Insignia Facelift -Erste Fragen, Probleme-

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

seit einer Woche darf ich den FL Insignia Sportstourer fahren. Es haben sich nun ein paar Fragen bzw. Probleme ergeben. Leider haben die Hamburger Opelhändler weniger Ahnung als ich...

- Ist es schon jemandem mit Intellink 900 gelungen POIs hinzuzufügen? Wenn ja wie So wie in der Anleitung klappt das leider nicht.
- In der Anleitung ist immer vom Apps Bereich die Rede wie bekomme ich den und/oder wann
- Mir gelingt es nur das radio per Wichgeste in das 8" Display zu bewegen? Ist das Normal?
- Wenn ich bei Verschlossenem Auto die Heckklappe öffne (KeylesGo), dann schließe und zur Fahrertür gehe und diese öffne Hupt er zweimal. Wo kann man das abschalten und warum tut er das?
- Leider ist das Intelli900 schon 5x abgestürzt. (Routenberechnung, Adressbearbeitung, Poi Suche, Rückfahrkamera, und Titelvorzurück ging auch nicht mehr.
- Das in der Anleitung erwähnte SMS App fehlt auch.

Insgesamt habe ich das Gefühl das das Intelli900 mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Kann einer der anderen FL Fahrer etwas zu den obigen Problemen/Features sagen? Ich würde mich freuen.

Viele Grüße
Christopher

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von csieb


- Ist es schon jemandem mit Intellink 900 gelungen POIs hinzuzufügen? Wenn ja wie So wie in der Anleitung klappt das leider nicht.

Handbuch Seite 74 ff. erklärt wie es geht.

  • USB Stick mit FAT/FAT32/NTFS/HFS+ Dateisystem nehmen, Ordner "myPOIs" im Wurzelverzeichnis des Sticks erstellen.
  • Textdatei anlegen, mit dem Texteditor öffnen (notepad oder vergleichbar, bitte kein Word, Unicode-fähig wenn non-ASCII Sonderzeichen (Umlaute, ß usw.) rein sollen).
  • Eintragungen machen. Dabei beachten das der Handbuchautor Komma und Punkt nicht unterscheiden kann, aber der Screenshot links zeigt eigentlich eine Formatierung die getesteterweise funktionert. (Koordinaten mit Dezimalpunkt, nicht mit Komma)

Zitat:

  1. Die Sonderzieldaten im folgenden Format in die Textdatei eingeben:Längengrad, Breitengrad,"Sonderzielname", "zusätzliche Informationen", "Telefonnummer"
  2. Beispiel: 7,0350000, 50,6318040,"Michael zuhause", "Bonn, Hellweg 6", "02379234567"
  3. [...]Die GPS-Koordinaten müssen in Grad mit Dezimalstellen angegeben werden und können z. B. aus einer Landkarte ermittelt werden.
  • die angegebenen maximale Einträgslängen beachten

Zitat:

  • Die Zeichenketten für den Sonderzielnamen und für die zusätzlichen Informationen dürfen jeweils höchstens 60 Zeichen enthalten. Die Zeichenkette für die Telefonnummer darf höchstens 30 Zeichen enthalten. Die Sonderzieldaten einer Zieladresse müssen jeweils in eine einzelne, separate Zeile eingegeben werden;
  • Datei speichern (sofern du die Auswahl hast: mit Windows-Zeilenende funktionierts, andere habe ich in der Kürze jetzt nicht getestet)
  • Dateiendung in ".poi" ändern (Vorsicht ist angebracht wenn du Windows benutzt und keine Dateiendung anzeigen lässt, dann könnte da ein Programm was anderes speichern). Evtl. sind Dateinamen mit Sonderzeichen auch ein Problem, um diese Probleme zu vermeiden einfach keine benutzen.

Dann wird beim Einlegen des USB-Sticks angeboten diese Liste ins Navi zu laden und einer Kategorie zuzuordnen und man kann diese POIs z.B. als Ziel verwenden.

Falls du Probleme hast eine vorhandene Liste zu konvertieren sag bescheid, sowas ist für mich nur ne Fingerübung mit der Taschenkettensäge™.

Zitat:

- In der Anleitung ist immer vom Apps Bereich die Rede wie bekomme ich den und/oder wann

Gibts noch nicht...

Zitat:

- Mir gelingt es nur das radio per Wichgeste in das 8" Display zu bewegen? Ist das Normal?

Zitat:

- Wenn ich bei Verschlossenem Auto die Heckklappe öffne (KeylesGo), dann schließe und zur Fahrertür gehe und diese öffne Hupt er zweimal. Wo kann man das abschalten und warum tut er das?

Weil der Schlüssel kurz "im" Auto war, dann nicht wieder weit genug davon entfernt wurde um als "außerhalb" zu gelten. Deshalb geht das Auto davon aus du hast den Schlüssel im Fahrzeug vergessen und erinnert dich daran.

Zitat:

- Leider ist das Intelli900 schon 5x abgestürzt. (Routenberechnung, Adressbearbeitung, Poi Suche, Rückfahrkamera, und Titelvorzurück ging auch nicht mehr.

Newer is always better! Schätze das geht seinen Update-Weg... irgendwann mal.

Zitat:

- Das in der Anleitung erwähnte SMS App fehlt auch.

Stimmt.

Zitat:

Insgesamt habe ich das Gefühl das das Intelli900 mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Kann einer der anderen FL Fahrer etwas zu den obigen Problemen/Features sagen? Ich würde mich freuen.

POIs gehen, Audiostreaming samt Cover ist cool, Kontaktliste funktioniert mit dem Handy. Kurz nach dem Booten ist die Navi-Geschichte für meinen Geschmack etwas zu behäbig, ansonsten tut es eigentlich recht gut. Zu den Abstürzen kann ich leider nicht viel sagen.

MfG BlackTM

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BassXs


Neue Frage: "Bremsen"!
Wie zufrieden seid Ihr mit den Bremsen beim FL?
Ich finde sie zu weich und nachdem ich im Golf meines Sohnes ein blockartiges Bremsen spürte, komme ich ins Grübeln. Habt Ihr einen definierten Druckpunkt?

Ich finde das Bremsverhalten in meinem BiTurbo 4x4 absolut top und hatte bisher keinen Grund zur Klage.

Zieh doch einfach mal bei Tempo 70 den kleinen Handbremsschalter kräftig nach oben, dann siehst du wie gut er bremst oder nicht.
Ein weiches Bremsen finde ich sogar angenehm, so lange mein Auto so bremst wie ich es will.

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Ich finde das Bremsverhalten in meinem BiTurbo 4x4 absolut top und hatte bisher keinen Grund zur Klage.

Ich muss schon kräftig treten und einen richtigen Druckpunkt finde ich auch nicht, aber es scheint üblich zu sein.....

Zitat:

Zieh doch einfach mal bei Tempo 70 den kleinen Handbremsschalter kräftig nach oben, dann siehst du wie gut er bremst oder nicht.

Ich weiß nicht;

Na, das lasse ich mal lieber,

Zitat:

Ein weiches Bremsen finde ich sogar angenehm, so lange mein Auto so bremst wie ich es will.

Ja, grundsätzlich bremst er.

Zitat:

2. Sass vor kurzem bei Stellung "N" und abgeschaltetem Motor ca. 5 Minuten um Radio zu hören und zu telephonieren. Ich wollte dann die Heckklappe von innen öffnen, das ging aber nicht, auch von außen und mit Schlüssel nicht - ? läßt sich die HK "nur" in Stellung "P" öffnen?

Ja, ist bei mir auch so.

Sie lässt sich nur in Stellung "P" öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Gestern erste größere "Softwareschwäche" bei meinem Insignia. - 🙁

Fahrzeug entriegelt, reingesetzt, Bremse treten wollen, ging nicht, da max. Druck am Pedal dieses verhinderte. Startknopf leuchtete grün, gedrückt, nichts passierte. Armaturenbrett funktionierte wie immer, das Radio lief, nur mein Dicker wollte nicht anspringen.
Stille Panik, erste Schweißperlen. Versucht den Schalthebel aus der "P"-Position zu bewegen, nichts ging. Fahrzeug verriegelt, dann entriegelt, nichts passiert. Ausgestiegen, begleitet von einem Doppel-Hupton, wieder verriegelt, entriegelt, nichts ist anders. Bremslicht leuchtete und vorn das LED-Licht, wieder verriegelt, wieder entriegelt, keine Veränderung. Kofferraum auf, Kofferraum zu, Motorhaube auf, Motorhaube zu, nichts zu sehen, nichts Verdächtiges zu hören und auch nichts zu riechen.
Was nun?? Werkstatt??? Kein Zeit, da wichtiger Termin.
Nach dem Entschluss den Zweitwagen zu nehmen, klick, klack, oder so ähnlich, und das Armaturenbrett war dunkel und das Fahrzeug aus.

Anschließend reingesetzt, Bremse getreten, Startknopf gedrückt und los ging es, als wenn nichts gewesen wäre. - 😰

Der hier beschriebene "Softwareschwäche" tritt jetzt bei mir jeden zweiten Tag auf und nervt schon ein wenig. - 🙄

Ähnliche Themen

Der hier beschriebene "Softwareschwäche" tritt jetzt bei mir jeden zweiten Tag auf und nervt schon ein wenig. - 🙄OPEL INSIGNIA = Ein Auto voller Überraschungen.

Mein Insignia überrascht mich auch alle paar Tage mit irgendwelchen unangenehmen Klapper-, Knistergeräuschen und Elektronikstörungen an den verschiedensten Ecken und Bereichen.

Das ist kein Auto zum fahren, das ist ein fahrender Computer der zeitweise macht was er will und nicht das was der Fahrer will.
Mir wird das Auto immer unheimlicher.
Weniger elektronischer Firlefanz und Humbug und dafür ein besserer Fahrkomfort, bessere Geräuschdämmung, bequemere Sitze, mehr Spritzigkeit, besssere Bedienbarkeit und vor allen Dingen mehr Zuverlässigkeit würden dem Insignia ganz gut stehen.

Ja, ist bei mir auch manchmal witzig...
zb. das Radio , manchmal lässt es sich ohne Zündung einschalten , dann wieder mal nicht und wenn es dann an ist geht es nach 10 -20 Sekunden wieder aus .....seltsam😕

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Ja, ist bei mir auch manchmal witzig...
zb. das Radio , manchmal lässt es sich ohne Zündung einschalten , dann wieder mal nicht und wenn es dann an ist geht es nach 10 -20 Sekunden wieder aus .....seltsam😕

Ich drücke den Radioknopf ca. 5 Sekunden o h n e Zündung einschalten und das

Ding dudelt ohne Ende ......................

......ich lese hier immer "die apps " gibt es noch nicht !!!??
ich fahre den wagen jetzt seit 1.12.13...und immer noch habe ich keine funktion!!!
ich denke, der jurist würde sagen : "das fehlen einer zugesicherten eigenschaft"...
würde das aber auch gleichzeitig bedeuten, dass das eine werdminderung des fahrzeugs ist und opel einen finanziellen ausgleich zu leisten hätte???

bin mal auf eure meinung gespannt....

übrigens, habe fast 40.000 km drauf, eigendlich zufrieden, wenn da nicht das "entertainment-system" wäre....

Zitat:

Original geschrieben von Tina1959


Das ist kein Auto zum fahren, das ist ein fahrender Computer der zeitweise macht was er will und nicht das was der Fahrer will.
Mir wird das Auto immer unheimlicher.

Mich quälten gestern auf einer längeren Tour auch wieder

diverse "Softwareschwächen"

, mit dem Ergebnis, dass meine Spracheingabe nicht mehr funktioniert. Außerdem hatte ich gestern den Fall, dass sich zuerst der Bildschirm hinterm Lenkrad, im Spracheingabemenü "festgemacht" hat und anschließend auch der Touchscreen, bei Abspeichern einer Navi-Adresse, regungslos blieb. Beide Anzeigeelemente und deren Bedieneinheiten waren nicht mehr bedienbar.

Mir blieb nichts anderes übrig, als anzuhalten, das Fahrzeug auszustellen und zu verriegeln, ein paar Minuten zu warten, kurzes Aus- und wieder Anstellen, löschten den Fehler noch nicht, um dann meine Fahrt fortzusetzen.

Beide Displays funktionierten jetzt wieder, nur die Geschichte mit der Spracheingabe ist bis jetzt ungeklärt, na toll. - 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Beide Displays funktionierten jetzt wieder, nur die Geschichte mit der Spracheingabe ist bis jetzt ungeklärt, na toll. - 🙄

Neuestes Update vom Juni drauf? Mal sehen, welchen Stand meiner heute nachmittag hat ^^

Im Opel System standen genau diese zwei Dinge (schwarzer Bildschirm, Spracheingabe) als Verbesserungen, neben noch zwei Softwareschwächen...

Ich hoffe auch auf eine Runderneuerung Ende September oder was ein anderer hier schrieb... mal schauen. Wir können nur Opel weiter auf den Sack gehen - die Händler wissen selber, das IntelliLink nicht das Optimum ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Beide Displays funktionierten jetzt wieder, nur die Geschichte mit der Spracheingabe ist bis jetzt ungeklärt, na toll. - 🙄

Neuestes Update vom Juni drauf? Mal sehen, welchen Stand meiner heute nachmittag hat ^^

Im Opel System standen genau diese zwei Dinge (schwarzer Bildschirm, Spracheingabe) als Verbesserungen, neben noch zwei Softwareschwächen...

Ich hoffe auch auf eine Runderneuerung Ende September oder was ein anderer hier schrieb... mal schauen. Wir können nur Opel weiter auf den Sack gehen - die Händler wissen selber, das IntelliLink nicht das Optimum ist

😉

Schwarze Bildschirme hatte ich nicht und die Probleme traten erst jetzt nach ca. 20.000 km auf.

Jedes mal zum FOH düsen kostet mir Zeit und Geld und ich kann nur warten bis die 1.Durchsicht dran ist.

Mein Update-Stand ist 04/2014

Im Übrigen das Gehupe ("Tüt-tüt"😉 tritt nach wie vor bei mir auf. Gestern, mit Schlüssel in der Hosentasche, kurz den Kofferraum geöffnet, etwas herausgenommen, Kofferraum geschlossen und dann war es wieder da, das berühmte "Tüt-tüt". - 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Im Übrigen das Gehupe ("Tüt-tüt"😉 tritt nach wie vor bei mir auf. Gestern, mit Schlüssel in der Hosentasche, kurz den Kofferraum geöffnet, etwas herausgenommen, Kofferraum geschlossen und dann war es wieder da, das berühmte "Tüt-tüt". - 🙁

Das kommt bei mir nur, wenn auch eine Tür offen ist ^^

Ich glaube: Tür öffnen (Kinder laden sich ein), Kofferraum auf / zu - Tut Tut...

deswegen schliesse ich morgens den wagen mit der fernbedienung auf.
ansonsten: kofferraum auf, tür auf mit keyless, kids ein, türen zu, fahrertür auf... und die nachbarn werden geweckt

So, jetzt habe ich mich dazu durchgerungen die UPDs machen zu lassen. War aber nix. der Mech meinte, er könne nicht für alle Steuergeräte die Versionen prüfen und Fehler hätte er keine -> never touch a running System war sein Credo.
Auf das Tut-Tut-Tut in Verbindung mit dem Öffnen der HK angesprochen, meinte er, das gehöre so.
Jetzt warte ich mal auf das große September UPD, von dem hier allenthalben die Rede ist. Gibt es dazu irgendwo Genaueres?

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Das kommt bei mir nur, wenn auch eine Tür offen ist ^^
Ich glaube: Tür öffnen (Kinder laden sich ein), Kofferraum auf / zu - Tut Tut...

Das könnte auch bei mir der Fall sein, ich beobachte es mal.

Aber eine Farce bleibt es trotzdem, diese scheinbare "Bananen-Software" beim Kunden reifen zu lassen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen