Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Hi,

ich kann mich noch sehr gut erinnern,als auch User wie z.B."J.M.G." beim Vectra C V6 unter Topspeed über ein schwammiges Heck klagten,gerade bei schnellen und langgezogenen Kurven auf der AB.Ein Sportfahrwerk / Tieferlegung schaffte da Abhilfe!

Mit Sportfahrwerk ist auch nicht immer die extreme Härte gemeint sondern eine wesentlich bessere Strassenlage bei schnellen Geschwindigkeiten.
Dies erreicht man nunmal nicht mit "Schaukelfahrwerk".

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

ich kann mich noch sehr gut erinnern,als auch User wie z.B."J.M.G." beim Vectra C V6 unter Topspeed über ein schwammiges Heck klagten,gerade bei schnellen und langgezogenen Kurven auf der AB.Ein Sportfahrwerk / Tieferlegung schaffte da Abhilfe!

Mit Sportfahrwerk ist auch nicht immer die extreme Härte gemeint sondern eine wesentlich bessere Strassenlage bei schnellen Geschwindigkeiten.
Dies erreicht man nunmal nicht mit "Schaukelfahrwerk".

Bis denne...

Das mag im Einzelfall so sein. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß man z.B. beim aktuellen Insignia-Allradmodell mit 260 PS ein solches schwammiges Gefühl hat, auch nicht bei Vmax (250 km/h). Falls einer ihn hier schon gefahren hat, mag er dazu was sagen. Und doch wird die OPC-Variante mit einem härter gefederten Fahrwerk ausgestattet sein. Weshalb also? Richtig, eine andere Zielgruppe, die auch schnelle Kurven fahren und nicht cruisen will.

Hi,

Deine Frage allein schon zeigt,dass Du keine Ahnung von "Markt" hast!

Zum einen wird der OPC (laut aktuller AB) 320 PS haben und natürlich soll ein "Sportmodell" egal welcher Hersteller,auch eine bessere Rundenzeit ermöglichen!
Zum 2. wünscht es einfach die Käuferschicht! (und das ist auch gut so!!!)

Das ist übrigens aber nicht nur beim Fahrwerk,das geht beim Innenraum weiter.Natürlich bekommt man den Insignia auch als Sport aber ich wette,die Sportsitze im OPC werden einfach noch "sportlicher"!

Wenn Dir das alles nicht gefällt,dann ist das Dein eigenes Problem oder eben nicht.Für Menschen ohne diesen "Sportswillen" gibts ja "Cosmo".

Bis denne...

Nur löst man das schwammige Heck beim GTS mitnichten durch mechanischen Grip. Das ist in meinen Augen schlichtweg unmöglich (und ich habe am Vectra C CC das Sportfahrwerk der ersten GTS, das normale Sportfahrwerk, das I-Fahrwerk und das IDS+ der OPC durch).

Hier kann nur mit aerodynamischen Grip nachgeholfen werden (Heckspoilerlippe).

Das der Rest der Nachrüstfahrwerke Mumpitz ist (was Fahrdynamik angeht), steht denke ich außer Frage. Nur stellen halt viele die Optik in den Focus, und da haben Tieferlegungen durchaus ihren Sinn.

P.S.: Welche Käuferschicht? Der OPC verkauft sich so gut wie gar nicht - ist eine reine Machbarkeitsstudie, ein Marketing-Instrument. Und als solcher wird er seinen Job hoffentlich sehr gut machen!

Ähnliche Themen

Hi,

der Sportliche Ableger eines Volumenmodells,egal bei welchen Hersteller,soll immer das Werksseitig max.machbare aufzeigen und ist gleichzeitig auch ein Prestigemodell,denn eines wollen alle Hersteller bestimmt nicht,nämlich mit einen "Rentnerprestige" auferlegt werden!

Ich verstehe aber immernoch nicht das ganze Gejammere!Wer den "Sportwagen" nicht will,kann sich doch "Cosmo" oder was auch immer kaufen!
Auch das Argument,dass es den Antrieb nur im OPC (Vectra c ) gab,ist doch Humbug.Jeder hatte immer die Wahl zwischen OPC und Normal (ausser Ende 2005 ).

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Prosecutor



Zitat:

der reiz des opc liegt m.E. mehr im understatement einer reichlich motorisierten limousine, mit der man einfach nur souverän reisen kann.

ROFL. Understatement?! Du hast im Leben noch keinen OPC gesehen. 😁

doch glaube schon... denn der opc sieht zum beispiel im vergleich zum mitsubiushi evo oder subaru impreza wrx doch geradezu dezent aus. und beide spielen sowohl leistungstechnisch, wie auch preislich in der liga des opc😉

wenn man natürlich zum dynamischen äußeren eine giftige farbe a la vipergrün, chinchillaorange bzw. raceblue (gibts nicht! - weis ich selber) wählt ... ja dann könnte der opc tatsächlich fehlinterpretiert werden😁

ansonsten sind opc fahrzeuge schon auffällig, aber andererseits gibt es auch jede menge hobbytuner, die ihren 1,6´er aufdröhnen und optisch einen auf anabolikakur machen.

Der Vectra OPC ist in etwa so potent wie ein BMW 330i. Jetzt sag mir nochmal, dass der OPC "dezent" ist. Der Vergleich mit einem Evo - sorry, mir stellt sich gerade die Frage, ob Du schonmal einen Evo einen Meter gefahren hast. Das Ding ist eine Waffe - mit einem Alltags-PKW hat der nimmer viel zu tun, nach meiner Erfahrung. Anders der OPC (Anmerkung: Ich spreche noch immer vom Vectra): Das Wagen ist und bleibt eine Vertreterbüchse auf Steroiden, dazu noch sehr prollig.

Ich denke, das ist Ansichtssache und hängt auch von den eigenen "Maßstäben" ab. Jemand, der in seinem Umfeld viele Bekannte mit getunten Autos hat, der wird einen serienmäßigen OPC vielleicht als Dezent bezeichnen.
Jemand anderes, der in seinem Umfeld Bekannte mit serienmäßigen Passats, Tourans, Mercedes usw. (also alle etwas "langweiligeren" Autos, mit praktischem Nutzen bzw. komfortabler Ausrichtung) hat, der wird einen OPC als Prollkarre ansehen.
Pauschalisieren ist da nicht so leicht denke ich... 😉

Ich kann JMG zum THema Evo nur zustimmen.

In einem Vergleichtest ist der Evo gegen einen Audi S5 angetreten. Und obwolh Timm Schrick gesagt dass der aktuelle S5 besser auf der Straße liegt als der RS4, so hat dennoch der S5 kein Land gegen den Evo gesehen.

Gegen einen S5 wird auch Insignia OPC nicht sporltich antreten können.

Prollig finde ich den OPC in keinster Weise.

Hast du dich einmal verschrieben, oder meintest du tatsächlich "RS4"? Weil du ansonsten doch vom S5 vs. Evo geredet hast?! 😉

Ne hab mich nicht verschrieben. Timm SChrick sagte Explizit RS4. Um den Kontrast dazzustellen. Selbst der akutelle RS4 ist nicht so gut wie der S5

Der einfach super auf der Bahn liegt. Und trotzdem sei der Eco besser als der S5

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der Vectra OPC ist in etwa so potent wie ein BMW 330i. Jetzt sag mir nochmal, dass der OPC "dezent" ist. Der Vergleich mit einem Evo - sorry, mir stellt sich gerade die Frage, ob Du schonmal einen Evo einen Meter gefahren hast. Das Ding ist eine Waffe - mit einem Alltags-PKW hat der nimmer viel zu tun, nach meiner Erfahrung. Anders der OPC (Anmerkung: Ich spreche noch immer vom Vectra): Das Wagen ist und bleibt eine Vertreterbüchse auf Steroiden, dazu noch sehr prollig.

warum bringst hier eigentlich den vectra opc ins spiel - habe ich mich im forum verirrt??? - die rede war doch vom insignia?

ja der opc ist dezent, genauso wie ein bmw 335i mit m-paket oder ein c350 mit amg styling. ich habe bewusst die japanracer hinzugezogen um die übertreibende abgrenzung zum "nicht mehr dezent sein" aufzuzeigen! (falls du das in meinem vorigem post nicht verstanden haben solltest😉)

und bitte dezent nicht mit tristesse verwechseln. ein basisinsignia 1.6i auf stahlfelgen ist trist, ein opc sportlich dezent, ein evo übertrieben gestylt (um nicht das wort prollig in den mund zu nehmen)! auch der neue ford focus rs geht krass in die richtung prolloptik! ich denke von so etwas distanziert sich der opc insignia wohltuend😎

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der Vectra OPC ist in etwa so potent wie ein BMW 330i. Jetzt sag mir nochmal, dass der OPC "dezent" ist. Der Vergleich mit einem Evo - sorry, mir stellt sich gerade die Frage, ob Du schonmal einen Evo einen Meter gefahren hast. Das Ding ist eine Waffe - mit einem Alltags-PKW hat der nimmer viel zu tun, nach meiner Erfahrung. Anders der OPC (Anmerkung: Ich spreche noch immer vom Vectra): Das Wagen ist und bleibt eine Vertreterbüchse auf Steroiden, dazu noch sehr prollig.

@J.M.G.: 😕 😕 😕
Wir sind doch im Insignia-Forum. Wie soll denn der Insignia OPC aussehen?
Meinungen zu dem (nicht: das) Vectra OPC gehören doch eigentlich eher ins Vectra/Signum-Forum, oder?

P.S.: ich finde es eh armselig wenn Leute aus ihrer Limousine einen Sportwagen machen wollen. Dann lieber zwei Autos: Einen kompromißlosen Sportwagen (Empfehlung: Speedster Turbo) und einen potenten Reisewagen (Empfehlung: Insignia CDTTI, 2.0 turbo oder V6 jeweils 4x4) 😎😁

Zitat:

@J.M.G.: 😕 😕 😕
Wir sind doch im Insignia-Forum. Wie soll denn der Insignia OPC aussehen?
Meinungen zu dem (nicht: das) Vectra OPC gehören doch eigentlich eher ins Vectra/Signum-Forum, oder?

Grüsse Alle,

lese hier schon die ganze Zeit mit... denke das der Vectra OPC zumindest im weiteren Sinne schon dazu gehört. Ich fahre eine Vectra OPC und bin ja potenzieller Interessent des Nachfolgers, eben dem Insignia OPC, also vergleiche ich die 2 auch miteinander. lt. Autobild erscheint der Insignia OPC ja in diesem Frühjahr, hm mit angeblich 320 PS, mein Vectra hat dank EDS- Tuning jetzt auch schon 300 PS, also verschlechtern in den Fahrleistungen will ich mich ja nicht gerade und ich glaube (abgesehen von der Traktion) nicht wirklich daran, das der Insignia OPC dann wirklich bessere Fahrleistungen bringen wird. Hatte eigentlich gehofft er kommt so in den Regionen 360 PS auf dem Markt.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von TeufeI



Zitat:

@J.M.G.: 😕 😕 😕
Wir sind doch im Insignia-Forum. Wie soll denn der Insignia OPC aussehen?
Meinungen zu dem (nicht: das) Vectra OPC gehören doch eigentlich eher ins Vectra/Signum-Forum, oder?

Grüsse Alle,

lese hier schon die ganze Zeit mit... denke das der Vectra OPC zumindest im weiteren Sinne schon dazu gehört. Ich fahre eine Vectra OPC und bin ja potenzieller Interessent des Nachfolgers, eben dem Insignia OPC, also vergleiche ich die 2 auch miteinander. lt. Autobild erscheint der Insignia OPC ja in diesem Frühjahr, hm mit angeblich 320 PS, mein Vectra hat dank EDS- Tuning jetzt auch schon 300 PS, also verschlechtern in den Fahrleistungen will ich mich ja nicht gerade und ich glaube (abgesehen von der Traktion) nicht wirklich daran, das der Insignia OPC dann wirklich bessere Fahrleistungen bringen wird. Hatte eigentlich gehofft er kommt so in den Regionen 360 PS auf dem Markt.

Gruß
Stefan

Na ja, abgesehen davon das noch keiner so richtig weis,welcher Motor mit welcher Leistung nun tatsächlich zum Einsatzt kommt (auch wenn alles nach dem 2.8T aussieht),sollte man sich auch langsam mal bewusst sein,dass die Zeiten des ungezügelten Leistungszuwachses vorbei gehen.
Zumindest beim klassischen Verbrennungsmotor.
Ich sage nur steigende Spritkosten,Umweltauflagen usw.

Wenn der Insignia evtl. 360ps haben würde,wo liegt dann die nächste Generation? Bei 400ps?
Die übernächste bei 450ps?😉
Wer wird dieses Auto dann noch kaufen?

Und das mit der Autobild würde ich auch mit Vorsicht geniessen.
Mittlerweile sind so viele Variationen im Gespräch.

2.8 Turbo ohne DI,
2.8 Turbo mit DI,
2.8 Turbo mit Biturbo,
3.6 Turbo (warscheinlich nicht)
Leistungsspektrum von 320 bis 360ps im Gespräch
Ja was denn nun?

Wir werden es sehen,wenn er endlich da ist.

Und selbst mit "nur 320"ps wäre das Ding so gut wie den meisten Mittelklassemodellen auf unseren Strassen immer noch deutlich überlegen.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen