Insignia / C-Classe

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia Gemeinde,

nachdem ich vor ca.2 Monaten umgestiegen bin, möchte ich mal wieder im Forum etwas zu Besten geben.
Der Neue, C-Klasse Limo. 2.o Benzin 211PS -/7-Gang Autom.
AMG innen und außen, inkl. 15mm tiefer Sportfahrwerk.
Vo: 225-45-18 Hi: 225-40-18-
Hier meine natürlich subjektiven Eindrücke:
Das Fahrzeug macht viel Spaß, ist opt. ein Hingucker, innen wie außen.
Material innen sehr gut, Sitze Kunstleder aber kein Nachteil zu Leder
Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig. Strecke Düsseldorf -Amsterdam:
Insi 160PS ecoflex Diesel 6,1 l - Benz 6,6 Benzin.
Die versprochenen 4,6 l ausserorts sind Spinnerrei. (wie bei allen Herstellern nicht stimmig)
Jetzt ein bischen Balsam auf die OPEL-SEELE:
Fahrwerk deutlich uncomfortabler als Insignia (Flex Ride) sehr hart, versetzt hinten trotz Beladung bei Querrillen oder Bodenwellen.
Windgeräusche ab 120km/h hatte der Insi nicht.(wird mit Akustikglas geändert)
Knacken und knarzen auch mehr als Insi.
Bedienungsanleitung seeehr umständlich, teilweise richtig schlecht.
NAAAA- hat das nicht GUT GETAN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Mehrpreis ist ganz nüchtern und ohne Fabrikatsbrille absolut nicht gerechtfertigt.

Mir macht das Fahrzeug trotzdem Spaß und bereut habe ich den Kauf nicht.

Vielen habe ich bestimmt eine Freude gemacht, meckert also nicht ganz so viel,Euer Produkt ist OK, und so wünsche ich Euch Unfall-Pannenfreie ungd allzeit Gute Fahrt!
Gruß Werner

Beste Antwort im Thema

Hallo Insignia Gemeinde,

nachdem ich vor ca.2 Monaten umgestiegen bin, möchte ich mal wieder im Forum etwas zu Besten geben.
Der Neue, C-Klasse Limo. 2.o Benzin 211PS -/7-Gang Autom.
AMG innen und außen, inkl. 15mm tiefer Sportfahrwerk.
Vo: 225-45-18 Hi: 225-40-18-
Hier meine natürlich subjektiven Eindrücke:
Das Fahrzeug macht viel Spaß, ist opt. ein Hingucker, innen wie außen.
Material innen sehr gut, Sitze Kunstleder aber kein Nachteil zu Leder
Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig. Strecke Düsseldorf -Amsterdam:
Insi 160PS ecoflex Diesel 6,1 l - Benz 6,6 Benzin.
Die versprochenen 4,6 l ausserorts sind Spinnerrei. (wie bei allen Herstellern nicht stimmig)
Jetzt ein bischen Balsam auf die OPEL-SEELE:
Fahrwerk deutlich uncomfortabler als Insignia (Flex Ride) sehr hart, versetzt hinten trotz Beladung bei Querrillen oder Bodenwellen.
Windgeräusche ab 120km/h hatte der Insi nicht.(wird mit Akustikglas geändert)
Knacken und knarzen auch mehr als Insi.
Bedienungsanleitung seeehr umständlich, teilweise richtig schlecht.
NAAAA- hat das nicht GUT GETAN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Mehrpreis ist ganz nüchtern und ohne Fabrikatsbrille absolut nicht gerechtfertigt.

Mir macht das Fahrzeug trotzdem Spaß und bereut habe ich den Kauf nicht.

Vielen habe ich bestimmt eine Freude gemacht, meckert also nicht ganz so viel,Euer Produkt ist OK, und so wünsche ich Euch Unfall-Pannenfreie ungd allzeit Gute Fahrt!
Gruß Werner

41 weitere Antworten
41 Antworten

.. warum dann E-Klasse?

Zitat:

@omega 7 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:13:43 Uhr:



Hallo Insignia Gemeinde,
nachdem ich vor ca.2 Monaten umgestiegen bin, möchte ich mal wieder im Forum etwas zu Besten geben.
Der Neue, C-Klasse Limo. 2.o Benzin 211PS -/7-Gang Autom.

(...)

Der Mehrpreis ist ganz nüchtern und ohne Fabrikatsbrille absolut nicht gerechtfertigt.

Mir macht das Fahrzeug trotzdem Spaß und bereut habe ich den Kauf nicht.(...)

@pk2011

AHHH - ersten Mitmenschen kommt die Erleuchtung ! 😁

Danke für deinen Bericht, Werner 😉

Grüße

Fahre beruflich auch einen C220. Allerdings die Basisversion. Kann dem Auto wenig abgewinnen. Hakelige Schaltung und ruppige Kupplung. Nervöses Fahrverhalten. Schlechte Sitze. Der Motor ist allerdings wirklich stark und sparsam.

Kann ich nicht bestätigen ich besitze einen Insignia und eine C Klasse 220 4 matic. Der insignia ist sicher kein schlechtes Auto aber in meiner c Klasse rappelt und knarzt nichts. Die Mittelkonsole meines Insignias knarzt hingegen in alles Lebenslagen. Auch empfinde ich die restlichen Geräuschkulisse in der c Klasse deutlich leiser.

Ähnliche Themen

Zumal ne C-Klasse auch eher mit nem Astra zu vergleichen ist...
Und ich würde behaupten es kommt aufs Modell an. Die 204er VorMopf zum Beispiel haben nicht gerade mit Qualität überzeugt, das stimmt wohl.

Weil der Astra günstiger knarzt wen es knarzt?

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:16:55 Uhr:


Zumal ne C-Klasse auch eher mit nem Astra zu vergleichen ist...
Und ich würde behaupten es kommt aufs Modell an. Die 204er VorMopf zum Beispiel haben nicht gerade mit Qualität überzeugt, das stimmt wohl.

Ich fahre einen w205 aus 11/2015
Aber mit einem Astra würde ich dir c Klasse keinesfalls vergleichen.

Ich meinte domdom81, wegen seiner schlechten Erfahrungen.
Von der Verarbeitung ist der W205 auf jeden Fall schon obere Mittelklasse und nicht mit nem Astra zu vergleichen das ist klar. Aber vom Platzangebot sollte er weit hinter dem Insignia rangieren?

Als ich vom Vectra auf S204 umgestiegen bin musste ich mich schon etwas an die geengteren Verhältnisse gewöhnen 😁

Mein w205 ersetze auch einen Vectra c caravan. Dieser ist in der Größe eben nicht zu toppen;-)
Zum insignia empfinde ich keinen so großen Unterschied hinten wie vorne, mal abgesehen vom Kofferraum. Von der Verarbeitung gibt es schon deutliche und spürbare Unterschiede.

Die vorderen Platzverhältnisse kann man am besten beim direkten umsteigen empfinden, also ein Klassenunterschied; nein, nicht die C-Klasse bietet vorn mehr Raum ;-).
Im Fond, ich saß im T-Modell, fand ich es erstaunlich geräumig.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:58:50 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen ich besitze einen Insignia und eine C Klasse 220 4 matic. Der insignia ist sicher kein schlechtes Auto aber in meiner c Klasse rappelt und knarzt nichts. Die Mittelkonsole meines Insignias knarzt hingegen in alles Lebenslagen. Auch empfinde ich die restlichen Geräuschkulisse in der c Klasse deutlich leiser.

In meinem Insignia knarzt/rappelt rein gar nichts!

In meinem Facelift Modell knarzt die ganze Mittelkonsole. Sobald man dagegen kommt umso mehr. Ist aber kein Einzelfall. Eine knarzende Mittelkonsole wurde hier im Forum schon oft bemängelt und es gibt glaub ich sogar einen extra Thread darüber. Dann hast du wohl echt Glück oder bist eher nicht so empfindlich, hier gibts ja auch Unterschiede den einen stört es der andere sieht darüber weg.

Man kann also feststellen, dass nicht nur das Preis/Leistungsverhältnis entscheidend ist sondern auch das Gefühl. Und das darf und kann dann auch mal ein paar Tausender mehr wert sein.

Vielleicht stimmt ja dann mit meinem Gefühl was nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen