insignia - mein alptraum

Opel Insignia A (G09)

habe meinen insigina im november 09 als neuwagen bekommen und seither immer die unterschiedlichsten probleme mit dem wagen. aktuell ist es der regensensor. im intervallszustand (mit der niedrigsten empfindlichkeit) wischt der auch im trockenen zustand! regelmäßig unregelmäßig. nach dem ersten werkstattbesuch sagte man evtl. wären fliegen auf der scheibe das problem gewesen - ich merkte an, dass dies auch nach waschanlagenbesuchen der fall wäre. naja ich solle kommen, wenn der fehler erneut auftritt. nach 5 minuten stand ich wieder beim händler und meinte es regnet nicht- auch wenn der wischer grad läuft. ein mitarbeiter fuhr mit. nach 3 minuten waren wir fertig und er meinte er bestelle einen neuen sensor. gemacht getan wurde er jetzt getauscht und der fehler war..... immer noch da! der mitarbeiter telefonierte nun mit experten von opel. nach 2 tagen der rückruf von opel und nun das ergebnis: man sagte ihm es wäre normal! es wäre eine art reinigungsfunktion im trockenen zustand!? ich sagte ihm es kommt mir so vor als wisse keiner wo der fehler liegt und man sagt dem dummen kunden einfach: muss so sein! es steht weder in der betriebsanleitung - noch wusste der mitarbeiter oder der verkäufer von so einem technischen "highlight". zudem trat dieses "highlight" nicht von anfang an auf. man sagte mir evtl. wurde es durch ein update aufgespielt - es wäre normal. komisch ist nur, dass er in 5 min ca. 10 mal wischt und manchmal in 30min gar nicht.
hat von euch schon jemand was von solchem defekt oder "highlight" gehört?
die von opel haben angst ich würde wandeln - was ich auch tun werde, wenn die das nicht in den griff bekommen.
übrigens hatte ich bisher ca. 7 verschiedene mängel am fahrzeug bisher in 8 monaten.

btw: der titel "mein alptraum" kommt nicht wegen dem einen mangel. habe zig mängel seit dem kauf und man ist es irgendwann mal leid.

Beste Antwort im Thema

Danke für die schnellen und vielen Antworten!

1.
2.0 CDTI sports tourer mit 20" alu und annähernd vollausstattung im november 09 gekauft (listenpreis 43.000)

hatte bisher einige div. mängel

-ausfall MFA
-ausfall sitzlüftung
-ausfall sitzheizung
-ausfall el. heckklappe
-fehlermeldung stoßdämpfer defekt
-fehlermeldung luftruck zu wenig (was nicht de fall war und erst durch neue software behoben werden konnte)
-fehlermeldung ESP defekt
-defekter Regensensor

2. Albtraum ist neue Rechtschreibung, Alptraum alte Rechtschreibung und weiterhin eine erlaubte Variante
Nur war das nicht Gegenstand meiner Frage hier

3. Ich weiss nicht, was man von eiem Auto für 43.000 EUR erwarten kann oder soll. Sry, aber zu sagen man macht halt den Regenwischer komplett aus und lebt damit ist für mich genauso ein Ignorieren eines Mangels als wenn die Opel"Spezialisten" mir glaubhaft machen möchten es wäre normal, dass der im trockenen Zustand wischt.

4. Ich war wegen den Defekten ca. 12 mal in der Werkstatt in 3 Monaten. Bevor jetzt wieder einer meint es wären nur Kleinigkeiten man könne ja auch die Instrumententafel abkleben, im Winter ne dickere Hose anziehen etc: Mach ich nicht!
Wenn ich schon so ein vom Händler und Presse hochgelobtes Auto neu kaufe und dann diese Macken hat - ist es nicht mal 20.000 wert.
Was das Argument angeht "Es ist ja auch soooo unheimlich schwer, den Regenwischersensor auf "Aus" zu schalten, wenn es nicht regnet! sage ich hier: man wollte mit den grossen mithalten und konnte nicht! Das Auto hat sehr viel Technik - wenn auch kopiert von den großen wie BMW & Co - steht aber noch am Anfang und ist qualitativ ein grosses Stück von dem entfernt was man beabsichtig hatte. Ich bins halt auch gewohnt von den 4 Passat zuvor den Scheibenwischer immer in der Stellung zu lassen.

5. Keine Ahnung was der eine oder andere für Ansprüche an ein Auto in der Preisklasse hat - aber ich erwarte eindeutig mehr und werde wohl auf eine Wandlung drängen und es auch durch einen Rechtsbeistand vorbringen. Sofern es zur Wandlung kommt, können ja die Leute, welchen die Mängel als "Kleinigkeiten" vorkommen das Auto günstig erwerben 😉

Nix für ungut, aber es ist mittlerweile so, dass man das Auto startet und wartet was wo aufleuchtet ... ist nicht einfach ohne Baldrian auszuhalten...

209 weitere Antworten
209 Antworten

@volker
glaub ich dir alles, aber hier gehts um ein neufahrzeug bei dem ich erstbesitzer bin und schon beginnend bei ca. 500 km den ersten macken hatte.
alle mängel spielten sich innerhalb 5 monaten und ca. 8.000 km nach herstellung ab.
mir ist klar, dass es tausende von fällen mit mängeln gibt....

Zitat:

Original geschrieben von bullrider


@volker
glaub ich dir alles, aber hier gehts um ein neufahrzeug bei dem ich erstbesitzer bin und schon beginnend bei ca. 500 km den ersten macken hatte.
alle mängel spielten sich innerhalb 5 monaten und ca. 8.000 km nach herstellung ab.
mir ist klar, dass es tausende von fällen mit mängeln gibt....

Lt Deiner Statistik ( Glaube keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast) hätte der 7bener erst Halbzeit gehabt!

Klar, deswegen ist es auch sehr traurig das Du mit dem Montagsopel auf die ....gefallen bist.
Trotzdem.....das passiert auch , wie Du schon geschrieben hast, bei anderen Marken. Nur eins muss ich Dir wirklich mal sagen:

Auch wenns um ein Produkt geht was Dich viel Geld gekostet hat------ Die Kirche steht immer noch im Dorf! Jeder sollte eine faire Chance haben.

Sei Dir nicht so sicher, dass Du bei BMW auf der sichern Seite bist! Ich wünsch es Dir-----Sorry---ich wünsch es vor allem BMW!

Komm mal auf ein Bier oder Cola rum ...rum.....Viel Glück 🙂😉

Volker

Einen Tip hab ich noch für Dich...sollte das mit BMW auch nicht klappen.

Toyota. Unser RAV 4 ist 8 Jahre alt und hat 223.000 km auf der Uhr. Da war nix dran...gaaaanix!
Ok...sieht Sche....e aus und macht keinen Bock! Fensterheber fehlanzeige und Regensensor wassen das?

😁😁😁😁😁😛

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Die Sache mit der Bewertung von Lebensleistungen / Laufleistungen hinkt in meinen Augen.
Ich meine in erster Linie sollte die Sache des Wertverlustets an den realen Wertverlust gekoppelt werden die LAufleistung ist dabei untergeordnet.
Ein Auto verliert nunmal in den ersten Jahren mehr als in den letzten Jahren seines Autolebens.
Wer also einen Neuwagen kauft muss damit rechnen in der Anfagszeit eine größere Summe drauflegen zu müssen.
0,5 oder auch 0,67 % sind, wenn man ehrlich ist, ein Witz für ein Auto welches man sagen wir mal 1- 2 Jahre gefahren ist und dann den Wertverlust auf ca 15.000 km / Jahr berechnen will.
Die Rechtsprechung ist aktuell anders, daß ist mir völlig bewusst, aber in meinen Augen realitätsfremd.

Viel Spass weiterhin beim Wandeln ! Ich bin zum Glück bisher davon verschont worden.

Hä? Der Verkäufer hat seine Primärpflicht aus dem Kaufvertrag, nämlich dem Käufer die Sache frei von Sachmängeln zu übergeben, verletzt. Er ist ihr nicht nachgekommen. Warum sollte der Käufer den vollen Wertverlust der mangelhaften Karre zahlen? Die Logik erschließt sich mir nicht.

@Cone-A: Deine Argumentation verstehe ich auch nicht. Der BGH sagt, ein Automatikgetriebe muss 259 000km halten. Es ist doch aber witzlos zu behaupten, das Gesamtfahrzeug müsste weniger halten? Das macht ja keinen Sinn! Kurzum: Eine Abschreibung auf 0 € - und nichts anderes ist das ja - bei 150 000km ist absolut weltfremd und wird kein Gericht der Welt mehr so sprechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hä? Der Verkäufer hat seine Primärpflicht aus dem Kaufvertrag, nämlich dem Käufer die Sache frei von Sachmängeln zu übergeben, verletzt. Er ist ihr nicht nachgekommen. Warum sollte der Käufer den vollen Wertverlust der mangelhaften Karre zahlen? Die Logik erschließt sich mir nicht.

Das habe ich mir gedacht daß jemand da anderer Meinung ist.

Ist auch völlig OK. Die Problematik ist aber meistens die, daß dier Käufer sich sehr lange mit den Mängeln "herumschlägt" bis er endlich mal auf die Idee kommt zu wandeln (jaja, 3 Versuche zur Behebung muss man denen lassen ).

Aktuell versucht ein ehemaliger Mitarbeiter einen Passat 1,8 TSI zu wandeln weil das Ding seit anfang an ruckelt. Der Wagen war schon X - mal in der Werkstatt, ohne Erfolg. Nun ist der Wagen fast 2 Jahre alt, hat 21000 KM drauf und er beschwert sich darüber, was ihm "verloren" geht, wenn er wandelt und ginge erstmal zum Anwalt.

2 Jahre ein neues Auto gefahren ( ja er hat immer einen Ersatzwagen gehabt und das waren auch keine ausgelutschten Kisten ) und das Ganze für bummelig 3000 Euro. Ich frage mich da allen Ernstes warum man sich dann auch noch beschwert ?
Ich fahre 4 Jahre und verliere rund 16.000 Euro. Ich denke ich werde mir das Wandeln mal überlegen und zum Sport machen 😉 .

Was ich sagen will ist, daß manche noch fast mehr herausschlagen wollen als sie überhaupt insgesamt in die Hand genommen haben, und dieses muss unterbunden werden.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hä? Der Verkäufer hat seine Primärpflicht aus dem Kaufvertrag, nämlich dem Käufer die Sache frei von Sachmängeln zu übergeben, verletzt. Er ist ihr nicht nachgekommen. Warum sollte der Käufer den vollen Wertverlust der mangelhaften Karre zahlen? Die Logik erschließt sich mir nicht.
Das habe ich mir gedacht daß jemand da anderer Meinung ist.
Ist auch völlig OK. Die Problematik ist aber meistens die, daß dier Käufer sich sehr lange mit den Mängeln "herumschlägt" bis er endlich mal auf die Idee kommt zu wandeln (jaja, 3 Versuche zur Behebung muss man denen lassen ).
Aktuell versucht ein ehemaliger Mitarbeiter einen Passat 1,8 TSI zu wandeln weil das Ding seit anfang an ruckelt. Der Wagen war schon X - mal in der Werkstatt, ohne Erfolg. Nun ist der Wagen fast 2 Jahre alt, hat 21000 KM drauf und er beschwert sich darüber, was ihm "verloren" geht, wenn er wandelt und ginge erstmal zum Anwalt.

2 Jahre ein neues Auto gefahren ( ja er hat immer einen Ersatzwagen gehabt und das waren auch keine ausgelutschten Kisten ) und das Ganze für bummelig 3000 Euro. Ich frage mich da allen Ernstes warum man sich dann auch noch beschwert ?
Ich fahre 4 Jahre und verliere rund 16.000 Euro. Ich denke ich werde mir das Wandeln mal überlegen und zum Sport machen 😉 .

Was ich sagen will ist, daß manche noch fast mehr herausschlagen wollen als sie überhaupt insgesamt in die Hand genommen haben, und dieses muss unterbunden werden.

Wahre Worte!!!!

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Ich fahre 4 Jahre und verliere rund 16.000 Euro. Ich denke ich werde mir das Wandeln mal überlegen und zum Sport machen 😉 .

Was ich sagen will ist, daß manche noch fast mehr herausschlagen wollen als sie überhaupt insgesamt in die Hand genommen haben, und dieses muss unterbunden werden.

ich mache die 16.000 eur alleine beim nächsten auto schon mit der zulassung "kaputt" und "verliere" in 3 jahren rund 36.000 euro (vor steuer). das ist es mir aber wert, wenn das auto das hält was man mir als käufer verspricht.

hätte ich keine mängel am auto gehabt, würde ich heute noch den insigina fahren.

deine letzte anmerkung ist hier fehl am platz. selbst bei mir sieht die rechnung so aus, dass ich ca. 8.000 eur leasingraten + zinsen zurück bekam und rund 2.500 eur im gegensatz dazu bezahlt habe. und das für ein auto was mich sehr viel zeit und nerven gekostet hatte.

was die zeit angeht nur mal eins: die zusage zur wandlung war mitte november. zurück genommen wurde der wagen aber erst anfang januar, fast 2 monate später. ich will dem FOH oder OPEL keine hinhalte-taktik unterstellen, lasse das mir aber auch keinen "sport" andichten. es ist übrigens meine erste wandlung und hoffe, dass ich den nächsten wagen erst 2014 nach viel freude am fahren zurückgeben darf/muß. 😉

Oh Mann..🙄🙄🙄😮

Wo steht das es Dein Sport ist....zu wandeln. Ich lese davon nix. BVB----Ball flach gelle????? Da wird man doch Meister mit!😁 Nimm doch bitte nicht alles so persönlich....oder willst Du nur spielen? Wo ist hier der Bunker?

Essig in die Wunde.....etwas OT???? OK--OT Modus an an! Der BVB wird Meister und Schalke holt den DFB Pokal sowie die Champions League!!!
Opel wird 2012 Hauptsponsor vom BVB und BMW steigt bei Schalke ein! Ey gehts noch?

OT Modus an aus!

Alter..ich schreibs jetzt mal in DEUTSCH ! Du hast echt Pech gahabt mit Deinem Insignia. Das tut uns hier auch allen Leid. Das des nicht nur Markenspezifisch ist, hast Du ja selbst geschrieben.

Sicher, hinkt OPEL in einigen Punkten hinterher....aber OPEL tut alles um wieder zu einer Marke zu werden. Der INSI ist erst der Anfang! Nicht alle
die den Insignia gewählt haben sind entäuscht! Ich auch nicht! 🙂
Probleme gibt es ja überall mal....meins ist der Krümmer jetzt. Na und? Garantie und die machen alles damit mein V6 wieder am Start ist. Hab momentan als Ersatz einen kostenlosen Sportstourer, mal was anderes ..Pempersbomber wie früher zu Touringzeiten. 😁 Bei BMW konnte ich in solchen Situationen immer einen 118i für 73 Tacken / Tag mieten. Und glaub mir....ich war oft Euopcarkunde!

Anmerk----Warum gibts hier keinen Kotzsmilie??????????????
Das Du damit in die Sche...e gegriffen hast kann passieren....wird Dir evtl. auch bei BMW passieren wenn Du jeden Winkel umkämpelst! . Ich wünsche es Dir wirklich nicht.

Sei froh, dass OPEL Deine "Möre" so zurück genommen hat und reite nicht weiter auf diesen "Kokolores" rum. Auch wenn Du der "Bullrider" bist! Ich kenne da von Audi ganz andere Fälle, wo die Dich bei Deiner Geschichte am langen Ärmel hätten verhungern lassen. Wer bist Du denn?? Ein Großkunde der 1000de von Fahrzeugen kauft???? Lächerlich. Ohne Dir zu nahe zu treten....als Einzelkunde bist Du rein gaaanix in deren Augen. Und das gilt für alle Marken!
Ich finde, da hat sich OPEL noch Großzügig gezeigt nach Deiner Geschichte.

Mach mal Sabbat mit dem Thema mach Deinen Frieden und freu Dich auf Deinen BMW! Du hast sicher noch genug andere Sorgen im Leben, oder?
Wie ich schon schrieb.....komm mal rum oder wir treffen uns auf 1/2 Weg....so von BMW Fahrer zu Alt BMWler der jetzt Opel juckelt!

Nix für "UNGUT"! Aber nach jetzt 13 Seiten wirds langweilig! Und nimm das jetzt bitte nicht wieder pers. Ich kann Dich ja auf eine Art verstehen!

Gute Nacht

@Roter baron
wenn es für dich langweilig ist nach 13 seiten:
lese hier nicht mehr oder noch viel besser poste einfach nix mehr, solange du nichts konstruktives schreiben kannst.
sei clever!
du hilfst aktiv mit den thread nicht zu aktuallisieren indem du nicht mehr postest.

ich werde nach wie vor hier posten wenn es was neues gibt.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


2 Jahre ein neues Auto gefahren ( ja er hat immer einen Ersatzwagen gehabt und das waren auch keine ausgelutschten Kisten ) und das Ganze für bummelig 3000 Euro. Ich frage mich da allen Ernstes warum man sich dann auch noch beschwert ?

Ganz einfach: Der Verkäufer hatte hier auch zwei Jahre Zeit seiner Primärpflicht nachzukommen. Dies wollte oder konnte er nicht. Der Käufer hatte nie die vereinbarte Kaufsache - denn sie war ja mangelbehaftet.

Ganz klare Regelung im Gesetz. Wenn ich übrigens Käufer wäre, ich würde auf Nachlieferung, nicht auf eine Rückabwicklung, bestehen. Nachlieferung meint: Rückgabe des alten Fahrzeug, Übernahme eines neuen Fahrzeugs gleicher Art und Güte.

Vorteil der Nachlieferung:
(1) Die Gewährleistung beginnt auch wieder von Neuem (Kettengewährleistung, ist aber strittig).
(2) Die gezogenen Nutzungen sind, anders als bei einem Rückgewährschuldverhältnis, nicht herauszugeben! Auf gut Deutsch: Man ist den ersten Wagen völlig ohne Wertverlust gefahren!

Moin!
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem BMW.
Nach drei Jahren darfst Du alle Kabelbäume erneuern lassen zum Spottpreis von 4000€.
Und viel Freude bei den Mängeln, die nach jeder Wartung auftauchen, von denen Du noch garnichts wusstes. (Die Jungs haben nämlich Planvorgaben, was so eine Weksttt bringen muss.)

Aber von diesen Dingen werden wir nie etwas mehr hören...
Nun ja, einen Erbsenzähler weniger im Forum.

Have fun

mardermueller

Zitat:

Original geschrieben von MarderMueller


Moin!
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem BMW.
Nach drei Jahren darfst Du alle Kabelbäume erneuern lassen zum Spottpreis von 4000€.
Und viel Freude bei den Mängeln, die nach jeder Wartung auftauchen, von denen Du noch garnichts wusstes. (Die Jungs haben nämlich Planvorgaben, was so eine Weksttt bringen muss.)

damit es nicht so aussieht als ob du nur käse vom stapel lässt den jeder so ins blaue rein verzapfen könnte:

bitte belege deine aussage oder nenn mal quellen damit deine behauptungen stichhaltig werden. gerade im hinblick darauf, dass es bei jedem oder den meisten bmw's so ist.

danke!

und eines kannst du dir sicher sein: ich werde beim auto das nahezu das doppelte kostet als das alte nicht weniger auf mängel achten als bisher und es dann - sollte es vorkommen- auch im 5er forum posten.

ansich wäre es aber mal schön, wenn nicht dauernd auf bmw abgeschweift wird von wegen "...aber bei bmw und dies und das"
hier ist der insigia-bereich und es geht ausschliesslich um meinen OPEL bei dem es entsprechende probleme gibt/gab.

Zitat:

und eines kannst du dir sicher sein: ich werde beim auto das nahezu das doppelte kostet als das alte nicht weniger auf mängel achten als bisher und es dann - sollte es vorkommen- auch im 5er forum posten.

Die armen Jungs 😁 😁

(Ich bin clever und klink mich hier jetzt aus) 😁😁😁

😰@ All.
Hier der wahre Grund der Wandlung seines Opels:

http://www.motor-talk.de/.../...der-aktiviert-werden-t3196408.html?...

Ich darf mal Bullrider zitieren:

beim insignia ist das so und war bei mir der ausschlaggebende punkt für die wandlung.
der wischte im trockenen zustand unkontrolliert über die scheibe. trotz tausch des regensensors war der mangel nicht zu beheben. der meister sagte noch, dass früher immer aktiviert werden musste nach jedem start ... das wäre besser gewesen.

jetzt hab ichs anders und ist absolut ok.

Somit kenne ich den wahren Grund zur Wandlung seines Opels und diesen ganzen Zorres hier!
Vielen Dank...nun bin ich 100% raus hier und denke mir meinen Teil!😁
Unfassbar!

So einen Zorres wegen einem Regensensor zu machen. 🙄
Bis heute hatte ich noch fest den Glauben, dass Du echte Probleme mit dem Insignia gehabt hast und hatte Mitleid.
Seit eben kann ich wirklich sagen......ja ich habe Mitleid. 😁 Du scheinst ganz andere Probleme zu haben. 😰

Clever and out! 🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Roter baron


@ All.
Hier der wahre Grund der Wandlung seines Opels:

http://www.motor-talk.de/.../...der-aktiviert-werden-t3196408.html?...

Ich darf mal Bullrider zitieren:

beim insignia ist das so und war bei mir der ausschlaggebende punkt für die wandlung.
der wischte im trockenen zustand unkontrolliert über die scheibe. trotz tausch des regensensors war der mangel nicht zu beheben. der meister sagte noch, dass früher immer aktiviert werden musste nach jedem start ... das wäre besser gewesen.

jetzt hab ichs anders und ist absolut ok.


Somit kenne ich den wahren Grund zur Wandlung seines Opels und diesen ganzen Zorres hier!

ROFL

ist das eine neue erkenntnis für dich?

mann mann mann... hoffe du hast wenigstens die uhr schon auf sommerzeit umgestellt und bist da wenigstens auf dem akutellen stand 😁

herzlichen glückwunsch!

hättest du den topic hier von anfang an verfolgt oder nicht nur oberflächlich überflogen hättest du das schon gewusst, dass die wandlung aufgrund des defekten regensensors durchgeführt wurde und es in diesem topic eigentlich um genau diesen mangel ging. wer lesen kann ist klar im vorteil.

wenn du schon einen auf STASI machst und nach meinen beiträgen suchst um mich zu denunzieren solltest du erstmal diesen topic lesen und nicht nur die letzten 2 seiten.

echt witzig was es für helden gibt 😁

aber wenigstens bist jetzt raus, sofern du das durchhältst....

Deine Antwort
Ähnliche Themen