Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Zitat:

ps: ein scirocco 200ps mit dsg schafft den standartsprint auch schon mal in 6,3sec von 0-100. leistung ist eben nicht alles, sondern auch gewicht und die richtige getriebetechnik!

Diesen AMS-Test kann man wohl nicht ganz ernst nehmen.

7,1 s sagt das Werk.
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.4.html

Nach sportauto-Test sind es 7.0 s.
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_515048_14512.hbs?...

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Es ist mal ganz lustig die Werte der einzelnen Marken und Motoren untereinander zu vergleichen, aber letzten Endes ist das doch alles für die meisten OPC-Kunden und Interessierte Schall und Rauch. Es gibt keinen hier, der auf der Autobahn einen Standartsprint von 0-100 hinlegt und noch erkennt, ob der eine oder andere Wagen vielleicht ein Zehntel oder vielleicht eine Sekunde schneller oder langsamer war.

Manchmal schauderts mir, wenn ich daran denke, dass es aber durchaus Menschen zu geben scheint, die solche marginalen Unterschiede offensichtlich auf Biegen und Brechen ausloten wollen. Da kann ich nur sagen: "In Deckung!"

Ich finds jedenfalls toll, dass man bei Opel verstanden hat, dass man wirklich viel Leistung (und über 300PS ist nach meinem Verständnis nach viel Leistung) durchaus auch aus einem modernen und nicht all zu großen V6-Motor holen kann. Dass man damit gemütlich und entspannt und vor allen Dingen TÄGLICH zur Arbeit und wieder heim kommt UND es eben auch mal richtig krachen lassen kann, wenns die Situation erlaubt. Mehr gibbet da aus meiner Sicht nicht zu zu sagen.

Und diese Erbsenzählerei um ein paar PS oder ein paar Zehntel Sekunden ist ja sowieso hinfällig, wenn man bedenkt, wie lange manche Leute brauchen um an einer grünen Ampel loszueiern. Da helfen dann auch keine 400PS 😁

Zitat:

Und diese Erbsenzählerei um ein paar PS oder ein paar Zehntel Sekunden ist ja sowieso hinfällig, wenn man bedenkt, wie lange manche Leute brauchen um an einer grünen Ampel loszueiern. Da helfen dann auch keine 400PS 😁

Ich glaub, du bist im falschen Thread. Hier geht es um eine hochgezüchtete Sportlimousine. Mit der will man nicht cruisen, sondern sportlich fahren. Und hoffentlich werden den nur Fahrer kaufen, die ihn auch beherrschen. Irgendwelche Träumer, die mit der Leistung nicht umgehen könen, gehören da jedenfalls nicht ans Steuer. Wer einen OPC kauft, der kann und wird ihn auch beim Ampelstart einzusetzen wissen. Schlafmützen und Landschaftsgucker sollten die Finger davon lassen! 😛

Wer ihn mag und sich leisten kann, wird ihn kaufen.

Deine "Wunsch-Zielgruppe" wird das nicht zwangsläufig sein. Und die "Pseudo-Schumis" bedienen sich auch gerne bei anderen Marken.

Schließlich werden ja die Kracher von Porsche und den Italo-Schmieden sehr gern neben der Gruppe "jung- dynamisch - kann es sich leisten" auch von gutsituierten Herrschaften jenseits der 60 bewegt. Und das ganz sicher nicht nur im Schaufenster- und Landschaftsbestauntempo.

Die wenigsten Vectra OPC haben je Nordschleife und andere Rennpisten gesehen.
Die werden einfach nur etwas flotter bewegt als der Durchschnitt.

Und genau so wird es dem Insignia OPC ergehen. Und das ist auch gut so!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Prosecutor



Zitat:

Und diese Erbsenzählerei um ein paar PS oder ein paar Zehntel Sekunden ist ja sowieso hinfällig, wenn man bedenkt, wie lange manche Leute brauchen um an einer grünen Ampel loszueiern. Da helfen dann auch keine 400PS 😁

Ich glaub, du bist im falschen Thread. Hier geht es um eine hochgezüchtete Sportlimousine. Mit der will man nicht cruisen, sondern sportlich fahren. Und hoffentlich werden den nur Fahrer kaufen, die ihn auch beherrschen. Irgendwelche Träumer, die mit der Leistung nicht umgehen könen, gehören da jedenfalls nicht ans Steuer. Wer einen OPC kauft, der kann und wird ihn auch beim Ampelstart einzusetzen wissen. Schlafmützen und Landschaftsgucker sollten die Finger davon lassen! 😛

ich hoffe nicht, das der insignia von einigen leuten als ampelsprintwagen misbraucht wird um mal eben zu versuchen dem 911´er porsche der gerade neben einem steht die rückleuchten zu zeigen ... ganz nach dem motto "könnte ja klappen"😁

dann müsste man ja eigentlich auch dem 65-jährigem pensionär mit einem fetten E 350 unterstellen er müsse seine 292ps regelmäßig an der ampel demonstrieren.

wie gesagt die kunden die einen insignia opc kaufen werden, könnten die 40tsd+ euro auch in einen flotten sportwagen investieren wenn sie einen ampelsprinter haben wollten. der reiz des opc liegt m.E. mehr im understatement einer reichlich motorisierten limousine, mit der man einfach nur souverän reisen kann. und natürlich auch um des gewissens wegen das top-modell der marke opel zu fahren😎

Zitat:

Original geschrieben von Prosecutor



Zitat:

Und diese Erbsenzählerei um ein paar PS oder ein paar Zehntel Sekunden ist ja sowieso hinfällig, wenn man bedenkt, wie lange manche Leute brauchen um an einer grünen Ampel loszueiern. Da helfen dann auch keine 400PS 😁

Ich glaub, du bist im falschen Thread. Hier geht es um eine hochgezüchtete Sportlimousine. Mit der will man nicht cruisen, sondern sportlich fahren. Und hoffentlich werden den nur Fahrer kaufen, die ihn auch beherrschen. Irgendwelche Träumer, die mit der Leistung nicht umgehen könen, gehören da jedenfalls nicht ans Steuer. Wer einen OPC kauft, der kann und wird ihn auch beim Ampelstart einzusetzen wissen. Schlafmützen und Landschaftsgucker sollten die Finger davon lassen! 😛

Nein,ich denke du liegst da ein wenig falsch.
Der Insignia OPC ist nicht für Ampelstartmachos gedacht,sondern für zügige Langstreckenfahrten und souveränes Gleiten.

Auch wenn man mit einem OPC den meisten Mittelklassefahrzeugen motorisch überlegen ist,die auf unseren Strassen so herrumfahren,ist es immer noch ein Fahrzeug für grosse Autobahnetappen und nicht um Rundenzeiten auf Spitzenniveau zu fahren.

Da fährt im wohl jeder Astra OPC oder Corsa OPC um die Ohren.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Prosecutor


Ich glaub, du bist im falschen Thread. Hier geht es um eine hochgezüchtete Sportlimousine. Mit der will man nicht cruisen, sondern sportlich fahren. Und hoffentlich werden den nur Fahrer kaufen, die ihn auch beherrschen. Irgendwelche Träumer, die mit der Leistung nicht umgehen könen, gehören da jedenfalls nicht ans Steuer. Wer einen OPC kauft, der kann und wird ihn auch beim Ampelstart einzusetzen wissen. Schlafmützen und Landschaftsgucker sollten die Finger davon lassen! 😛

Nein,ich denke du liegst da ein wenig falsch.
Der Insignia OPC ist nicht für Ampelstartmachos gedacht,sondern für zügige Langstreckenfahrten und souveränes Gleiten.

Auch wenn man mit einem OPC den meisten Mittelklassefahrzeugen motorisch überlegen ist,die auf unseren Strassen so herrumfahren,ist es immer noch ein Fahrzeug für grosse Autobahnetappen und nicht um Rundenzeiten auf Spitzenniveau zu fahren.

Da fährt im wohl jeder Astra OPC oder Corsa OPC um die Ohren.

omileg

So sieht es aus!
Für einen Sportwagen ist er viel zu schwer, aber zum geradeausfahren gut!

Zitat:

Der Insignia OPC ist nicht für Ampelstartmachos gedacht,sondern für zügige Langstreckenfahrten und souveränes Gleiten.

Auch wenn man mit einem OPC den meisten Mittelklassefahrzeugen motorisch überlegen ist,die auf unseren Strassen so herrumfahren,ist es immer noch ein Fahrzeug für grosse Autobahnetappen und nicht um Rundenzeiten auf Spitzenniveau zu fahren.

Wenn ich mal davon ausgehen darf, daß die Vectra-OPC-Philosophie auch beim Insignia fortgeführt wird, dann sprechen 2 Punkte dagegen:
1. Schon der laute, aufdringliche Auspuffsound und das auffällige Design sprechen doch eine klare Sprache, wer die Zielgruppe sein soll - jedenfalls nicht der Cruiser-Typ.
2. Wozu hat Opel eine schaltbare "Sport-Einstellung" vorgesehen, die das Fahrwerk noch härter (= rennstreckentauglicher) macht als es ohnehin schon ist?

Wenn ich an meinen Vectra OPC zurückdenke:

I. Gleiten? No way. Der Wagen war verdammt hart, stoßig und alles andere als ein Cruiser.
II. Auch das Design war sowas von prollig - eine eindeutige Sprache. Muss man halt mögen. Ich hätte mich nicht für den OPC entschieden, hätte man den Antrieb auch in der Normalversion angeboten.

Zitat:

der reiz des opc liegt m.E. mehr im understatement einer reichlich motorisierten limousine, mit der man einfach nur souverän reisen kann.

ROFL. Understatement?! Du hast im Leben noch keinen OPC gesehen. 😁

Zitat:

Für einen Sportwagen ist er viel zu schwer, aber zum geradeausfahren gut!

Fürs Geradeausfahren braucht man kein Sportfahrwerk.

Zitat:

Fürs Geradeausfahren braucht man kein Sportfahrwerk.

Hi,

gerade für schnelle Geradeausfahrten / Autobahnetappen,und da liegt die Betonung auf schnell!!!,ist ein Sportfahrwerk nur von Vorteil!

Sinnlose Stammtischparolen ablasen,ist halt nicht immer die Wahrheit,auch wenn Du es noch 100 x schreibst!

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl



Zitat:

Fürs Geradeausfahren braucht man kein Sportfahrwerk.

Hi,

gerade für schnelle Geradeausfahrten / Autobahnetappen,und da liegt die Betonung auf schnell!!!,ist ein Sportfahrwerk nur von Vorteil!

Sinnlose Stammtischparolen ablasen,ist halt nicht immer die Wahrheit,auch wenn Du es noch 100 x schreibst!

Bis denne...

Hast Du schonmal einen 5er mit 250km/h über die Autobahn bewegt und anschließend einen Mercedes mit Airmatic-DC?

Alte Rennfahrerweißheit: So weich wie möglich, so hart wie nötig. Siehe 330i vs. OPC-Test. Der 3er war viel weicher (ohne M-Fahrwerk) als der OPC aber nicht langsamer, obschon der OPC-Motor mehr Druck hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl



Zitat:

Fürs Geradeausfahren braucht man kein Sportfahrwerk.

Hi,

gerade für schnelle Geradeausfahrten / Autobahnetappen,und da liegt die Betonung auf schnell!!!,ist ein Sportfahrwerk nur von Vorteil!

Sinnlose Stammtischparolen ablasen,ist halt nicht immer die Wahrheit,auch wenn Du es noch 100 x schreibst!

Bis denne...

Ein Sportfahrwerk (modifizierte Stoßdämpfer, härtere Federn) ist in erster Linie für schnellere Kurvenfahrten gedacht und nicht für schnellere Geradeausfahrt. Da mußt du etwas falsch verstanden haben, als du deine Kiste hast pimpen lassen. 😛

Hi,

Du kannst ja gerne auf nen Flugfeld "schnell" hin und her fahren aber die meisten Menschen,die gerne und häufig schnell fahren,tun dies auf der AB und die hat nunmal Kurven!

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

Du kannst ja gerne auf nen Flugfeld "schnell" hin und her fahren aber die meisten Menschen,die gerne und häufig schnell fahren,tun dies auf der AB und die hat nunmal Kurven!

Bis denne...

Es ging hier aber ausdrücklich ums "Geradeausfahren".

Und derart enge Kurven, die ein Sportfahrwerk nötig machen würden, gibts auf deutschen Autobahnen normalerweise nicht. Oder wo fährst du rum?

P.S.: Dein GTS gefällt mir. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen