Insignia OPC oder 2.0 SiDi?
Hi,
mir ist bei der Fahrzeugsuche aufgefallen, dass man doch schon recht "günstig" die OPC Insignias bekommt, sind die VFL Modelle wirklich so schlecht vom Motor und Allrad her?
Alternativ käme für mich dann ein 2.0 SiDi in Frage, der mit 250 PS ja auch ausreichend gut laufen sollte, aber ebenfalls die anfällige Haldex besitzt...
Bin da aktuell etwas hin und hergerissen, ob der Insignia wirklich das richtige ist, wenn man ein Auto mit 250+ PS haben möchte und etwas Platz braucht.
Danke
Beste Antwort im Thema
Anfaellige Haldex... seufz... :roll:
Kauf halt einen Frontkratzer. Die Haldex geht dauernd kaputt und der OPC ist eine lahme Moehre. Der 2.0T saeuft ausserdem Benzin. Also nichts davon ist empfehlenswert.
27 Antworten
Probefahrt macht klug. 😉
Der OPC hat bei den Betriebskosten den Nachteil, daß die Brembo-Bremsen recht teuer sind.
Der Zwoliter ist gegenüber dem V6 der deutlich modernere Motor. Außerdem hat er weniger Gewicht auf der Vorderachse, so daß er durchaus eine Alternative ist.
Nachdem man den Sportauspuff des OPC im Laufe der Jahre gezähmt hat, bleiben eigentlich nur noch optische Argumente für den OPC...
Anfaellige Haldex... seufz... :roll:
Kauf halt einen Frontkratzer. Die Haldex geht dauernd kaputt und der OPC ist eine lahme Moehre. Der 2.0T saeuft ausserdem Benzin. Also nichts davon ist empfehlenswert.
Ach ein 2.0 mit Front geht gut.
Zitat:
@ubai schrieb am 30. November 2016 um 16:30:30 Uhr:
Ach ein 2.0 mit Front geht gut.
Säuft auch nicht übermäßig wenn man nicht gerade dauerhaft das Gaspedal in die Ölwanne drückt.
Ähnliche Themen
Eben
Zitat:
@mgase schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:56:21 Uhr:
Zitat:
@ubai schrieb am 30. November 2016 um 16:30:30 Uhr:
Ach ein 2.0 mit Front geht gut.Säuft auch nicht übermäßig wenn man nicht gerade dauerhaft das Gaspedal in die Ölwanne drückt.
Daran hindert dich das Bodenblech............. und saufen tut er trotzdem. 😁
Saufen ist glücklicherweise Definitionssache, klar braucht ein Diesel weniger aber wenn ich 1,7/1,8t mit 250PS und einem Verbrauch von 10,5 bis 11L innerorts fahren kann bin ich doch schon zufrieden.
Ich bin kurzem den Insignia ST 2.0T 4x4 AT Probe gefahren. Ist auf alle Fälle eine schöne Motorisierung, in Kombination mit Allrad und Automatik obendrein sehr souverän und gefühlt eine Klasse höher als mein handgeschalteter Biturbo. Erst recht, was die Geräuschkulisse angeht, der 2.0 Turbo ist sehr kultiviert und leise. In dieser Kombination hat die Maschine allerdings auch einen gesunden Durst - bei nicht übermäßig sportlicher Fahrt warens knappe 12 Liter auf 100km.
Dass es bei mir kein weiterer Insignia geworden ist, lag jedenfalls nicht am Motor. Wenn, dann als 2.0T.
Kann ich so unterschreiben. Ist mein zweiter Insignia und mit dem 2.0 SIDI, Allrad, Automatik ist der 'ne ganz andere Größe im Vergleich zu meinem 2.0 Cdti den ich davor hatte. Verbrauch im Schnitt liegt bei meinem nach nun 35.000 km bei 10,4 ohne rohem Ei zwischen Fuß und Gaspedal.
Mit etwas Beherrschung fährt man den aber auch gut und gerne unter 8 Litern. Aber wer will das? 😁. Haldex bisher vollkommen fehlerfrei.
Laut Bildbeweis wird hier gerollt und nicht gefahren. 😁
Zitat:
@Labo schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:25:55 Uhr:
2.0 SIDI, Allrad,
.l..
Mit etwas Beherrschung fährt man den aber auch gut und gerne unter 8 Litern.
Auf einer fuzgeraden langstrecke mit Tempomat 130 auf der Autobahn vielleicht.
Ansonsten auf der Landstraße nicht unter 12 Liter selbst wenn man sich ans Tempolimit hält.
Neben mir fahren in meinem direkten Bekanntenkreis noch 6 Leute den Motor, vom alter ist da von 30 bis knapp über 60 alles dabei, da liegt absolut jeder zwischen ~12-13 Liter Verbrauch!
Mein niedrigster Verbrauch auf eine Tankfüllung war in den letzten 2 Jahren jetzt 11,86Liter, das höchste 15,71 Liter (Gerechnet, nicht nach Bordcomputer! Der beschönigt um ~0.5L!), alles fast reine Land/Bundesstraße. Den Verbrauch auf der Autobahn mit Vollgas lassen wir besser mal unter den Tisch fallen.
Die OPCs fahren hier auf meinem Streckenprofil zur Arbeit hier ihre ~14 Liter. Wenn ich vorher gewusst hätte wie viel der 2.0 Sidi säuft wäre es mir auf den 1 Liter auch nicht mehr angekommen. Bei den Werten aus dem Prospekt hatte ich eher damit gerechnet das ich ihn um die 10L/100km fahren könnte, ein Ding der Unmöglichkeit aber selbst beim Einsatz vom Tempomaten wo es nur geht.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:16:03 Uhr:
Laut Bildbeweis wird hier gerollt und nicht gefahren. 😁
Bei dem Bild muss auch noch Rückenwind im Spiel gewesen sein! Selbst bei Tempomatfahrten mit 75km/h auf der Landstraße zeigt der Momentanverbrauch bei mir überwiegend 2 Stellige Zahlen an.
Weiß nicht, was Ihr habt. Bin aktuell im Urlaub. Fahrt hier rauf nach DK über die deutsche Autobahn mit Mindesttempo 130, wenn meine Frsu gefahren ist auch gerne mal jenseits der 200er Marke. Ab Dänemark dann artige 110 - 130. Hier am Zielort fast nur Kurzstrecken über den Strand, zum Bäcker über Feld-, Wald- und Wiesenwege. Dann auch gerne mal ne halbe Stunde mit laufendem Motor am Strand gestanden (man will ja nicht frieren) Dazwischen etwas Landstraße und in den nun etwa 1.400 km habe ich nicht einmal bewußt auf den Verbrauch geachtet oder bin geschlichen. Der Schnitt steht lt. BC bei 10,3
Und die Abweichung BC - zu Real-Verbrauch ist bei mir nicht 0,5 sondern höchstens 0,1 Liter. Die vorher angegebenen Verbräuche stammen aus der DKV-Karten-Auswertung. Die schummelt nunmal nicht.
Ich bin 46 Jahre alt und fahre seit 28 Jahren Auto. Seit ein paar Jahren würde ich mich als zwar eher defensiven Fahrer bezeichnen. Auf keinen Fall aber bin ich ein Schleicher. Wo Platz ist, lass ich den Insignia gerne auch mal "fliegen" und die Anzeige "max. Höchstgeschwindigkeit erreicht" die beim Insignia ab 264 Km/h statt der Geschwindigkeit angezeigt wird, habe ich sicher mehr als einmal gesehen. Ich bin sicher, dass ich das Auto auch dauerhaft unter 10 Litern und sogar relativ nahe am Normverbrauch fahren könnte, würde ich auf manche Vollgasfahrt verzichten.
Vielleicht wurde er abgeschleppt und das ist der Leerlaufverbrauch... 😁
Edith sagt: Zu langsam gepostet... 😉
Evtl. hab ich ja ne versteckte Zylinderabschaltung oder sowas aber wenn ich mit 100 über die Landstraße rolle zeigt der BC irgendwas um die 8,5.
@labo die 0,1 sind ne solide Ansage, meine Differenz BC zu errechnetem Verbrauch sind ca. 0,3L.