Insignia Gebraucht bis 8000€ - Welche motorisierung?

Opel Insignia A (G09)

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und eigentlich sollte es ein Mercedes W204 werden, jedoch ist dieser nur sehr knapp in meinem Budget zu bekommen.
Zuletzt bin ich einen Astra H 1.6 105PS gefahren und habe dementsprechend ein gutes Gefühl bei Opel, daher ist der Insignia die logische, zweite Wahl.

Welche Motorisierung würdet ihr bevorzugen?
Geschwindigkeit ist mir nicht soo wichtig, wobei ich glaube, dass mir der 1.8er mit 140ps zu schwach auf der Brust sein wird.
Aufgefallen ist mir, dass es den 2.0 Turbo mit 220 PS auffällig oft günstig gibt, taugt dieser nichts?

Natürlich möchte ich halbwegs spritsparend unterwegs sein, aber das ist nicht mein erstes Augenmerk. Es sollte halt moderat bleiben und nicht bei 13L auf 100 km.

37 Antworten

Wer dieses Auto liebt und Lust hat, nicht allzu aufwändige Reparaturen selbst durchzuführen und vor allem nicht weit von mir entfernt im Raum München oder Umgebung wohnt, kann sich gerne treffen noch besser.

Folgendes habe ich selbst oder mit Hilfe einen Elektrikerfreund gemacht:
1. Am einfachsten ist es, das Motoröl zu wechseln, das mache ich immer alle 5-7000 km selbst.
2. Schaltgetriebeölwechsel.
3. Ölwechsel bei Haldex, Filter, Dichtung.
4.Ersetzen des Kühlmittels durch Spülen mit destilliertem Wasser.
5. Ersetzen der Bremsflüssigkeit.
6.Austausch des Hydrauliköls im Kofferraumdeckelsystem. Sowie Hecklappeschalter

7. Austausch von Bremsbelägen oder Bremsscheiben, unabhängig von der elektrischen Handbremse.
Stabilisatorstreben für schlechte Straßen austauschen Ich habe die gleiche Fahrwerk wie beim OPC-Modell, vorne und hinten.GNB, GNE
8. Einbau einer Warnleuchte für das Durchbrennen des Partikelfilters (sehr gute Funktion)
9. Einbau von Originallampen in die Türverkleidungen in den Taschen der Vordertüren und in die Griffe und Taschen der Hintertüren, ursprünglich befanden sie sich in den Griffen vorne
10. Einbau der hinteren Türleuchten, Fußraumleuchten für die Fondpassagiere, Frontleuchten waren im Original.
11. Einbau der originalen Sonnenrollo in die hinteren Türen.
12. Blindsensoren Dreckschutz gebaut.

Es sind noch viele andere Wünsche in den Plänen, aber mehr dazu erst, wenn es fertig ist.

Ich halte das, was ich oben beschrieben habe, nicht für eine Panne, sondern für einen Verbrauchsgegenstand.

Zitat:

@unicum1960 schrieb am 18. Dezember 2024 um 08:51:48 Uhr:


Man darf nicht vergessen, daß sich hier meist diejenigen melden, die Probleme haben. Es gibt aber auch diejenigen, die 200.000 - 300.00 km gefahren sind, und nahezu problemlos .
Wenn man hier die Kommentare liest, gibt es nur Insignia mit extrem vielen Problemen, so könnte man denken. Es gibt aber tausende von Insignias, die diese Probleme nicht haben. Aber das gilt bei allen Herstellern.

Sehe ich etwas anders…denn nicht jeder mit Problemen wird sich in diversen Foren anmelden um nach Lösungen zu suchen. Die fahren eher direkt zum FOH oder in eine freie Werkstatt weil sie nur einen wollen, ein fahrbares Auto.

Diejenigen die sich hier anmelden sind ja auch diejenigen die sich für das Thema an sich interessieren bzw. selber schrauben wollen.

Eine genaue Anzahl wie viele Insignias von gleichen oder ähnlichen Problemen betroffen sind wäre schön, wirds aber nicht geben…

Also mein Insignia 12/2016 hat in 6 Jahren keine Probleme gehabt. Ist aber auch ohne Adblue und der kleine 1.6cdti.

Ähnliche Themen

[

Zitat:

@Janosch84 schrieb am 18. Dezember 2024 um 16:45:11 Uhr:


Sehe ich etwas anders…denn nicht jeder mit Problemen wird sich in diversen Foren anmelden um nach Lösungen zu suchen.

Gerade die mit Problemen suchen hier im Forum nach Lösungen. Von den völlig Unwissenden, bis zu den versierten Bastlern/Schraubern. Gerade für letztere können die Tips von hier Gold wert sein.

Zitat:

Die fahren eher direkt zum FOH oder in eine freie Werkstatt weil sie nur einen wollen, ein fahrbares Auto.

Direkt in die Werkstatt fahren die Leute, die einen Imbus nicht vom Torx unterscheiden können und die sich auch noch bedanken, wenn fürs Nachfüllen der Scheibenwaschanlage 10 Euronen + Märchensteuer auf der Rechnung stehen.

Aber vielleicht sollten wir zur eigentlichen Frage zurück kommen . . . 🙄

.....

.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen