Insignia - DAS ist sie, die neue Mittelklasse
Hallo Leute,
nachdem heute der Name enthüllt wurde und die ersten Bilder (Heckleuchte) und das Video so schlecht nicht aussehen, denke ich, daß sich viele für den Vectra-/Signum-Nachfolger interessieren.
Damit es hier nicht so unübersichtlich wird, plädiere ich an die Mods einen neuen Unterthread aufzumachen namens "Opel Insignia". Sorgt für Übersichtlichkeit....
Ok.?
Greetz
Pecko
Beste Antwort im Thema
Ich kann dieses ewige Geseiere um "PREMIUM" nicht mehr hören (und lesen)!
Und schon gar nicht Sprüche wie "ist halt doch (nur) ein Opel"!
Über die selbst gewählte Premium-Einstufung einiger Hersteller soll ein Image kreiert werden, das von der echten Qualität leider oft verfehlt wird. Einzig die Preise sind unbestritten "Premium-Level"! (Auch bei den Teile- und Werkstattpreisen!)
Haben die mit den vier Kringeln, die mit dem Propeller oder die mit dem Stern vielleicht keine Probleme mit technischen Ausfällen? Haben die keine Probleme mit Werkstoffen?
Wenn ich zu meinem Nachbarn mit dem A4, dem bei ca. 130 tkm das zweite Getriebe verreckt ist, sagen würde "ist halt nur ein Audi", würde der vermutlich zur rasenden Wildsau! 😁
Und warum leisten sich die selbst ernannten Premium-Marken wohl eigene Pannendienste?
Weil so die Kisten nicht in den Statistiken von ADAC etc. auftauchen!
2164 Antworten
DSG vereinbart für mich im wesentlichen die Nachteile von Automatik und Schaltgetriebe. Speziell die Haltbarkeitsvorteile und der Vorteil des Wandlers im Hängerbetrieb wandelt sich mit der DSG zum nachteil. VW sagt ja selber, dass das DSG für schwieriges Gelände oder mehr als seltenen Hängerbetrieb nicht geeignet ist. Deswegen werden ja T5 und Tiguan mit Wandlerautomat anstelle des DSG verkauft.
Zumindest sollte dem Kunden die wahl gelassenw erden, ob er wanlder oder DSG ahben will, und der Aufpreis für den Wandlerautomaten sollte auch kein Mondscheinpreis sein, sondern sich im Rahmen des DSG bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Doppelkupplungsgetriebe,Bremsassistent mit Abstandsradar auf Laserbasis,
Woher hast Du eigentlich diese Infos? In anderen Veröffentlichungen habe ich von einem Radar, keinem Lidar gelesen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Kann ich dir sagen. Infos sind aus Dem OPELjahrbuch 2008.
Vielleicht eine blöde Frage, aber: Wer gibt das eigentlich heraus? Opel selbst?
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Das OPEL JAHRBUCH ist nicht von OPEL selber,und ob diese INFOS stimmen kann kann dir keiner sagen.Werden wir wohl erst erfahren wenn er im JULI in LONDON vorgestellt wird
Nur der jenige der das JAHRBUCH schreibt hat auch schon einige andere OPEL Bücher geschrieben,also er kennt sich sehr gut aus,was OPEL betrifft(hoffe ich mal 🙂 )
Danke,das du mir die Antwort vorweggenommen hast.
Was XSX sagt stimmt.
Die Bücher enthalten immer von Opel bestätigte Infos.
Und wenn ich mir die anderen Jahrgänge so anschaue,da hat eigntlich immer so gut wie alles der Realität entsprochen.
Eine Garantie kann ich aber natürlich nicht geben.
Ich bin aber recht positiv eingestellt mit dem was Opel so in Zukunft plant.
omileg
Wieso bringt eigentlich kein Hersteller eine LPG-Variante auf den Markt ?
Wäre doch viel sinnvoller als die CNGs, gibt mehr Tanken, braucht weniger Platz.
Auch finde ich ist Opel mit dem Insignia reichlich spät dran,
sind bald 7 Jahre seit dem letzten Modellwechsel, die wissen doch dass
der Vectra längts überfällig ist - versteh ich nicht.
Da kann man nur hoffen dass der Insigi was taugt, wenn nicht dann gute
Nacht Opel.
Gruß Hotflash
Moin!
Also das ist völlig normal für einen Modellzyklus. Man muss auch mal bedenken, was da an Entwicklungsarbeit reingesteckt wird. Dir kommt das sicher nur so vor, da der Passat recht neu (2,5 Jahre) und der Mondeo gerade ganz frisch auf dem Markt sind.
Gruß, Raphi
Ganz genau.
6-7 jahre sind heute völlig normale Modellzyklen.
Und besser etwas länger entwickeln und ein ausgereiftes Auto auf den Markt gebracht, als ein mit vielen Problemen behaftetes Auto.
Wenn es nach manchen Unwissenden gehen würde,welche überhaupt keine Ahnung davon haben wie komplex und umfangreich die Entwicklung eines nagelneuen Autos ist mit seiner hochkomplexen Technik heutzutage ist,müssten die Autohersteller am liebsten alle zwei Jahre negelneue Autos auf den Markt bringen. Diese dürften aber dann natürlich null Probleme aufweisen und nur 10.000 euro kosten. Das geht so nicht.
Früher waren die Modellzyklen teilweise sogar doppelt so lang wie heute,obwohl die Technik nicht ansatzweise so komplex waren wie heute. Da ist es schon erstaunlich,das überhaupt die Fahrzeuge in so kurzen Zeiten entwickelt werden.
Und gerade das zeigt doch,wie inovativ und fortschrittlich heutzutage Autos bei allen Herstellern entwickelt werden.
Und was sollen immer solche Sprüche wie dann gute Nacht Opel und so?
Also man hat es hier imer mehr mit Unwissenheit bezüglich Modellentwicklungen und so weiter bei manchen Leuten zu tun.
Da werden irgendwo irgendwelche Sprüche von irgendwelchen Leuten aufgeschnappt und einfach nachgeplappert.
Meint ihr bei Opel sitzen dümmere Leute als bei anderen Herstellern? Ganz im Gegenteil.
Dort gibt es genauso gute Topingeneure wie bei allen anderen Herstellern auch.
Die wenigsten Menschen hinterfragen heute noch irgendwas ernsthaft und verfallen lieber dem gerade angesagten Mainstream bei Opel erstmal alles schlecht reden zu müssen,ohne wirlich eine Ahnung vom grossen ganzen oder der Entwicklung von Produkten zu haben.Schlimm.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Auch finde ich ist Opel mit dem Insignia reichlich spät dran,
sind bald 7 Jahre seit dem letzten Modellwechsel, die wissen doch dass
der Vectra längts überfällig ist - versteh ich nicht.
Da kann man nur hoffen dass der Insigi was taugt, wenn nicht dann gute
Nacht Opel.Gruß Hotflash
im Frühjahr '02 kam die Vectra-Limosine ... jez haben wir '08 ... also ich zähle da nur 6 Jahre ... also ganz normaler Zyklus
Sagt ja keiner dass Opel schlechte Ingenieure hat, nur sollte Opel langsam
mal wieder bissel mehr Gas geben was die Highlights angeht. Ist momentan
alles zu sehr Mittelmaß. Ich denke dass die Amis halt zu sehr diktieren.
Da sind manch andere Hersteller doch noch besser, wenn auch nicht viele.
Ist ja ok wenn der Insignia lieber etwas später aber dafür ausgereift
auf den Markt kommt, aber Anfang diesen Jahres wäre auch nicht schlecht gewesen.
Zum Thema gute Nacht Opel: ich denke über kurz oder lang wird es sich kein Hersteller
leisten können nur mit kleineren und mittleren Autos Geld verdienen zu wollen.
An einem gut ausgestatteten Insignia ist sicherlich einiges mehr verdient wie nur
mit einem Corsa. Und wenn der Insignia sich nicht besser verkauft wie der Vectra geht es
gleich wie mit dem Omega.
ABER: Ich bin zuversichtlich, der Insigi sieht auf den Erlkönigs ganz gut
aus, und die geplanten Motoren /Hybrids sind vielvesprechend.
Ich warte schon...
Gruß Hotflash
P.S. Man darf nicht immer alles nur durch die rosa Markenbrille sehen !
Opel braucht überhaupt keinen Oberklassewagen raus bringen. Kommt dasselbe raus wie bei VW (Phaeton).
Das liegt einfach daran, das VW und Opel nicht den Ruf dazu haben einen Oberklassewagen zu verkaufen. Ist leider so.
Was Opel mit dem Insignia macht ist genau das richtige. Langsam nach oben und nicht auf einmal.
Zitat:
Original geschrieben von Axileo
Opel braucht überhaupt keinen Oberklassewagen raus bringen. Kommt dasselbe raus wie bei VW (Phaeton).
Das liegt einfach daran, das VW und Opel nicht den Ruf dazu haben einen Oberklassewagen zu verkaufen. Ist leider so.
Was Opel mit dem Insignia macht ist genau das richtige. Langsam nach oben und nicht auf einmal.
Hallo erstmal , sehe ich nicht so weil Opel ja schon Oberklassefahrzeuge hatte und dadurch auch Leute da sind die diese Fahrzeuge kaufen würde , bei VW ist es andres die hatten nie eine Ober oder Luxusklasse und die wollten MB und BMW Fahrer zu sich holen. MfG Andre
oberklassefahrzeuge heben aber das niveau der ganzen marke. ist ja schon traurig das marken wie hyundai, honda, alfa, lancia und citroen grosse limousinen haben und opel nicht. wobei man das auch lösen könnte in dem man cadillac näher an opel ranholt und opel kleinwagen, untere mittelklasse, mittelklasse macht und cadillac mittelklasse, obere mittelklasse und oberklasse macht. ahnlich wie toyota und lexus.
Naja, Fakt ist leider, dass der Omega nicht mehr gut verkauft und deswegen eingestellt wurde.
Daher ist es schon richtig, dass sich Opel da erstmal rantastet.
Desweiteren muss man das ganze auch etwas globaler sehen. Opel ist innerhalb des GM-Konzerns zur Kompetenz in Sachen Klein- und Mittelklassewagen gemacht worden und darauf konzentriert man sich erstmal.
Das Können sie ja auch wirklich gut. Astra, Corsa, Zafira sind sehr gute und stimmige Autos finde ich. Der neue Agila wird sich da vermutlich auch gut einreihen, der neue Meriva wird sich stark an der Studie Flextreme orientieren und die neue Designsprache von Opel sogar noch extremer umsetzen als der Insignia.
Könnte gut sein, dass Opel demnächst ein Oberklassemodell von einem anderen GM-Hersteller wie z.B. Holden oder Cadillac adaptiert. Erstere haben ja sogar noch ein Modell im Programm, dass ursprünglich auf Basis des Omega entstand!