Insignia im SWR Rasthaus

Opel Insignia A (G09)

Hier Kann man sich ein Fahrbericht ansehen http://www.swr.de/.../index.html

Beste Antwort im Thema

Hier Kann man sich ein Fahrbericht ansehen http://www.swr.de/.../index.html

27 weitere Antworten
27 Antworten

Super Bericht, genau meine Wagen: der INSIGNIA mit 18" und der Kapitän von 1958 !!!
Hoffentlich kommt er auch bald, dann kann ich den selben Vergleich ziehen wie hier im Beitrag :-)

Welchen Diesel meinen die wenn sie von Topdiesel reden? 160 oder 190PS?

Denke den 160 PS, der große wurde ja gerade erst in Paris vorgestellt. Ansonsten ein wenig zuviel Sissi und etwas zu wenig Insignia. Aber trotzdem danke für den Link.

Gruß Rehen

Sehr, sehr schöne Bilder, aber viel dummes Gequatsche über den Vectra. Als ob das die schlimmste Scheißkarre aller Zeiten gewesen wäre... 🙄

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Dämlicher Bericht. Und Opel-Ei ist auch nicht serienmäßig...

8 Liter Testverbrauch in Österreich. Prost.

P.S.: Mit Serienstandart ist wohl eher gemeint, dass das Fahrzeug kein Versuchsträger war, sondern es sich bei Opel-Eye um Großserientechnik handelt.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Sehr, sehr schöne Bilder, aber viel dummes Gequatsche über den Vectra. Als ob das die schlimmste Scheißkarre aller Zeiten gewesen wäre... 🙄

Gruß
Michael

Stimmt.

Als ob der die Vectras und gerade die Vectra-C Baureihe schlechte Autos gewesen wären!

Aber genauso wurde zum erscheinen des Vectra-C auch über seine Vorgänger teilweise geredet.

Nicht schön.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Stimmt.
Als ob der die Vectras und gerade die Vectra-C Baureihe schlechte Autos gewesen wären!
Aber genauso wurde zum erscheinen des Vectra-C auch über seine Vorgänger teilweise geredet.
Nicht schön.

Allerdings ist Opel da selber dran schuld. Wer jedes Mal von "Neuanfang" und "hat nichts mehr mit dem Vorgänger zu tun" redet und damit quasi schon selber regelmäßig die Vorgängermodelle in den Dreck tritt, muss sich dann über solche Berichterstattung nicht wundern. Und das haben die bis heute in Rüsselsheim nicht begriffen und ich bezweifle, dass sie das je tun werden.

Es ist wahrscheinlich so eine Art "GM-Denke" vom Auto als Wegwerfartikel und dem Kunden mit Kurzzeitgedächtnis, in Verbindung mit komplett fehlendem Geschichts- und Traditionsbewusstsein.

Gruß
Michael

Jap,da liegt eine der Knackpunkte bei den Rüssls.
Etwas mehr Markenpflege in der Richtung wäre Wünschenswert.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Jap,da liegt eine der Knackpunkte bei den Rüssls.
Etwas mehr Markenpflege in der Richtung wäre Wünschenswert.

Ich glaube, den Begriff "Markenpflege" kennt im GM-Konzern kein Mensch. 😁

Gruß
Michael

Na gut, aber in der Hinsicht die Rüssies wiederum doch noch am ehesten.

omileg

Schau mal bei GM unter den Stichworten "Camaro" (wird gerade auf den Markt geworfen und garantiert ein Megaerfolg), "Corvette", "Impalla SS" usw.

Markenpflege ist bei GM durchaus bekannt. Opel hat da so seine Schwierigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Markenpflege ist bei GM durchaus bekannt. Opel hat da so seine Schwierigkeiten.

Also GM ist doch der Inbegriff für Badge Engineering. Was den Umgang mit Marken betrifft, ist GM meines Erachtens die inkompetenteste Truppe im automobilen Universum überhaupt. 😉

Und Geschichts- und Traditionsbewusstsein? Wo ist eigentlich das Museum von Opel?

Gruß
Michael

P.S. @J.M.G. Deine Homepätsch ist noch immer nicht erreichbar (Error 403, "Forbidden..."😉. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Und Geschichts- und Traditionsbewusstsein? Wo ist eigentlich das Museum von Opel?

In Rüsselsheim.

Es gibt bei Opel auch eine eigene Young-und Oldtimerabteilung,so ist das nicht.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen