Insignia: Eure Verbräuche
Hallo zusammen!
Sicher gibt es den einen oder anderen Thread zum Sprit-Verbrauch diverser Insignia-Motoren. Da das Zusammensuchen von Infos aber mitunter schwierig ist (auch wegen der vielen OT-Beiträge), hab ich mir mal gedacht, einen speziellen Thread aufzumachen ... man möge es mir verzeihen.
Und weil das "Anfangen" immer schwierig ist, starte ich gleich als erster:
-> heute erste längere Ausfahrt: Start Nordthüringen - Ende ehemaliger Flughafen Berlin Tempelhof
- Auto : Opel Insignia 2.0 T Sport
- Strecke 260 km
- 70 % Autobahn / 30 % Stadt und Land
- Autobahn: A 38, A 143, A 9, A 10, A 115
- Land: diverse Landstraßen, B 80, B 100, B 1, B 96
- Stadt: unter anderem Halle/Saale und Berlin
Streckenverlauf: Landstraße > A 38 > A 143 > B 80 > Halle > B 100 > A 9 > A10 > A 115 > Kreuz Zehlendorf B 1 > B 96 > Flughafen Tempelhof
Geschwindigkeit Autobahn: wenn möglich Tempomat 130 km/h
Geschwindigkeit übrige Strecke: nach StVo (max 5 km/h zuviel)
Ich bin es also ganz ruhig angegangen, der Wagen muß erstmal langsam eingefahren werden. Das Ergebnis der Fahrt gibts in 2 Bildern im Anhang. Es ist nix geschummelt oder sonstwas.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wozu die Aufregung? Vectoura hat im Grunde zu 100% Recht. Der Vectra C 1.8 wird bei gleichen Einsatzbedingungen immer sparsamer sein als der Insignia 1.8. Das ergibt sich zwangsweise aus dem Umstand, dass der Insignia schwerer ist und den schlechteren Luftwiderstandsindex hat. Was es daran zu diskutieren oder sich aufzuregen gibt, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip gilt es, diese Tatsache einfach hinzunehmen. Ihr diskutiert ja schliesslich auch nicht, ob das Wasser zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr auch mal von allein den Berg hochfliessen kann...Gruss
Hallo zusammen,
mag ja durchaus sein. Aber wir lesen den Thread-Titel im Chor laut vor: "Insignia: Eure Verbräuche"!
Fein gemacht ... und jetzt denken wir kurz drüber nach ... Fein gemacht.
Was also bitte haben Vectoura's geistige Ergüsse mit dem Thread zu tun? Nichts, mal wieder.
Mag zwar alles richtig, wichtig und interessant sein ... ABER NICHT HIER! Ich (und vermutlich auch der TE und andere) möchte hier über die tatsächlichen Verbräuche der Insignia-Besitzer (-Fahrer) informiert werden und theoretische Angaben, Normverbräuche, ob er mehr oder weniger als der Vectra verbraucht und ob das gut oder schlecht ist kann man ja wohl woanders diskutieren oder?
Sorry, danke und Grüsse
Maridor
619 Antworten
Ich habe gerade meinen Insignia 1.8 (A18XER) getankt und rechnerisch einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 L/100km über eine Gesamtstrecke von 5600 Kilometern ermittelt.
Meinen Fahrstil würde ich als "normal" bis "sparsam" bezeichnen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt lt. BC bei ~ 62km/h.
Die o.g. Referenzdistanz setzt sich wie folgt zusammen:
50% Autobahn (Vmax = 150 km/h)
30% Landstrasse
20% Stadtverkehr
Damit liegt mein Praxisverbrauch deutlich unter der Werksangabe von 7,7 - 7,9 L/100km.
Nicht böse sein,ich mußte das Thema (Verbrauch) mal nach vorne holen.
An alle NEU-INSIGNIA-FAHRER/INNEN bitte postet doch mal Eure real erreichten Verbrauchszahlen.
Vielen Dank
Gruß vom bald-Fahrer
Argon-
Nach mittlerweile 3700 Gesamt-km im Stadtverkehr zwischen 10.5 und 11.5 l/100 km (Vmittel ~ 33 km/h) und im Überlandverkehr um 8,5 l/100 km. "Rekord" im positiven Sinne war eine BAB Fahrt von Köln nach Kassel, 3 Personen und vollgepackte Hütte -> 7,8 l/100 km, das bei Geschwindigkeiten zwischen 130 und 160 km/h, je nachdem was der Verkehr zuließ. Getankt wurde übrigens immer bis zum geht nicht mehr, also überrandvoll.
Bei meinem 2.0 T strudelt es bei den jeweils ersten 3 bis 5 km ganz kräftig, danach geht der Verbrauch gut runter. Ist aber klar, der Motor muß erstmal warm werden.
Grüße
Ähnliche Themen
@hueyschrauber
Danke Dir.
Habe 2.0 T ST und hoffe unter 13 Litern zu kommen....
Also bis jetzt keine Horrordaten zu lesen.Welch Glück...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich hatte gerade einen Leihwagen. S 204 - C 180 Kompressor im T-Modell.Schleichfahrt: Schaltpunkte bei 1.500-1.800 1/min und Last so gewählt, dass der Kompressor nicht anspringt.
Schleichfahrt Drittelmix:
7,2 l/100kmSchleichfahrt Stadtverkehr (ohne Kaltstart)
~8,5 l/100kmZügige Fahrweise (alles was ging Drittelmix):
~11,5 l/100kmEine Dauervollgasetappe auf der Autobahn habe ich mir nicht gegeben - hatte keinen Gehörschutz dabei 😁.
Werksangabe:
Drittelmix 6,9-7,4 l/100kmWas ich sagen will: Die Werksangaben bei Mercedes sind realistisch zu erreichen. Sie sind regelmäßig nicht durch Tricks geschönt und können erreicht werden.
P.S.: Der Motor selbst hinterlies einen sehr gespaltenen Eindruck. Sparsam und druckvoll für eine Basismotorisierung - um Lichtjahre druckvoller im Alltag als der 1.8er (140PS) im Vectra C2. Allerdings Laufkultur und Lärm - igitt. Schaltung ist ausreichend präzise (BMW kann es besser) aber dafür sehr gut abgstuft (langer 6er Gang). Wie gesagt, für eine Basismotorisierung O.K., aber mir zu laut.
Hi,
mein W204 C180 verbraucht im Schnitt 9,7l bei vorausschauender Fahrweise, dabei läuft mein Kompressor aber immer mit :-)
Gruß
CatKai
Bin jetzt 1000km gefahren. Habe einen Durchschnittsverbrauch gemischt von 7,2Litern.. Durchschnittgeschwindigkeit sind 112,5km/h.
Fahre also Recht zügig 🙂 Aber Ihr könnt ca rechnen dass ich 40% Stadt, und 60% Autobahn in den 1000km gefahren bin.
Edit: Achja, habe den 2.0l CDTI mit 118kw (160PS) als Cosmo.
Also auf der Autobahn fahre ich im Schnitt ca 160 und ab und an mal wenns mich Reizt auch die 230 km/h 🙂 Mehr hab ich noch nicht versucht.. Angst *Fg*
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Bin jetzt 1000km gefahren. Habe einen Durchschnittsverbrauch gemischt von 7,2Litern.. Durchschnittgeschwindigkeit sind 112,5km/h.Fahre also Recht zügig 🙂 Aber Ihr könnt ca rechnen dass ich 40% Stadt, und 60% Autobahn in den 1000km gefahren bin.
Edit: Achja, habe den 2.0l CDTI mit 118kw (160PS) als Cosmo.
Also auf der Autobahn fahre ich im Schnitt ca 160 und ab und an mal wenns mich Reizt auch die 230 km/h 🙂 Mehr hab ich noch nicht versucht.. Angst *Fg*
Da kann aber was gehörig nicht stimmen.
1.000 km bei 40 % Stadt / 60% Autobahn bedeutet:
400 km Stadtverkehr
600 km Autobahn
Bei extrem hoch angesetzten 40 km/h im Schnitt für den Stadtverkehr brauchst Du für die 400 km schon 10 Stunden. DAmit ist es unmöglich einen Schnitt von 112 km/h über die 1.000km zu schaffen.
Selbst wenn wir einen Schnitt von 160 km/h (was Dauervolllast auf einer freien Autobahn entspricht) für die 60% Autobahnanteil ansetzen, brächtest Du für den Stadtanteil einen Schnitt von 77 km/h.
Also verarschen kann ich mich alleine.
Also mit meinem 1.6 (ohne Turbo) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,8 L. Die Wegstrecke ist 1830 km und der Verbrauch sind 160,95 L. Sind wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das 8,79 L. Laut Bordcomputer habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,7 L. Und das hauptsächlich im Stadtverkehr (80%) und Landstraße (20%) mit Winterreifen (seit 2 Wochen Sommerreifen). Die Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC war glaube ich bei 35 km/h.
Bin damit eigentlich zufrieden da mein Zafira einen Durchschnitt von 8,1 L. hatte (unter gleichen Vorraussetzungen wie z.B.Wegstrecke), und ich denke mal der Verbrauch noch etwas sinken wird im Sommer und wenn alles eingeschliffen ist.
Zitat:
Original geschrieben von pati0505
Also mit meinem 1.6 (ohne Turbo) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,8 L. Die Wegstrecke ist 1830 km und der Verbrauch sind 160,95 L. Sind wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das 8,79 L. Laut Bordcomputer habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,7 L. Und das hauptsächlich im Stadtverkehr (80%) und Landstraße (20%) mit Winterreifen (seit 2 Wochen Sommerreifen). Die Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC war glaube ich bei 35 km/h.Bin damit eigentlich zufrieden da mein Zafira einen Durchschnitt von 8,1 L. hatte (unter gleichen Vorraussetzungen wie z.B.Wegstrecke), und ich denke mal der Verbrauch noch etwas sinken wird im Sommer und wenn alles eingeschliffen ist.
Ich glaube damit kannst du zufrieden sein. Selbst mein oller Astra war in Winterconfig nicht wirklich sparsamer, zumal er deutlich leichter war.
hi
wenn ich das so lese mit den ganzen verbräuchen und dem "du kannst dich selber verarschen mit dem verbrauch usw, bezogen auf das gespräch von J.M.G und Atr1x
bin ich echt sau froh das ich für benzin nichts bezahlen muss (und ich habe einen privat wagen bzw. einen mega guten chef der das guten mitarbeitern sponsort 😁 )
mir kann es echt egal sein was die mühle im endefekt verbraucht ,hauptsache er bringt mich sicher da hin wo ich hin will
da brauch ich dann auch keine pseudo verbrauchswerte angeben ,hauptsache ich schwimm im strom mit und meine karre steht vor anderen gut da 😉
hier wird geschrieben im prinzip
mein wagen ist ein 2 l turbo 4x4 st cosmo ....und ich fahre zw. 120 und 240 hahahah bei wind und wetter bei sturm und sonnensschein in der stadt und auf der autobahn und habe einen verbrauch von 7,5 liter 😕😕😕😕
mal ehrlich keiner sagt doch hier freiwillig das er an der tanke bei so einer fahrweise mal kurz vorm heulen war wenn einen wirklichen schnitt von 12-13 litern hatte oder?????????????
für jeden hier ist sein wagen der der am wenigsten verbraucht 😎
man seid doch mal ehrlich
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Bin jetzt 1000km gefahren. Habe einen Durchschnittsverbrauch gemischt von 7,2Litern.. Durchschnittgeschwindigkeit sind 112,5km/h.
Fahre also Recht zügig Aber Ihr könnt ca rechnen dass ich 40% Stadt, und 60% Autobahn in den 1000km gefahren bin.
Edit: Achja, habe den 2.0l CDTI mit 118kw (160PS) als Cosmo.
Also auf der Autobahn fahre ich im Schnitt ca 160 und ab und an mal wenns mich Reizt auch die 230 km/h Mehr hab ich noch nicht versucht.. Angst *Fg*
Da kann aber was gehörig nicht stimmen.
1.000 km bei 40 % Stadt / 60% Autobahn bedeutet:
400 km Stadtverkehr
600 km Autobahn
Bei extrem hoch angesetzten 40 km/h im Schnitt für den Stadtverkehr brauchst Du für die 400 km schon 10 Stunden. DAmit ist es unmöglich einen Schnitt von 112 km/h über die 1.000km zu schaffen.
Selbst wenn wir einen Schnitt von 160 km/h (was Dauervolllast auf einer freien Autobahn entspricht) für die 60% Autobahnanteil ansetzen, brächtest Du für den Stadtanteil einen Schnitt von 77 km/h.
Also verarschen kann ich mich alleine.
@benryan-2
Doch, ich bin ehrlich.Hoffe auf Hinweise zum Verbrauch enes 2.0 T 220 PS.
Deswegen war es ja mein Ansinnen diesen Thread mit reellen,ehrlichen Angaben nach vorne zu holen .
Frage mich sowieso,warum sich viele in die eigene Tasche lügen.(Markenübergreifend)
Beim Autoverkauf oder Kauf hat (fast)immer jeder ein ,,Schnäppchen''gemacht.Geht ja schon theoretisch nicht.
Deswegen höre ich bei solchen Gesprächen weg.
Grüße Argon-
Zitat:
Original geschrieben von benryan-2
man seid doch mal ehrlich
Auch wenn es nicht unbedingt für mich galt, ich bin in dem Punkt ehrlich, ohne Brille oder sonstwas. Mir ist es egal, ob die Kiste 1, 8 oder 15 l verbraucht. Wer mir meinen Verbrauch nicht abnimmt, den lad ich herzlich ein, einen Blick auf meine Kiste zu werfen.
Übrigens: aktueller Verbrauch im Berliner Stadtverkehr ohne AB (eine Strecke zur Arbeit 13 km) bei 32,5 km/h Durchschnitt 10,8 l/100 km. Dabei durfte der Turbo auch mal kurz an der Ampel zünden - der VW Caddy Diesel mußte mal kurz verblasen werden 😁.
möchtest du fotos haben? Ich bin jetzt bis nach Österreich 700km heute gefahren auf der Autobahn.. Verbrauch 6,8Liter.. bei Durchschnittsgeschwindigkeit 163,7km/h...
Ich fahre immer den höchstmöglichen Gang, und ich habe hier die Angaben nicht zum Spaß gemacht oder um jemanden zu verarschen... Wenn ihrs mir nich glaubt, mir latte 😉 Ich bin happy... Stelle nacher ein Bild online.. hab atm keine Zeit und Nerven dafür..