insignia - mein alptraum

Opel Insignia A (G09)

habe meinen insigina im november 09 als neuwagen bekommen und seither immer die unterschiedlichsten probleme mit dem wagen. aktuell ist es der regensensor. im intervallszustand (mit der niedrigsten empfindlichkeit) wischt der auch im trockenen zustand! regelmäßig unregelmäßig. nach dem ersten werkstattbesuch sagte man evtl. wären fliegen auf der scheibe das problem gewesen - ich merkte an, dass dies auch nach waschanlagenbesuchen der fall wäre. naja ich solle kommen, wenn der fehler erneut auftritt. nach 5 minuten stand ich wieder beim händler und meinte es regnet nicht- auch wenn der wischer grad läuft. ein mitarbeiter fuhr mit. nach 3 minuten waren wir fertig und er meinte er bestelle einen neuen sensor. gemacht getan wurde er jetzt getauscht und der fehler war..... immer noch da! der mitarbeiter telefonierte nun mit experten von opel. nach 2 tagen der rückruf von opel und nun das ergebnis: man sagte ihm es wäre normal! es wäre eine art reinigungsfunktion im trockenen zustand!? ich sagte ihm es kommt mir so vor als wisse keiner wo der fehler liegt und man sagt dem dummen kunden einfach: muss so sein! es steht weder in der betriebsanleitung - noch wusste der mitarbeiter oder der verkäufer von so einem technischen "highlight". zudem trat dieses "highlight" nicht von anfang an auf. man sagte mir evtl. wurde es durch ein update aufgespielt - es wäre normal. komisch ist nur, dass er in 5 min ca. 10 mal wischt und manchmal in 30min gar nicht.
hat von euch schon jemand was von solchem defekt oder "highlight" gehört?
die von opel haben angst ich würde wandeln - was ich auch tun werde, wenn die das nicht in den griff bekommen.
übrigens hatte ich bisher ca. 7 verschiedene mängel am fahrzeug bisher in 8 monaten.

btw: der titel "mein alptraum" kommt nicht wegen dem einen mangel. habe zig mängel seit dem kauf und man ist es irgendwann mal leid.

Beste Antwort im Thema

Danke für die schnellen und vielen Antworten!

1.
2.0 CDTI sports tourer mit 20" alu und annähernd vollausstattung im november 09 gekauft (listenpreis 43.000)

hatte bisher einige div. mängel

-ausfall MFA
-ausfall sitzlüftung
-ausfall sitzheizung
-ausfall el. heckklappe
-fehlermeldung stoßdämpfer defekt
-fehlermeldung luftruck zu wenig (was nicht de fall war und erst durch neue software behoben werden konnte)
-fehlermeldung ESP defekt
-defekter Regensensor

2. Albtraum ist neue Rechtschreibung, Alptraum alte Rechtschreibung und weiterhin eine erlaubte Variante
Nur war das nicht Gegenstand meiner Frage hier

3. Ich weiss nicht, was man von eiem Auto für 43.000 EUR erwarten kann oder soll. Sry, aber zu sagen man macht halt den Regenwischer komplett aus und lebt damit ist für mich genauso ein Ignorieren eines Mangels als wenn die Opel"Spezialisten" mir glaubhaft machen möchten es wäre normal, dass der im trockenen Zustand wischt.

4. Ich war wegen den Defekten ca. 12 mal in der Werkstatt in 3 Monaten. Bevor jetzt wieder einer meint es wären nur Kleinigkeiten man könne ja auch die Instrumententafel abkleben, im Winter ne dickere Hose anziehen etc: Mach ich nicht!
Wenn ich schon so ein vom Händler und Presse hochgelobtes Auto neu kaufe und dann diese Macken hat - ist es nicht mal 20.000 wert.
Was das Argument angeht "Es ist ja auch soooo unheimlich schwer, den Regenwischersensor auf "Aus" zu schalten, wenn es nicht regnet! sage ich hier: man wollte mit den grossen mithalten und konnte nicht! Das Auto hat sehr viel Technik - wenn auch kopiert von den großen wie BMW & Co - steht aber noch am Anfang und ist qualitativ ein grosses Stück von dem entfernt was man beabsichtig hatte. Ich bins halt auch gewohnt von den 4 Passat zuvor den Scheibenwischer immer in der Stellung zu lassen.

5. Keine Ahnung was der eine oder andere für Ansprüche an ein Auto in der Preisklasse hat - aber ich erwarte eindeutig mehr und werde wohl auf eine Wandlung drängen und es auch durch einen Rechtsbeistand vorbringen. Sofern es zur Wandlung kommt, können ja die Leute, welchen die Mängel als "Kleinigkeiten" vorkommen das Auto günstig erwerben 😉

Nix für ungut, aber es ist mittlerweile so, dass man das Auto startet und wartet was wo aufleuchtet ... ist nicht einfach ohne Baldrian auszuhalten...

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zinsansprüche wirst Du nicht haben. LG zahlt ja an Opel den vollen Preis und muss somit die Kohle vorstrecken, da Du ja nur Ratenweise abzahlst. Du kannst ja über die Laufzeit den Kaufpreis zinsbringend verwenden. Übrigens ist ja in der Leasingrate ein Zinsanteil enthalten, den Du ja jetzt zurück bekommst.

also der LG zahlt an opel den verkaufspreis und ich die raten an den LG.
nun wandlung.
ich gebe den wagen zurück, opel zahlt den verkaufspreis an den LG +5% zinsen und ich bekomme meine raten zurück (imo ebenfalls + zinsen)
der LG hat somit 0 gewinn/verlust, da er das kapital mit 5% verzinst wieder bekommt.
nur ich hab meine raten unverzinst dem LG bezahlt. somit hätte der LG einen gewinn, da er ja sein darlehen bereits ab beginn mit 5% verzinst bekommen hat.
der zinsanteil in der leasingrate zählt hier ja nicht, da das leasing ja rückabgewickelt wird und ich für meinen teil die nutzungsentschädigung bezahlen muß.

moin,
habe kurz alle beiträge überflogen, stehe auch vor einer wandlung bin der mit dem kühlwasserverlust. es ist einfach nur ärgerlich, das man sich immer in der freizeit um den ganzen sch... kümmern muß. der verlust pro 1000 km bei einer wandlung errechnet sich aus den den zinsen und  dem real gezahlten preis (z.b. bei großkunden) werden nicht 1% listenpreis gezahlt sondern  z.b.  0.67 % wenn der großkunde 33 % rabatt bekommt. dazu werden zinsen , gebühren der leasing noch von den bisher gezahlten raten abgezogen. gibt evt. auch sonderregelungen für vielfahrer, meistens  sind aber garantie/-wandlungsleistunden innerhalb der garantiezeit und der vorgegebene km-leistung  möglich (z.b. bis 100 tkm).
mfg energy 

Zitat:

Original geschrieben von EnergyIZ


der verlust pro 1000 km bei einer wandlung errechnet sich aus den den zinsen und  dem real gezahlten preis (z.b. bei großkunden) werden nicht 1% listenpreis gezahlt sondern  z.b.  0.67 % wenn der großkunde 33 % rabatt bekommt. dazu werden zinsen , gebühren der leasing noch von den bisher gezahlten raten abgezogen. gibt evt. auch sonderregelungen für vielfahrer, meistens  sind aber garantie/-wandlungsleistunden innerhalb der garantiezeit und der vorgegebene km-leistung  möglich (z.b. bis 100 tkm).
mfg energy 

komische rechnung hast du da

meinst du die nutzungsentschädigung?

die errechnet sich anders, nämlich aus der zu erwartenden gesamtfahrleistung im verhältnis zur gefahrenen und das wiederum prozentual zum verkaufspreis 🙂

alles klar?

also bei einer kalkulierten gesamtfahrleistung von 150.000 km ist der faktor 0,67%

-> 150.000 km entsprechen 100%, somit entsprechen 1.000km 0,67% (einfacher dreisatz)

also wertverlust linear pro 1.000km sind es 0,67%

bin ich z.B. 18.000 km gefahren sind es 18 x 0,67% = 12,06% .

diese 12,06% muß ich dann vom verkaufspreis als nutzungsentschädigung bezahlen. bei 32.000 eur wären das 3.859,20 eur.

zinsen, gebühren etc. interessieren nicht. ich zahl die nutzungsentschädigung und bekomme meine vollen leasingraten (+ zinsen) zurück.

geht man von einer laufleistung gesamt von 200.000km aus, so ändert sich der faktor pro 1.000km auf 0,5%

Ähnliche Themen

Ich habe mich vor einiger Zeit auch mal mit dem Thema Wandlungen beschäftigt.
Offensichtlich sind die Konditionen (0,67% pro 1000 km) nur Richtwerte und daher Verhandlungssache.
Es gibt wohl auch Urteile, nach denen bei "höherwertigen“ Dieselfahrzeugen von einer größeren Laufleitung auszugehen ist und daher nur 0,4 - 0,5% anzusetzen sind.
Im Gegenzug erhält man bei einer Wandlung das eingesetzte Kapitel verzinst zurück.
Auch hier scheint es wohl Spannen zwischen 4 und 7% zu geben.
Wie das allerdings bei Finanzierung oder Leasing gerechnet wird, ist mir nicht bekannt.

Wandlungen sind m.E. aber trotzdem die schlechteste Form sich von seinem „Montagsauto“ zu trennen.
Hat einer eigentlich schon mal eine „Ersatzlieferung“ durch bekommen?
Dabei verlangt man ja von seinem Händler, ein neues und mängelfreies Auto geliefert zu bekommen.
Nutzungsausfall gibt es ja dann nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Im Gegenzug erhält man bei einer Wandlung das eingesetzte Kapitel verzinst zurück.
Wie das allerdings bei Finanzierung oder Leasing gerechnet wird, ist mir nicht bekannt.

bei mir war es ja leasing und mein eingesetztes kapital waren meine monatliche raten.

was die km laufleistung angeht meine ich, dass der insignia auch im schnitt mind. 200.000 km läuft und 150.000km eindeutig zu wenig sind für ein solches fahrzeug.

nutzungsausfall?
die gibts eh nur in den seltensten fällen.
wir reden hier über den betrag den der händler vom halter für die gefahrenen km geltend machen kann. (quasi eine lineare wertminderung für die zeit)

Zitat:

Original geschrieben von bullrider


nutzungsausfall?
die gibts eh nur in den seltensten fällen.
wir reden hier über den betrag den der händler vom halter für die gefahrenen km geltend machen kann. (quasi eine lineare wertminderung für die zeit)

Ich meinte auch die Nutzungsentschädigung.

Die Frage ist nur, komme ich bei der Nachlieferung (wenn ich sowieso wieder das Fahrzeug kaufen würde) nicht besser weg, als bei einer Wandlung?

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Ich meinte auch die Nutzungsentschädigung.

Die Frage ist nur, komme ich bei der Nachlieferung (wenn ich sowieso wieder das Fahrzeug kaufen würde) nicht besser weg, als bei einer Wandlung?

also ich hab heute dem FOH eine kalkulation aufgemacht, bei der ich von 250.000 km gesamtfahrleistung ausgehe.

somit kalkuliere ich für meine 15 monate gefahrene km ca. 2.300 eur insgesamt, also rund 150 EUR/monat und das ist wohl eine günstige lösung oder?

für mich steht ja zudem fest, dass ich sicher keinen opel mehr kaufen werde.

Zitat:

Original geschrieben von bullrider



Zitat:

Original geschrieben von Swity


Ich meinte auch die Nutzungsentschädigung.

Die Frage ist nur, komme ich bei der Nachlieferung (wenn ich sowieso wieder das Fahrzeug kaufen würde) nicht besser weg, als bei einer Wandlung?

also ich hab heute dem FOH eine kalkulation aufgemacht, bei der ich von 250.000 km gesamtfahrleistung ausgehe.
somit kalkuliere ich für meine 15 monate gefahrene km ca. 2.300 eur insgesamt, also rund 150 EUR/monat und das ist wohl eine günstige lösung oder?

für mich steht ja zudem fest, dass ich sicher keinen opel mehr kaufen werde.

Du glaubst für 15 Monate mit 2.300 Euro wegzukommen? Das ist doch schon der Betrag, den Du verlierst wenn Du das erste Mal Dein Auto aufschließt und noch keinen km gefahren bist. Ziemlich realitätsfremd Deine Rechnung für einen Neuwagen!

Darf ich mal kurz was sagen?

Mein erster GTI wird auch gerade gewandelt. EZ 12/2009, KP:~32.500€,Laufleistung:14.000Km

Ich muss als Nutzungsgebühr 2700€ an VW zahlen, was ich wirklich fair finde. Wahrscheinlich auch, da ich direkt einen neuen bestellt habe. Die ganze Geschichte wurde innerhalb von 14 Tagen völlig unkompliziert zwischen meinem Autohaus und VW erklärt. Ich musste nur 1x zum Autohaus und meine Unterschrift unter den neuen KV setzen.

Mein Volvo hat deutlich mehr und krassere Mängel gehabt und hier hat sich Volvo einfach quer gestellt. Immer neue Ausreden erfunden, warum das Fahrzeug nicht gewandelt werden muss, mit dem Versprechen die Fehler in den Griff zu bekommen. Das ging solange, bis Gesetzliche Ansprüche nicht mehr durchsetzbar waren. Danach wurde auf stur gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia



Zitat:

Original geschrieben von bullrider



also ich hab heute dem FOH eine kalkulation aufgemacht, bei der ich von 250.000 km gesamtfahrleistung ausgehe.
somit kalkuliere ich für meine 15 monate gefahrene km ca. 2.300 eur insgesamt, also rund 150 EUR/monat und das ist wohl eine günstige lösung oder?

für mich steht ja zudem fest, dass ich sicher keinen opel mehr kaufen werde.

Du glaubst für 15 Monate mit 2.300 Euro wegzukommen? Das ist doch schon der Betrag, den Du verlierst wenn Du das erste Mal Dein Auto aufschließt und noch keinen km gefahren bist. Ziemlich realitätsfremd Deine Rechnung für einen Neuwagen!

nu mal langsam mit deinen behauptungen wenn du nicht tief in der materie steckst!

die heutige rechtsprechung geht bei einem golf tdi bj. 2003 von 250.000km aus.

macht der insingia weniger ?

denke 250.000 km gesamtfahrleistung sind realistisch oder?

du verwechselst wertverlust durch eine zulassung mit linearem wertverlust über die gesamte lebenszeit des fahrzeugs!

zu t3chn0s beispiel:
2.700 eur nutzungsgebühr, 14.000 km gefahren, 32.500 eur verkaufspreis.
hier hat vw dem golf gti eine gesamtfahrleistung von 168.500 km unterstellt. find ich auch sehr wenig und bin mir sicher, dass da luft nach oben gewesen wäre. bei angenommenen 200.000 km wären es nur 2.275 eur nutzungsgebühr gewesen.
übrigens t3chn0:
du hast sogar bei einer wandlung anspruch auf erstattung der kundendienstrechnungen, überführungskosten etc.! wissen auch viele nicht (ich auch nicht bis jetzt)

hier mal beispiele von urteilen:
* VW Golf Variant TDI
209.000 km (OLG Düsseldorf 23.10.06, I-1 U 67/06)
* VW Golf TD, 1896 ccm
250.000 km (LG Duisburg 2.5.06, 6 O 443/04)
* Ford Turnier (EZ 12/00) 200.000 km (OLG Oldenburg 28.10.05, 6 U 155/05)
* Jeep Cherokee 2.5 TD 200.000 km (OLG Jena 19.1.06, 1 U 846/04)
* MB 124 T/E, 250 D
350.000 km (OLG Koblenz 1.4.04, 5 U 1385/03)
* Audi A 6 Quattro TDI, 2,5 l
250.000 km (OLG Karlsruhe 7.3.03, 14 U 154/01).

du siehst, Opel-Insignia , realitätsfremd ist eher ein händler der für den insignia 150.000km zugrunde legt 😉

Moin,

ich denke auch, dass 250.000 angemessen sind,
aber musstest du auch noch was für die Reinigung des Fahrzeugs oder evtl. kleinere Schäden etwas bezahlen, eben wie am Ende des Leasings?

Gruss
Off Topic

Zitat:

Original geschrieben von Off Topic 83


Moin,

ich denke auch, dass 250.000 angemessen sind,
aber musstest du auch noch was für die Reinigung des Fahrzeugs oder evtl. kleinere Schäden etwas bezahlen, eben wie am Ende des Leasings?

Gruss
Off Topic

das fahrzeug war in echt neuwertigem zustand, keine lackschäden, keine dellen etc.

normale gebrauchsspuren können hier nicht berechnet werden.

händler hat sich grad gemeldet und meinte er wäre nicht einverstanden. wir haben uns nun drauf verständigt, dass er meine kalkulation an opel weitergibt und mit denen rücksprache hält.
telefonat war auch sehr sachlich und emotionslos.
nun mal sehen was opel dazu meint, dass ich dem insigina 250.000 km zutraue im gegensatz zu ihnen selbst 😁

es gibt wieder neuigkeiten...
der FOH hat sich bei mir gemeldet. OPEL ist definitiv nicht einverstanden mit meinem ansatz, dem insigia 250.000 zuzutrauen.
OPEL beharrt darauf, dass 150.000 km gesamtfahrleistung angesetzt werden müssen.
ich sagte dem FOH das wäre wohl jetzt echt lustig. OPEL selbst sagt der insignia würde nach 150.000 km platt sein und im gegenzug dazu werben die mit einer lebenslangen garantie (befristet auf 160.000 km).
er bat mich mal meinen anwalt zu kontaktieren was er dazu meint.
gesagt getan, meinte dieser wir würden uns auf den gerichtstermin freuen.
lassen wir uns mal überraschen wie OPEL nun vor gericht glaubhaft machen kann, dass ein insignia diesel EZ 11/09 nach 150.000km der schrottpresse zugeführt werden muss.
ich warte nun ab bis ich die schreiben vom FOH oder dessen anwalt bekomme und hoffe, dass die sache bald entschieden ist.

was OPEL da jetzt veranstaltet ist -nachdem die wandlung problemlos von statten ging- einfach ein armutszeugnis.
es geht letztendlich noch um ca. 1.400 eur die OPEL von mir haben möchte.
man muss sich das mal auf der zunge zergehen lassen:
ein fahrzeughersteller wirbt mit einer garantieren laufleistung von 160.000 km und strebt gleichzeitig einen prozess an weil die behaupten das gleiche fahrzeug wäre nach 150.000 km schon schrott.

Zitat:

Original geschrieben von bullrider


was OPEL da jetzt veranstaltet ist -nachdem die wandlung problemlos von statten ging- einfach ein armutszeugnis.
es geht letztendlich noch um ca. 1.400 eur die OPEL von mir haben möchte.

Ich denke - es kann sich hier keiner von uns ein Urteil erlauben - da wir alle immer nur deine Seite hören! Und die ist, wie du sicher weißt, sehr einseitig! Ich höre mir aber immer gerne

beide

Seiten an. Mehr sage ich dazu nicht!

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen