1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia OPC ST / 2 Fehlercode

Insignia OPC ST / 2 Fehlercode

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Insignia (OPC) Freunde,

ich habe ein Bild angehängt, kann mir einer was dazu genaueres erzählen und Tipps geben, bevor ich zum Opelhändler fahre.

Am 16.11 hab ich eh einen Termin für die Inspektion und Garantieverlängerung.

Und hatte das schon mal einer von euch, bevorzugt beim OPC?

Bei mir geht der Fehler auch manchmal weg dann fährt er super, manchmal kommt er einfach beim Starten oder beim Fahren, Temperatur ist unabhängig, Wetter auch.

Wenn der Fehler noch aufleuchtet, fährt er manchmal als hätte ich nur noch 200PS und manchmal fährt er auch da normal wenn die Lampe leuchtet.

Was könnte das sein, worauf muss ich mich einstellen?

Wenn ich was habe, würde das die Anschlussgarantie übernehmen? Oder wo kann ich nach schauen ob das mit Versichert ist? habe die 5drive oder drive5 Garantie eins von beiden :-D

Schon einmal ein Danke für Ratschläge und Tipps

MfG

Fehlercode
31 Antworten

das ist wie mit dem fehlenden ladedruck. da ist auch immer der ladedrucksensor kaputt.... 😉
erst wenn hinterher die Lampe immer noch an ist wird richtig gesucht.

Sehr guter Vergleich.

Zitat:

@slv rider schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:36:20 Uhr:


das ist wie mit dem fehlenden ladedruck. da ist auch immer der ladedrucksensor kaputt.... 😉
erst wenn hinterher die Lampe immer noch an ist wird richtig gesucht.

Da hast du Recht, Ich finde es eigentlich schlimm das man den Werkstätten sagen sollen was sie zu machen haben...
Wenn du dich da gar nicht auskennst biste auch schnell Geld ohne Ende los was nicht sein muss!
Ich habe übrigens meine Kulanz angefangen von 20% Opel auf 50% Opel, 10% FOH und 40% Kunde geregelt! Was ich damit sagen möchte, ist das man mit entsprechendem Hintergrundwissen auch bei Opel nicht beim FOH viel erreichen kann!

Wir lassen uns mal Überraschen, seid gestern ist der Fehlercode wieder weg und der fährt einwandfrei.
Wäre es ja ein Mechanisches Problem, dann dürfte das nicht weg gehen, es müsste die Meldung Fahrzeug demnächst warten kommen und vieles mehr und das entspricht keines der Fehler die bei mir auftauchen, 4 Meister gefragt von der Arbeit angefangen (Eigene Betriebshofwerkstatt) bis zu Meinen FOH des Vertrauens bis eine Hinterhof Werkstatt, sagen alle das sind auf keinen fall die Steuerketten. Aber wie gesagt Montag geht er ja in der Werkstatt und dann gucken wir mal was es wirklich ist.

Beim V6 ist auch NWS bekannt hab ich mir sagen lassen von dem Meister der für OPC zuständig ist, das die durch Hitze einen Riss bekommen können und daher solche Fehler verursachen und keine richtigen werte liefern können. Das erklärt zu mindestens die Temperatur abhängigen Fehler evtl.

wie gesagt, ich berichte weiter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi_A3_1488 schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:55:46 Uhr:


Wir lassen uns mal Überraschen, seid gestern ist der Fehlercode wieder weg und der fährt einwandfrei.
Wäre es ja ein Mechanisches Problem, dann dürfte das nicht weg gehen, es müsste die Meldung Fahrzeug demnächst warten kommen und vieles mehr und das entspricht keines der Fehler die bei mir auftauchen, 4 Meister gefragt von der Arbeit angefangen (Eigene Betriebshofwerkstatt) bis zu Meinen FOH des Vertrauens bis eine Hinterhof Werkstatt, sagen alle das sind auf keinen fall die Steuerketten. Aber wie gesagt Montag geht er ja in der Werkstatt und dann gucken wir mal was es wirklich ist.

wie gesagt, ich berichte weiter

Ich konnte meinen FC löschen und auch fahren wie bisher, bis genau eine Schlüsselsituation eintritt und da ist der FC wieder da! Allerdings ist es quatsch das dann "Fzg demnächst warten" erscheinen muss!
Mal ein Beispiel: Meiner hat immer NUR den Zylinder 1 rausgeworfen mit FC usw. !!!
Allerdings sobald der P0008 mit auftaucht ist der Fall eigentlich klar bis auf wenige Ausnahmen vielleicht!

P0008, dazu noch mit P0017 beim MJ2011 ist eigentlich ganz klares Ding. Aber machen lassen, son Sensor kost ja auch nix 😉

Ja, glaub euch alles. Aber kann es nicht genau sagen. Und ich lösche keine FC. Der meister von Opel sagt das diese Meldung normal erscheinen sollte wenn es die SK ist.

Morgen wissen wir mehr 😉

Morgen wird der der Meister NWS andrehen nach dem Motto weiter beobachten, und es wird 1-2 Wochen wieder gut gehen, bis man wieder mit Fz bitte warten und P0008 begrüßt wird 😁

Kann man den sensor irgendwie testen spannung durchgang etc? dann kann man das doch schon ausschließen oder?

Hallo. Ich habe gleiche Fehlercode. Was war der Problem?

Zitat:

Hallo. Ich habe gleiche Fehlercode. Was war der Problem?

Hallo, bei mir waren es damals die Sekundären Steuerketten, sie waren gelängt, musste neu gemacht werden.

Kostenpunkt damals knapp 5500 Euro, und davon musste ich durch die Garantieverlängerungsversicherung nur noch 700 euro selber zahlen.

Motor wurde damals ausgebaut um die arbeiten durchführen zu können.

Lg

Schade. Bei mir vor 25000km die Steuerkettensatz erneuert wurde bei Opel. Ich habe reklamiert, aber die 2 jahre Garantie vor 13 Tage abgelaufen. 🙁 Danke schön für die schnell Antwort

was wurde damals alles gewechselt? Hast du noch die Rechnung?

Ja habe ich rechnung. Auser Nockenwellenversteller alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen