Insignia durch Abwrackprämie? ;)
Hallo!
Ich wollte mal Fragen, ob es denn Leute gibt, die sich durch die Abwrackprämie überlegen einen Insignia zu kaufen? Oder vielleicht eh einen Insignia kaufen wollten und nun von der Abwrackprämie Gebrauch machen können?
Ich fange mal gleich an, ich, bzw. wir als Familie können(bzw. werden hoffentlich 😉 ) davon profitieren. Es steht zwar noch nicht zu 100% fest, aber geplant war sowieso vorher schon, den Bmw in der Signatur(Bj. 92, aktuell über 335.000km) für den Insignia wegzugeben. Gekauft wurde der vor knapp 2 Jahren für etwas über 2500 Euro und wäre durch Rost(ansonsten noch ziemlich gut in Schuss) wahrscheinlich gerade mal noch knapp 1000 Euro wert. Also durchaus lohnenswert für uns.
Gibt es ähnliche Fälle oder bleibt das ein Einzelfall? 😉
Beste Antwort im Thema
Verschrottungsprämie? Ein zehn Jahre altes Auto ist zum Beispiel ein Golf IV - mit KAT und allem drum und dran. Der könnte noch viele Jahre fahren - rosten tun die Kisten aus den 90ern kaum noch. Und es steckt verdammt viel Energie in so einem Auto drin und auch Rohstoffe, die erst mühsam und aufwendig recycelt werden müssen - eigentlich ein Grund, Autos möglichst lange zu fahren und sie zu pflegen. Ökologie - war das nicht mal das Gegenteil von wegwerfen und schnell wieder neu holen?
Erinnere ich mich falsch oder war da mal was mit Nachhaltigkeit? Die Verschrottungsprämie ist vor allem ein - großer Unfug. Und sie wird kaum etwas bringen: Wer sich ein neues Auto kaufen will greift zu - aber nur wenn der Gebrauchtwagenpreis niedriger als die Verschrottungsprämie ist. Wer gerne eine neues Auto haben will, aber Angst vor einem Jobverlust hat lässt es bleiben. Man ist ja viel Unsinn aus Berlin gewohnt - aber die Verschrottungsprämie ist ein Highlight.
33 Antworten
Ich möchte sehen, welcher Händler mir für meinen Bmw zb. noch 2500 Euro geben würde... Verarsche sind diese Angaben aus der Werbung "BIS ZU x Euro über DAT!". Das kann einen Euro mehr heißen, das kann gar nicht mehr heißen, das heißt NIX! Aber die 2500 Euro, die bekommt man.
Und es wird immer der Mindestwert 9 Jahre als Beispiel rangezogen. Das ist halt nur die Grenze. Es gibt doch auch deutlich ältere Autos. Und das sich niemand, der nen Alten fährt, keinen Neuen kauft, ist doch totaler Quatsch. Eher Quatsch finde ich es, dass jemand, der ein älteres Auto fährt, angeblich einen neuen Asiaten kauft. (Zumindest, falls er vorher ein deutsches Auto gefahren ist). Die meisten fahren doch deutsche Autos(wenn auch ältere), nicht ohne Grund. Also werden die wenn dann auch einen deutschen Neuwagen kaufen.
Wieder Beispiel mein Bmw. Der wurde 92 zugelassen, und war bis 2007 in 1. Hand. Also 15 Jahre in einer Hand. Und wer damals nen Neuwagen gekauft hat, warum sollte er das heute nicht mehr tun? Da kann man die 2500 Euro doch gut mitnehmen... 😉
Die meisten, die so über die Abwrackprämie herziehen, sind diejenigen, die gar nicht davon profitieren. Oder profitieren könnten... 😉 Entweder weil das Auto noch zu neu oder zuviel Wert ist. Aber mal ehrlich, ist doch eigentlich mit das Beste, was man machen konnte? So gibt es für diejenigen, die sich sonst wieder nur nen älteren Gebrauchten gekauft hätten, eine Motivation, mal doch neu zu kaufen. Und diejenigen, die sich eh dauernd einen Neuwagen kaufen, die profitieren halt nicht davon, weil die ja eh einen kaufen... Wären jetzt genau diese typischen Neuwagenkäufer gefördert worden, so wäre das doch auch wieder verkehrt.
Ich bleibe auf jeden Fall dabei, ich finde das eine gute Sache! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Wieder Beispiel mein Bmw. Der wurde 92 zugelassen, und war bis 2007 in 1. Hand. Also 15 Jahre in einer Hand. Und wer damals nen Neuwagen gekauft hat, warum sollte er das heute nicht mehr tun? Da kann man die 2500 Euro doch gut mitnehmen... 😉
Allein auf Grund dieser Tatsache sollte der BMW die Chance bekommen, weiterzuleben. Wäre schade um das Auto.
Und überhaupt, auf der einen Seite bekommt man das H-Kennzeichen in die Hand gedrückt, als Dank zur Erhaltung rollenden Kulturguts, auf der anderen Seite wird nun eine halbe Fahrzeuggeneration, die erstens noch zufriedenstellend ihren Dienst tut, und zweitens auch irgendwann vielleicht mal Oldtimer werden will, schlichtweg "ausgelöscht"
*kopfschüttel*
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Und überhaupt, auf der einen Seite bekommt man das H-Kennzeichen in die Hand gedrückt, als Dank zur Erhaltung rollenden Kulturguts, auf der anderen Seite wird nun eine halbe Fahrzeuggeneration, die erstens noch zufriedenstellend ihren Dienst tut, und zweitens auch irgendwann vielleicht mal Oldtimer werden will, schlichtweg "ausgelöscht"
Ja, leider.
Das ist genauso schizophren wie die Tatsache, daß die Verantwortlichen in Berlin ständig über leere Kassen und überbordende Neuverschuldung jammern, aber auf der anderen Seite Unsummen am Hindukusch und am Horn von Afrika verballern....
Aber mal ehrlich, wieso sollte er das? Der hat nun fast 340.000km runter, hat das leidige Problem Rost und so weiter... 😉 Ich finde, das reicht für ein Auto. Wenn die Sachen, die noch gut sind(größtenteils der Innenraum) noch verwertet werden können für andere Bmws in der Altersklasse, die noch besser in Schuss sind und nicht soviel gelaufen haben, dann ists doch gut.
Mir ist ja auch klar, dass hier im Insignia Forum die meisten nicht davon profitieren können, aber deshalb hab ich ja den Thread aufgemacht um mal rumzuhören, obs noch andere gibt. 😉