Insignia FL - Übersicht der verfügbaren Updates

Opel Insignia A (G09)

Liebe Leser,

dieser Thread soll euch eine Übersicht über alle mir bekannten Updates und Infos zu den Updates für den Insignia FL bieten:

Stand 13.03.2014

Modul

betrifft

Update via

Verbesserungen

Hinweise

BCM

Karosserieelektronikmodul

MDI

beseitigt das unerwünschte Hupen nach dem Schließen der Heckklappe und vorherigem Öffnen einer Tür

betrifft Fzg. mit Keyless und elektr. Heckklappe

ECC

Klimasteuerung

MDI

Klimaanlage erwärmt die Luft nun richtig, nicht erst wenn man auf "Hi" stellt

-

HMI

Mensch-Maschine-Schnittstelle/IntelliLink 900

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen

grosses Update mit ca. 2400MB

IPC

Kombiinstrument (Tacho)

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen, Display geht während Fahrt nicht mehr sporadisch aus

Update mit ca. 55MB

RADIO

IntelliLink 900

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen

Update mit ca. 15MB

PTB

Heckklappe elektrisch

MDI

allgemeine Verbesserungen

-

Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne Haftung.
Evtl. variieren die Updates je nach Ausstattung, diese Angaben sind bezogen auf die Fahrzeuge in meiner Signatur (EZ 12/2013).

Alle Updates die per USB-Stick erfolgen lasse ich persönlich nur bei einem technisch versierten FOH mit Fachkenntnis über die eingesetzte Technik und kompetentem Wissen über die einzelnen Zusammenhänge durchführen.

Gern würde ich eure Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen nach den Updates hören.

Beste Antwort im Thema

Liebe Leser,

dieser Thread soll euch eine Übersicht über alle mir bekannten Updates und Infos zu den Updates für den Insignia FL bieten:

Stand 13.03.2014

Modul

betrifft

Update via

Verbesserungen

Hinweise

BCM

Karosserieelektronikmodul

MDI

beseitigt das unerwünschte Hupen nach dem Schließen der Heckklappe und vorherigem Öffnen einer Tür

betrifft Fzg. mit Keyless und elektr. Heckklappe

ECC

Klimasteuerung

MDI

Klimaanlage erwärmt die Luft nun richtig, nicht erst wenn man auf "Hi" stellt

-

HMI

Mensch-Maschine-Schnittstelle/IntelliLink 900

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen

grosses Update mit ca. 2400MB

IPC

Kombiinstrument (Tacho)

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen, Display geht während Fahrt nicht mehr sporadisch aus

Update mit ca. 55MB

RADIO

IntelliLink 900

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen

Update mit ca. 15MB

PTB

Heckklappe elektrisch

MDI

allgemeine Verbesserungen

-

Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne Haftung.
Evtl. variieren die Updates je nach Ausstattung, diese Angaben sind bezogen auf die Fahrzeuge in meiner Signatur (EZ 12/2013).

Alle Updates die per USB-Stick erfolgen lasse ich persönlich nur bei einem technisch versierten FOH mit Fachkenntnis über die eingesetzte Technik und kompetentem Wissen über die einzelnen Zusammenhänge durchführen.

Gern würde ich eure Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen nach den Updates hören.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


falls es noch nicht erwähnt wurde und jemand damit probleme hat:
Optionen Radio RF400 Color,300 Color Base,Intellilink RF700 Touch und Intellilink RF900 Navi

ähhhh?

beim FL gibt es das alles?

scheint so. braucht man halt alles.

Zitat:

Original geschrieben von csieb


Jetzt hat gestern mein Kollege seinen neuen bekommen. Dort scheint es eine neuere Version der RückfahrKamera zu geben. Es werden jetzt auch Hindernisse mit kleinen Dreiecken auf dem Rückfahr-Bild signalisiert. (Immer der nahste Punkt flackert auf dem Bild in gelb und rot)

Kann einer etwas dazu sagen oder welches Modul man dafür updaten lassen muss?

Da das etwas aus den Augen verloren wurde...

Der Softwarestand entspricht bei meinem noch der Auslieferungsinspektion von Anfang April. Hier gibt es auf den Bild der Rückfahrklamera zwei möglich Warnungen:

1. Querverkehrsassistent - rotes Dreieck rechts/links je nach Gefahrenseite

2. Parkassistent - gelbes Dreieck für das am wenigsten entfernte Objekt im Sensorenbereich (sprich, wenns schon etwas nervöser piepst, springt dann ggf. zwischen den Objekten bspw. Sträuchern hin und her)

meint ihr den ausparkassistenten mit rüttelmotoren und radarmodulen?

p.s. langsam nimmt dieser assielektronikschrottwahnsinn abstruse züge an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


p.s. langsam nimmt dieser assielektronikschrottwahnsinn abstruse züge an.

Deine Äußerung kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Wenn du diesen "Schrott" nicht benötigst, dann kaufe ihn gefälligst nicht.

Ich finde diesen Assistenten sehr gut, weil er unter anderem das Rückwärtsausparken komfortabel unterstützt, er kann quasi um die Ecke gucken und hat mich dadurch schon mehrfach vor unangenehmen Zwischenfällen bewahrt.

ist meine meinung. muss ja keiner zustimmen.

Moin Gemeinde,

in dem Fall ist wirklich nicht das IL schuld , sondern einfach und allein TMC .
Ich nutze das Navi eigentlich gar nicht, da es weder so etwas wie IQ Routes gibt noch, und das ist viel schlimmer, Live Verkehrsmeldungen.
Das IL erkennt eigentlich nur die großen Staus, aber nix in der City oder auf der Landstraße.
Ab und an lasse ich das Navi vom IL im Hintergrund mit laufen, das ist dann schon manchmal lustig.

Hallo,

diese Woche bin ich ca. 600 km nach Hamburg gefahren. Als Navi hatte ich Tomtom mit HD Traffic, Navigon Live Traffic und Navi 900 Intellilink. Das Navi 900 hat Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn, auf der Landstraße und in der City angezeigt. Das Navi 900 hat mir einen Stau angezeigt der auch vorhanden war und hat mich rechtzeitig von der Autobahn gelotst. Tomtom und Navigon haben nur eine Baustelle ohne Behinderung angezeigt. Dann auf der L190/191 hat das Navi 900 zähfließenden Verkehr angezeigt, war auch so. Tomtom und Navigon haben wieder nichts angezeigt. Auch in der Hamburger City wurden viele Verkehrsstörungen auf dem Navi 900 angezeigt. Tomtom und Navigon auch. Kann es sein, das die Verkehrsmeldungen vom DAB+ mit einbezogen werden! Garmin setzt mit dem Modell 3598 seit einigen Monaten auf DAB+ Verkehrsmeldungen. Lt. Connect 05/2014 wurde dieses Navi mit hervorragend bewertet. Diese DAB+ Verkehrsmeldungen sollen mit die Besten auf dem Markt sein und dazu noch kostenlos. TMC-Meldungen sind nur auf Autobahnen verfügbar und sind dazu noch unzuverlässig. Die Meldungen vom Navi 900 haben mich aber positiv überrascht.

Ich glaube auch, dass es zumindest in DE gut funktioniert. Musste vor kurzem von Cottbus in die Charité (als Münchner) und auf dem Südring in Berlin (so er denn so heißt) meldete Frau IL geänderte Verkehrsprognose und leitete mich über den Tiergarten, sprich durch die Stadt. Die, die sich auskennen, wissen vielleicht, dass Virchow bequem fast komplett über BAB zu erreichen ist.

Seit den Updates hat mich das IL erfolgreich vor einigen Staus im Münchener Bereich und zwei Vollsperrungen auf A9 und A93 bewahrt.

Es gibt natürlich Navis die mehr können (TMC pro, Live usw.) - über das TMC-Verhalten des IL kann ich mich bis jetzt aber auch nicht mehr beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von lordmike


Seit den Updates hat mich das IL erfolgreich vor einigen Staus im Münchener Bereich und zwei Vollsperrungen auf A9 und A93 bewahrt.

Also mein TMC-Verhalten funktioniert seit den Updates auch unproblematisch und ich bekomme die Meldungen bzw. die Informationen so wie ich sie brauche bzw. auch vom VFL her kenne.

Was nach wie vor nicht funktioniert ist die automatische Maßstabswahl des Navis, zumindest kann ich nicht nachvollziehen nach welchen Gesichtspunkten die Maßstäbe verändert werden. Gehört sicherlich in den NAVI-Thread, aber die Updates haben dieses Problem für mein Empfinden noch nicht beheben können. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von lordmike


Bei Mercedes hupt es genau so, nur etwas dezenter.

Leute, wird hier nicht die Mücke zum Elefanten ?

Andererseits, wenn nur noch das Hupen in seltenen Fällen stört und alles andere perfekt ist freut es mich ;-) ...

Bei Mazda ist die Funktion exakt so abgebildet wie bei Opel. Ist so unüblich also nicht, - und m.E. auch nicht verkehrt.

Es ist nicht gleich alles Mist was einem nicht perfekt gefällt. Also tolerant bleiben ;-)

Für Leute die nach Österreich oder in die Schweiz reisen, das TMC geht nicht hier !!!
War letztes Wochenende in Bayern und alles hat perfekt funktioniert, Stau auf der A96 umfahren, wie es sein soll. Zurück in der Schweiz und nichts geht mehr. Hab nun mal nachgefragt beim FOH nach einen Update. Das kanns ja nunmal nicht sein.

Und die manuelle Eingabe einen fremden Landes hab ich bis heute noch nicht verstanden. Das geht glaub wirklich nur per Spracheingabe. Und wenn man eine etwas komplizierte Adresse einsprechen will, das kann sich glaub jeder selbst vorstellen. Die Eingabe generell ist eine Katastrophe. Aber das sei angeblich auch bei Seat Neuwagen ziemlich kompliziert. Manchmal fragt man sich, wer sowas testet. Beim VFL war die Eingabe doch so einfach immer 🙁

Ich muss sagen, finde das Navi und auch das ganze Auto ansonsten super toll, nur diese doofen teils sehr anstrengen Kleinigkeiten nerven quadratisch...... liebe Rüsselsheimer...... bitte schnell verbessern.... DANKE !!!

Ich habe inzwischen ein paarmal testweise Auslandsziele in verschidenen Ländern eingegeben. Hat alles funktioniert, manchmal aber auch erst nach mehreren Anläufen. Man muss immer etwas Glück haben und auch die Länderkürzel beachten.

Siehe hier in der 'Alpha3'-Liste: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO-3166-1-Kodierliste

Manche Strecken waren aber nicht optimal, einige wenige sogar objektiv falsch.

Außerdem ist die Eingabereihenfolge zu beachten und die kann in unterschiedlichen Ländern variieren. Steht in der Betriebsanleitung.

Trotzdem ist das alles äußert unbefriedigend. Vor allem, wenn ich die Usability und den Funktionsumfang mit meinem 4 Jahren alten relativ günstigen kleinen Navigon vergleiche, das mir im Vorgängerfahrzeug gute Dienste geleistet hat. 4x pro Jahr Kartenupdates (für ca. 35,-- pro Jahr!!!), einfache und logische Zieleingabe und auch eine recht ordentliche Spracherkennung. Aktuelle und reichhaltige POIs, wichtige POI-Kategorien mit einem einzigen Tippen Erreichbar (z.B. Tankstelle, Parkplatz). Wenn man will, können die Angezeigten POIs auch editiert werden (z.B. nur Opel-Werkstätten, keine von Ford, VW...). Dazu Anzeige der GPS-gemessenen Geschwindigkeit, Höhe über N/N, Warnungen (Gefahrenstellen, Blitzer), Geschwindigkeitsbeschränkungen etc...

Fazit: Kastrierter Funktionsumfang bei dramatisch höherem Preis und vergleichsweise exorbitanten Updatekosten. Und dazu kommt, dass versprochene Funktionen nicht oder eben irgendwann mal kommen sollen (Apps).

Hallo,
war heute beim FOH um Fehler auslesen zulassen.Da mein System trotz neuster Software(ab Werk) noch immer nach dem Totalausfall des Bildschirms kurzzeitige Aussetzer hat.Es sind erneut Fehler im Fehlerspeicher gespeichert.Mein FOH gibt die Daten an Opel weiter.Bin gespannt,wie es weiter geht

Hast du eine Info welche Fehler gespeichert waren oder hat man dir die Softwarestände gesagt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen