Insignia: Eure Verbräuche

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Sicher gibt es den einen oder anderen Thread zum Sprit-Verbrauch diverser Insignia-Motoren. Da das Zusammensuchen von Infos aber mitunter schwierig ist (auch wegen der vielen OT-Beiträge), hab ich mir mal gedacht, einen speziellen Thread aufzumachen ... man möge es mir verzeihen.

Und weil das "Anfangen" immer schwierig ist, starte ich gleich als erster:

-> heute erste längere Ausfahrt: Start Nordthüringen - Ende ehemaliger Flughafen Berlin Tempelhof

- Auto : Opel Insignia 2.0 T Sport

- Strecke 260 km
- 70 % Autobahn / 30 % Stadt und Land

- Autobahn: A 38, A 143, A 9, A 10, A 115
- Land: diverse Landstraßen, B 80, B 100, B 1, B 96
- Stadt: unter anderem Halle/Saale und Berlin

Streckenverlauf: Landstraße > A 38 > A 143 > B 80 > Halle > B 100 > A 9 > A10 > A 115 > Kreuz Zehlendorf B 1 > B 96 > Flughafen Tempelhof

Geschwindigkeit Autobahn: wenn möglich Tempomat 130 km/h
Geschwindigkeit übrige Strecke: nach StVo (max 5 km/h zuviel)

Ich bin es also ganz ruhig angegangen, der Wagen muß erstmal langsam eingefahren werden. Das Ergebnis der Fahrt gibts in 2 Bildern im Anhang. Es ist nix geschummelt oder sonstwas.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wozu die Aufregung? Vectoura hat im Grunde zu 100% Recht. Der Vectra C 1.8 wird bei gleichen Einsatzbedingungen immer sparsamer sein als der Insignia 1.8. Das ergibt sich zwangsweise aus dem Umstand, dass der Insignia schwerer ist und den schlechteren Luftwiderstandsindex hat. Was es daran zu diskutieren oder sich aufzuregen gibt, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip gilt es, diese Tatsache einfach hinzunehmen. Ihr diskutiert ja schliesslich auch nicht, ob das Wasser zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr auch mal von allein den Berg hochfliessen kann...

Gruss

Hallo zusammen,

mag ja durchaus sein. Aber wir lesen den Thread-Titel im Chor laut vor: "Insignia: Eure Verbräuche"!

Fein gemacht ... und jetzt denken wir kurz drüber nach ... Fein gemacht.

Was also bitte haben Vectoura's geistige Ergüsse mit dem Thread zu tun? Nichts, mal wieder.

Mag zwar alles richtig, wichtig und interessant sein ... ABER NICHT HIER! Ich (und vermutlich auch der TE und andere) möchte hier über die tatsächlichen Verbräuche der Insignia-Besitzer (-Fahrer) informiert werden und theoretische Angaben, Normverbräuche, ob er mehr oder weniger als der Vectra verbraucht und ob das gut oder schlecht ist kann man ja wohl woanders diskutieren oder?

Sorry, danke und Grüsse
Maridor

619 weitere Antworten
619 Antworten

Habe momentan einen 2.0 Turbo (kein Allrad) als Leihwagen bis mein CDTI zugelassen ist. Verbrauch in der Stadt war nicht unter
15 Liter zu bekommen. 😰 Kann natürlich auch daran gelegen haben, dass der erst knapp 1.500 km auf dem Tacho hatte. Im großen und ganzen bin ich aber froh den Diesel genommen zu haben, denn der Verbrauch ist mir dann zu üppig, denn unter 12 - 13 L. wird der meiner Meinung nach nicht kommen, denn das vorhandene Potenzial des Motors nutzt man dann doch gerne aus.

Zitat:

Original geschrieben von Opel GT 1100



UPS..... Diesel oder Benzin was fürn Motor haste da denn am Start?

Gruß Michael

Steht doch bei ihm unten im Beitrag. 😉

Meine beiden letzten Tankungen ergaben ca. 7,0 l. 🙂

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Opel GT 1100



UPS..... Diesel oder Benzin was fürn Motor haste da denn am Start?

Gruß Michael

Steht doch bei ihm unten im Beitrag. 😉

Meine beiden letzten Tankungen ergaben ca. 7,0 l. 🙂

LG Ralo

Tschuldigung hatte meine Brille nicht auf😎 Nun sieht das ganze schon etwas anders aus.Hier gilt : EINE KUH DIE MAN MELKT DER MUß MAN ZU SAUFEN GEBEN! Mit V6 Vortrieb das macht sicher Laune aber nicht an der Tanke. Wenn ich die Ölpreise sehe wie da wieder ohne Sinn und Verstand rumspekuliert wird vergeht einem alles.😠

(siehe TECSON Ölpreise Weltmarkt)

Gruß Michael

Mein Verbrauch nach 200 KM 8,1 L
Insignia Sport 4 türig 2,0 CDTI 160 PS

Mal sehen wie weit der Verbrauch noch runter geht

Ähnliche Themen

Sorry !!! Falsches Bild 

Das richtige ist hier !!! 

Zitat:

Original geschrieben von opelcarba


Sorry !!! Falsches Bild 

Das richtige ist hier !!! 

BC ist doch völlig egal, interessant ist der Tankstellenmesswert. Also am besten Spritmonitor (siehe Link in der Sig).

Zitat:

Original geschrieben von Freezer01


Habe momentan einen 2.0 Turbo (kein Allrad) als Leihwagen bis mein CDTI zugelassen ist. Verbrauch in der Stadt war nicht unter
15 Liter zu bekommen. 😰 Kann natürlich auch daran gelegen haben, dass der erst knapp 1.500 km auf dem Tacho hatte. Im großen und ganzen bin ich aber froh den Diesel genommen zu haben, denn der Verbrauch ist mir dann zu üppig, denn unter 12 - 13 L. wird der meiner Meinung nach nicht kommen, denn das vorhandene Potenzial des Motors nutzt man dann doch gerne aus.

Hallo

Das stimmt so nicht ganz.

Ich fahre auch einen 2.0Turbo und ich muss zugeben am Anfang hatte ich auch einen enormen Verbrauch eh ich mich ein wenig an den Wagen und speziell an den Motor gewöhnt habe der kann viel aber auch sehr wenig trinken.

Ich habe die Erfahrung gemacht schön schnell schalten und einfach mitschwimmen das kann der Wagen fantastisch und auch mal auf die Geschwindigkeit achten denn im Insignia kommt einen alles so langsam vor obwohl man auf der Landstrasse bereits eine 100 drauf hat.

In der Stadt ist auf jeden Fall 9,5 l drin und da ist man kein Bremsklotz glaubt es mir einfach.

Und sonst habe ich jetzt 2 Wochen Schweiz hintermir und der Verbrauch ist auf sagenhafte 8 l gefallen kein Witz ist wirklich so bin selber überrascht wie gut der geht trotz dieses Verbrauchs.

Von Chemnitz nach Zürich 630 KM 6 Stunden mit Pause Verbrauch von 7,98 l je 100 km das kann sich doch sehen lassen denke ich.

Aber Freezer01 hat recht wenn man Ihn richtig tritt bis zum geht nicht mehr dann sind auch mal 15 l drin.

Aber alles eine Frage des Fahrstils.

LG Basti

Hallo zusammen, auch wenn ich kein gänzlich penibler Mensch bin und mir nicht die Mühe gemacht habe, komplette Testzyklen abzufahren wollte ich doch kurz mal ein paar Verbrauchsimpressionen von meinem 2.0T, ST, 20" beisteuern.
Längere Autobahnfahrten mit bis zu 200km/h bestreite ich mit 10,8l im Schnitt. Im Stadt und Kurzstreckenverkehr nimmt sich mein Süsser auch gerne mal knapp 14l. Einziger Trost dabei .. die 220PS machen saumäßig Spass und unser alter Escort mit 1.6l Maschine gönnte sich auch gerne mal 12l 😉 Daher bin ich durchaus zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von myfear


Längere Autobahnfahrten mit bis zu 200km/h bestreite ich mit 10,8l im Schnitt. Im Stadt und Kurzstreckenverkehr nimmt sich mein Süsser auch gerne mal knapp 14l. Einziger Trost dabei .. die 220PS machen saumäßig Spass und unser alter Escort mit 1.6l Maschine gönnte sich auch gerne mal 12l 😉 Daher bin ich durchaus zufrieden.

Bei solchen Statements bewahrheitet es sich eben immer wieder: Die Spritpreise sind einfach noch zu niedrig. 5DM/Liter bzw. 2,50€/Liter wären mal ein Wort!

Eine Mittelklasse, die zwischen 10 und 14l/100km verbraucht und damit zufrieden zu sein ist schon aberwitzig.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Eine Mittelklasse, die zwischen 10 und 14l/100km verbraucht und damit zufrieden zu sein ist schon aberwitzig.

Wieso das? Vielleicht solltest Du da mal das Fahrzeuggewicht von knapp 1,7 t sowie die Motorleistung von 220 PS mit einrechnen. Also wer da Werte unter 10 l erwartet ist ein Träumer.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Wieso das? Vielleicht solltest Du da mal das Fahrzeuggewicht von knapp 1,7 t sowie die Motorleistung von 220 PS mit einrechnen. Also wer da Werte unter 10 l erwartet ist ein Träumer.

Beim ADAC habe ich Testverbräuche von anderen Mittelklasse-Limousinen und Kombis mit 200 - 265PS gefunden, die so bei knapp 9 Liter/100km liegen. Ich halte das auch noch für zu viel und es stellt sich natürlich die Frage, warum ein Mittelklasse-Fahrzeug überhaupt 200 oder mehr PS haben muss.

Daher meine Feststellung, dass der Spritpreis eben noch immer viel zu niedrig ist, solange nur aus Spaß und Gaudi solche Autos (ich meine damit jetzt generell PS-Boliden, ob von Audi oder Opel völlig egal) gekauft und mit solchen Verbräuchen gefahren werden.

Ich persönlich fahre ein Auto, das zwar auch 1,6t wiegt, aber nur 5,97l/100km verbraucht. Fährt halt auch nur 180 bzw. bergab auch mal 189 und reißt keinen vom Hocker. Aber was solls. Auch solche Autos gibt's von Opel wie den Zafira Ecoflex: 5,3l!

Mein auto benötigt z.Z. 8.3l/100km bei nun 5800km und Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80km/h. Denke dass ist noch alles i.O.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Auch solche Autos gibt's von Opel wie den Zafira Ecoflex: 5,3l!
Oder den neuen Insignia Ecoflex mit 5,2 l.Und das bei 160 PS!

ich häts gern gesehen sprach der blinde mein insi160ps diesel ist auf strecke mit 4,8l angegeben und verbraucht min 8l!

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1



mein insi160ps diesel ist auf strecke mit 4,8l angegeben und verbraucht min 8l!

Meinste mit "auf strecke" die Landstraße? Da verbraucht meiner so ca. 5 l. Sollte Deiner da so viel mehr verbrauchen, ist es ein klarer Fall für den FOH.

LG Ralo

Deine Antwort
Ähnliche Themen