Insignia - Die zufriedenen Besitzer

Opel Insignia A (G09)

Analog zum Astra-Forum: Alle zufriedenen Insigniabesitzer hier rein!

Ich habe meinen heute in Empfang genommen. Die Verarbeitung macht einen sehr hochwertigen Eindruck, nichts klappert, nichts knarzt, ist alles bombenfest. Die AGR-Sitze sind eine Wohltat für meinen (langen) Rücken, das AFL+ sorgt für hervorragendes Licht. Die ersten Verbrauchseindrücke sind auch sehr positiv, ich habe den Eindruck, dass an den Dieselmotoren im MJ 2011 tatsächlich was passiert ist. Der Vorführer (MJ 2010), den ich ausgiebig getestet hatte, verbrauchte eindeutig mehr.

Ich bin sehr zufrieden! Ach so, bevor ich es vergesse, das Plastikband am Tankdeckel hat sich nicht mit aufgewickelt beim Zudrehen 🙂, funktionierte alles so, wie man es sich wünscht!

Beste Antwort im Thema

So, habe jetzt auch 41000 km runter. Bin top zufrieden mit dem Wagen.
Jedoch ist nicht alles Gold was glänzt, z.B.

Bordcomputer: Ich hoffe die haben den Ing. entlassen der darauf bestanden hat, die verschiedenen Anzeigen mit einem Dreh zu aktivieren -- Und der Drücker/Knopf ist fürs Reseten -- umgekehrt wäre es 1000 mal sinnvoller gewesen. Passat hat das so! -- fand ich persönlich besser gelöst.
Türverriegelung: Ich weiß es soll jetzt eine Software geben die, das die Türen nach dem Anfahren automatisch verschließt -- warum nicht gleich?
DVD800: So ein tolles Teil, dass man kasstriert hat. Hatte/habe ein Mobiles Garmin Navi für 500€, konnte wesentlich mehr, ob Ordnerstruktur oder Anzeigen von den Label der Musikstücke - Reiseführer, Bilderviewer usw. Hier glaub ich hat man viel Geld genommen von uns
oder
RDS Text wird nur über zwei Zeilen angezeigt wenn man die Info-Taste drückt -- im Normaldisplay erscheint nur eine Zeile!
Fensterheber: Zündung aus nichts geht mehr bei den Fensterheber -- upps, ist doch nicht normal? Ich weiß in der Betriebsanleitung steht was anderes -- aber was interresiert mich mein Geschreibe von Gestern.

Wenn nun einer meint, wieder ein Meckerer, ist er auf dem Holzweg. Ich bin wahrscheinlich der Größte Werbeträger für dieses Fahrzeug. Da die anderen Dinge wie AGR-Sitze (einfach Klasse und Memo funktioniert einwandfrei), Licht (das ist Extra-Klasse) auch das Fahrwerk hat mich total überzeugen. Genauso wie Verarbeitung (Alle Spaltmaße top) und Design. Die AT schaltet bei mir Butterweich. Ich hatte, obwohl ich einer der Ersten war (April 2009) einen Wagen bekommen der keine Mängel aufweist -- abgesehen vom DVD800 da wurde eine neue Software aufgespielt und das wars. Service von meinen FOH einwandfrei ich nenne hier auch gerne den Namen "OPEL BRASS - Aschaffenburg"
Auch der Verbrauch ist für mich ok. Der Preis sowieso für dieses Auto.

Fazit: Die Großen Dinge hat Opel Super gelöst -- hoffenlich denkt man auch auf Kleinigkeiten zu achten.

Zum Schluss: Habe zwei Töchter (ja auch noch eine Frau) und alle wollen immer mit meinem Insignia fahren und lassen ein Typisches Frauenfahrzeug lieber in der Garage stehen. Da kommen schon mal so Agumente wie, "Des ist doch ein Diesel da sparen wir Geld" (wie wenn die wüssten wie Geld gespart wird) oder "Ach, der ist doch sicherer als der Golf" oder "Er steht gerade draussen"  -- Die Wahrheit ist aber, dass die Weiber die Kiste gerne fahren, weil es ein schönes Gefühl ist und ich fahre Ihn auch gerne, aber ohne vorher einen Kommentar ab zu geben

Gruß
CDTI

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eugain


he he, setz doch mal deine rosarote opelbrille ab und nimm dafür die dunkelschwarze heulbrille !!! 😁😁😁

Wow.... eigentlich wollte ich gar nicht weiter darauf antworten, aber ich kann grad nicht anders!

1. ...so schafft man(n) es auch auf über 1500 Beiträge in MT

2. ...Entäuschung... Jemand der so eine Opelkarriere hinter sich hat und dann so ein qualifizierter Beitrag daher schreibt

3. ...scheinbar hat es bei Dir nie für mehr gereicht, als "nur" einen Opel... denn von der "rosaroten" Brille distanzierst Du Dich ja!

4. ...Entschuldige ich mich in aller Form dafür, dass ich mir freiwillig und wissend einen Insignia gekauft habe und damit auch noch zufrieden bin. Leider neige ich oft dazu, mich über ein Produkt vorher zu informieren.... das führt meist dazu, dass ich nach dem Erwerb oftmals zufrieden oder gar glücklich bin. Das Leben kann so einfach sein.... somit spare ich mir die allwöchentliche Sitzung bei einen Therapeuten. Ich kann neben einen Audi an der Ampel stehen, den Fahrer anschauen.... einfach so! Denn... mir ist es Sche...egal was er über mich oder gar mein Auto denkt!

Am schlimmsten ist, dass es mir mit meinen Lappi, meinen TV, meinem Sofa....Handy....blub...bla.... auch so geht!

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von X20XET


Also nochmal´s.... der Insignia wurde von OPEL gebaut! Und ich steh dazu.... tolle Marke...tolles Auto... und Nobody is Perfekt!
he he, setz doch mal deine rosarote opelbrille ab und nimm dafür die dunkelschwarze heulbrille !!! 😁😁😁

Wie fies den Fanboys die Antwort zu klauen... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von X20XET


Also nochmal´s.... der Insignia wurde von OPEL gebaut! Und ich steh dazu.... tolle Marke...tolles Auto... und Nobody is Perfekt!
he he, setz doch mal deine rosarote opelbrille ab und nimm dafür die dunkelschwarze heulbrille !!! 😁😁😁

Wie würde Reiner Calmund sagen: Dat iss doch alles Firlefanz 😁

Zitat:

Original geschrieben von X20XET



Zitat:

Original geschrieben von eugain


he he, setz doch mal deine rosarote opelbrille ab und nimm dafür die dunkelschwarze heulbrille !!! 😁😁😁
Wow.... eigentlich wollte ich gar nicht weiter darauf antworten, aber ich kann grad nicht anders!

1. ...so schafft man(n) es auch auf über 1500 Beiträge in MT

2. ...Entäuschung... Jemand der so eine Opelkarriere hinter sich hat und dann so ein qualifizierter Beitrag daher schreibt

3. ...scheinbar hat es bei Dir nie für mehr gereicht, als "nur" einen Opel... denn von der "rosaroten" Brille distanzierst Du Dich ja!

4. ...Entschuldige ich mich in aller Form dafür, dass ich mir freiwillig und wissend einen Insignia gekauft habe und damit auch noch zufrieden bin. Leider neige ich oft dazu, mich über ein Produkt vorher zu informieren.... das führt meist dazu, dass ich nach dem Erwerb oftmals zufrieden oder gar glücklich bin. Das Leben kann so einfach sein.... somit spare ich mir die allwöchentliche Sitzung bei einen Therapeuten. Ich kann neben einen Audi an der Ampel stehen, den Fahrer anschauen.... einfach so! Denn... mir ist es Sche...egal was er über mich oder gar mein Auto denkt!

Am schlimmsten ist, dass es mir mit meinen Lappi, meinen TV, meinem Sofa....Handy....blub...bla.... auch so geht!

bevor du mich persönlich und völlig unqualifiziert angreifst, solltest du erstmal nachdenken, bevor du so eine wirres geschreibsel von dir gibst.

mein beitrag bezog sich auf die experten hier, die jedem, der mit seinem insignia zufrieden ist, die rosarote opelbrille aufsetzen. da hab ich den spiess einfach rumgedreht. zugegeben, die ironie versteht nicht jeder....

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab den Insi nun seit 10 Tagen und muss mal meinen Senf abgeben:

Wie im Disclaimer zu sehen, fahren wir nun schon seit vielen Jahren Opel und aufgrund unserer Leasingabkommen auch relativ viele verschiedene Modelle - ich behaupte also mal, daß ich einen ganz guten Vergleich anstellen kann.

Der Insignia ist, zumindest in den ersten Tagen, qualitativ sehr hochwertig. Kein Klappern, kaum Windgeräusche und vor allem (und nicht unbedingt typisch für Opel) auch ein guter Qualitätseindruck - sprich Spaltmaße, Passungen, Obeflächen, usw.
An die Bedienung muss ich mich noch ein wenig gewöhnen - viele Tasten auf der Mittelkonsole, aber eigentlich alle selbsterklärend. Alles in allem ein tolles Auto, daß durchaus auch mit teureren Fahrzeugen deutscher Produktion mithalten kann, wenn man die Prestigefrage mal aussen vorlässt.

Genial:

- der "My car is my castle"-Eindruck, den ich so von Opel noch nicht kannte.

- Panorama-Schiebedach - ich bestell kein Auto mehr ohne (mal sehen, ob ich das nach einem heissen Sonnentag auch noch sag...)

- LICHT!!! AFL fand ich schon immer gut!

- Farbe (Mahagonibraun)

- viele Kleinigkeiten, die ich hier nicht einzeln aufzählen will, z.B. viel komfortableres Navi (im Vergleich zu DVD90 oder CD70), Fahrer-Info-Display, 230V-Steckdose, usw...

Die wenigen Sachen, die mich stören (ist aber meine persönliche Geschmacksache und keine Kritik am Fahrzeug im Allgemeinen):

- Tempomatbedienung am Lenkrad: Ich hab mich über Jahre an die Bedienung im Lenkstockhebel gewöhnt und fand das auch gut so (speziell im Astra G, auch im Zafira B - Corsa D war da schon schlechter).
Ich versteh auch nicht, warum man den plötzlich an- und ausschalten kann - jetzt hab ich immer einen gekippten Schalter auf dem Lenkrad, der mein Auge stört. Na ja, in 2 Wochen hab ich mich dran gewöhnt und dann ist der Punkt vergessen.

- Analog zum Corsa (dort wars der Tempomat) stört mich die Bedienung des BC´s über das Drehen des Lenkstockhebels. Ich muss dafür immer das Lenkrad loslassen, was man auch anders lösen kann.

- Die Frontkamera-Einblendautomatik muss nach jedem Zündungsabstellen neu aktiviert werden - ist schon in Klärung beim FOH, ob da ein Fehler vorliegt oder ob´s so gewollt ist.

- Mit Komfortschliessung eingeklappte Aussenspiegel klappen beim Aufschliessen nicht automatisch wieder aus.

- Arg empfindlicher Lichtsensor - auf der Augsburger Umgehung gibts viele Brückendurchfahrten - da ist dann Lightshow angesagt!

- Ich würde mir neben dem Multifunktionsknopf auf der Miko auch noch einen Lautstärkeregler wünschen. Ist irgendwie komisch, daß ich mit dem Knopf das ganze Multimedia-Center steuern kann, nur die Funktion, die man am häufigsten benutzt eben nicht.

Wie gesagt, daß sind wirklich alles Luxusprobleme, die eigentlich keine sind, aber das muss Opel sich gefallen lassen, wenn sie ein Auto auf so einem hohen Niveau anbieten.

Fazit: Der Insignia ist für Opel ein grosser Schritt vorwärts - weg vom Handwerker-Kombi - hin zum Premium (Sch...wort)-Fahrzeug mit Nutzeffekt. Sie müssen jetzt in Rüsselsheim nur aufpassen, daß sie die alte Klientel nicht vergraulen, da der neue Astra-Kombi ja auch eher schön als praktisch ist.
Für mich wird es Zeit für ein Familien-, Gewerbe-, Nutzfahrzeug das grössenmäßig zwischen Astra und Insignia liegt. Vielleicht kann ein augepeppter Combo diesen Platz einnehmen, wenn er die richtige Grösse hat - z.B. Basis Zafira C mit verlängertem, kantigem Laderaum oder so.

Gruss,
21st

Moin liebe Gemeinde,
habe jetzt ca. 25000 km runter (Ez 07/09) das Automobil arbeitet "stets zur vollsten Zufriedenheit".
Rein beruflich fahre ich so ca. 1000 verschiedene Fahrzeuge im Jahr.
Immer wenn ich mich in den Insi setze, weiß ich was ich hab.

Zum Motornageln und der "Anfahrschwäche": Man stze sich in einen kalten C 220 cdi und dann weiß man was Motornageln und "Anfahrschwäche" ist.

Vile Grüsse

MarderMueller

Habe meinen (ST, 160PS-AT, Sport) jetzt 4 Monate, 14.000km und kann -bis auf ein noch zu behebendes Geräusch- nur die reinste Zufriedenheit melden.
Zum Besten gehören der AGR-Sitz, das fulminante AFL+ sowie die sehr weich und unauffälig schaltende 6-Gang-Automatik.
Das Fahrwerk ist mitunter ein wenig polterig, aber dank flex-ride kann ich ja einfach auf Sofa (Tour) umschalten. Da schauen die A4/A6//Passat-"Premium" fahrenden Kollegen ganz schön aus der Wäsche.
Ich würde dieses Auto sofort wieder kaufen und kann es absolut bedenkenlos weiterempfehlen.

@21st

Ich finde es witzig, dass du einerseits "unzufrieden" bist, dass du den Tempomaten jetzt am Lenkrad bedienst und nicht mehr am Lenkstockhebel, andererseits aber die Bedienung des BC über Lenkstockhebel ablehnst, weil du das Lenkrad loslassen musst. Bissle zweigleisige Meinung? 😉
Wobei du den BC wohl seltener brauchst als den Tempomaten...

Nicht falsch verstehen, ich bin mir bewusst dass du es nur am Rande störend empfindest, fand es aber recht amüsant.
Bei dem zusätzlichen Einschaltknopf für den Tempomaten stimme ich dir zu. Den Sinn verstehe ich nicht, zumal der auch noch so überdimensioniert erscheint. 😕

Gruß

Fabe

Zitat:

Original geschrieben von fabe0815


Ich finde es witzig, dass du einerseits "unzufrieden" bist, dass du den Tempomaten jetzt am Lenkrad bedienst und nicht mehr am Lenkstockhebel, andererseits aber die Bedienung des BC über Lenkstockhebel ablehnst, weil du das Lenkrad loslassen musst. Bissle zweigleisige Meinung? 😉
Wobei du den BC wohl seltener brauchst als den Tempomaten...
Nicht falsch verstehen, ich bin mir bewusst dass du es nur am Rande störend empfindest, fand es aber recht amüsant.

Ich misch mich mal kurz ein: Der Tempomat war früher am Lenkstockhebel für den Blinker usw. ohne loslassen des Lenkrads zu bedienen, da die Tasten am "Kopfende" lagen. Der BC im Insignia ist allerdings ein Ring (+ Taste), der erstmal mit 2 Fingern im "dunkeln" gesucht werden muß... Eine Bedienung wie im Vectra B wäre mir persönlich am liebsten: BC = Schalter kopfseitig am Lenkstockhebel für den Scheibenwischer, Tempomat beim Blinker... wobei da die Lenkradlösung ok ist. Übrigens BC-Bedienung im Passat CC ist da glücklicher umgesetzt - meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von fabe0815


@21st

Ich finde es witzig, dass du einerseits "unzufrieden" bist, dass du den Tempomaten jetzt am Lenkrad bedienst und nicht mehr am Lenkstockhebel, andererseits aber die Bedienung des BC über Lenkstockhebel ablehnst, weil du das Lenkrad loslassen musst. Bissle zweigleisige Meinung? 😉
Wobei du den BC wohl seltener brauchst als den Tempomaten...

Nicht falsch verstehen, ich bin mir bewusst dass du es nur am Rande störend empfindest, fand es aber recht amüsant.
Bei dem zusätzlichen Einschaltknopf für den Tempomaten stimme ich dir zu. Den Sinn verstehe ich nicht, zumal der auch noch so überdimensioniert erscheint. 😕

Gruß

Fabe

Mein Vorgänger hat das schon richtig wiedergegeben. Im Vectra B/C, Astra G/H oder Zafira A/B z.B. war das Bedienen des Tempomats über Tasten aussen im Lenkstockhebel möglich und für mich gut gelöst. OK, ab und zu kam es vor, daß man das Fernlicht angemacht hat, wenn man zeitgleich zum Tastendruck eine Bodenwelle überfuhr, aber das war eher selten.

Im Corsa D war die Bedienung des Tempomaten zwar immer noch im Lenkstockhebel, aber man musste diesen zur Bedienung drehen (ähnlich wie jetzt den BC im Insignia), was ich als störend empfand, da man eine Hand vom Lenkrad nehmen musste.

Ich hätte den Tempomat halt am liebsten da belassen, wo er früher war und den BC mit aufs Lenkrad gelegt, aber das ist meine ganz persönliche Meinung und ich werde mich sicher auch mit dem anfreunden, was ich jetzt im Insi hab.

Gruss,
21st

...gehen wir mal einfach davon aus, daß der separat zu deaktivierende Tempomat über den Kippschalter eine Konzession an die Tatsache ist, daß sowohl der Insignia, als auch der Astra nun global gebaut und verkauft werden - damit auch in den USA.
Die Amis haben durch ihre Rechtsprechung sehr gerne mal Bedienungselemente, die eher einen Schadensersatzanspruch abwehren sollen, als dem Komfort zu dienen....
Mich persönlich stört es nicht, aber besonders sinnvoll finde ich es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 21st


... und ich werde mich sicher auch mit dem anfreunden, was ich jetzt im Insi hab.

Jo, das denke ich auch, gerade bei dem Rest, der da an der Lenksäule hängt 😁

Den "alten" Tempomaten hatte ich ja auch im GTS. Da konnte man ja nach Bremsungen nicht zur vorherigen Geschwindigkeit zurück wenn ich mich recht erinnere. schonmal ein Fortschritt.

Aber ihr habt schon recht: Alles Geschmackssache. Ich drehe am BC i.d.R. nur, wenn ich Langeweile habe und da darf auch mal die Hand vom Lenkrad.

@julehase: Die globale Vermarktung scheint natürlich eine einleuchtende Begründung... also geht uns Globalisierung doch alle an 🙄

Gruß!

Fabe

Zitat:

Original geschrieben von fabe0815


Den "alten" Tempomaten hatte ich ja auch im GTS. Da konnte man ja nach Bremsungen nicht zur vorherigen Geschwindigkeit zurück wenn ich mich recht erinnere. schonmal ein Fortschritt.

der "alte" kann das auch 😉 Alles andere hoffentlich Gewöhnungssache..

Zitat:

Rein beruflich fahre ich so ca. 1000 verschiedene Fahrzeuge im Jahr.

... zur Verladung auf ein Schiff ? 😕😁

GM

@julehase: Die globale Vermarktung scheint natürlich eine einleuchtende Begründung... also geht uns Globalisierung doch alle an 🙄

@Fabe
Natürlich geht uns die Globalisierung alle an. Oder was meinst Du, warum in Deinen Insignia ein massiver Stahlquerbalken auf Höhe der Hinterachse eingeschweißt wurde? Für die europäischen Crashvorschriften brauchst Du den nicht.
Und dass alle vier Federbeinbefestigungen aus massivem Stahl als zusätzliche Teile auf die Karosserie gepackt werden, ist auch keine deutsche Erfindung.
In Rüsselsheim schätzt man, daß ca. 100-150 kg Mehrgewicht durch die GM (USA)-Konstruktionsvorschriften verursacht werden.
Da kann ein noch so effizienter Dieselmotor auch nicht gegen anackern und gleichzeitig noch sparsam sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen