Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.
Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.
GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.
Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.
"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w
Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).
IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU
Beste Antwort im Thema
Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.
Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.
1164 Antworten
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 3. Mai 2019 um 08:31:56 Uhr:
Na ja, die Frage ist jetzt wer „umparkieren“ sollte.Aber ernsthaft: nichts gegen legale Änderungen. Alles optische ist ja ok und erfreut den Besitzer ja selbst beim anschauen. Soundänderungen....ich meine der Insignia hat ja bereits einen Soundprozessor im Innenraum. Wenn es ja „nur für mich ist“ wieso dann nicht diesen Prozessor tunen? Wegen der möglichen marginalen Mehrleistung einer Sportauspuffanlage, die im Strassenverkehr keinen Unterschied macht da es wohl kaum eine Rolle spielt 1 Sekunde schneller am Arbeitsplatz zu sein. Wenn es aber nicht genügt und anderen kundgetan werden soll dass man Geld hat und dies in einen so geilen Sound investiert, dann will man ja dass das die Umwelt mitbekommt. Und wenn man mal so weit ist, ist der Schritt zu unmotivierten Gasstössen am Rotlicht (man sieht und hört es sehr viel bei den Motorradfahrern) und damit zu „Auffällgkeiten“ nicht mehr weit
Ok, ist meine Meinung und dass es andere nicht so sehen ist klar und braucht sicher keine weitere Diskussion dieses „Off-Topic-Themas“.
Ja, jetzt aber noch der Hammer: auch ich war mal jung und zugegeben - die Ansichten wechseln mit zunehmender Lebenserfahrung - seh das also nicht so einseitig.
Allen die Ihren Wunsch nach Individualität auf die eine oder andere Art erfüllen wünsch ich viel vergnügen - und danke jenen, welche auch auf die Umwelt Rücksicht nehmen🙂
na dann passt ja jetzt alles. diplomatische Antwort. solltest dich auch nicht von meiner Seite aus angegriffen fühlen,falls es so rüberkam.
Ja, gibt es. Schlage Kommunikation per PN vor. Artet hier öffentlich doch nur aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gmwagner schrieb am 10. Juni 2019 um 17:46:27 Uhr:
Ja, gibt es. Schlage Kommunikation per PN vor. Artet hier öffentlich doch nur aus.
Warum? Dazu ist ein Forum doch da. Es gibt bestimmt einige, die es interessiert.
Hallo,
mich würde der direkte Vergleich vom Fahrwerk und Motor interessieren. Ich denke mir die 65 PS die der OPC mehr hat wird man sicherlich merken .
Mfg
Vorweg: Habe den OPC acht Jahre und 130TKM bewegt, weiss also wovon ich rede.
Leistungsdifferenz relativiert sich tatsächlich: Die (auf dem Papier) Mehr-PS des OPC sind nur in wenigen Drehzahlbereichen da, dafür zu jeder Zeit mindestens 200kg mehr, die der A zu schleppen hat. Das Mehrgewicht des OPC will auch vom Fahrwerk her bewegt werden, das merkt man tatsächlich.Er fährt gut aber wirf mal fast zwei Tonnen um die Ecken... Landstrassenvorteil GSI ist m.E. schon da. BAB V-max und Durchzug ab 200 der OPC klar im Vorteil, wenn er mal rollt, rollt er. Empfehle bisherigen OPC´lern massiv eine ausgiebige Probefahrt mit dem GSI, vor allem in dem Umfeld, wo er bewegt werden soll, um einen echten Vergleich zu haben. Ich habe persönlich leider auch nur den Vergleich Schalter beim OPC (erste Generation) und jetzt AT8. Umstellung ist schon erheblich aber verschmerzbar. Sound des GSI ist grottig, eine Nähmaschine klingt ähnlich, das wird bei mir nicht so bleiben. Immerhin lässt auch der GSI Raum für individuelle Verbesserungen, in jeglicher Hinsicht. Dies gilt oder galt natürlich auch für den OPC. Viele Veränderungen hatte ich bei dem allerdings nicht nötig eigentlich nur eine Einzige.
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 19. November 2019 um 21:37:31 Uhr:
Wo sind beim GSI die Exklusiv Farben hin...?
Wurde das alles eingestellt?
Die sind seit 30.10. nicht mehr bestellbar.
Keine Info ob es sie wieder irgendwann mal gibt.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 21. November 2019 um 09:21:04 Uhr:
Mich würde ja interessieren, wie oft die Farben bestellt wurden.
Aufgrund der langen Wartezeit waren die Kundenbestellungen wohl sehr übersichtlich.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 21. November 2019 um 10:03:13 Uhr:
Zitat:
@opel-infos schrieb am 21. November 2019 um 09:21:04 Uhr:
Mich würde ja interessieren, wie oft die Farben bestellt wurden.Aufgrund der langen Wartezeit waren die Kundenbestellungen wohl sehr übersichtlich.
Sozusagen war ist Opel daran dann selbst schuld gewesen....
Das es übersichtlich ist war...