Insignia - DAS ist sie, die neue Mittelklasse
Hallo Leute,
nachdem heute der Name enthüllt wurde und die ersten Bilder (Heckleuchte) und das Video so schlecht nicht aussehen, denke ich, daß sich viele für den Vectra-/Signum-Nachfolger interessieren.
Damit es hier nicht so unübersichtlich wird, plädiere ich an die Mods einen neuen Unterthread aufzumachen namens "Opel Insignia". Sorgt für Übersichtlichkeit....
Ok.?
Greetz
Pecko
Beste Antwort im Thema
Ich kann dieses ewige Geseiere um "PREMIUM" nicht mehr hören (und lesen)!
Und schon gar nicht Sprüche wie "ist halt doch (nur) ein Opel"!
Über die selbst gewählte Premium-Einstufung einiger Hersteller soll ein Image kreiert werden, das von der echten Qualität leider oft verfehlt wird. Einzig die Preise sind unbestritten "Premium-Level"! (Auch bei den Teile- und Werkstattpreisen!)
Haben die mit den vier Kringeln, die mit dem Propeller oder die mit dem Stern vielleicht keine Probleme mit technischen Ausfällen? Haben die keine Probleme mit Werkstoffen?
Wenn ich zu meinem Nachbarn mit dem A4, dem bei ca. 130 tkm das zweite Getriebe verreckt ist, sagen würde "ist halt nur ein Audi", würde der vermutlich zur rasenden Wildsau! 😁
Und warum leisten sich die selbst ernannten Premium-Marken wohl eigene Pannendienste?
Weil so die Kisten nicht in den Statistiken von ADAC etc. auftauchen!
2164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Axileo
Ich hoffe für Opel, dass der Wagen einschlägt wie ne Bombe.
Das muss er auch.
Allein schon deswegen,weil ich auch ein Nachfolgerauto für mich suche.😁😉
Aber ich bin da recht guter Hoffnung,seit ich damals bei der Präsentation des Studie anwesend war.
Ausserdem hängt vom Verkaufserfolg des Insignia auch der Wiedereinstig Opel´s in die obere Mittelklasse ab.
Laut Opel.
omileg
Ne, ich glaube nicht. Sehr interessant sind die umlaufenden Chromleisten, die hab ich bisher nirgends finden können...
Gruß, Raphi
Ich schließe den Insignia für mich mittlerweile aus. Das exorbitante Reifenformat lässt bezüglich Langsamfahrkomfort, Innenraum (Radkästen im Fußraum, Kofferraum) und Verbrauch böses befürchten, ganz zu schweigen von den Kosten für neue Reifen. (Die 215/55 R16 des Signum sind schon heftig, für einen satz Winterreifen hab ich fast 800€ bezahlt)
Auf einem der Testfahrzeuge waren 245/55 R18 Montiert. Klar wird es auch kleinere Felgendurchmesser geben, aber der Abrollumfang ist doch immer bis auf 1-3 cm identisch.
Signum: 643 mm Durchmesser
Insignia: 729 mm Durchmesser
Selber der cayenne hat "nur" 255/55 R18
Wo soll ich diese Walzen lagern?
Der Innenraum ist viel zu wuchtig, da befürchte ich, mein Knie nicht mehr zw. Mittelkonsole und Lenkrad zu bekommen, was bei meiner Größe notwendig ist. Der A4 ist aus diesem Grund für mich fast unfahrbar, und vor allem die gerade, eher schlanke Mittelkonsole des Signum ist für mich einfach optisch wie pragmatisch klasse! bei diesen schwungvoll weit in den Innenraum hineingezogenen Konsolen muß ich immer meine Arme zusammenfalten um an Schalter zu kommen (klar, kleinen Fahren mag das entgegenkommen)
Genau wie viele VW/Audi ist der Insignia auf Erstkontakt designt, wie er sich dann im Alltag schlägt interessiert keinen.
Ich weiß von mehr als einem, das er bei Corsa und vor allem Antara bei Erstbesichtigung vom innenraum begeistert war, und wo es nach einiger Alltagserfahrung heißt: Die verschiedenfarbigen Aplikationen lenken ab, kaum Freiheit sich mal auf langstrecken etwas anders hinzusetzten ( bein anders hinstellen, Arme anders ablegen uw.)
Wer einmal den aktuellen Voyager gefahren ist, und von diesem in ein aktuelles europ. Auto umsteigt weiß, was ich meine!
Klar ist bei meiner Haltung auch etwas Protst dabei, aber ohne diesen meinen die europ. Hersteller doch noch länger, das der Kunde genau das will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Genau wie viele VW/Audi ist der Insignia auf Erstkontakt designt, wie er sich dann im Alltag schlägt interessiert keinen.
Doch, tut es schon. Käufer allerdings, die den Wagen aufgrund von ein paar Erlkönigfotos so pauschal abwatschen wie Du es grade tust und diese Fotos gar als Grundlage für einen Kaufentscheid nehmen, haben natürlich wenig Chancen das herauszufinden...😉
Erstmal abwarten, Tee trinken und ne Probefahrt machen. Dann Urteil bilden.
Gruß, Raphi
Er reist mich auch optisch nicht mit, im gegenteil zum Signum, von dem ich schon nur durch die ersten Fotos begeistert war.
Und für nen Vernunftkauf ist diese fahrzeugklasse einfach zu teuer, das muß danna uch was fürs "Herz" mit bei sein.
Hallo Leute,
weiß denn jemand obs den neuen Insignia auch mit enem LPG-Gas-Motor z.B.
als 1.6T zu kaufen gibt ?
Wäre doch mal eine prima Alternative zu nem Diesel, am besten mit 80 Liter Tank.
Gruß Hotflash
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Er reist mich auch optisch nicht mit, im gegenteil zum Signum, von dem ich schon nur durch die ersten Fotos begeistert war.Und für nen Vernunftkauf ist diese fahrzeugklasse einfach zu teuer, das muß danna uch was fürs "Herz" mit bei sein.
signum .. signum ... signum ...
Warte doch erst einmal ab!
Du redest ja schon,als ob du schon einen zuhause gehabt hättest
LPG wird es bestimmt von WERK(OPEL) aus nicht geben,die Autohersteller setzen doch eher auf das olle ERDGAS(CNG)
Es wird CNG Varianten geben, ausserdem Doppelturbodiesel bis um die 200 ps,einen 2,9 liter 6-zylinder Diesel mit eventuel zwei Leistungsstufen bis um die 250ps,OPC-Varianten mit bis zu 360ps,Vollethanolvarianten und später spezielle Hybridvarianten als sog. ECOflextrem.
Doppelkupplungsgetriebe,Bremsassistent mit Abstandsradar auf Laserbasis,electronisch gesteuerter Allrad mit mech. Diff.-sperre,weiterentwickeltes IDS+Fahrwerk mit einem dann selbstständig während der Fahrt auf unterschiedlichste Strassenverhältnisse und Fahrsituationen reagierenden Dämpfersystem.
Ein hochmodernes AFL-Scheinwerfersystem mit Tagfahrlicht und teils LED-Technik.
omileg
Wow das mit dem Doppelkupplungsgetriebe ist mir neu. Aber ein Wichtiger Schritt, um den anderen Herstellern das Wasser reichen zu können!
Zitat:
Original geschrieben von Axileo
Wow das mit dem Doppelkupplungsgetriebe ist mir neu. Aber ein Wichtiger Schritt, um den anderen Herstellern das Wasser reichen zu können!
Wird kommen,nur weis ich nicht ob gleich bei Markteinführung. Obwohl ich kein unbedingter DSG-Fan bin.
Aber mal schauen. Wenn sie es schaffen,das das Opel DSG (Ich nenne es mal so) weniger Ausfälle als das von VW erzeugt,warum nicht.
omileg
Was gefällt dir am DSG nicht? Ist doch das optimale Autmatikgetriebe. Und von welchen Ausfallerscheinungen sprichst du?
CNG-Varianten in der Mehrzahl (also doch noch irgendwan TNG !?)?!
Das wäre ja mal was, statt immer noch auf ewig + 3 Tage dieser einen schwachbrüstige Motor (derzeit auch nur noch im Combo und überschwerem Zafira-B, statt dazu: Astra, Meriva,...)