Insignia FL - Übersicht der verfügbaren Updates
Liebe Leser,
dieser Thread soll euch eine Übersicht über alle mir bekannten Updates und Infos zu den Updates für den Insignia FL bieten:
Stand 13.03.2014
Modul
betrifft
Update via
Verbesserungen
Hinweise
BCM
Karosserieelektronikmodul
MDI
beseitigt das unerwünschte Hupen nach dem Schließen der Heckklappe und vorherigem Öffnen einer Tür
betrifft Fzg. mit Keyless und elektr. Heckklappe
ECC
Klimasteuerung
MDI
Klimaanlage erwärmt die Luft nun richtig, nicht erst wenn man auf "Hi" stellt
-
HMI
Mensch-Maschine-Schnittstelle/IntelliLink 900
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen
grosses Update mit ca. 2400MB
IPC
Kombiinstrument (Tacho)
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen, Display geht während Fahrt nicht mehr sporadisch aus
Update mit ca. 55MB
RADIO
IntelliLink 900
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen
Update mit ca. 15MB
PTB
Heckklappe elektrisch
MDI
allgemeine Verbesserungen
-
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne Haftung.
Evtl. variieren die Updates je nach Ausstattung, diese Angaben sind bezogen auf die Fahrzeuge in meiner Signatur (EZ 12/2013).
Alle Updates die per USB-Stick erfolgen lasse ich persönlich nur bei einem technisch versierten FOH mit Fachkenntnis über die eingesetzte Technik und kompetentem Wissen über die einzelnen Zusammenhänge durchführen.
Gern würde ich eure Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen nach den Updates hören.
Beste Antwort im Thema
Liebe Leser,
dieser Thread soll euch eine Übersicht über alle mir bekannten Updates und Infos zu den Updates für den Insignia FL bieten:
Stand 13.03.2014
Modul
betrifft
Update via
Verbesserungen
Hinweise
BCM
Karosserieelektronikmodul
MDI
beseitigt das unerwünschte Hupen nach dem Schließen der Heckklappe und vorherigem Öffnen einer Tür
betrifft Fzg. mit Keyless und elektr. Heckklappe
ECC
Klimasteuerung
MDI
Klimaanlage erwärmt die Luft nun richtig, nicht erst wenn man auf "Hi" stellt
-
HMI
Mensch-Maschine-Schnittstelle/IntelliLink 900
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen
grosses Update mit ca. 2400MB
IPC
Kombiinstrument (Tacho)
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen, Display geht während Fahrt nicht mehr sporadisch aus
Update mit ca. 55MB
RADIO
IntelliLink 900
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen
Update mit ca. 15MB
PTB
Heckklappe elektrisch
MDI
allgemeine Verbesserungen
-
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne Haftung.
Evtl. variieren die Updates je nach Ausstattung, diese Angaben sind bezogen auf die Fahrzeuge in meiner Signatur (EZ 12/2013).
Alle Updates die per USB-Stick erfolgen lasse ich persönlich nur bei einem technisch versierten FOH mit Fachkenntnis über die eingesetzte Technik und kompetentem Wissen über die einzelnen Zusammenhänge durchführen.
Gern würde ich eure Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen nach den Updates hören.
228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hamburger.Insignia
... Da gab es nie Probleme.
OT
Du kannst das beste Navi mit TMCpro oder ein "Live"-System haben, wenn niemand der Rechenzentrale des jeweiligen Systems die Sperrmeldungen oder Behinderungen meldet. Selbst erlebt, Bundesstraße 14 Tage voll gesperrt, auf Umleitung Stau mit bis zu 30 Minuten Verzögerung und in der Umleitung eine Sperrung wegen einer seit einem Jahr voraus geplanten Veranstaltung. Nicht gemeldet!, aber an dem Tag der Aufhebung der Vollsperrung wurde die Strecke im TMC gesperrt gemeldet. 😎🙁
Also nicht auf IL oder andere Technik schimpfen, sondern die Radiosender und Verkehrszentralen befüttern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dieseljens
OTZitat:
Original geschrieben von Hamburger.Insignia
... Da gab es nie Probleme.
Du kannst das beste Navi mit TMCpro oder ein "Live"-System haben, wenn niemand der Rechenzentrale des jeweiligen Systems die Sperrmeldungen oder Behinderungen meldet. Selbst erlebt, Bundesstraße 14 Tage voll gesperrt, auf Umleitung Stau mit bis zu 30 Minuten Verzögerung und in der Umleitung eine Sperrung wegen einer seit einem Jahr voraus geplanten Veranstaltung. Nicht gemeldet!, aber an dem Tag der Aufhebung der Vollsperrung wurde die Strecke im TMC gesperrt gemeldet. 😎🙁
Also nicht auf IL oder andere Technik schimpfen, sondern die Radiosender und Verkehrszentralen befüttern. 😉
...andere Navis müßten dann ja auch diese Meldung bekommen...nur das Becker was wir im Hintergrund laufen lassen hatten hat keine Meldung angzeigt und hat uns auf der Bahn gelassen...
Zitat:
Original geschrieben von Hamburger.Insignia
Bin gerade von einer langen Tour zurück. Ich kann berichten das uns das Navi zuerst an ein Stau vorbei geleitet hat uber ein Rastplatz wo uber haupt kein Stau auf der Autobahn war und ein paar Stunden später in ein großen Stau reinfahren lassen hat. Es hat das neuste Update drauf. Ich möchte mein Navi 70 aus mein alten Vectra wieder haben. Da gab es nie Probleme.
Moin Gemeinde,
in dem Fall ist wirklich nicht das IL schuld , sondern einfach und allein TMC .
Ich nutze das Navi eigentlich gar nicht, da es weder so etwas wie IQ Routes gibt noch, und das ist viel schlimmer, Live Verkehrsmeldungen.
Das IL erkennt eigentlich nur die großen Staus, aber nix in der City oder auf der Landstraße.
Ab und an lasse ich das Navi vom IL im Hintergrund mit laufen, das ist dann schon manchmal lustig.
Aktuell würde ich , wenn ich dem IL gehorchen würde, fast jeden Morgen in Bremen auf der B75 im Stau stehen.
Denn es meldet mir den tatsächlich vorhandenen Stau auf der A1 und leitet mich dann von der A28 auf die B75 , anstatt, wie normal üblich auf die dahinter liegende A1.
Wenn ich das tun würde , müsste ich ungefähr 30 Minuten mehr einplanen.
Das TomTom , oder auch ein anderes Live Gerät, erkennt das und sagt Dir sinngemäß , keep Cool , der Stau auf der A1 ist gar nicht so schlimm, ca. 4 Minuten mehr, aber immer noch schneller als alles andere......
Und so lange das ein modernes Navi nicht kann, ist es für mich Schrott.
Ach ja, der aktuelle Golf kann Live, wenn auch nicht günstig und käme auch nicht in Frage.
Der Polo kann im aktuellen Model sogar Mirror Link, allerdings bisher nur mit Android.....
Wenn das, das IL könnte wäre ich so ziemlich wunschlos glücklich mit dem Dicken.......
So Long
Der Zapfer
Genau das meinte ich 🙂 😉 .
Habe eben den Vergleich mit der Technik wie Du. Privat Navi 600 und Mobil mit TMCpro und dienstlich "Live".
Ähnliche Themen
in welchem softwareteil liegt eigentlich die navigationslogik? im SPS, USB, oder kartenupdate DVD teil?
oder anders ausgedrückt, wer programmiert das?
Was du nennst sind keine Softwareteile sondern eine Programmiersoftware, eine Schnittstelle und die gängige Bezeichnung für Datenträger mit Kartenmaterial.
Das Navi bzw. der Softwareteil "Navi" wird wahrscheinlich (wegen der Größe des Updates) im HMI enthalten sein und die Meldungen entweder aufbereitet von RADIO bekommen oder sie aus einem (FM-)Signal/(Daten-)Stream von RADIO die Meldungen extrahieren.
Ich hab ja die Hoffnung, dass es mal Apps geben wird, die entweder die Navigation mit Dingen wie z.B. TMCpro oder HD-Traffic ergänzen oder komplett ersetzen.
war nicht bei den vor-FL manchmal ein update auf der karten dvd?
bei den aktuellen “radios“ (IL) muss per USB und danach nochmal per SPS programmiert werden. daher meine aufzählung.
Bei den Vor-FL Navis 600/900 war das Kartenmaterial doch auf der SD-Karte, oder ? Nur beim ganz frühen DVD800 (und seinem kleinen Bruder wenns den im Insi gab?) war mal was mit DVDs ... ob da auch Updates mit drauf waren weiß ich aber nicht. Extra Update-CDs/DVDs ohne Kartenmaterial gabs aber.
Beim IL liegt es sehr nahe, dass eine neue Navi-Software bzw. Updates dafür während des USB-Updates übertragen werden, das MDI schafft bei der Programmierung ja nur eine sehr sehr geringe Datenrate verglichen mit den USB-Übertragungsraten.
Ich vermute, dass das Programmieren im SPS per MDI im Anschluss notwendig ist um irgendwelche fahrzeugspezifischen (Konfigurations-)Daten zu übertragen oder zu aktualisieren oder um Steuergeräte/Teile davon zu flashen die nicht per USB-Schnittstelle Updates empfangen können.
Nach Rücksprache mit meinem FOH hat mein Insi die neuste Software fir IL drauf.
Opel will sich in den nächsten Tagen bei meinem FOH melden,wie es weitergeht.
Bin gespannt
So - nun sind nach 2 Tagen Update-Orgie wohl alle entsprechenden Steuertgeräte mit dem aktuellen Softwarestand (per 22.05.2014) versehen. Der FOH hat auf meine Bitte mal die Protokolle ausgedruckt und mitgegeben - insgesamt 25 Blatt.
Die Seiten mit den Veränderungend der Software-Stände hänge ich mal hinten an. Software lt. Bild 8 (also Karosseriemodul) wurde allerdings schon am 24.04.2014 ge-updatet.
(Mein CT ist der hier:
http://www.motor-talk.de/.../...lt-und-wann-bekommen-t4574182.html?... ).
Wenn Interesse an der gesamten Blattsammlung besteht - wie kann man das hier z.B. als PDF anhängen ?
Bisherige Verbesserungen - weiß noch nicht. Das Navi ist allerdings noch genauso gruselig wie vorher.
Habe ab Mittwoch 12 Tage und >3Tkm Zeit und Strecke um das alles in D, AUT und I zu testen.
VG H.
Danke für die Bilder.
Du hast vier Updates bekommen von denen ich noch nicht wusste, dass es sie gibt (Audioverstärker evtl. weil ich kein Bose habe, Scheinwerfer, Bremskraft, Schloss).
Dafür habe ich bei dir nichts von IPC (Tacho), PTB (Heckklappe, evtl aber schon drauf da dein CT erst im Dez gebaut wurde) und ECC (Klima, evtl. aber auch schon drauf da dein CT erst im Dez gebaut wurde) gelesen. Weißt du was darüber ?
schade das es (noch) kein funktion gibt mit der in einem arbeitgang sämtliche systeme geprüft werden und eine liste erstellt wird nach der man dann manuell und einzeln updates vornehmen kann.
@ lordmike !
Da Du bezüglich Deiner Frage sicher versierter hinsichtlich der Zuordnung der Protokolle bist, versuche ich mal auch noch den Rest als Bilder hier einzufügen. Das handschriftliche Protokoll bezüglich der geprüften Module ist auch anbei - man hat mir hoch und heilig versprochen, das wäre jetzt überall aktueller Stand der Dinge. Bisher ist das wohl der 2. derartige Update-Exzess bei diesem FOH, der erste war bei einem ST , der zweite mein CT - und die Jungs wirkten wirklich sehr engagiert.
Schönes F1-Weekend
H.
Echt gründliche Arbeit von deinem FOH!
So wie es aussieht haben die Jungs dort wirklich sorgfältig alle Steuergeräte durchgeprüft.
IPC, ECC und PTB waren bei dir schon aktuell, vermutlich wegen Baumonat Dezember.
Du dürftest jetzt alle verfügbaren Updates drauf haben, ich prüfe nächste Woche gleich mal ob die vier "neuen" Updates von dir auch für die Zwillinge verfügbar sind.
Ebenfalls ein schönes F1-Wochenende!
P.S.: Ich hatte nach den Updates das Gefühl, dass es nicht sofort sondern erst in den Tagen danach auf einmal immer besser und besser bzw. schneller und schneller wurde. Evtl. starten manche Steuergeräte erst nach und nach neu (z.B. über Nacht) oder es laufen verschiedene "Dinge" erst nach und nach ab (z.B. Cache/Temp leeren usw). Evtl. merkst du erst in den kommenden Tagen die eine oder andere Verbesserung.
Ggf. hilft auch in ein paar Tagen mal noch das Abklemmen der Batterie für ein paar Minuten.
Nachtrag:
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
schade das es (noch) kein funktion gibt mit der in einem arbeitgang sämtliche systeme geprüft werden und eine liste erstellt wird nach der man dann manuell und einzeln updates vornehmen kann.
Ich hatte mal versucht die XML-Datei die man beim Ausführen der (ich glaub) obersten Funktion bekommt (hab nicht mehr genau im Kopf wie die heißt) auszuwerten, war mir aber dann doch auf die Schnelle etwas zu aufwendig 😉.
Die XML-Datei wird auch mitgeschickt wenn man nen VCI-Code braucht, ich vermute, dass dort also die Stände drin stehen und man die mit den Ständen aus dem Tis2Web-System (manuell) vergleichen könnte.
falls es noch nicht erwähnt wurde und jemand damit probleme hat:
Optionen Radio RF400 Color,300 Color Base,Intellilink RF700 Touch und Intellilink RF900 Navi
Beanstandung - Dunkles Display
- Ungewünschter System Neustart
- Ungewollter Sprachenwechsel während der Navigationsansage
- Der angezeigte Radiosender entspricht nicht dem gehörten Sender nach Senderwechsel
Ursache Softwareschwäche.
dann beim freundlichen die TSI 3145 erwähnen.