Insignia: Eure Verbräuche

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Sicher gibt es den einen oder anderen Thread zum Sprit-Verbrauch diverser Insignia-Motoren. Da das Zusammensuchen von Infos aber mitunter schwierig ist (auch wegen der vielen OT-Beiträge), hab ich mir mal gedacht, einen speziellen Thread aufzumachen ... man möge es mir verzeihen.

Und weil das "Anfangen" immer schwierig ist, starte ich gleich als erster:

-> heute erste längere Ausfahrt: Start Nordthüringen - Ende ehemaliger Flughafen Berlin Tempelhof

- Auto : Opel Insignia 2.0 T Sport

- Strecke 260 km
- 70 % Autobahn / 30 % Stadt und Land

- Autobahn: A 38, A 143, A 9, A 10, A 115
- Land: diverse Landstraßen, B 80, B 100, B 1, B 96
- Stadt: unter anderem Halle/Saale und Berlin

Streckenverlauf: Landstraße > A 38 > A 143 > B 80 > Halle > B 100 > A 9 > A10 > A 115 > Kreuz Zehlendorf B 1 > B 96 > Flughafen Tempelhof

Geschwindigkeit Autobahn: wenn möglich Tempomat 130 km/h
Geschwindigkeit übrige Strecke: nach StVo (max 5 km/h zuviel)

Ich bin es also ganz ruhig angegangen, der Wagen muß erstmal langsam eingefahren werden. Das Ergebnis der Fahrt gibts in 2 Bildern im Anhang. Es ist nix geschummelt oder sonstwas.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wozu die Aufregung? Vectoura hat im Grunde zu 100% Recht. Der Vectra C 1.8 wird bei gleichen Einsatzbedingungen immer sparsamer sein als der Insignia 1.8. Das ergibt sich zwangsweise aus dem Umstand, dass der Insignia schwerer ist und den schlechteren Luftwiderstandsindex hat. Was es daran zu diskutieren oder sich aufzuregen gibt, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip gilt es, diese Tatsache einfach hinzunehmen. Ihr diskutiert ja schliesslich auch nicht, ob das Wasser zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr auch mal von allein den Berg hochfliessen kann...

Gruss

Hallo zusammen,

mag ja durchaus sein. Aber wir lesen den Thread-Titel im Chor laut vor: "Insignia: Eure Verbräuche"!

Fein gemacht ... und jetzt denken wir kurz drüber nach ... Fein gemacht.

Was also bitte haben Vectoura's geistige Ergüsse mit dem Thread zu tun? Nichts, mal wieder.

Mag zwar alles richtig, wichtig und interessant sein ... ABER NICHT HIER! Ich (und vermutlich auch der TE und andere) möchte hier über die tatsächlichen Verbräuche der Insignia-Besitzer (-Fahrer) informiert werden und theoretische Angaben, Normverbräuche, ob er mehr oder weniger als der Vectra verbraucht und ob das gut oder schlecht ist kann man ja wohl woanders diskutieren oder?

Sorry, danke und Grüsse
Maridor

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zum Thema Verbräuche , mein Insignia hat nun ca 1000KM runter und immer deutlicher zeigt es sich, dass ich ihn in Zukunft wohl nicht über 7l bewege, was mich positiv überrascht (viel Stadt)
Es handelt sich um den 2.0 CDTI (118kw/160ps Schalter).

danke für die info.
7Liter überrascht mich auch und zwar postiv. dachte eher so um die 8liter wird der verbrauch sein. aber bei 7liter kann sicher der schlitten schon sehen lassen.
wie ist dein fahrstil, sportlich, sparsam? wäre auch interessant.

Nach ca. 1000 Km ( wenn's hoch kommt, 1,5 Tankfüllungen...) ziehst du schon so ein Fazit? Fahr doch erst mal "richtig" ein paar Kilometer "herum"...sagen wir mal...5000-6000 KM, das wäre doch sicherlich etwas "aussagekräftiger"...meine ich.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nach ca. 1000 Km ( wenn's hoch kommt, 1,5 Tankfüllungen...) ziehst du schon so ein Fazit? Fahr doch erst mal "richtig" ein paar Kilometer "herum"...sagen wir mal...5000-6000 KM, das wäre doch sicherlich etwas "aussagekräftiger"...meine ich.

Viele Grüße, vectoura

Du hast wohl immer was zu meckern, oder?

LG Ralo

Ähnliche Themen

Der Verbrauch wird auch so angegeben:
Kraftstoffverbrauch, kombiniert (l/100km): 5.8-6.9 *
Ich glaube der 160 PS Diesel ist echt ein guter, sparsamer Motor. Könnte es bei uns auch bald geben 😉.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nach ca. 1000 Km ( wenn's hoch kommt, 1,5 Tankfüllungen...) ziehst du schon so ein Fazit? Fahr doch erst mal "richtig" ein paar Kilometer "herum"...sagen wir mal...5000-6000 KM, das wäre doch sicherlich etwas "aussagekräftiger"...meine ich.

Viele Grüße, vectoura

Kleine Info für dich...

1000KM = 1 Tankfüllung

Ich denke viele warten auf Eindrücke , es wäre sicherlich nicht ok wenn ich meine bisherigen Erfahrungen zurück halte nur damit x User auf MT weniger "Angriffsfläche" geboten würde ^^

Also bisher (und das habe ich auch mit Bildern hinterlegt) verbrauche ich ca 7l /100Km
Gestern waren es z.B 7,4l Bocholt-Köln Stadt/Autobahn ca 250Km
Tempo 120-190 @ Autobahn mit vielen Sprints
In Köln viele Rotlichtphasen Stop&Go wie immer in Kölle 😉

@ Vectoura
Bei meinem Astra H Caravan CDTI 1.9 habe ich ebenfalls nach kurzer Zeit erstmals den Verbrauch ermittelt und bisher war ich bei Opel immer mehr als zufrieden was die Verbräuche der Dieselmotoren betrifft.
Ich denke schon das auch der Insignia 2.0 CDTI locker mit der Konkurrenz mithält bzgl. Verbrauch, mein Bruder fährt einen BMW 320D bj 2006 mit ca 200PS und bevor er das Chiptunning hatte, hatte diese Maschine ebenfalls ca 160 PS (ich glaube es waren 167PS also ca 7 PS mehr als nun der Insignia 2.0CDTI) und dieser hatte einen Verbrauch von um die 6,5l - 7l .... ich denke das verbraucht mein Insignia auch.

Mal wieder was neues von mir. Streckenprofil ist (allseits) bekannt ~260 km; 2.0 T Sport, so dass ich bei bestimmten Geschwindigkeiten (Tempomat wenn möglich) ein bisserl rumprobiert habe und folgende Spritverbräuche feststellen konnte:

Tempomat 120 km/h: 7,1 l/100 km (gestern)
Tempomat 130 km/h: 7,8 l/100 km (bekannt)
Tempomat 140 km/h: 8,3 l/100 km (letzte Woche)

macht also bei +10 km/h im Mittel 0,6 l/100km mehr, man kann dann in etwa rein hypothetisch schlußfolgern:

Tempomat 150 km/h: 8,9
Tempomat 160 km/h: 9,5
Tempomat 170 km/h: 10,1
Tempomat 180 km/h: 10,7
Tempomat 190 km/h: 11,3
Tempomat 200 km/h: 11,9
Tempomat 210 km/h: 12.5
Tempomat 220 km/h: 13,1
Tempomat 230 km/h: 13,7
Tempomat 240 km/h: 14,3

Das alles bei gleichmäßiger Fahrweise ohne größere Probleme, vorausgesetzt ist natürlich ein linearer Spritmehrverbrauch. Ob das dann tatsächlich reell ist, kann ich nicht beantworten...

Grüße

Moin Zusammen,
auch von mir mal ein weiterer Erfahrungs(zwischen-)bericht zum Verbrauch: (2,0 CDTI, 160 PS, 6AT, 4T,COSMO)
Derzeitiger KM-Stand: 5450.
Habe seit der Rückfahrt aus dem Winterurlaub die auf Trip 2 gefahrenen KM nicht gelöscht und auch den dazugehörigen Durchschnittsverbrauch stehen lassen. Auf meinen Trip 2 stehen derzeit 3300 km, der Durchschnittsverbrauch liegt derzeit bei 6,9L. Profil: alles, quer Beet.
Meine Frau war am Freitag in München, hin und rück 892 KM. Gemessener Verbrauch (nein, nicht Bordcomputer sondern die gute alte Handmessmethode- wieviel Sprit geht wieder rein..)
6,5L! Profil: sch... viel Verkehr, von Mü retour (über S, KA,MA,MZ) nur Stau, stopp and go mit viel beschleunigen und abbremsen, wie gesagt Automatik.
Ich bin`s zufrieden. Mein erwarteter Trend nach unten setzt sich fort, mal sehen wo wir rauskommen werden.
Für alle, die hier posten meine Bitte: ich denke das Philosophieren über die Verbräuche sollte immer berücksichtigen, dass nur dann die Verbräuche vergleichen werden können und auch sollten, wenn die Streckenprofile, Fahrverhalten, Motorisierung und Ausstattung etc. einigermaßen vergleichbar sind.

@Vectoura: bin daher mit deinem Votum immer 1,5 L mehr als Werksangabe nicht einverstanden, schau´n mer mal

Grüße
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Suntiago


.... ich denke das verbraucht mein Insignia auch.

Ehrlich gesagt interessieren mehr die realen Verbräuche als die gedachten;-)

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nach ca. 1000 Km ( wenn's hoch kommt, 1,5 Tankfüllungen...) ziehst du schon so ein Fazit? Fahr doch erst mal "richtig" ein paar Kilometer "herum"...sagen wir mal...5000-6000 KM, das wäre doch sicherlich etwas "aussagekräftiger"...meine ich.

Viele Grüße, vectoura

Wenn die Messung richtig gemacht wurde und die Zahl stimmt, wird der Verbrauch in Zukunft allenfalls noch sinken (warum auch immer, eingelaufener Motor oder eingelernter Gasfuß). Und nachdem der Beitrag sagen wollte, daß 7 Liter gut sind, wird höchstens noch ein "besser" daraus, wenn der Verbrauch in 8000 km vielleicht sogar noch um 1/2 Liter sinkt.

Gruß cone-A

@ hueyschrauber: Ich glaube, du kannst den Verbrauch nicht liniear so fortführen, da der Luftwiderstand mit steigender Geschwindigkeit exponential ansteigt, und nicht linear. Die Verbräuche bei konstanter Hochgeschwindigkeit werden daher mit Sicherheit höher liegen als von dir prognostiziert. Allerdings eh alles hypotetisch, wann kann man den schon mal über einen längeren Zeitraum konstant 180 fahren?

@cone-A: Dass die 7 Liter für den 160er-Schalter "gut" sind, damit bin ich nun allerdings nicht einverstanden. Ich bewege meinen Vectra Caravan mit ähnlichem Gewicht und deutlich höherem cw-Wert mit 5.9-6.3 Eine Verbrauchssteigerung von 10 Prozent zum Vorgängermodell ist nicht "gut" sondern (selbst wenn der Insignia GEFÜHLT etwas höher positioniert ist) maximal "geht so". Selbst wenn es sicher noch etwas weniger werden wird. Siehe auch Steuerdiskussion "Wieso muß ich für ein neues Auto mit EURO 5 mehr Steuern zahlen als für ein altes mit EURO 4?"

Viele Grüße, Fren

So meiner hat nun 2000Km runter und der Verbrauch pendelt sich tatsächlich unter 7l ein =)
Find ich absolut i.O bei meiner fahrweise und dem Umstand das ich viel in der Stadt fahre (Stop&Go) und gerne auch mal auf der Autobahn den Insignia "ausfahre"

Handelt sich um einen 2.0 CDTI 118KW/160PS ich denke das ist auch die wohl vernünftigste Kombination

Zitat:

Original geschrieben von Suntiago


....
Handelt sich um einen 2.0 CDTI 118KW/160PS ich denke das ist auch die wohl vernünftigste Kombination

...das ist ja Ansichtssache.

😉
simmu

Zitat:

Original geschrieben von hueyschrauber



Das Ergebnis der Fahrt gibt‘s in 2 Bildern im Anhang.

Wo ist denn das zweite Bild?

Guckst du in den Startbeitrag und gleich danach in die erste Antwort -> 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen