Insignia: Eure Verbräuche
Hallo zusammen!
Sicher gibt es den einen oder anderen Thread zum Sprit-Verbrauch diverser Insignia-Motoren. Da das Zusammensuchen von Infos aber mitunter schwierig ist (auch wegen der vielen OT-Beiträge), hab ich mir mal gedacht, einen speziellen Thread aufzumachen ... man möge es mir verzeihen.
Und weil das "Anfangen" immer schwierig ist, starte ich gleich als erster:
-> heute erste längere Ausfahrt: Start Nordthüringen - Ende ehemaliger Flughafen Berlin Tempelhof
- Auto : Opel Insignia 2.0 T Sport
- Strecke 260 km
- 70 % Autobahn / 30 % Stadt und Land
- Autobahn: A 38, A 143, A 9, A 10, A 115
- Land: diverse Landstraßen, B 80, B 100, B 1, B 96
- Stadt: unter anderem Halle/Saale und Berlin
Streckenverlauf: Landstraße > A 38 > A 143 > B 80 > Halle > B 100 > A 9 > A10 > A 115 > Kreuz Zehlendorf B 1 > B 96 > Flughafen Tempelhof
Geschwindigkeit Autobahn: wenn möglich Tempomat 130 km/h
Geschwindigkeit übrige Strecke: nach StVo (max 5 km/h zuviel)
Ich bin es also ganz ruhig angegangen, der Wagen muß erstmal langsam eingefahren werden. Das Ergebnis der Fahrt gibts in 2 Bildern im Anhang. Es ist nix geschummelt oder sonstwas.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wozu die Aufregung? Vectoura hat im Grunde zu 100% Recht. Der Vectra C 1.8 wird bei gleichen Einsatzbedingungen immer sparsamer sein als der Insignia 1.8. Das ergibt sich zwangsweise aus dem Umstand, dass der Insignia schwerer ist und den schlechteren Luftwiderstandsindex hat. Was es daran zu diskutieren oder sich aufzuregen gibt, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip gilt es, diese Tatsache einfach hinzunehmen. Ihr diskutiert ja schliesslich auch nicht, ob das Wasser zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr auch mal von allein den Berg hochfliessen kann...Gruss
Hallo zusammen,
mag ja durchaus sein. Aber wir lesen den Thread-Titel im Chor laut vor: "Insignia: Eure Verbräuche"!
Fein gemacht ... und jetzt denken wir kurz drüber nach ... Fein gemacht.
Was also bitte haben Vectoura's geistige Ergüsse mit dem Thread zu tun? Nichts, mal wieder.
Mag zwar alles richtig, wichtig und interessant sein ... ABER NICHT HIER! Ich (und vermutlich auch der TE und andere) möchte hier über die tatsächlichen Verbräuche der Insignia-Besitzer (-Fahrer) informiert werden und theoretische Angaben, Normverbräuche, ob er mehr oder weniger als der Vectra verbraucht und ob das gut oder schlecht ist kann man ja wohl woanders diskutieren oder?
Sorry, danke und Grüsse
Maridor
619 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patrik K
Bei 160 -180 Km/h liegt er wohl eher bei 7,5 bis 8,5 l.
Hallo,
Hast du einen EcoFlex? Wenn ja, fährst du mit EcoFlex-Luftdruck?
Es gibt so viele weitere Abhaenigigkeiten... Insignia Modell, Reifen, Luftdruck etc.
Gruesse
Hallo,
nach genau 15.000km und einem Jahr hat sich mein Verbrauch bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von ca. 60km/h bei 6,4L eingependelt.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Patrik K
Bei 160 -180 Km/h liegt er wohl eher bei 7,5 bis 8,5 l.Hast du einen EcoFlex? Wenn ja, fährst du mit EcoFlex-Luftdruck?
Es gibt so viele weitere Abhaenigigkeiten... Insignia Modell, Reifen, Luftdruck etc.Gruesse
Hallo,
nein. Den gab es damals noch nicht. Ist Bj 07/2009. Zwar gab es schon einige Motorupdates, aber am Verbrauch hat sich nicht viel getan. Ansonsten fahre ich Serienbereifung (17/225 Michelin) mit 3 Bar. Aber mit den Fahrleistungen bin ich echt zufrieden. Zwar zieht unser Mazda 5 mit 143 PS Diesel gefühlt etwas besser, aber dafür ist das Getriebe auch kürzer übersetzt und nimmt sich knapp 8 Liter,
aber dafür kann ich in Luxembourg tanken (ca. 0,25 Cent pro Liter weniger).
Gruss
Patrik
Insignia ST 2.0T 4x4 Automatik
Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 13 und 14 Liter im Automatikmodus.
Nutze ich die manuelle Schaltfunktion des AM Getriebes liege ich so bei 9,5-11 Liter.
Fahre viel Stadt/Land/Stadt Komination. hat mich am Anfang schon etwas erschreckt, aber wer so ein Auto fährt muss halt damit rechnen, dass einen der Tankwart nach spätestens 3 Wochen Duzen tut :-)
Was mich nur wundert ist, dass ich im manuellen Modus viel weniger Sprit verbrauche. Ist schon riegndwie komisch. Ich gebe zu, dass ist mein erstes, eigenes Fahrzeug mit AM.
Ähnliche Themen
Ich kann den 5T, 2.0 T 4x4 (220PS) Ernsthaft im Mix mit 7,5-9 Litern bewegen. (je nachdem ob mehr Stadt, Land oder AB) Voraussetzung sind keine Kurzstrecken Fahrten und keine Emotion beim fahren.
Hallo. Ich habe ein Verbrauch von 11,5 bis 13,0 Liter. Aber unter 11,0 Liter krieg ich meinen nicht! ;-)
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich kann den 5T, 2.0 T 4x4 (220PS) Ernsthaft im Mix mit 7,5-9 Litern bewegen. (je nachdem ob mehr Stadt, Land oder AB) Voraussetzung sind keine Kurzstrecken Fahrten und keine Emotion beim fahren.
Das glaube ich dir nicht! Und solltest es selbst auch nicht.
Allein beim anfahren an 3 roten Ampeln + einer Steigung ist unter 9 Liter nichts machbar.
Auf 7,5 kommt man nur wenn man im warmen Zustand mit 80km/h hinter einem LKW schleicht.
Hallo alle zusammen.
Habe einen Insignia 2.8 Turbo 4 Türig.
Die letzte Tankfüllung wahr mal recht sparsam!!!
Da hab ich laut BC 10.4 l/100 verbraucht.
Mein niedrigster verbrauch lag bei der aller ersten Tankfüllung als wir ihn abgeholt haben ( 400 km Autobahn,nicht über 140) bei 9.4 Liter!!!
Aber der realistische wert bei unserem liegt je nach Fahrweise irgend wo so um die 12 l/100 km! (zu 70 % Überland).
Mfg Matze
Hi zusammen,
manchmal denke ich mir echt das sind teils Stammtischwerte die ich hier lese... irgendwas kann doch nicht stimmen wenn ein 2.0T weniger braucht als ich mit dem 2.0CDTI. Und nein, ich bin kein Binärfahrer, die Zeiten sind vorbei. Naja, manchmal vielleicht ein klein bischen. 😉 Vielleicht habe ich zur Zeit eine etwas ungünstige "Streckencharakteristik" (Kurzstrecke, Stadt, Autobahn voll). Ich werde es kommende Woche sehen, Langstrecke sei dank. Also in den ersten 6 Wochen, seit sich der "Dicke" in meiner Garage breit macht, hatte ich knapp 10L, dann etwa 9,5L errechnet. Im Moment stehen 8,4L auf dem BC und ich bin vor Begeisterung fast euphorisch. 😉
Nein, ist nicht wahr. Nach aktuellem Stand weiß ich wirklich nicht wie man das Teil auf Verbräuche von wie ich hier lese von 5-7L bringen soll ohne mir den rechten Fuß amputieren zu lassen. Im Grund genommen ist es mir auch egal...😁
Hi Gemeinde!
Also mein Verbrauch liegt bei Kurzstrecken 2.0T 220PS bei 11,0 -11,5 Liter! Also keine Autobahn oder sontiges was länger als 50km Landstraße ist!
Gruß
Basti
Krasse Werte. Zum Vergleich:
E 220 CDI (also Diesel!), Kurzstrecke 10-12 l/100km.
Golf V 1.6 mit 6-Gang Schalter, Kurzstrecke 8-9 l/100km.
Vectra 3.2 V6 Automatik, Kurzstrecke 13-15 l/100km
Omega 3.2 V6, Kurzstrecke 15-18 l/100km
Vectra 2.8T Handschalter, Kurzstrecke 13-15 l/100km
Entweder ich definiere Kurzstrecke anders, oder Opel ist mit dem Insignia der absolute Durchbruch beim Verbrauch gelungen. Letztes glaube ich nicht, ist er doch in den Tests bestenfalls Durchschnitt.
Moin Moin
Also ich habe mit meinem 2.0T 220ps Frontantrieb einen Verbrauch von 8,9Litern.
Allerdings wenig Stadt mehr Landstraße oder AB.
Gruß Oldbone
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Das glaube ich dir nicht! Und solltest es selbst auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich kann den 5T, 2.0 T 4x4 (220PS) Ernsthaft im Mix mit 7,5-9 Litern bewegen. (je nachdem ob mehr Stadt, Land oder AB) Voraussetzung sind keine Kurzstrecken Fahrten und keine Emotion beim fahren.
Allein beim anfahren an 3 roten Ampeln + einer Steigung ist unter 9 Liter nichts machbar.
Auf 7,5 kommt man nur wenn man im warmen Zustand mit 80km/h hinter einem LKW schleicht.
Auf der Fahrt Nürnberg nach MUC Airport 7,9 Liter. In der Stadt bei gediegenden Gasfuß um die 11 Liter, allerdings auf der Landstraße mit größerem Anteil nur um die 7,5 bis 8,5. In der Stadt 6 Gang Tempo 53 bei ca 1100 uMin um die 5,6 Liter Momebtanverbrauch auf gerader Strecke. Keine große Brumneigung! Bei richtgeschwindigkeit 130 sind's so 9 bis 9,5 Liter, gerade Strecke AB.. Wie soll man nicht auf solche Werte kommen?
Nachdem ich nach 13.500 KM fast schon nen Satz Bremsen verraucht habe, und wieder bei 15,2 Liter Ø Verbrauch stand, habe ich gestern bei jeder Fahrt geschaut was so geht! Geschalten immer ab 1500 U/min, in der Stadt 6. Gang, der geht auch noch bei Steigungen. Beschleunigt 1,2, 4 (ab Tempo 30-35 rum dann 6. ab Tempo 50.) Wenn man bei Tempo 50 sachte beschleunigt, bekommt man ein Brummen absolut gar nicht mit... ab 60 kann man dann schon vollgas geben.
Easy.. ohne Emotion und ohne Kurzstrecke.
Kann es sein das sich dein Verbrauch nicht mit deinem Bremsverschleiß deckt 😁Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Auf der Fahrt Nürnberg nach MUC Airport 7,9 Liter. In der Stadt bei gediegenden Gasfuß um die 11 Liter, allerdings auf der Landstraße mit größerem Anteil nur um die 7,5 bis 8,5. In der Stadt 6 Gang Tempo 53 bei ca 1100 uMin um die 5,6 Liter Momebtanverbrauch auf gerader Strecke. Keine große Brumneigung! Bei richtgeschwindigkeit 130 sind's so 9 bis 9,5 Liter, gerade Strecke AB.. Wie soll man nicht auf solche Werte kommen?