gene des Insignias hoffe ich, dass er eine mindestens ähnlich gute Reiselimo wird, wie unser OPC jetzt (okay... beim Caravan sollte es sich ähnlich verhalten *g*). Ich will kein Auto, bei dem man schwitzige Hände bekommt, wenn man bei 200 den Tempomat einschaltet, nur um den Wagen irgendwie auf der Piste halten zu können, sondern wo man gemütlich die Loreena McKennit CD einlegen kann und die Fahrt genießt. Zum Kravallmachen haben wir hier andere Autos rumstehen 😉
Dann sollte der 260 PS-Allradl-Insiginia die richtige Wahl für dich sein und nicht der OPC. Wie laut mußt du denn das Radio aufdrehen, damit die Musik den Sound des Vectra OPC übertönt? 😁
Cd?? ähm mp3 anmacht.... gespannt 😕 Motor startet, höher und höher dreht und genau hinhört ab wann die Muke nicht mehr zu hören ist
..........😁😁😁
Neee... der is zu lahm *g* Gerade beim gestiegenen Gewicht sollte der Insignia schon annähernd genauso gut vorwärts kommen. Und naja, die Optik des OPC gefällt mir idR auch viel besser; Recaros und Verspoilerung, Felgen und Klang werden wohl vorerst beim normalen V6 nicht zu bekommen sein.
Im Übrigen ist der OPC auch nicht so laut, dass man keine Musik mehr hören könnte. Und mp3 kommt bitte nur in Ausnahmefällen ins Auto. Musik genießen kann man nur mit Audio-CDs 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ephirnion
Neee... der is zu lahm *g* Gerade beim gestiegenen Gewicht sollte der Insignia schon annähernd genauso gut vorwärts kommen. Und naja, die Optik des OPC gefällt mir idR auch viel besser; Recaros und Verspoilerung, Felgen und Klang werden wohl vorerst beim normalen V6 nicht zu bekommen sein.Im Übrigen ist der OPC auch nicht so laut, dass man keine Musik mehr hören könnte. Und mp3 kommt bitte nur in Ausnahmefällen ins Auto. Musik genießen kann man nur mit Audio-CDs 😉
Auja, laß uns hier noch schnell die Diskussion einbauen, ab welcher Datenrate MP3 nicht mehr vom CD-Original zu unterscheiden ist.😁
Ich sage diesmal 256 kbit/s.
http://www.heise.de/ct/00/06/092/
Zitat:
Original geschrieben von Prosecutor
Zitat:
Original geschrieben von Ephirnion
Neee... der is zu lahm *g* Gerade beim gestiegenen Gewicht sollte der Insignia schon annähernd genauso gut vorwärts kommen. Und naja, die Optik des OPC gefällt mir idR auch viel besser; Recaros und Verspoilerung, Felgen und Klang werden wohl vorerst beim normalen V6 nicht zu bekommen sein.Im Übrigen ist der OPC auch nicht so laut, dass man keine Musik mehr hören könnte. Und mp3 kommt bitte nur in Ausnahmefällen ins Auto. Musik genießen kann man nur mit Audio-CDs 😉
Auja, laß uns hier noch schnell die Diskussion einbauen, ab welcher Datenrate MP3 nicht mehr vom CD-Original zu unterscheiden ist.😁
Ich sage diesmal 256 kbit/s.
www.heise.de/ct/00/06/092/
Ist das jetzt ne Umfrage oder ein Voting oder so was??? 😁 😛 😁
Ralo,
der Scherzkeks
Ich sage 192 reicht, schwöre aber teilweise auch auf Audio CDs(einfach aus dem Grund, weil MP3s oftmals nicht legal erworben wurden) und höre trotzdem oft am liebsten das Original: Den Motor! 😉
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Ich sage 192 reicht, schwöre aber teilweise auch auf Audio CDs(einfach aus dem Grund, weil MP3s oftmals nicht legal erworben wurden) und höre trotzdem oft am liebsten das Original: Den Motor! 😉
Glaube ich.
Zumal wenn man einen schönen Reihensechser wie im BMW verbaut hat!😁
Das kenn ich.
Obwohl ich das dezente Turbopfeifen meines 2.0T auch recht schön finde.
Aber ein V6 oder R6 ist und bleibt was leckeres,ohne Frage!
Oder meintest du etwa den 1.8er im Astra😁😰😉😛
omileg