Insignia OPC im Vergleich mit Audi S4 auf AMS-TV
Wen es interessiert, 21.15Uhr auf D-MAX wird der I-OPC mit einem Audi S4 verglichen und getestet.
omileg
Beste Antwort im Thema
Fakt ist: Der ganze Vergleichstest war Schrott. Selten einen so wenig fundierten Mist gesehen. Meines Erachtens ist das komplette Sendekonzept unterirdisch. Informationsgehalt tendiert gegen Null und die Beiträge sind komplett verhackstückelt. Wie AMS seinen Namen für eine solche Sendung hergibt ist mir schleierhaft. Meine Meinung. Und die hat nichts mit irgendeinem Testergebnis zu tun.
@fe11go. Deine Aussage: „Worauf ich hinaus wollte; dass ich wenig Wert darauf lege "bunte Pickerl" am Auto zu haben um die "Friseuse Uschi" damit zu beeindrucken. Auch wenn das jetzt überspitzt war, so drückt es doch ein wenig den Anspruch der beiden Wagen aus.“. Du versuchst hier zu vermitteln, dass Insignia OPC Fahrer dem geneigten Audi S4 Fahrer in Sachen Bildung und Niveau wenig entgegenzusetzen haben und meilenweit drunter liegen. Da magst du sicherlich recht haben, denn ich z.B. kann mit meinen paar akademischen Titeln den Dr. im Audi S4 nicht toppen. Das ist mir schon klar. Deswegen fahre ich ja nur einen Opel. Aber die Uschi da mit rein zu ziehen ist schon ziemlich heftig. Die schnippelt und föhnt den ganzen langen Tag und soll sich dann am Abend nur ins das zweitbeste Auto setzen müssen. Finde ich unfair. Würde ich an deiner Stelle mal überdenken…..
Sorry aber jetzt mal ganz direkt: Manche deiner Sätze kommen saumäßig arrogant rüber. Vielleicht mal drüber nachdenken ob das pure Fahren eines Fahrzeuges dazu berechtigt….😠
So long
Sligo
78 Antworten
Habe kurz in den Text reingeschaut. Die armen Produktionsassis mußten wohl ziemlich oft den Sabber des Testers von dem schönen roten Auto abwaschen. 😉
Ansonsten können wir die Geschichte getrost dem Stammtisch überantworten. 😁
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Servus,Des Weiteren finde ich die Aussagen zur Materialanmutung zweifelhaft. Sicherlich wirken Innenräume von Neuwagen alle hochwertig. Die wahre Qualität zeigt sich aber erst nach mehreren Jahren. Ob die beschichteten Kunststoffe dann noch so hochwertig oder schon total zerkratzt sind, zeigt eben nur der Langzeitversuch.
Alles in allem ein netter Test um mal ein bisschen Sound zu hören und den OPC in Aktion zu erleben - mehr nicht.
G
simmu
Das ein derartiger Spruch komen musste,war ja abzusehen in solchen "Tests".
Abgeshen dass ich beide Fahrzeuge Qualitativ ebenbürtig finde,weiss ich nicht so recht was solche Sprüche sollen.
Unterhalb des Armaturenträgers ist Plastik verbaut.
Ja was ist denn im Audi untenrum verbaut?😕
Hartplastik mit Softlacküberzug,genauso wie im Insignia.
Aber wenns eng wird,muss man ja irgendwie was suchen um den anderen schlechter daarzustellen,als er ist.
Ich kenne ja nun auch sowohl Audi A4,als auch den Insignia aus einigen Fahrten und Probefahrten und ich muss sagen,dass bis auf wenige Details beide auf gleichem Qualitätsniveau liegen,innen wie aussen.
Den massiven Vorsprung in der Innenraumqualität,wie ihm Audi immer nachgesagt wird,sehe ich lange nicht mehr.
Genauso fand ich seltsam,dass man die individuell vom Fahrer verstellbaren Fahrwerksoptionen beim Audi breit erklärte,aber das es genau das selbe Setting auch beim Insignia im OPC-Modus gibt,dass wurde mit keiner Silbe erwähnt.
Warum das?
Beim Thema Bremsen wurde auch kaum Wert draufgelegt,dass der Insignia OPC die deutlich standfestere und bissigere Anlage verbaut hat,was ja schon in diversen anderen Tests erwähnt wurde.
Aber hey,eines muss man sagen,der OPC sah in Weiß so wie er da stand mal sowas von geil aus!😁
omileg
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Also dieses Personaliesieren von Fahrwerk/Lenkung/Motor ect. welches beim Audi ausführlich gezeigt wurde,sogar das Menü,gibt es doch auch beim Insignia(OPC)??? Was meckert der Tester den da rum 😕Informieren sich die LEute nicht mal vorher über ein Auto,denken wohl sie können/kennen alles,wozu mal in die Anleitung schauen 😠
Genau das hat mich auch geärgert. Peinlich für den Tester, gut für uns um den Test beurteilen zu können.
Haben die echt gesagt, dass der es S4 5,0 Sekunden von 0-100 braucht? Da sie beim OPC 6,4 Sek angeben, müssen sie ja beide auch getestet haben.
Gut fand ich, dass jetzt in mehreren Tests bestätigt wurde, dass der "dicke" OPC im Verbrauch besser ist als der S4.
Ich hatte auch irgendwie das Gefühl, sobald der Tester vom Opel spricht, wurde die Stimmlage immer etwas "nüchtern".😁
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Vier sportliche Kombis am Limit <--- AutoBild hat den Insignia OPC ST mit dem Audi S4 Avant, BMW 335i xDrive Touring und dem VW Passat Variant R36 verglichen. Und der VW wurde nicht erster...😉LG Julian
Es ist wie eine Wohltat sich alle Kommentare der Leser unterhalb solcher Tests mal durchzulesen.
😁
Ähnliche Themen
Hier der Link für alle, die das Video nicht gesehen haben.
http://www.dmax.de/video/auto-motor-und-sport-tv-episode-14-teil-1/
SCNR: Gegen den fehlenden Durchblick des Testers helfen auch nicht die eingeschalteten Nebelscheinwerfer! 😁
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
SCNR: Gegen den fehlenden Durchblick des Testers helfen auch nicht die eingeschalteten Nebelscheinwerfer! 😁
Hab's mir grad mal angeschaut. Meine Herren, die Energie für diesen Thread können wir uns glaub ich sparen. Der Herr hat halt nen S4 vor der Tür stehen und ist glücklich damit. Schön für ihn.
Gruß, Raphi
Also wirklich ein sehr lustiger "Test". Und bei den Beschleunigungswerten glatt noch die Werksangabe (5,1s (laut Konfigurator)) von Audi um 0,1s unterboten. 😁
Aber irgendwie hat da sowieso jede Autozeitschrift/Sendung ihre eigenen Zahlen.
Und dann diese aussagekräftigen Komentare des "Testers":
es ist alles nicht ganz so direkt, ein bisschen mehr Arbeit für den Fahrer, er muss ein bisschen genauer fahren, alles ein bisschen unkonkreter, aber rein vom Gefühl her gefällt mir der Audi deutlich besser.
Also: 1 *"nicht ganz so" + 3 * "ein bisschen" = deutlich schlechter als der Audi.
Es ist wohl wie immer der Test spiegelt im Grunde wenig Objektives, dafür aber um so mehr subjektive Wahrnehmung des "Testers" wieder.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hab's mir grad mal angeschaut. Meine Herren, die Energie für diesen Thread können wir uns glaub ich sparen. Der Herr hat halt nen S4 vor der Tür stehen und ist glücklich damit. Schön für ihn.Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
SCNR: Gegen den fehlenden Durchblick des Testers helfen auch nicht die eingeschalteten Nebelscheinwerfer! 😁Gruß, Raphi
Muhahahaha, wo haben die den diesen Milchgesicht als "Testfahrer" aufgesammelt, hihihihihahaha... sind die Schulferien den noch nicht vorbei??? Jede Wette vor der Tür von diesem Studi steht ein GTI oder sowas ähnliches 😁
Ist Euch aufgefallen... der Audi ist immer ein BISSCHEN besser... diesen Wort hat er irgendwie gut drauf der Junge, hohohohohihihihihahahaha... ich krieg mich nicht mehr ein...
Nachdem ich nun seit 3 Wochen den S4 fahre und auch bereits die Möglichkeit hatte den OPC ausfürlich Probe zu fahren, hier meine, zugegeben subjektiven, Eindrücke.
Vorweg möchte ich sagen, dass die Wagen trotz annähernd gleicher Motorleistung, nicht wirklich viel gemein haben und ich nicht glaube, dass ein OPC Kunde sich groß mit dem Gedanken gespielt hätte einen S4 zu kaufen oder eben ein S4 Fahrer vielleicht den Opel genommen hätte.
Traktion ist in beiden, auch bei den herbstlichen Laubfahrbahnen dank Allrad so gut wie immer vorhanden, wobei beim Opel die Vorderachse den Ton angibt, beim Audi eher die Hintere.
Im direkten Vergleich zum S4 (gleiche Strecke) wirkt der Insignia speziell in engen Kurven und Kehren deutlich behäbiger. Der OPC ist vielmehr auf der Autobahn in seinem Element, ein richtig sportlicher Reisewagen, der auch bei hohen V nochmal richtig gut anschiebt.
Treibt man ihn allerdings und fordert Drehzahlen ist nicht nur der Klang des Motors exorbitant sondern auch sein Durst. Die Bremsen sind beiderseits genial, auch dann noch wenn sie schon richtig gut riechen.
Die Fahrdynamikreglungen sind beiderseits wirklich ein must (irgendwann kommt Omi ja auch mit), wobei mir die wechselnde Instrumentenbedeutung im OPC Modus (Taste in Rennflagenlookriffelung!) fast ein wenig zu pubertär war und eigentlich nur kurzzeitig witzig ist.
Überhaupt ist Understatement ist nicht die Sache des OPC, die Hinweise auf Remus, Recaro und Brembo in dicken Lettern passen zu diesem Anspruch eben nur bedingt. Wie anfangs beschrieben ist der Charakter eben ein ganz anderer als im Audi. Von Designelementen und den Gimmiks her fühlt man sich, was jetzt überhaupt nicht negativ klingen soll, eher in der Focus RS oder Megane RS Liga angesiedelt. Irgendwie hat man das Gefühl, dass sich die Entwickler doch ein wenig Inspiration vom Lotus Omega geholt haben...
Mein Fazit:
Mit einer modernen Automatik könnte der Wagen glatt als eine Corvette für die Familie durchgehen.
Massig Kraft, frecher, meiner Meinung nach auffallender Auftritt, geiler Sound, aber eben etwas träger und leider durstig.
Hallo,
naja du musst diese schwierige Situation von Opel verstehen. In den 90iger Jahren baute man einen Vectra 2.0 4x4 Turbo, einen Calibra 4x4 Turbo, jeweils mit 204! PS das waren Autos die die Konkurenz ala BMW 328i (damals Topmodel mit 193 PS) haben stehen lassen.
Aber danach war mit einem Mal ruhe. Selbst der Vectra OPC konnte nur teilweise ein sportliches Image fördern. Die Presse watschte Opel mit "langweilig" , "Opa - Auto" und "bieder" ab. Also stand man vor der Wahl, der ohnehin schon voreingenommen Presse (Link oben ;-) ) wieder mut Futter zu versorgen und den OPC mit unterstatemand zu gestallten oder man geht nach den Kundenwünschen. Mehr Dynamik, mehr Kraft und Ausstrahlung wollen die Kunden von einem Opel haben. Das hat Opel mit dem Insignia OPC auf den Punkt gebracht (auch wenn ich nicht jedes Detail schön finde).
Audi hat sich über die Presse ein Sportimage anerzogen. Leider kommen die Interesse im VAG - Konzern meiner Meinung nach Audi nicht immer zu Gute. Sportlich (optisch; ist eigentlich nur Seat, auch wenn ich mir keinen Kaufen würde), die Audimodelle sind hübsch, aber eher bieder und langweilig gezeichnet.
Andere sagen Audi sei Zeitlos, was gewisser Maßen einen Grad an Langweiligkeit beinhaltet, denn zeitloses Design darf nicht polarisieren wie ein 7er BMW...
Ich denke das Logos ala Brembo, Recaro und Remus meiner Meinung nach eher zeigen, dass Opel diesmal sich kompetente Partner an die Seite geholt hat. Daran kann ich nichts negatives erkennen.
Übrigens verwendet Audi ebenfalls Recaro Sitze. Auch werden die Bremse nicht von Audi selber entwickelt und hergestellt ;-)
Und fahrdynamisch haben kompetente Namen wie Tim Schrick auch schon andere Töne vom Audi - Quadro Antrieb anklingen lassen. Es war der S3 (S3 vs. Subara WRX STi), S4 und der RS6 die untersteuern und der Allrad eher der Sicherheit als der Fahrdynamik dient.
Also ich denke bei den Autos entscheidet der Geschmack und der Geldbeutel. Im Grenzbereich werden die Autos eh kaum bewegt, deshalb fallen Unterschiede eher maginal aus.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Also ich denke bei den Autos entscheidet der Geschmack und der Geldbeutel. Im Grenzbereich werden die Autos eh kaum bewegt, deshalb fallen Unterschiede eher maginal aus.
Sorry, aber irgendwie habe ich das Gefühl, Du hast beide noch nicht gefahren. Anders kann ich mir das Fazit nicht vorstellen.
Ich hatte heute die Möglichkeit den S4 zu bewegen. Im Straßenverkehr, also fernab des Grenzbereichs. Nach meiner Auffassung trennt den Wagen vom Insignia rein fahrdynamisch doch Einiges. Zum einen ist der Motor subjektiv erheblich elastischer. Darüber hinaus ist dies der zweite Audi nach dem A5, der mir vom Fahrverhalten einigermaßen gefällt. Er hat eine weitaus bessere Balance als der extrem kopflastige Insignia. Den Rest konnte ich nicht wirklich testen, es fehlte die Zeit.
Doch bei allem Lob, was ich hier für den Audi ablassen wollte: Der Preis ist gesalzen - das muss man sich leisten wollen. Der von mir bewegte Wagen hatte eine UVP von 76.000€...
P.S.: Der Vergleich Calibra Turbo vs. 328i ist fast schon traurig lächerlich. Der 328i ging gute 5-10s schneller auf 200 km/h. Auch querdynamisch war er dem von jeher sehr konservativ abgestimmten Calibra deutlich überlegen. Der Calibra war fahrdynamisch gesehen deutlich hinter dem Wettbewerb - vom Fahrwerk war der Corrado wohl das Maß der Dinge in der Klasse der sportlichen deutschen Coupes...nix gegen den Calibra - er war ein bildschönes Auto, was ich gerne gefahren habe. Aber: Hätte ich mir damals einen 328i leisten können, ich hätte ihn gekauft. Sparsam, kraftvoll, sauschnell...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sorry, aber irgendwie habe ich das Gefühl, Du hast beide noch nicht gefahren. Anders kann ich mir das Fazit nicht vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Also ich denke bei den Autos entscheidet der Geschmack und der Geldbeutel. Im Grenzbereich werden die Autos eh kaum bewegt, deshalb fallen Unterschiede eher maginal aus.Ich hatte heute die Möglichkeit den S4 zu bewegen. Im Straßenverkehr, also fernab des Grenzbereichs. Nach meiner Auffassung trennt den Wagen vom Insignia rein fahrdynamisch doch Einiges. Zum einen ist der Motor subjektiv erheblich elastischer. Darüber hinaus ist dies der zweite Audi nach dem A5, der mir vom Fahrverhalten einigermaßen gefällt. Er hat eine weitaus bessere Balance als der extrem kopflastige Insignia. Den Rest konnte ich nicht wirklich testen, es fehlte die Zeit.
Doch bei allem Lob, was ich hier für den Audi ablassen wollte: Der Preis ist gesalzen - das muss man sich leisten wollen. Der von mir bewegte Wagen hatte eine UVP von 76.000€...
P.S.: Der Vergleich Calibra Turbo vs. 328i ist fast schon traurig lächerlich. Der 328i ging gute 5-10s schneller auf 200 km/h. Auch querdynamisch war er dem von jeher sehr konservativ abgestimmten Calibra deutlich überlegen. Der Calibra war fahrdynamisch gesehen deutlich hinter dem Wettbewerb - vom Fahrwerk war der Corrado wohl das Maß der Dinge in der Klasse der sportlichen deutschen Coupes...nix gegen den Calibra - er war ein bildschönes Auto, was ich gerne gefahren habe. Aber: Hätte ich mir damals einen 328i leisten können, ich hätte ihn gekauft. Sparsam, kraftvoll, sauschnell...
Tja, wenn wir es uns leisten könnten, würden wir alle ja nicht mal einen Wagen von der Stange fahren...wir können es aber nicht - und da kommen dann Marken wie Opel in's Spiel.
Gruß, Raphi