Insignia; Ist das ein Name für unseren neuen Vectra(D)?

Opel Insignia A (G09)

Moin Moin,

Ich wollte mal den Namen Insignia als angeblichen Nachfolgenamen für unseren geliebten Vectra zur Diskussion stellen. Gleich vor ab ich find ihn Grottenschlecht für unser Familienrennwagenschwertransporterstatussymbol...

Zum Namen Insignia:

Da wird geschrieben das der nachfolgende Vectra dann den Namen Insignia erhalten soll weil der Name Vectra "negativ belegt sei"
Das ist in meinen Ohren völliger Unsinn, wenn ein Name negativ belegt ist, dann doch wohl Insignia; Insignia steht für ein gescheitertes Projekt! Toller Start für eine neue Autogeneration...

Meiner Meinung nach spricht sich der Name Insignia (4 (4!) Silben) so lang und kompliziert aus, das etwaige Kunden sicher schon beim Konkurenzmodell stehen bis der Verkäufer den Namen zu Ende geredet hat. Aus 4 Silben machen andere Hersteller einen ganzen Satz.

Insignia hört sich in meinen Ohren ein bisschen nach Urlaub an, etwa wie eine Stadt in Griechenland oder in der Türkei. Gerade dies verbinde ich aber nicht unbedingt mit einem zuverlässigem, praktikablen, preiswerten, (Preiswert= Es ist sein Geld wert. Ich erklär das gleich mal für alle die Preiswert mit billig verwechseln) technisch auf dem letzten Stand seiendem Auto.

Den Namen Vectra kennt man, wie schwer es ist einen neuen Namen zu plazieren hat sich ja grad beim "Signum" gezeigt. Ein großteil der Autofahrer kann mit dem Namen "Signum" immer noch kein Fahrzeug von Opel verbinden. Also könnte, ich meine wird auf jeden Fall!, eine Umbenennung nach hinten los gehen...

Ich plädiere also eindeutig für Vectra (D)

V = vielseitig
e = elegant
c = coole
t = trendy
r = rationell
a = anspruchsvoll

wartet auf mehr Meinungen...

79 Antworten

Naja, andererseits wären da die "Insignien der Macht" - neben Zepter und Reichsapfel ist das nun eben auch der Opel! 😁

Insignia an sich hört sich ja nicht schlecht an.

Aber der Name klingt sehr vielversprechend und luxuriös. Der Vectra - Nachfolger wird diesem Namen sicher nicht gerecht werden, da es wohl keine Luxuslimousine wird, schon allein wegen der ganzen Sparmaßnahmen, sondern das übliche "Volks"-Fahrzeug. Daher bitte den Namen Vectra beibehalten, oder einen Traditionsnamen wieder aufleben lassen (Ascona, Rekord).

Und eine Oberklasselimousine (dann gerne genannt Insignia) in der Form des Signum wird sicherlich (so schade es ist) scheitern, man brauch sich nur den Renault Vel Satis anschauen, der volle Flop. Das Experiment Phaeton ist ebenso mißlungen.

Ärgerlich: Laut Autozeitung soll der Vectra D "deutlich breiter" werden. Wie bitte?? Wie breit denn noch? Immer weniger Platz auf den Straßen, aber die Karren werden immer noch breiter. Was soll das?

Gruß
Andrej

Dann komme ich in der Garage ja gar nicht mehr aus dem Auto....

Ich weiß auch gar nicht, warum alle sich so am Namen aufhängen.

Der Phaeton wurde mit seinem wohlklingenden Namen auch ein Flop....

Es ist aber unbestritten, dass der Vectra innen um einiges schmaler ist als es der Omega war. Zahlen hab ich nicht, nur optische Eindrücke.
Die jetzige Größe des Vectra (v.a. die Versionen mit langem Radstand, also Caravan und Signum) plus ein paar cm mehr Innen-Breite, verbunden mit einem gefälligen Design, das wär was. Da könnte er auch "WC" (WorldCar) oder sonstwie heißen...

OT on:
Gestern hab ich auf der Bahn ein wirklich BREITES Auto gesehen. Hummer H 2. ich hab gedacht, der fährt über mich drüber und kriegt das gar nicht mit....
OT off.

Ähnliche Themen

Da fällt mir gerade ein, daß ich noch einen Gutschein hierfür habe.

Aber wir schweifen ab.

Meine ganz persönliche Meinung: Der Vectra-Nachfolger wird sich, wenn er so bleibt wie schon vermutet (Saturn Aura), keinen Deut besser verkaufen wenn er Insignia heißt.

(Ich bezweifle sowieso, ob er sich gut verkaufen wird)

Und ich bezweifele, dass eine größere Breite wirklich nötig ist. Vor Allem wenn man sich mal die Autobahnen anschaut. Immer mehr Baustellen mit 2m Spuren. Wenn die Autos dann noch immer breiter werden staut sich's auf der rechten Spur ...

Ach, komm. Kein Omega, 5-er, 7-er, S-Klasse oder sonstwas mit FÄHIGEN Fahrern muss deshalb auf der rechten Spur bleiben (Fahrbahnverschwenkungen mal ausgenommen, da bleib ich freiwillig rechts oder lasse das Überholen mal sein)

Der vectra verursacht nicht grade Platzangst, aber das aha-Erlebnis bei direkten vergleichen z.B. mit Omega oder z.B. V 70 ist doch jedesmal wieder da.

Es spricht auch keiner von einer Innenbreite von 1,80 m. Ich denke da eher an 10 cm mehr als derzeit.

Also 5-10 cm mehr Breite sollten wirklich kein Argument sein, den Wagen nicht zu kaufen.

Schon die 5er Touring sind jetzt 5 cm breiter als ein Vectra Caravan, ein 7er ist knackige 11 cm breiter.

Aber ich hatte an der Breite noch nie etwas auszusetzen. Warum man hier noch mehr machen muß, verstehe ich nicht wirklich.

Na dann setzt Euch doch mal in den Vorgänger Vectra B und dann wieder in Euren Vectra/Signum, ist doch groß genug oder? Meine Frau fährt nen Corsa B und mein Vater nen Meriva, beides Autos die die Spass machen aber nicht wirklich ne große Schulterfreiheit bieten. Dagegen ist der Signum doch ein Riese und 5 cm mehr Breite brauch man doch nicht wirklich. Meine Meinung 🙂

Ich habe in meinem Wagen auch nie das Gefühl, daß ich mehr Breite brauche.
Mag sein, daß es den Personen auf der Rückbank zugute kommt, wenn diese voll besetzt ist. Aber wer fährt schon ständig mit drei Personen auf längeren Strecken.

Das ist für mich ein Marketing-Mittel, nachdem alle Fahrzeuge dieser Klasse eine größere Breite aufweisen, auch wenn diese gar nicht erforderlich ist.

Aber wir kommen hier reichlich vom Thema ab 😉

aber die leute werden ja auch immer breiter anstatt größer 🙂

Wem sagst Du das 😁 Leider nicht unbedingt da, wo man es gern hätte, sondern eher da, wo Lehne und Sitzfläche zusammentreffen...

Ein Gefühl der Enge kommt nicht auf, das ist richtig, aber ich schätze es, wenn es richtig großzügig zugeht. Die Platzverhältnisse meines Dickschiffs in Kofferraum und bei der hinteren Beinfreiheit umgelegt auf die Innenbreite, das wär fein.

Aber ich find's auch so okay... und egal wie er heißt, um mal den Bezug zum Thread-Titel zu wahren 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Ach, komm. Kein Omega, 5-er, 7-er, S-Klasse oder sonstwas mit FÄHIGEN Fahrern muss deshalb auf der rechten Spur bleiben (Fahrbahnverschwenkungen mal ausgenommen, da bleib ich freiwillig rechts oder lasse das Überholen mal sein)

Der vectra verursacht nicht grade Platzangst, aber das aha-Erlebnis bei direkten vergleichen z.B. mit Omega oder z.B. V 70 ist doch jedesmal wieder da.

Es spricht auch keiner von einer Innenbreite von 1,80 m. Ich denke da eher an 10 cm mehr als derzeit.

V 70 kann ich nicht beurteilen aber der S60 hat deutlich WENIGER Platz! Und den Vectra mit ner S Klasse zu vergleichen ...

Aber nur mal ein praktisches Beispiel aus unserer Gegend: Die Straßenplaner hier haben (mal wieder) den absoluten Dummfug fabriziert. Ich fahre fast täglich eine neu gebaute Strecke, die 5,5m breit ist, Bankette unbefestigt, Graben 50 - 80 cm tief. Ein LKW ist 2,55 breit, ein Vectra 2,04 m mit ausgeschwenkten Außenspiegeln. WO bitte braucht man da NOCH 5 oder 10 cm?

Okay ich kann wohl auch nicht als platzbeanspruchend gelten bei meinen zarten 1,75 und 69 kg 😉

*edit* (Alle Werte in m) Vectra Breite ohne Spiegel: 1,80; E Klasse ohne Spiegel 1,82 mit Spiegeln 2,06; S-Klasse ohne / mit Spiegel 1,87 / 2,11. Ich denke da ist der Vectra doch ausreichend gut positioniert.

*nochmal edit* Und eine C-Klasse misst ohne Spiegel 1,72m 😉

*einletztesmaledit* Achja, um auch den Bezug zum Threadtitel zu wahren: Ich finde der Name Vectra sollte bleiben, weil mein Aufwachsen mit diesen Autos zusammenhängt. Einen neuen Omega oder gar Rekord fänd' ich auch noch fein 😉 damit könnt ich mich arrangieren. Aber Insignia *brrrrrrrr*

@Menace-X

Zitat:

Ich fahre fast täglich eine neu gebaute Strecke, die 5,5m breit ist, Bankette unbefestigt, Graben 50 - 80 cm tief. Ein LKW ist 2,55 breit, ein Vectra 2,04 m mit ausgeschwenkten Außenspiegeln.

5,50 m ist Regelbreite im Straßenbau für Straßen bis 100 km/h. 6,50 m nur, wenn "erheblicher" Schwerverkehr (=LKW) fährt (Bundes- und Landesstraßen z.B.) Bankette sind gewöhnlich in Form von verdichteter Schotterauflage so befestigt, dass man gelegentlich auch mit LKW drauf können sollte. Schmiert man da ab, war es Pfusch am Bau.... Ist aber leider oft so. 2,55 und 2,04 sind bei mir 4,59. Also noch vieeeel Platz.

Ich mein ja auch nur die paar cm mehr, die man für ein richtig großzügiges Raumgefühl bräuchte. Aber dazu haben wir offenbar etwas auseinandergehende Auffassungen.

Was mir grad noch einfällt, vielleicht liegts ja auch an der Innenfarbe. Die Vergleichsautos, die ich meinte, haben durchweg helle Innenräume (beige). Nicht mein Geschmack, aber vielleicht schafft das auch ein anderes Gefühl.

Zitat:

Okay ich kann wohl auch nicht als platzbeanspruchend gelten bei meinen zarten 1,75 und 69 kg

1,80 und 92 kg (letzteres: Leider)... Sitzen mein Nachbar (1,90, 95 kg) und ich zusammen im Vectra, ist es kuschelig. in einem Omi halten wir da noch ein wenig mehr Abstand....

Zitat:

Ich finde der Name Vectra sollte bleiben, weil mein Aufwachsen mit diesen Autos zusammenhängt.

Mein Aufwachsen ist verbunden mit den Bezeichnungen: Fahrrad, Simson "Schwalbe", "S 51", MZ ETZ 150, Trabant... Da schreckt mich Insignia auch nicht mehr. Solange es Namenskreationen gibt, die in verschiedenen Ländern schlicht unanständig sind (Pajero etc), geht diese Kreation durch...

Gruss

Man sollte die Breite auch nicht zwangsläufig an den 'Ohren' des Vectra festmachen, die sind für geräumigere Platzverhältnisse im Innenraum absolut ungeeignet.

Vielleicht sollte man zu senkrechten Spiegeln wie bei einem LKW wechseln, dann wird der Vectra deutlich breiter, ohne 'breiter' zu werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen