Insignia CDTI 2.0 Sports Tourer mit 131 PS MOTORSCHADEN

Bitter Insignia Insignia

Liebe Gemeinde!

Heute war es so weit... Autobahn mit ca. 140 lautes "Nageln", Leistungsabfall, starke Vibrationen am Lenkrad usw... Fahrzeug ist zum stehen geblieben... Kein Qualmen oder Flüssigkeitverlust. ADAC angerufen und Fahrzeug abschleppen lassen. Ich der Werkstatt die erste grobe Diagnose "Motor ist Kaputt"... Aber am Montag bekomme ich genauer gesagt was wie wo defekt ist...

Ich rechne mit einem Totalschaden für den Motor...

Was kann man noch für so ein Auto verlagen??

Modell
Insignia
Erstzulassung
21.07.2009
Farbe
Royal Blau (S2)
Motor
2.0 CDTI kW:96 PS:131
Getriebe
6-G.-Automatik m.ActiveSelect
Polster
Stoff Dune schwarz
Sicherheit
Airbags vorn seitlich & Kopf, Aktive Kopfstützen, Elektronisches-Stabilitäts-Programm (ESP)
Komfort
Geschwindigkeitsregler, Klimatisierungsautomatik, Sitzheizung vorn
Multimedia
Color Info Display, Mobiltelefonvorbereitung mit Basisplatte, Radio DVD 800 Navi
Sonstiges
Anhaengerzugvorrichtung schwenkbar
Pakete
Winter-Paket

168.000 KM
Alle Inspektionen gemacht (incl. Zahnriemen & co.)
Etwas an Sonderaustattung wie DVD Navi, Schwenkbare Anhängerkopplung, Sommer & Winterreifen auf 17 Zoll Opel "design" felgen.

BZW. Wie hoch wären die Reparatur kosten??

Vielen DANK für euer feedback!

Beste Antwort im Thema

Hi,

was ich sehr viel mehr "fatal" finde, ist wie manch einer hier mit dem Thema umgeht und sich im Stile eines Sensationsreporters mit nicht belegten Fakten ala

Zitat:

"Es gibt nur wenige Motoren die die 200.000 km erreicht haben"

schmückt.

Bitte nicht falsch verstehen, aber was soll diese pessimistische Schwarzmalerei. Liefere mir verwertbare Fakten zu deiner Aussage und ich werde alles zurücknehmen und das Gegenteil behaupten. Etwa 1Mio Insignias und davon etwa 85% an Dieselfahrzeugen stehen den paar Motorschäden hier gegenüber. Auf Autoscout findet man 270 Insignias mit über 150.000km zum Verkauf. Nein, die haben keinen Motorschaden.

Ärgerlich genug das es Motorschäden gibt, finden sich diese Herstellerübergreifend bei allen Marken. Und zu guter letzt hatte sogar die AutoBild als anerkannte Nicht-Opel Zeitschrift den Dieselmotor beim 100.000km Test Werte im Toleranzbereich eines neuen Motors bescheinigt.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Letztendlich spielt es auch immer eine Rolle, wie so ein Diesel genutzt wird. Wenn mein Y22DTR nicht samt meines Signum auf der Autobahn abgeräumt worden wäre, hätte er sicherlich inzwischen mehr als die damaligen 360000 km auf der Uhr gehabt.

Bis jetzt mit meinem A20DTH bei 175000 mache ich mir aber schon Sorgen🙂

Was kostet 8 49 245? Sollte man vorsichtshalber erneuern?

Zitat:

@m-design schrieb am 11. Mai 2015 um 19:37:02 Uhr:


@pk2011: Ich hoffe, dass Opel den Motor nochmal genauer untersucht. Aber ich habe da keine Große Hoffnung.
Was sind das übrigens für VIN-Nummern? So einen Bereich 91000362 bis 91081242 kenne ich nicht. Da ist doch sicherlich was falsch ins Forum gestellt worden?
Zudem hat mein Auto nicht so eine hohe VIN-Nummer, falls nach der 9 noch ein A oder B kommen sollte.

Das stimmt schon so, das sind nur die letzten (relevanten) Ziffern der VIN.

Die VIN besteht aus drei Teilen, der WMI (Herstellerkennung, bei Opel ist es W0L), dann VDS (Fahrzeugtyp, bei mir z.B. GS87M3) und dann eben die VIS (Fahrzeugident).

Bei mir war die VIN komplett W0LGS87M391069...

Kann man hier auch sehr schön nachlesen bzw. die eigene VIN decodieren lassen.

Hi,

Zitat:

@m-design schrieb am 11. Mai 2015 um 19:37:02 Uhr:


@V_Strom111: Mein Fahrzeug ist immer vorschriftsmäßig nach Checkheft gewartet worden. Letzte Inspektion war Anfang März.

Markentreu oder bei einer Nichtopelwerkstatt?

Weil du schreibst "wurde immer nach ..." .

Bei letzterem kannst mit den 50% froh sein 🙂

@ gott in rot:

Schon um die Garantie bzw. die Kulanz nicht zu gefährden habe ich meine Fahrzeuge immer in den Herstellerwerkstätten warten lassen. In diesem Falle also immer beim FOH.

Ähnliche Themen

Meine letzten Ziffern sind 575 und jetzt?

Meine vin nummer habe ich im Fahrzeugschein gefunden aber was muss ich jetzt vergleichen und was ist wenn die Nummer im Bereich liegt?

http://www.motor-talk.de/.../...-opel-vorgeschrieben-t4939663.html?...

Hier is das glaube gut beschrieben

Konnte nichts herausfinden.Jemand eine Idee wie ich abgleichen kann ob meine VIN betroffen ist?

Geh doch jetzt mit Deinen unendlich vielen speziellen Fragen zum FOH. Der wird Dir alles beantworten können. Wenn es denn tatsächlich irgendwas gibt, was Dein Fahrzeug betrifft.

Zitat:

@raupemilo schrieb am 12. Mai 2015 um 18:51:18 Uhr:


Konnte nichts herausfinden.Jemand eine Idee wie ich abgleichen kann ob meine VIN betroffen ist?

Das mit den Drallklappen war eigentlich an m-design gerichtet, da seine Symptome sich sehr stark danach anhörten. Bei Dir dachte ich wurde die Ursache des Motorschadens bereits gefunden?

Unabhängig davon, nochmal zur Erklärung: Es gab eine Baureihe Insignias wo wohl fehlerhafte Drallklappen verbaut wurden. Dies betraf die VIN Nummern 91000362 bis 91081242. Das heißt, wenn die letzten 8 Stellen Deiner Fahrgestellnummer irgendwo zwischen 91000362 und 91081242 liegen, könntest Du betroffen gewesen sein.

Zitat:

@pk2011 schrieb am 13. Mai 2015 um 12:15:10 Uhr:



Zitat:

@raupemilo schrieb am 12. Mai 2015 um 18:51:18 Uhr:


Konnte nichts herausfinden.Jemand eine Idee wie ich abgleichen kann ob meine VIN betroffen ist?
Das mit den Drallklappen war eigentlich an m-design gerichtet, da seine Symptome sich sehr stark danach anhörten. Bei Dir dachte ich wurde die Ursache des Motorschadens bereits gefunden?

Unabhängig davon, nochmal zur Erklärung: Es gab eine Baureihe Insignias wo wohl fehlerhafte Drallklappen verbaut wurden. Dies betraf die VIN Nummern 91000362 bis 91081242. Das heißt, wenn die letzten 8 Stellen Deiner Fahrgestellnummer irgendwo zwischen 91000362 und 91081242 liegen, könntest Du betroffen gewesen sein.

Der Schaden ist bekannt aber nicht die Ursache

Zitat:

@RANES schrieb am 12. Juli 2014 um 14:59:11 Uhr:


Liebe Gemeinde!

Heute war es so weit... Autobahn mit ca. 140 lautes "Nageln", Leistungsabfall, starke Vibrationen am Lenkrad usw... Fahrzeug ist zum stehen geblieben... Kein Qualmen oder Flüssigkeitverlust. ADAC angerufen und Fahrzeug abschleppen lassen. Ich der Werkstatt die erste grobe Diagnose "Motor ist Kaputt"... Aber am Montag bekomme ich genauer gesagt was wie wo defekt ist...

Ich rechne mit einem Totalschaden für den Motor...

Was kann man noch für so ein Auto verlagen??

Modell
Insignia
Erstzulassung
21.07.2009
Farbe
Royal Blau (S2)
Motor
2.0 CDTI kW:96 PS:131
Getriebe
6-G.-Automatik m.ActiveSelect
Polster
Stoff Dune schwarz
Sicherheit
Airbags vorn seitlich & Kopf, Aktive Kopfstützen, Elektronisches-Stabilitäts-Programm (ESP)
Komfort
Geschwindigkeitsregler, Klimatisierungsautomatik, Sitzheizung vorn
Multimedia
Color Info Display, Mobiltelefonvorbereitung mit Basisplatte, Radio DVD 800 Navi
Sonstiges
Anhaengerzugvorrichtung schwenkbar
Pakete
Winter-Paket

168.000 KM
Alle Inspektionen gemacht (incl. Zahnriemen & co.)
Etwas an Sonderaustattung wie DVD Navi, Schwenkbare Anhängerkopplung, Sommer & Winterreifen auf 17 Zoll Opel "design" felgen.

BZW. Wie hoch wären die Reparatur kosten??

Vielen DANK für euer feedback!

Hi RANES!

Kannst du mir die Firma nennen die dir deinen Insignia abgekauft hat.Habe auch einen Motorschaden und mich würde mal interessieren was die mir bieten würden.Vielen Dank schonmal

@ raupemillo

Auch ein 131 PS ?

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 16. Juni 2015 um 13:29:07 Uhr:


@ raupemillo

Auch ein 131 PS ?

Ja auch ein 131ps cdti sports tourer.bj 10,150.000km

Eigenartig, normaler Weise müßten doch die stärkeren Dieselmotoren Schäden aufweisen, da diese eine höhere Belastung haben.

Oder wurde hier am Material gespart ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen