Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich habe die Frage durchaus ernst und nicht provozierend gemeint.

So habe ich es auch aufgefasst...

Danke für die Antwort.

Für mich wäre das (rein subjektiv) keine überzeugende Liste.
AFL+ haben die anderen Hersteller doch auch alle, bzw. hatten alle (einige bieten mittlerweile gar kein Xenon mehr an). Für mich kein Kaufgrund. Sound? Hmm, ja. Stimmt schon. Der OPC klingt nicht schlecht, aber ich finde ja grundsätzlich V6 ganz angenehm und bin deshalb vielleicht vorbelastet 😁.

Optik ist auf Deiner Liste das für mich einzige Argument, was ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist. Klar, das kann zum Kaufgrund werden.

Für mich war Optik immer völlig sekundär. Mehr noch: Meine ersten Vectra C fand ich die ersten 1-2 Jahre richtig hässlich und habe sie trotzdem gekauft. Für mich müssen Gesamtkosten / Leistung in einem vernünftigen Verhältnis stehen*. Zudem stehe ich auf Schub. Wichtig ist mir aber auch wie Dir gutes Licht. Danaben gute Sitze mit Memory. Eine gute Automatik. Abstandsregeltempomat / Totwinkelassistent / Spurhalteassistent / Verkehrszeichenerkennung sind für mich auch MUST HAVE. Man wird halt nicht jünger.

*über die komplette Haltezeit, d.h. auch die Folgekosten (Anschlussgarantie / Dauerhaltbarkeit) müssen passen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Danke für die Antwort.

Für mich wäre das (rein subjektiv) keine überzeugende Liste.
AFL+ haben die anderen Hersteller doch auch alle, bzw. hatten alle (einige bieten mittlerweile gar kein Xenon mehr an). Für mich kein Kaufgrund.

Echt? Also ich habe bisher noch kein Auto gefunden, welches in Sachen Licht Opel AFL+ das Wasser reichen kann. Selbst Premiumhersteller wie Mercedes/BMW schneiden da meiner Meinung nach schlechter ab...

Aber wie gesagt, das schöne an geschmäcklerischen Entscheidungen ist, dass sie jeder anders trifft. Und dies ist ja auch gut so, denn ansonsten würden ja nur rote OPC's auf Deutschlands Straßen fahren :-)

Das ist das einzige was mich am 2. OPC geärgert hat - ich hätte niemals Silbersee nehmen düfen, die Farbe passt irgendwie nicht zum OPC, aber mit dem neuen wird dies wieder geändert!

Stefan

Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe. Ich kann jeden verstehen, der sich einen OPC zulegt. Es gibt tausende, zumeist auch irrationale Gründe sich fuer ein bestimmtes Fahrzeug zu entscheiden.

Warum hier so auf den Fahrleistungen rumgeritten wird, ist fuer mich ganz einfach zu erklären.

Der Insignia OPC (Opel Performance Center) stellt ganz klar das Flagschiff der Opel Familie dar. Dieses Fahrzeug hat einen 6 Zylinder Turbo, Allrad, 325PS und weit über 400NM Drehmoment. Als Unlimited Edition, darf man Tempo 270 fahren.

Somit kristallisiert sich bei mir ein Punkt ganz klar heraus, die Leistung. Denn auch ein Insignia 2.0T 4x4 Sport fährt sehr gut. Doch der OPC legt nochmal eins drauf.

Von daher muß er sich den Vergleich mit der gleichstarken Konkurrenz gefallen lassen. Der Insignia wird dadurch nicht hässlicher, oder weniger begehrenswert.

Viel mehr geht es mir darum, das Opel seine Hausaufgaben nicht macht. Der Insignia bietet fuer seine Leistungsdaten einfach schlechte Fahrleistungen. Deshalb ist das Fahrwerk aber nicht schlechter, oder das Licht.

Gleiches gilt ja auch fuer den Insignia 2.0 T 4x4 ST AT....250PS/400NM und in 8,3 Sekunden auf 100. Und das liegt nicht an anderen Messverfahren, oder konservativen Datenblättern. So dumm kann Opel nicht sein und verkauft seine Flotte unter Wert.

Ich hatte wirklich gehofft, dass der OPC FL eine Kennfeld-Optimierung auf 340PS bekommt, einen besseren Drehmomentverlauf, etwas abspecken und eine andere Bremsanlage erhält.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



Ich hatte wirklich gehofft, dass der OPC FL eine Kennfeld-Optimierung auf 340PS bekommt, einen besseren Drehmomentverlauf, etwas abspecken und eine andere Bremsanlage erhält.

Mei, die Brembo ist natürlich eine Schwachstelle... Ich habe mittlerweile 7 Sätze (auf 2 OPC's) auf Garantie bekommen, für mich ok - so billig kann ich keine andere Scheibe auch nur 1* wechseln... Auf der anderen Seite ist die Bremsleistung der Brembo bei richtiger Benutzung genial - dies sollte man in der ganzen Bremsendiskussion niemals vergessen....

Selbst eine - leicht - verzogene Brembo bremst wie er Teufel...

Stefan

Klar, das ist vollkommen korrekt. Die Bremsanlage im 6er GTI ist unzureichend dimensioniert. Gleiches gilt fuer den 7er auch, es sei denn man nimmt das Performance Package und erhält somit rundum größere Scheiben.

Beim Insignia scheint das Problem ja die unzureichende Kaltluft zu sein, welche die Scheiben runterkühlt. Hier hätte Opel bei all den Problemen nachbessern müßen!

Vielleicht haben sie das ja getan. Hat da jemand Informationen zu?

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Ich weiss ja nicht, aber wenn man dies hier alles liest, scheint für euch nur Vmax und Abzug wichtig zu sein...  Ich habe jetzt meinen 3. OPC vorbestellt einfach weils ein geiles Auto ist....

jetzt weisst du auch, warum die meisten eher zu den 130/160ps-dieseln greifen.... 😁😁😁

Richtig, man kauft sich den OPC nicht wegen Leistung, Beschleunigung und PS. Sehe ich genauso, deswegen hab ich es wohl auch geschafft, meinen Vectra OPC Caravan im Schnitt mit 10,5 Litern zu fahren (gemittelt über 60.000Km). Aber trotzdem muß ich sagen, daß ein Auto, welches optisch doch ziemlich "laut" daherkommt, im Bedarfsfall auch entsprechend abgehen sollte. Schon gleich das Topmodell. "Entsprechend abgehen" ist ja sehr dehnbar und auslegungssache. Aber für meinen Geschmack ist der Serien-OPC motorseitig irgendwie zu flau. Im Prinzip kann da jeder aktuelle 3.0er Diesel mit Single-Turbo mitziehen.

Viele Grüsse
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von eugain


jetzt weisst du auch, warum die meisten eher zu den 130/160ps-dieseln greifen.... 😁😁😁

Die sind laut Tacho schneller als ein OPC. Daran liegts 😉 😁

Gruss
Jürgen

Mit einer dezenten Motoroptimierung bietet der OPC all das was die Serie verspricht.
Ohne würde ich ihn nie mehr fahren wollen... Selbst da es mich die Werksgarantie gekostet hat und selbst wenn mal was kaputt gehen sollte, der Fahrspaß ist es wert!
Der Unterschied ist einfach zu extrem. Mit hat man im unteren und mittleren Drehzahlbereich Kraft ohne Ende...

Würde mich eventuell auch für einen Insignia OPC interessieren.
Die Daten sind ja wirklich beeindruckend...mich würden auch mal die Bremsen interessieren.. die vorderen sind doch innen belüftet, oder? Packen die ordentlich zu?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


...und eine andere Bremsanlage erhält.

So ziehmlich jeder Fahrer eines Sportmodells einer anderen Marke würde dich um diese bremse beneiden bzw. viel Geld dafür zahlen, dass er sowas geboten bekommt.

Brembo Festsattelbremse mit zweiteiligen schwimmend!! gelagerten Scheiben.

Da sind nicht nur die Sättel deutlich leichter als vergleichbar große Schwimmsättel, nein man spart auch pro Scheibe nochmal gut gewicht.

Und wer so scheiben krumm bremst kann leider einfach nicht bremsen.

Mein Dad hat so eine monster schwimmsattel anlage bei >2t gewicht und >400PS...
Der braucht alle 20tkm vorne neue Scheiben und beläge... :-( Standfest ist die auch nicht.

Alfa-Romeo verbaut bei seinen sportlicheren modellen ja auch brembo-Festsattel Anlagen und da gibts auch immer Diskussionen.
Mit der falschen Technik bekommt man jede Scheibe krumm.
Die wird warm, egal ob man fest oder leicht bremst. Deshalb lieber gut drauf treten und abbremsen und dann abkühlen lassen, als die ganze zeit die bremse so mitschleifen zu lassen und der Scheibe keine gelegenheit zu geben, die wärme auch wieder abzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Pas.


Würde mich eventuell auch für einen Insignia OPC interessieren.
Die Daten sind ja wirklich beeindruckend...mich würden auch mal die Bremsen interessieren.. die vorderen sind doch innen belüftet, oder? Packen die ordentlich zu?

Ist die Frage jetzt ernstgemeint?

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Echt? Also ich habe bisher noch kein Auto gefunden, welches in Sachen Licht Opel AFL+ das Wasser reichen kann.

Schon das seit 2009 erhältliche ILS in der E-Klasse (BR 212) ist technisch eng verwandt mit dem Opel-System. Nur ist bei Mercedes die Ansteuerung noch mal messbar verfeinert - grundsätzlich sind die Systeme (ILS / AFL+) jedoch vergleichbar.

Dieses Licht gibt es aber schon seit 1/2 Jahr nicht mehr bei Mercedes. Dort hat man nun LED-Scheinwerfer und aktuell sind LED-Scheinwerfer mit Matrix-Technik angekündigt. Bei den jetzt zu kaufenden LED-Scheinwerfern denke ich jedes mal im Leihwagen, dass bei meinem zu Hause das Licht kaputt sein muss 🙁. Und ich habe ILS mit CBI-Brennern.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von Pas.


Würde mich eventuell auch für einen Insignia OPC interessieren.
Die Daten sind ja wirklich beeindruckend...mich würden auch mal die Bremsen interessieren.. die vorderen sind doch innen belüftet, oder? Packen die ordentlich zu?

Ist die Frage jetzt ernstgemeint?

Ich wüsste nicht, warum sie das nicht sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen