Insignia / C-Classe
Hallo Insignia Gemeinde,
nachdem ich vor ca.2 Monaten umgestiegen bin, möchte ich mal wieder im Forum etwas zu Besten geben.
Der Neue, C-Klasse Limo. 2.o Benzin 211PS -/7-Gang Autom.
AMG innen und außen, inkl. 15mm tiefer Sportfahrwerk.
Vo: 225-45-18 Hi: 225-40-18-
Hier meine natürlich subjektiven Eindrücke:
Das Fahrzeug macht viel Spaß, ist opt. ein Hingucker, innen wie außen.
Material innen sehr gut, Sitze Kunstleder aber kein Nachteil zu Leder
Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig. Strecke Düsseldorf -Amsterdam:
Insi 160PS ecoflex Diesel 6,1 l - Benz 6,6 Benzin.
Die versprochenen 4,6 l ausserorts sind Spinnerrei. (wie bei allen Herstellern nicht stimmig)
Jetzt ein bischen Balsam auf die OPEL-SEELE:
Fahrwerk deutlich uncomfortabler als Insignia (Flex Ride) sehr hart, versetzt hinten trotz Beladung bei Querrillen oder Bodenwellen.
Windgeräusche ab 120km/h hatte der Insi nicht.(wird mit Akustikglas geändert)
Knacken und knarzen auch mehr als Insi.
Bedienungsanleitung seeehr umständlich, teilweise richtig schlecht.
NAAAA- hat das nicht GUT GETAN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Mehrpreis ist ganz nüchtern und ohne Fabrikatsbrille absolut nicht gerechtfertigt.
Mir macht das Fahrzeug trotzdem Spaß und bereut habe ich den Kauf nicht.
Vielen habe ich bestimmt eine Freude gemacht, meckert also nicht ganz so viel,Euer Produkt ist OK, und so wünsche ich Euch Unfall-Pannenfreie ungd allzeit Gute Fahrt!
Gruß Werner
Beste Antwort im Thema
Hallo Insignia Gemeinde,
nachdem ich vor ca.2 Monaten umgestiegen bin, möchte ich mal wieder im Forum etwas zu Besten geben.
Der Neue, C-Klasse Limo. 2.o Benzin 211PS -/7-Gang Autom.
AMG innen und außen, inkl. 15mm tiefer Sportfahrwerk.
Vo: 225-45-18 Hi: 225-40-18-
Hier meine natürlich subjektiven Eindrücke:
Das Fahrzeug macht viel Spaß, ist opt. ein Hingucker, innen wie außen.
Material innen sehr gut, Sitze Kunstleder aber kein Nachteil zu Leder
Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig. Strecke Düsseldorf -Amsterdam:
Insi 160PS ecoflex Diesel 6,1 l - Benz 6,6 Benzin.
Die versprochenen 4,6 l ausserorts sind Spinnerrei. (wie bei allen Herstellern nicht stimmig)
Jetzt ein bischen Balsam auf die OPEL-SEELE:
Fahrwerk deutlich uncomfortabler als Insignia (Flex Ride) sehr hart, versetzt hinten trotz Beladung bei Querrillen oder Bodenwellen.
Windgeräusche ab 120km/h hatte der Insi nicht.(wird mit Akustikglas geändert)
Knacken und knarzen auch mehr als Insi.
Bedienungsanleitung seeehr umständlich, teilweise richtig schlecht.
NAAAA- hat das nicht GUT GETAN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Mehrpreis ist ganz nüchtern und ohne Fabrikatsbrille absolut nicht gerechtfertigt.
Mir macht das Fahrzeug trotzdem Spaß und bereut habe ich den Kauf nicht.
Vielen habe ich bestimmt eine Freude gemacht, meckert also nicht ganz so viel,Euer Produkt ist OK, und so wünsche ich Euch Unfall-Pannenfreie ungd allzeit Gute Fahrt!
Gruß Werner
41 Antworten
Zitat:
@Thirk schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:22:00 Uhr:
Was ich damit sagen will, solche Zeitschriften bestimmen in erheblichem Maße unsere Kaufentscheidung. Das haben sicher auch die Fahrzeughersteller längst erkannt. Muss ich genauer werden?
Aber aber, du willst doch nicht etwa unsere ach soooo objektive Autopresse anzweifeln. Die schreiben doch nur Wahrheiten . . . 😛 🙄 😮
Ich bin den 3er BMW und die C Klasse schon gefahren und trotzdem immer wieder gerne in meinen Insignia gekrabbelt.
In welchem man sich wohler fühlt, kann einem keine Presse der Welt sagen, das muss man sich erfühlen.
Der Vergleich ist sowieso schwierig, denn wenn ich mir als Gebrauchtwagenkäufer die Preise von einer halbwegs vergleichbaren C Klasse (also EZ, Motorisierung, KM, Ausstattung) ansehe, muss ich schon ein Stern Fan sein um den Preisunterschied zu schlucken.
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:06:28 Uhr:
Resultat wir stellen Zeitungen generell in Frage wenn uns das Ergebnis nicht gefällt ebenso die Erfahrungen eines Users. Ich geb mich geschlagen und behaupte der Insignia ist viel größer und besitzt ein besseres Raumgefühl :-)
Schau dir die technischen Daten an und du wirst sehen das der Insignia größer ist als die C Klasse, mehr Platz im Innenraum und im Kofferraum, zumindest der SportsTourer. 😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:35:52 Uhr:
Schau dir die technischen Daten an und du wirst sehen das der Insignia größer ist als die C Klasse, mehr Platz im Innenraum und im Kofferraum, zumindest der SportsTourer. 😁
Der 5 Türer mit der "großen Klappe" hat auch nicht viel weniger Platz als ein ST und man muss keinen "Kombi" fahren. Wer den Insi mit dem "normalen" Kofferraum kauft, ist selbst Schuld und darf sich mit miserabler Beladbarkeit herum ärgern.
Aber das kennt man ja seit etlichen Jahren von einer Premium Marke und die Kisten werden trotzdem gekauft.
Es soll auch Menschen geben, für die das Platzangebot beim Fahrzeugkauf nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Tatsache ist auch, dass man sich ne C-Klasse oder einen Insignia nicht wegen dem besonders guten Raumangebot kauft.
Mercedes wirft die Fahrzeuge derzeit den Flottenkunden zum Schleuderleasing hinterher. Wir zahlen für so eine C220 Gurke ohne Extras 165 EUR im Monat......
Ähnliche Themen
Also einen Kombi kaufe ich nur nach den Raumangebot und unkomplizierter Beladung , klar gefallen sollte er mir schon auch noch.
Für alle anderen Bauarten gilt, nur nach gefallen.
Nunja, der Insignia ist halt auch als Kombi nicht für sein besonders reichhaltiges Platzangebot bekannt. Da gibt es dann bessere Alternativen.
Zitat:
@domdom81 schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:57:43 Uhr:
Nunja, der Insignia ist halt auch als Kombi nicht für sein besonders reichhaltiges Platzangebot bekannt. Da gibt es dann bessere Alternativen.
Und die wären?
Auf die Schnelle (es geht nur um das Platzangebot): Passat, Mondeo, Octavia
Preislich alle in etwa vergleichbar.
Zitat:
@domdom81 schrieb am 17. Oktober 2016 um 18:03:37 Uhr:
Auf die Schnelle (es geht nur um das Platzangebot): Passat, Mondeo, Octavia
Preislich alle in etwa vergleichbar.
Und die zwei bis drei Schukartons mehr machen sicherlich keine bessere Alternative draus, weil ein Kombi in der Regel nie auf sein Grenzfassungsvermögen hin beladen wird. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Hinzukommt, dass keiner der drei für mich der optische Bringer ist, der für den betagten Insignia eine Alternative darstellen könnte. 😉
Nunja, es ging rein um das Platzangebot und da bieten die Genannten z.T. deutlich mehr Raum wie eine Schuhschachtel. Von der besseren Beladbarkeit mal abgesehen. Ob das wichtig ist, muss jeder für sich entscheiden.
Bezüglich dem Design gebe ich Dir absolut recht. Auch deshalb ist es, neben dem Sahnemotor, Licht, Sitze, Preis und Zugwageneigenschaften bei mir der Insignia Sports Tourer geworden.
Zitat:
@domdom81 schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:57:43 Uhr:
Nunja, der Insignia ist halt auch als Kombi nicht für sein besonders reichhaltiges Platzangebot bekannt. Da gibt es dann bessere Alternativen.
Im Vergleich mit dem C-Klasse T-Modell ist der Insignia ST ein spitzen Kombi, im Vergleich mit dem Vectra-C Caravan ein absolut lausiger Kombi... Es kommt halt immer auf den Maßstab an! 😁
Insgesamt ist der Vergleich Insignia / C-Klasse schwierig! Ich bin die letzten beiden Jahre mehrfach meine "Haustrecke" Böblingen - Stralsund rund 900km mit C180 Mietwagen gefahren, darunter 4-Türer und T-Modell.
Die C-Klasse ist zweifellos ganz nett anzusehen, aber wenn man das, was man für den etwa gleichen Preis bekommt ernsthaft vergleicht, da ist mir der Insignia doch entschieden lieber!
Beim Listenpreis liegen mein Insignia und die Standard C180 T-Modelle der gängigen Vermieter etwa gleich auf bei +-50000.- €.
Bei der C-Klasse bekomme ich dafür den Einstiegs Benziner mit etwas Ausstattung, beim Insignia den Spitzendiesel mit nahezu Vollausstattung. Beim Fahrkomfort trennen die beiden in der Konfiguration Welten! Dank AGR Sitzen und Flexride klar pro Insignia!
Ja, ja mir ist ja durchaus bewusst, wenn ich das C-Klasse T-Modell mit allem hochrüste was gut und teuer ist geht die Sache genau umgekehrt aus, dann kostet die C-Klasse aber auch 80000.- € und keine 50000.- € mehr... 😁
Das kleine Navi, die mittleren Optionssitze, das kleine Soundsystem und das knüppelharte Fahrwerk sind auf Langstrecke jedenfalls eine Zumutung!
Das harte Fahrwerk wird sicher noch verstärkt durch die MO Reifen auf den Mietwagen, hat bei mir aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen... 😕
Vom "Daimler" erwarte ich ab der C-Klasse einen komfortablen Reisewagen für Langstrecke, diese Erwartung können die Standard Versionen leider nicht ansatzweise erfüllen!
Zum Verbrauch, schonend gefahren Autobahn 130km/h mit Tempomat Bundesstraße und Innnerorts etwas über dem zulässigen Wert (+10-20% nach Tacho) läuft der Insignia mit 5,5l Diesel/100km mit knapp über NEFZ Wert, die C180 Benziner dagegen mit rund 7,5l bei exakt gleicher Fahrweise rund 50% über NEFZ Wert. Für einen kleinen Turbo Benziner an sich ein ordentlicher Wert, aber dann bitteschön auch so angeben! Der Normverbrauch beim C180 liegt noch unter dem von meinem BiTurbo bei 5l/100km. Nicht mal beim Rumrollen auf Rügen mit 80-100km/h schön gleichmäßig bin ich deutlich unter 7l/100km mit dem C180 gekommen, der Insignia macht das mit rund 4,5l/100km... 🙂
Schon klar, das ist ein subjektiver Bericht, ich vergleiche das was ich habe mit dem etwa gleichteuren Mietwagen, nur fällt in meinem Fall dieser Vergleich eben sehr ernüchternd aus! Ich hätte eindeutig mehr erwartet von der gerade frisch gelifteten C-Klasse im Vergleich mit meinem VFL Insignia ST BiTurbo... 🙂
Zitat:
@MW1980 schrieb am 17. Okt. 2016 um 18:50:03 Uhr:
Im Vergleich mit dem C-Klasse T-Modell ist der Insignia ST ein spitzen Kombi, im Vergleich mit dem Vectra-C Caravan ein absolut lausiger Kombi... Es kommt halt immer auf den Maßstab an! ??
Genau. Auch ich fahre beruflich einen C220D und kann der Gurke wenig abgewinnen. Die Schaltung empfinde ich als hakelig und die Kupplung schwer dosierbar. Dazu das harte Fahrwerk, schlechte Sitze und geringe Platzangebot.
Bin auch immer wieder froh, auszusteigen. Sind halt ebenfalls teilweise meine subjektiven Eindrücke. Ich habe jedoch von dem angeblichen Premiumprodukt deutlich mehr erwartet. Mercedesjünger werden natürlich erbost sein.