Insignia durch Abwrackprämie? ;)
Hallo!
Ich wollte mal Fragen, ob es denn Leute gibt, die sich durch die Abwrackprämie überlegen einen Insignia zu kaufen? Oder vielleicht eh einen Insignia kaufen wollten und nun von der Abwrackprämie Gebrauch machen können?
Ich fange mal gleich an, ich, bzw. wir als Familie können(bzw. werden hoffentlich 😉 ) davon profitieren. Es steht zwar noch nicht zu 100% fest, aber geplant war sowieso vorher schon, den Bmw in der Signatur(Bj. 92, aktuell über 335.000km) für den Insignia wegzugeben. Gekauft wurde der vor knapp 2 Jahren für etwas über 2500 Euro und wäre durch Rost(ansonsten noch ziemlich gut in Schuss) wahrscheinlich gerade mal noch knapp 1000 Euro wert. Also durchaus lohnenswert für uns.
Gibt es ähnliche Fälle oder bleibt das ein Einzelfall? 😉
Beste Antwort im Thema
Verschrottungsprämie? Ein zehn Jahre altes Auto ist zum Beispiel ein Golf IV - mit KAT und allem drum und dran. Der könnte noch viele Jahre fahren - rosten tun die Kisten aus den 90ern kaum noch. Und es steckt verdammt viel Energie in so einem Auto drin und auch Rohstoffe, die erst mühsam und aufwendig recycelt werden müssen - eigentlich ein Grund, Autos möglichst lange zu fahren und sie zu pflegen. Ökologie - war das nicht mal das Gegenteil von wegwerfen und schnell wieder neu holen?
Erinnere ich mich falsch oder war da mal was mit Nachhaltigkeit? Die Verschrottungsprämie ist vor allem ein - großer Unfug. Und sie wird kaum etwas bringen: Wer sich ein neues Auto kaufen will greift zu - aber nur wenn der Gebrauchtwagenpreis niedriger als die Verschrottungsprämie ist. Wer gerne eine neues Auto haben will, aber Angst vor einem Jobverlust hat lässt es bleiben. Man ist ja viel Unsinn aus Berlin gewohnt - aber die Verschrottungsprämie ist ein Highlight.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Für mich ist dies Leute Verarschen......MFG Devil
Das wärs für mich nur wenn man nur im Optimalfall die 2.500 € bekommen würde, aber nein die bekommt jeder, die Vorraussetzungen erfüllt. Das sind eben 2.500 Euro. Die einen sagen das ist viel und gefällt mir und die anderen kaufen ständig 40.000 € Autos und brauchens nicht. Von Verarsche ist das weit entfernt meiner Meinung nach. Es soll aber halt Vorzieheffekte erzeugen und so die Krise 2009 ein bissl dämpfen. Obs gelingt werden die Zulassungszahlen zeigen!
Hi,
Naja, ich bin selber gerade am schauen nach einem Jahreswagen. Früher war es so, bin ich zum Autohändler, habe mir z.b. ein Wagen für 30.000€uro ausgesucht. Zum VK habe ich gesagt, "Ich interessiere mich für den Wagen, aber sie müssten mir einen Fähren Preis für meinen Gebrauchten machen".
Der Gebrauchte war aber keine 2500€uro mehr Wert, der Händler hat Ihn dennoch für 4000€uro abgenommen. Jetzt wird gesagt, ich bekomme für ein Fahrzeug was über 9Jahre Alt ist 2500€uro für einen Neu oder Jahreswagen....
Der Händler muss dann Gar nicht mehr in die Taschen greifen und den Kunden Entgegenkommen.
Für mich ist das Verarschung.
Und ich würde doch nicht 2500€uro nehmen, wenn ich weiß, das das Fahrzeug bedeutend mehr wert ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt
MFG Devil
Eben. Genau dieser Effekt wird eintreten.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,Ich finde es immer wieder erstaunlich, das so ein wirbel gemacht wird wegen 2500€uro. Könnt Ihr euch nicht mehr an die zeit erinnern, als man noch bis zu 6000€uro für seinen gebrauchten bekam, wenn man sich einen Neuwagen ausgesucht hat?
Jetzt wird nen wirbel gemacht "boa 2500€uro könnte man bekommen, jetzt MUSS man sich doch einen Neuwagen Kaufen"🙄
Für mich ist dies Leute Verarschen......
MFG Devil
Wo gabs denn 6000 Euro und für was? Mir ist da nur Citroen (C5 oder/und C6?) und Ford (alter Galaxy als Top-Modell) in Erinnerung. Dann gabs aber keinen weiteren Rabatt! Wer sagt denn, dass es die 6.000 Euro nicht weiterhin gibt? Das war nicht von staatlicher Seite sondern Herstellerbezogen. Dieses Mal ist der "Rabatt" zusätzlich, betrifft in voller Höhe aber kaum jemanden.
Die Schadstoffforderung Euro 4 ist doch ein Witz, da es eigentlich keine anderen mehr geben dürfte. Und mit der Steuerförderung will man dann wohl auch die Öko-Schiene wieder treffen, indem man suaberere Autos kauft/kaufen soll.
Ich finde die Abwrackprämie in Ordnung! Besser geht immer, schlimmer aber auch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Der Händler muss dann Gar nicht mehr in die Taschen greifen und den Kunden Entgegenkommen.
Wieso nicht? Jetzt kriegste halt nicht 1.000 Euro Rabatt auf deinen Gebrauchten sondern auf das zu kaufende Fzg. Ist doch eh nur linke Tasche rechte Tasche. Der Händler hat ein Maximum, was er rabattieren kann und wie er das nun macht, ist letztlich egal. Leute, die behaupten, dass man 5.000 Euro mehr für den Gebrauchten und 27% Rabatt auf den Neuen bekommen, haben keine Ahnung. Ach ja, natürlich dt. Neuwagen, ohne TZ, ohne Schäden und kein VfW - alles andere ist mir zu billig 😁
Ich lese dauern "Wer mit einem 9 oder gar 15 Jahre alten Auto kann sich einen Neu- oder Jahreswagen leisten?". Meine Erfahrung: eine Menge Leute könnten sich das leisten, nur sie wollen nicht.
Warum:
- die aktuellen Autos verbrauchen nicht weniger
- die teuren Reparaturen sind durch, daher kann man den Wagen behalten
- die Ausstattung reicht aus (Klima, Servo, ...)
und das wichtigste: Sie sind nicht bereit dermaßen viel Geld für einen Neuwagen zu bezahlen.
Mein Nachbar (Bahnrentner) meinte letztens:
Früher habe ich mir alle 2 Jahre ne C oder E Klasse neu gekauft. Wenn ich aber sehe, was die jetzt dafür haben wollen spinnen die. Er könnte sich das Teil locker leisten, aber er sieht es einfach nicht ein. Genauso wie ein Service inzwischen bei 200 - 400€ angelangt ist. Das höre ich inzw. von vielen im Bekanntenkreis. Neuwagen werden kaum noch gekauft, dann eher nen Jahreswagen.
Meiner Meinung nach sind die Hersteller abgehoben mit den Preisen und erfahren endlich, dass auch mal Schluß ist.
Hi,
Ich sehe es ein wenig anders. In Deutschland sind die Autos einfach überteuert. Und selbst wenn die nochmal ein wenig mit dem Preis Handeln lassen, ist er dennoch überteuert.
Wie gesagt, früher hat man für seinen Alten Gebrauchten schon bis zu 6000€uro bekommen, und noch zusätzlich konnte man am Neu/Jahreswagen noch was machen. Jetzt werden die dich mit 2500€uro abspeisen, und vielleicht 2000€uro weniger für den neu/Jahreswagen.
Um die Konjunktur anzukurbeln, sollten die einfach mal die Fahrzeuge Billiger anbieten (jetzt wird natürlich der eine oder andere schreiben, halt Moment dann würden die ja Minus machen), nein würden die nicht. Sie sollten lieber wieder anfangen nicht (etwas übertrieben geschrieben) jedes Jahr ein neues Fahrzeug auf dem Markt zu bringen, sondern die Preise dem Volk anzupassen.
Wer kann sich heute überhaupt noch einen Neuwagen leisten?
Edit: Drahkke voll zustimm. So sehe ich es auch
MFG Devil
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,Naja, ich bin selber gerade am schauen nach einem Jahreswagen. Früher war es so, bin ich zum Autohändler, habe mir z.b. ein Wagen für 30.000€uro ausgesucht. Zum VK habe ich gesagt, "Ich interessiere mich für den Wagen, aber sie müssten mir einen Fähren Preis für meinen Gebrauchten machen".
Der Gebrauchte war aber keine 2500€uro mehr Wert, der Händler hat Ihn dennoch für 4000€uro abgenommen. Jetzt wird gesagt, ich bekomme für ein Fahrzeug was über 9Jahre Alt ist 2500€uro für einen Neu oder Jahreswagen....
Der Händler muss dann Gar nicht mehr in die Taschen greifen und den Kunden Entgegenkommen.
Für mich ist das Verarschung.
Und ich würde doch nicht 2500€uro nehmen, wenn ich weiß, das das Fahrzeug bedeutend mehr wert ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt
MFG Devil
Ok, ich deinen Punkt nun verstanden, aber das man den Zeitwert des Alten gegenüber der Verschrottungsprämie aufrechnet ist doch normal oder? Wenn ich ein Auto das ich für 4k noch verkaufen kann verschrotte ist das doch totaler Nonsens? Das Hirn sollte man immer im Leben eingeschaltet lassen 🙂 Ok es wird wahrscheinlich Fälle geben in denen sich Menschen von der Prämie blenden lassen, aber mitdenken schadet nie... Und der Händler verschrottet sicher lieber anstatt einen alten Wagen nehmen zu müssen. (meine Einschätzung)
Wie schon ein Vorredner sagte: Es gibt bessere Wege den Autoverkauf zu födern, aber sicher auch schlechtere
Ich finde diese Verschrottungsprämie einfach nur lächerlich.
Auf Kosten der Steuerzahler wird so die marode Autoindustrie subventioniert damit sie durch diesen indirekten Preisnachlass ihre überteuerten Autos an den Mann bringen kann und trotzdem den vollen Preis einkassieren kann, bzw. keinen Grund hat irgendwas an ihrer Geschäftspolitik zu ändern. Gleichzeitig wird sie so von den Folgen ihre Unfähigkeit geschützt. Tolle Marktwirtschaft. Super.....
Ich bin wirklich kein Öko, aber ich habe was gegen Verschwendung und Scheinheiligkeit. Einerseits heult diese heuchelnde Regierung bei jeden kleinen Ökomist gleich auf und andererseits verursacht sie eine immense Verschwendung von Ressourcen. So werden viele gute voll fahrfähige ältere Autos für neue Autos sinnlos verschrottet. = Verschwendung
Gleichzeitig dürften diese 2500€ sich auch beim Kfz-Servicegewerbe und Gebrauchtwagenhändler negativ bemerkbar machen. Keine alten Autos = nicht so viele Reparaturen für die Freien Werkstätten. Kaufen sich alle neue Autos, kauft keiner Gebrauchte, kostet der neue indirekt 2500€ weniger, wird sich dies auch beim Gebrauchten durchschlagen...
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Ok, ich deinen Punkt nun verstanden, aber das man den Zeitwert des Alten gegenüber der Verschrottungsprämie aufrechnet ist doch normal oder? Wenn ich ein Auto das ich für 4k noch verkaufen kann verschrotte ist das doch totaler Nonsens? Das Hirn sollte man immer im Leben eingeschaltet lassen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,Naja, ich bin selber gerade am schauen nach einem Jahreswagen. Früher war es so, bin ich zum Autohändler, habe mir z.b. ein Wagen für 30.000€uro ausgesucht. Zum VK habe ich gesagt, "Ich interessiere mich für den Wagen, aber sie müssten mir einen Fähren Preis für meinen Gebrauchten machen".
Der Gebrauchte war aber keine 2500€uro mehr Wert, der Händler hat Ihn dennoch für 4000€uro abgenommen. Jetzt wird gesagt, ich bekomme für ein Fahrzeug was über 9Jahre Alt ist 2500€uro für einen Neu oder Jahreswagen....
Der Händler muss dann Gar nicht mehr in die Taschen greifen und den Kunden Entgegenkommen.
Für mich ist das Verarschung.
Und ich würde doch nicht 2500€uro nehmen, wenn ich weiß, das das Fahrzeug bedeutend mehr wert ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt
MFG Devil
Hi,
Da hast du Recht, aber ich sehe es gerade bei mir. Ich schaue mich selber gerade nach einem Ersatz für meinen Avensis um. Habe mir letztens eine C-Klasse für 28.000€uro angeschaut (GEBRAUCHT!). Habe den VK gefragt ob er meinen Avensis abnehmen würde, und er hat mir eine lächerliche Summe angeboten, wo ich sofort den Laden verlassen habe.
Die Preise für Neu/Jahreswagen bzw allgemein die Fahrzeuge sind überteuert, aber die Händler scheint dies noch nicht mal zu Interessieren. Sie werden ja einen "Dummen" finden, dem das egal ist, und Ihren gebrauchten der bedeutend mehr wert ist, dort abgeben, damit sie Ihren überteuerten Jahreswagen (der schon 3 jahre auf dem Buckel hat) Ihr eigen nennen dürfen.
MFG Devil
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum werden dann für die Prämienberechtigung bestmmte Abgaswerte der Neufahrzeuge vorgeschrieben? Das ist doch reine Augenwischerei und nimmt dem Umweltschutz den letzten Rest an Glaubwürdigkeit.
Wenn ich das aus den Medienberichten richtig in der Birne behalten habe, wird für den neuen "mindestens
Euro 4" gefordert ...
... im Klartext: Jeder x-beliebige Neuwagen! (Oder sollte es wirklich noch Neuwagen mit Euro 3 geben? Wohl eher nicht.)
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich finde diese Verschrottungsprämie einfach nur lächerlich.Auf Kosten der Steuerzahler wird so die marode Autoindustrie subventioniert damit sie durch diesen indirekten Preisnachlass ihre überteuerten Autos an den Mann bringen kann und trotzdem den vollen Preis einkassieren kann, bzw. keinen Grund hat irgendwas an ihrer Geschäftspolitik zu ändern. Gleichzeitig wird sie so von den Folgen ihre Unfähigkeit geschützt. Tolle Marktwirtschaft. Super.....
Ja das ist halt Marktrealität, wenn ein Unternehmen/Wirtschaftszweig einfach die kritische Größe erreicht hat wird der Staat alles tun um diese zu erhalten egal ob das Unternehmen nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten rettbar ist oder nicht. Siehe die BIG THREE GM, Ford und Chrysler in Detroit. Oder warum muss man der Commerzbank mit Staatsgeld helfen nur damit sie die Dresdner Bank übernehmen kann? Ich kann nur jedem Wirtschaftsboss den Tipp geben sein Unternehmen massiv zu vergrößern.
Gut die deutsche Autoindustrie als "marode" zu bezeichnen geht meiner Meinung nach schon zu weit. Klar sind sie in Sachen Verbrauchssenkung (und ich sage deutlich nicht UMWELTSCHUTZ) schlechter aufgestellt sind. Aber das kann sich ändern und die Innovationskraft der Unternehmen ist in meinen Augen auch durchaus hoch wenn sie dazu gezwungen werden. Ob diese Prämie mehr dem Status Quo hilft kann jeder für sich selbst entscheiden 😉
Was muss ich dem AutoVerwerter denn eig. anliefern um einen VerwertungsNachweis zu bekommen der geeignet ist um die Prämie zu erhalten?
Kann er die Anahme verweigern wenn ich alles abbaue und für das SchwesterAuto aufhebe? (habe 2x denselben in der Verwandschaft)
Also würde es reichen die nackte Karossierie, also die BodenGruppe mit Dach und A-, B-, und C-Säulen auf einem Hänger anzuliefern, dafür noch Frech 20 E SchrottWert zu verlangen (da es ja nix mehr zu entsorgen gibt für den Verwerter, er also bei SchrottPreisen wie im Sommer 60-70 E dafür bekommen hätte ohne Arbeit zu haben) und sich von ihm dann auf +- 0 E herunterhandeln zu lassen?
Also den VerwertungsNachweis zu bekommen ohne die Teile herzugeben?
Es währe ja immerhinn ein 9 Jahre altes Auto für immer vom Markt weg.
Ist der Verwerter gezwungen alles zu zerstören oder darf wenigstens er die wirtschaftlich noch verwertbaren Teile verkaufen?
Damit könnte ich mich noch trösten, denn dann währe es wenigstens nicht so schade um die Teile.
Viele meinen ja die 2,5k€ seien "ein Tropfen auf den heissen Stein", und andere dass man beim Händler 3k€ über DAT/Schwacke bekommt, also 4k€ statt 2,5k€.
Aber dazu will ich nur einmal anmerken dass es schon für 6660 E Viertürer mit Klima wie den Hyundai i10 gibt.
Da machen die 2,5k€ doch selbst dann noch ein Drittel des Preises aus wenn der zu verschrottene Wagen noch 800-900 E wert ist.
Kosten: 840 E (Herausgabe des Alten ohne sofortigen Gegenwert) + 6660 E (NeuwagenPreis) = 7.500 E
Nutzen: Hyundai i10 + 2500 E
effektive Kosten des i10: 7500 E - 2500 E = 5000 E
Also wenn man ein Drittel gechenkt bekommt, dann ist das ja wohl mehr als ein Tropfen.
Und das Argument dass sich Fahrer von 9+X Jahre alten Autos keinen Neuwagen leisten können da die (in §vernünftiger Ausführung min. 15k€ kosten" würden ist doch damit wiederlegt.
Denn zumindest für 10k€ sollte es doch etwas "vernünftiges" geben.😁
Es sind ja zB auch Konstellationen denkbar wo der Vater sein Kind bittet seine Möhre zu verschrotten um einen VerwertungsNachweis zu erhalten und dann einen Neuwagen kauft den er für eine Monat auf ihn zulässt (oder länger).
Dann erhält das Kind 2,5k€ die wie auch immer aufgeteilt werden, wobei das Geld was der Vater nicht bekommt zumindest in der Familie bleibt.
So könnte also auch eine Möhre verschrottet und ein Golfoder Passat gekauft werden.
Das ganze wird aber eben mehr den Asiaten helfen als den Bajuwaren und Schwaben.
(ausserdem hat man keinen Stress mit dem Verkauf des Gebrauchten, sondern kann ihn einfach nur abgeben , auch wenn ich es jammerschade finde wenn er noch TÜV hat/bekommen würde)
Und zwar muss man einfach nur bei mobile.de suchen und nach Preis sortieren.
Da bekommt man doch viele gute Autos für weniger als die magische Grenze von 7500 von den Dacias, von denen ich bei den Preisen der Reimporten und den SäuferMotoren der Dacias nix halte.
Bei vielen Angeboten sind das nat. wenn es in Europa hergestellte Autos sind die Preise von reimportierten Autos bei denen man nichtmehr viel handeln kann, aber dafür sind es absolute KampfPreise und man spart sich den VerhandlungsStress und kann gleich objektiv vergleichen.
Und wenn man keine Lust hat 600km quer durchs Land zu fahren um das günstigste Angebot wahrzunehmen, so lässt sich meisst für einige Hunnies mehr auch ein Angebot in 100km Entfernung zu finden
http://www.bild.de/.../auto-absatz-schnellt-nach-oben.html
Auto-Branche boomt Abwrackprämie löst Kaufrausch aus
Händler euphorisch - Hotline der Regierung überlastet
Das Konjunkturprogramm der Bundesregierung trägt erste Früchte.
Die neue Abwrackprämie kurbelt den Autoabsatz offenbar spürbar an!
Ich glaube da geht was😁😁
Die Frage ist, wer mehr davon profitiert: die deutsche Autoindustrie oder die Importeure.....