Insignia FL - Übersicht der verfügbaren Updates Juni 2014 (2. Thread)
Liebe Leser,
dieser Thread soll euch eine Übersicht über alle mir bekannten Updates und Infos zu den Updates für den Insignia FL bieten.
Er zeigt die Updates, die seit dem jeweils letzten Thread erschienen sind.
Dies ist der 2. Thread.
1. Thread: http://www.motor-talk.de/.../...der-verfuegbaren-updates-t4875435.html
Ist ein Modul nur im vorhergehenden Thread aufgeführt gibt es im Moment kein weiteres Update. Ist ein Modul in diesem Thread wieder aufgeführt gibt es ein weiteres Update bzw. wieder eine neues Update. Ist ein Modul in diesem Thread erstmals aufgeführt gibt es für das Modul nun erstmals ein Update.
Stand 25.06.2014
Modul
betrifft
Update via
Verbesserungen
Hinweise
A11
Radio / Intellilink 900
USB-Stick und MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
Hinweise zu diesem Update und zur Installation in einem Dokument für FOHs verfügbar, bitte beachten!
K17
elektronisches Bremskraftverteilermodul
MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
unbekannt
K26
Scheinwerfer
MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
nach dem Update Konfiguration & Setup erforderlich
K40
Memorysitz
MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
"wichtigste" Sitzeinstellung vorher abrufen und nach dem Update gleich wieder neu abspeichern
K60
Lenksäulenschloss
MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
auch (evtl. auch nur) für Fahrzeuge ohne Zündschloss also mit Keyless
S136
Touchpad
MDI
Handling besonders in den Ecken verbessert, vermutl. div. weitere Verbesserungen
großer Versionssprung von 0.09 auf 1.34
T3
Audioverstärker (Bose)
MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
unbekannt
Die jeweils aktuellen Update-(Build-)Nummern für euer Fahrzeug findet Ihr nach Eingabe eurer VIN auf https://tis2web.service.gm.com/tis2web .
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne Haftung.
Evtl. variieren die Updates je nach Ausstattung, diese Angaben sind bezogen auf die Fahrzeuge in meiner Signatur (EZ 12/2013).
Hinweis: obwohl ich kein Bose-System habe liste ich ein mir bekanntes Update mit auf (Dank an Turbo-Bohrer).
Gern würde ich eure Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen nach den Updates hören.
Beste Antwort im Thema
Liebe Leser,
dieser Thread soll euch eine Übersicht über alle mir bekannten Updates und Infos zu den Updates für den Insignia FL bieten.
Er zeigt die Updates, die seit dem jeweils letzten Thread erschienen sind.
Dies ist der 2. Thread.
1. Thread: http://www.motor-talk.de/.../...der-verfuegbaren-updates-t4875435.html
Ist ein Modul nur im vorhergehenden Thread aufgeführt gibt es im Moment kein weiteres Update. Ist ein Modul in diesem Thread wieder aufgeführt gibt es ein weiteres Update bzw. wieder eine neues Update. Ist ein Modul in diesem Thread erstmals aufgeführt gibt es für das Modul nun erstmals ein Update.
Stand 25.06.2014
Modul
betrifft
Update via
Verbesserungen
Hinweise
A11
Radio / Intellilink 900
USB-Stick und MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
Hinweise zu diesem Update und zur Installation in einem Dokument für FOHs verfügbar, bitte beachten!
K17
elektronisches Bremskraftverteilermodul
MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
unbekannt
K26
Scheinwerfer
MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
nach dem Update Konfiguration & Setup erforderlich
K40
Memorysitz
MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
"wichtigste" Sitzeinstellung vorher abrufen und nach dem Update gleich wieder neu abspeichern
K60
Lenksäulenschloss
MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
auch (evtl. auch nur) für Fahrzeuge ohne Zündschloss also mit Keyless
S136
Touchpad
MDI
Handling besonders in den Ecken verbessert, vermutl. div. weitere Verbesserungen
großer Versionssprung von 0.09 auf 1.34
T3
Audioverstärker (Bose)
MDI
vermutl. div. Verbesserungen, nichts näher bekannt
unbekannt
Die jeweils aktuellen Update-(Build-)Nummern für euer Fahrzeug findet Ihr nach Eingabe eurer VIN auf https://tis2web.service.gm.com/tis2web .
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne Haftung.
Evtl. variieren die Updates je nach Ausstattung, diese Angaben sind bezogen auf die Fahrzeuge in meiner Signatur (EZ 12/2013).
Hinweis: obwohl ich kein Bose-System habe liste ich ein mir bekanntes Update mit auf (Dank an Turbo-Bohrer).
Gern würde ich eure Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen nach den Updates hören.
142 Antworten
Zitat:
Zitat:
@soin schrieb am 16. November 2014 um 17:31:13 Uhr:
Melde mal was der BWM so für Macken hat .........................Zitat:
@Grafreini schrieb am 15. November 2014 um 16:31:44 Uhr:
tschau und gute fahrt bei bmw
Ja bitte, das würde mich auch brennend interessieren, weil ich mir nicht mehr sicher bin, ob mein Nächster ein Auto mit einem IL900 wird. 🙄
Zitat:
@Grafreini schrieb am 16. November 2014 um 18:05:49 Uhr:
gab oder gibt es für das bose sound system auch ein update??
muss am di zum foh !
Da gabs mal eins, es kann aber gut sein das es dein Insi schon ab Werk drauf hat.
Zitat:
@soin schrieb am 16. November 2014 um 17:31:13 Uhr:
Melde mal was der BWM so für Macken hat .........................
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 17. November 2014 um 08:07:34 Uhr:
Ja bitte, das würde mich auch brennend interessieren, weil ich mir nicht mehr sicher bin, ob mein Nächster ein Auto mit einem IL900 wird. 🙄
Wenn ich einen Vergleich 5er<->Insi hier im Insi-Forum poste killen mich wohl die Hälfte 😉 ...
Nach ein 1000-2000km schreib ich mal bissl was zusammen 🙂 ...
Ähnliche Themen
Fände ich auch interessant, der 3er wäre für mich keine Option (zu klein, Kombi gefällt optisch nicht), somit würde meine Wahl auch auf den 5er fallen. Da wäre schon interessant, inwieweit sich die deutlichen Mehrkosten (sind die beim Geschäftskundenleasing möglicherweise gar nicht so deutlich?) auch positiv bemerkbar machen. Beim Infotainment ist der BMW ohnehin ne andere Liga, das ist klar. Aber wie sieht es sonst so aus, z.B. mit der Verarbeitung (Knarzen.....)?
Zitat:
@pk2011 schrieb am 18. November 2014 um 12:28:21 Uhr:
Da wäre schon interessant, inwieweit sich die deutlichen Mehrkosten (sind die beim Geschäftskundenleasing möglicherweise gar nicht so deutlich?) auch positiv bemerkbar machen.
Gehört hier zwar nicht rein, aber es passt halt.
Bei mir waren es beim BMW-Geschäftskundenleasing Welten, die mit normalen Sachverstand nicht erklärbar sind. So gut kann kein Auto sein, um diese Unverhältnismäßigkeit zu rechtfertigen. 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 18. November 2014 um 12:52:17 Uhr:
Gehört hier zwar nicht rein, aber es passt halt.
Bei mir waren es beim BMW-Geschäftskundenleasing Welten, die mit normalen Sachverstand nicht erklärbar sind. So gut kann kein Auto sein, um diese Unverhältnismäßigkeit zu rechtfertigen. 😉
Hab ich genau anders herum erlebt, ein Kumpel zahlt für einen X3 mit 12.000 Euro höherem BLP genauso viel wie ich für den Insignia. 😰
hab mal nen 5er konfiguriert mit einer vergleichbaren Ausstattung wie mein jetziger insignia...da lagen mehrere hunderte euro zwischen bei vergleichbarer Ausstattung und km Leistung / Jahr ... wohlgemerkt im GK Leasing
der insignia ist wesendlich günstiger
Zitat:
@macke28 schrieb am 18. November 2014 um 19:43:13 Uhr:
hab mal nen 5er konfiguriert mit einer vergleichbaren Ausstattung wie mein jetziger insignia...da lagen mehrere hunderte euro zwischen bei vergleichbarer Ausstattung und km Leistung / Jahr ... wohlgemerkt im GK Leasing
der insignia ist wesendlich günstiger
Das kann ich so bestätigen.
Mein Insignia kostet mir jetzt 500 Euro im Monat, mein "zukünftiger" 5er-BMW hätte mir 850 Euro kosten sollen.
350 Euro mehr im Monat war mir der Spaß dann doch nicht wert.
Das ist schon richtig, allerdings werden die angegebenen Leasingraten aus dem BMW Konfigurator vom lokalen Händler teilweise deutlich unterboten (und damit meine ich nicht 50 oder 100 Euro, sondern wirklich deutlich, da wird selbst Sixt Leasing noch unterboten). Wie gesagt, ein Bekannter zahlt für seinen 12t € teureren BMW sogar minimal weniger als ich für den Insignia bei gleicher Laufzeit/ Laufleistung. Sind halt wertstabiler.
Zitat:
@pk2011 schrieb am 18. November 2014 um 20:18:44 Uhr:
Das ist schon richtig, allerdings werden die angegebenen Leasingraten aus dem BMW Konfigurator vom lokalen Händler teilweise deutlich unterboten (und damit meine ich nicht 50 oder 100 Euro, sondern wirklich deutlich, da wird selbst Sixt Leasing noch unterboten). Wie gesagt, ein Bekannter zahlt für seinen 12t € teureren BMW sogar minimal weniger als ich für den Insignia bei gleicher Laufzeit/ Laufleistung.
Sind halt wertstabiler.
Was heißt deutlich?
Die höhere Wertstabilität wir durch den geringeren Nachlass/Rabatt komplett "aufgefressen".
Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen wie BMW oder auch AUDI an die OPEL-Leasingkonditionen ran kommen wollen.
Selbst noch vorhandene neue, "alte Fünfer" kamen mit dem kleinsten Motor nicht an OPEL-Konditionen heran, wobei ich auch kein neues "altes Auto fahren wollte. Der Mann bei BMW war sichtlich bemüht, mich als Kunden wieder zu gewinnen.😉
Zitat:
@Hamburger.Insignia schrieb am 18. November 2014 um 23:58:16 Uhr:
...sorry könnt ihr mal beim Thema Update bleiben... das ware echt gut.... danke...
Du hast Recht,
aber... 😁
a) bot sich das Abschweifen, bedingt durch das "Schnauzevoll-Verhalten" des TE, in der Diskussion an und
b) ist dieser Thread hier thematisch "durch", schau mal auf den Namen, und du könntest einen neuen, zum aktuellen Thema passenden Thread starten. 😉
Also nen 5er zum Insi-Preis bekommt man sicher nicht. Ganz so krass ist der Unterschied aber auch nicht, da der 5er prozentual einen wesentlich höheren Restwert prognostiziert bekommt.
Ich habe zwei 530dxA genommen mit jeweils knapp 83000€ BLP und bin bei einem bereinigten LF von 1,16 bei 36/20/20%.
Der 5er ist besser motorisiert (6 Zyl. gibts als Diesel beim Insi derzeit nicht) und hat Schnick-Schnack wie LED, ein Navi (ein Navi gibts ja beim Insi derzeit leider auch nicht, nur so ein komisches Drückedings mit Übersteuern beim Telefonieren und Problemen im Leipziger Zoo 😉 ), HeadUp usw. ...
Als ich vor 6 Jahren von nem HTC auf ein iPhone gewechselt bin hat sich herausgestellt, dass der höhere Preis mehr als gerechtfertigt ist. In 3 Jahren kann ich sagen obs beim Wechsel Insi->5er auch so ist 🙂.