Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Der Trend des Downsizing ist ungebrochen, und meiner Meinung nach auch absolut nachvollziehbar.
Trotzdem glaube ich dass es bei Opel in Zukunft eher einen V6 geben wird als z.B. bei VW in identischen Fahrzeugklassen. Warum? Wegen GM. In den Staaten denkt man mittlerweile auch um aber auch hier werden V6 Motoren noch bestimmt ein Jahrzehnt durchstehen. Und deshalb wird Opel fast kostenlos (kleinere Anpassung an Abgas und Akustik und Zulassung) auch einen V6 anbieten können weil man ihn mehr oder weniger aus dem Regal nehmen kann.
Dieses ganze bla bla mit Maximalwerten bringt hier absolut gar nichts. Die Opel Getriebe sind auf ein maximales Drehmoment anhand der Kennziffernangabe +10% ausgelegt. Folglich ist ein F40 für 440 NM max. Drehmoment freigebeben.
Viel wichtiger ist aber in welchem Gang und vor allem bei welcher Drehzahl welches Drehmoment anliegt. Ein zu hohes Drehmoment in niedrigen Gängen und bei niedrigen Drehzahlen (Hubraum und Aufladung) ist oftmals viel schädlicher als ein hohes Drehmoment bei einer hohen Drehzahl (was dann Maximalleistung bringt).
Was glaub ihr denn weshalb Opel den Insignia OPC in den ersten zwei Gängen gerade beim AT so deutlich zurückgeschraubt hat. Das maximale Drehmoment ist nach wie vor identisch nur gerade untenrum erfolgt der Drehmomentaufbau gewollt langsamer und das maximale Drehmoment ist insgesamt sogar reduziert.
Diese Aussagen vom maximalen Drehmoment oder maximalen Leistung sagen gerade bei aufgeladenen Motoren sogut wie gar nichts mehr aus. Mehr Wissen kann man aber dem Endverbraucher kaum zumuten.
das ist dann wohl der Grund, warum ich das Gefühl habe, dass der OPC gerade beim Anfahren (Automatik) nicht vermitteln möchte, dass man da 325PS unter dem Hintern hat.
Frage mich auch, wie und wo man die 6s auf 100kmh gemessen haben möchte 🙂
Komme immer so auf 7,0-7,5 aus dem Stand auf Tacho 100/105.
Wenn Opel bewusst das Drehmoment in den ersten beiden Gängen runterregelt, dort, wo ich es am meisten vermisse, würde das Tuning demnach stark an der Haltbarkeit des Getriebes kratzen? Vorallem bei 70% Stadtfahrt..
Wenn du an jeder Ampel mit Vollgas losfährst dann schon. ich habe mein Tuning seit 20.000km drauf und weder meine Kupplung rutscht, noch ist was mit dem Getriebe, es kommt halt drauf an wie man das Auto behandelt.
Zitat:
Original geschrieben von Leipzig86
Frage mich auch, wie und wo man die 6s auf 100kmh gemessen haben möchte 🙂Komme immer so auf 7,0-7,5 aus dem Stand auf Tacho 100/105.
Werkstuning für Pressefahrzeuge nennt man das ;-)
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Ach Quatsch. Würden die doch nie machen!
Spaß Beiseite: 7,5s LAUT TACHO finde ich brutal bedenklich. Das schaffte vor 10 Jahren schon der 113 PS schwächere Vorgänger - und zwar laut Messwerten mit 200kg an Bord und nicht laut Tacho!
Die OPC geben immer Rätsel auf! Ich bin nun mal einen wirklich gut ausgestatteten ST (inkl. dem 75 KG Glasdach und Standheizung) mit AT gefahren- der ist auf meiner Teststrecke bis 120 langsamer als mein damaliger serienmässiger (allerdings 280 gemessene PS, statt 260) V6 AT (ohne Glasdach, mit SH).
Der User PatrickK hier im Forum schreibt ja auch, dass der 1. Gang ein Witz ist und der 2. nicht viel besser- dann bist Du aber schon bei 100! Ab dem 3. ist wohl mehr Druck zu spüren als im 1. Ist schon alles sehr verwunderlich!
Nachtrag zu meinem letzten Beitrag: Selbst die 11 Jahre alten Vorgänger mit dem 3.2 V6 hatte (offiziell) eine Drehmomentreduzierung im ersten Gang. Meine Endkundenschleuder machte die 100km/h mit Automatik in unter 8s (mit zwei Mann an Bord) klar. Und damals waren Tacho's noch Tacho's und keine Schätzeisen.*
*Schätzeisenbeispiel: Golf V, Tacho 210, echte 195!!
@ J.M.G. scheint als wenn Du Dich ab und an mal gerne an deinen alten 3.2er erinnerst ;-)
Ja, das Ding hat richtig Laune gemacht - vor allem beim Thema Sound. Wobei der im Omega noch besser rüberkam.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich frage mich gerade, was das doch für Weicheier bei Opel sein müssen, wenn die extra neue Getriebe für kommende Hochleistungsapplikationen entwickeln. Hätten doch direkt den 3.6er BiTurbo an das bestehende Getriebe hängen können, wenn das ohne Probleme die 550Nm hält.
Bitte mehr Infos in Sachen neues Getriebe und 3.6er BiTurbo...
http://www.gminsidenews.com/.../
3.6 BiTurbo wird im XTS vorgestellt. Jetzt wäre also alles bereit für den Einsatz im Insignia. 😉
So mal nebenbei.
Aufgrund einer Antwort des Moderators auf opel-blog.com deute ich, dass es eine Insignia OPC Variante mit mehr als den jetzigen 325 PS geben wird
Welche Antwort meinst du denn?
Zitat:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir zum derzeitigen Zeitpunkt keine Informationen herausgeben dürfen.
😁
Deswegen... mehr Antworten gab´s doch gar nicht!
Aber ok... wenn ich es 5mal lese... ja... doch... hab´s dann auch beinahe gelesen das der OPC nen neuen, stärkeren Motor bekommt!
Mit der 8-Gang Automatik dann aber nicht, denn die kann ja nur 400Nm beim Benziner 😉