Insignia / C-Classe

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia Gemeinde,

nachdem ich vor ca.2 Monaten umgestiegen bin, möchte ich mal wieder im Forum etwas zu Besten geben.
Der Neue, C-Klasse Limo. 2.o Benzin 211PS -/7-Gang Autom.
AMG innen und außen, inkl. 15mm tiefer Sportfahrwerk.
Vo: 225-45-18 Hi: 225-40-18-
Hier meine natürlich subjektiven Eindrücke:
Das Fahrzeug macht viel Spaß, ist opt. ein Hingucker, innen wie außen.
Material innen sehr gut, Sitze Kunstleder aber kein Nachteil zu Leder
Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig. Strecke Düsseldorf -Amsterdam:
Insi 160PS ecoflex Diesel 6,1 l - Benz 6,6 Benzin.
Die versprochenen 4,6 l ausserorts sind Spinnerrei. (wie bei allen Herstellern nicht stimmig)
Jetzt ein bischen Balsam auf die OPEL-SEELE:
Fahrwerk deutlich uncomfortabler als Insignia (Flex Ride) sehr hart, versetzt hinten trotz Beladung bei Querrillen oder Bodenwellen.
Windgeräusche ab 120km/h hatte der Insi nicht.(wird mit Akustikglas geändert)
Knacken und knarzen auch mehr als Insi.
Bedienungsanleitung seeehr umständlich, teilweise richtig schlecht.
NAAAA- hat das nicht GUT GETAN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Mehrpreis ist ganz nüchtern und ohne Fabrikatsbrille absolut nicht gerechtfertigt.

Mir macht das Fahrzeug trotzdem Spaß und bereut habe ich den Kauf nicht.

Vielen habe ich bestimmt eine Freude gemacht, meckert also nicht ganz so viel,Euer Produkt ist OK, und so wünsche ich Euch Unfall-Pannenfreie ungd allzeit Gute Fahrt!
Gruß Werner

Beste Antwort im Thema

Hallo Insignia Gemeinde,

nachdem ich vor ca.2 Monaten umgestiegen bin, möchte ich mal wieder im Forum etwas zu Besten geben.
Der Neue, C-Klasse Limo. 2.o Benzin 211PS -/7-Gang Autom.
AMG innen und außen, inkl. 15mm tiefer Sportfahrwerk.
Vo: 225-45-18 Hi: 225-40-18-
Hier meine natürlich subjektiven Eindrücke:
Das Fahrzeug macht viel Spaß, ist opt. ein Hingucker, innen wie außen.
Material innen sehr gut, Sitze Kunstleder aber kein Nachteil zu Leder
Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig. Strecke Düsseldorf -Amsterdam:
Insi 160PS ecoflex Diesel 6,1 l - Benz 6,6 Benzin.
Die versprochenen 4,6 l ausserorts sind Spinnerrei. (wie bei allen Herstellern nicht stimmig)
Jetzt ein bischen Balsam auf die OPEL-SEELE:
Fahrwerk deutlich uncomfortabler als Insignia (Flex Ride) sehr hart, versetzt hinten trotz Beladung bei Querrillen oder Bodenwellen.
Windgeräusche ab 120km/h hatte der Insi nicht.(wird mit Akustikglas geändert)
Knacken und knarzen auch mehr als Insi.
Bedienungsanleitung seeehr umständlich, teilweise richtig schlecht.
NAAAA- hat das nicht GUT GETAN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Mehrpreis ist ganz nüchtern und ohne Fabrikatsbrille absolut nicht gerechtfertigt.

Mir macht das Fahrzeug trotzdem Spaß und bereut habe ich den Kauf nicht.

Vielen habe ich bestimmt eine Freude gemacht, meckert also nicht ganz so viel,Euer Produkt ist OK, und so wünsche ich Euch Unfall-Pannenfreie ungd allzeit Gute Fahrt!
Gruß Werner

41 weitere Antworten
41 Antworten

Augsburg zählt nicht, dass ist -glaube ich - einer der Landkreise mit dem stärksten Opel-Zulassungsanteil. B)

Also es gibt übrigens Werkstätten, die das Knarzen eliminieren können 🙂
Mein VFL damals war echt schlimm und die kriegten das echt gut hin. Der FL jetzt ist da wesentlich besser. Vermutlich gibt es da auch bessere und schlechtere Ausführungen nehm ich mal an.

Und wenn wir grad so beim Vergleichen sind: ich bin echt überrascht wie gut der Innenraum beim Mokka verarbeitet ist. Da knarzt oder klappert nun gar nichts und nie. Man bedenke, kostet ja nur etwa die Hälfte und hat alles drin 🙂

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:02:08 Uhr:


In meinem Facelift Modell knarzt die ganze Mittelkonsole. Sobald man dagegen kommt umso mehr. Ist aber kein Einzelfall. Eine knarzende Mittelkonsole wurde hier im Forum schon oft bemängelt und es gibt glaub ich sogar einen extra Thread darüber. Dann hast du wohl echt Glück oder bist eher nicht so empfindlich, hier gibts ja auch Unterschiede den einen stört es der andere sieht darüber weg.

Dass das beim VFL oft vorgekommen ist habe ich hier auch gelesen. Meiner ist ein FL aus 05/2014 und ich bin da auch sehr sensibel. Kann nur wiederholen dass bei meinem nichts rappelt oder knarzt, auch bei Bekannten die einen FL fahren ist alles ruhig. Vielleicht ist deiner eine Ausnahme? Wenn andere bei mir mitfahren sind die auch immer sehr angetan von der Laufruhe - ist allerdings ein Benziner..

Zitat:

@zm63 schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:08:29 Uhr:


Also es gibt übrigens Werkstätten, die das Knarzen eliminieren können 🙂
Mein VFL damals war echt schlimm und die kriegten das echt gut hin. ...........

Magst Du verraten wer es bei Deinem geschafft hat? Ich würde nämlich sicher gehen wollen dass das nicht halbjährlich angegangen werden muß. Nur noch einen Versuch, und der sollte "sitzen".

Ähnliche Themen

Ich hatte vorher einen Astra J Kombi und da hat auch nichts geknarzt, absolute Ruhe. Ich für meinen Teil bin was das angeht enttäuscht vom Insignia. Es ist eben auch viel Hartplastik verarbeitet und in der c Klasse mehr aufgeschäumter Plastik. Abstellen konnte meine Werkstatt die Geräusche hinterm Tacho. Die Mittelkonsole wurde 3 mal bearbeitet jedoch hielt der Erfolg nie lange an. Hier gebe ich auch nicht dem Händler die Schuld sondern eher den verarbeiteten Materialen.
Was den Thread hier angeht ist im Innenraum schon ein deutlicher Unterschied feststellbar, ich besitze nunmal beide Autos. Ob dies den Mehrpreis rechtfertigt steht auf einem anderen Blatt.
Jedem das was er gerne möchte und was er braucht. Ein Dacia Fahrer wird den Mehrpreis zu einem Astra auch nicht gerechtfertigt finden ;-)

@corsa_fips-pj
Ach ja, Du hast ja beide. Da überrascht es mich umso mehr dass Du das Platzangebot vorn als annähernd gleich bezeichnest. Aber gut, ist so wie es ist. 1. gibt's wichtigeres und 2. ich finde das ganz und gar nicht 🙂
die C-Klasse ist vorn kompakt, der INSI großzügig.
Mein Zitat vom 15.Aug. d.J. nach dem Probesitzen im T-Model (KLICK):

"... Ich setzte mich in den INSIGNIA und dann ist der Unterschied zum Platzangebot vorn wieder richtig spürbar, da muten die beiden(*) wie Kompaktwagen an." (*4er GC inkl.)

Dies ist fast ein Fakt beim Vergleich, nur kann ich es nicht mit Messwerten belegen.

Mögen Interessenten es selbst raus finden.

Bei meinem FL (EZ 10/14) knarzt und rappelt nichts, bei meinem vorher gefahrenen VFL (EZ 06/09) waren Geräusche nur bei bestimmten Temperaturen zu vernehmen. Die Verarbeitung des Innenraumes meines FL ist besser als die meines VFL.

Der Fond im insignia ist größer aber vorne ?! Ich werde mal sehen ob es irgendwo Innenraum Abmessungen gibt.
In diesem Test hat der Benz sogar mehr Punkte beim Raumangebot im Fond.

http://www.autozeitung.de/.../...elklasse-Limousinen-Daten-Tabelle.pdf

Und ein Test von der Autobild im Kombi Vergleich führt der mercedes gegen den insignia auch vorne sowie hinten in der Kategorie Platzangebot.

Also können solche Welten nicht dazwischen liegen.

Und die gleiche Zeitung vergibt dem Benz die gleiche Punktzahl bei der Reichweite, obwohl diese über 200km hinter den Insignia ist. Dem Superb aber einen Punkt mehr, weil er doch sage und schreibe 33km weiter kommt als der Insignia.
Und die gleiche Zeitung gibt beim Benz einen Hubraum von 1595cm³ an und das bei einer Bohrung/Hub 83,0x92,0mm, was bei meiner Rechnung 2L ergibt...

Was ich damit sagen will, solche Zeitschriften bestimmen in erheblichem Maße unsere Kaufentscheidung. Das haben sicher auch die Fahrzeughersteller längst erkannt. Muss ich genauer werden?

Zitat:

@rufus608 schrieb am 14. Oktober 2016 um 18:34:20 Uhr:



Zitat:

@zm63 schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:08:29 Uhr:


Also es gibt übrigens Werkstätten, die das Knarzen eliminieren können 🙂
Mein VFL damals war echt schlimm und die kriegten das echt gut hin. ...........

Magst Du verraten wer es bei Deinem geschafft hat? Ich würde nämlich sicher gehen wollen dass das nicht halbjährlich angegangen werden muß. Nur noch einen Versuch, und der sollte "sitzen".

Also das war mein damaliger FOH, aber frag mich nicht was der da gemacht hatte.
Glaube aber kaum, dass du deswegen eine Reise in die Schweiz machst? 🙂

Resultat wir stellen Zeitungen generell in Frage wenn uns das Ergebnis nicht gefällt ebenso die Erfahrungen eines Users. Ich geb mich geschlagen und behaupte der Insignia ist viel größer und besitzt ein besseres Raumgefühl :-)

Naja @corsa_fips-pj, nicht in Frage stellen, wenn was nicht gefällt, sondern einfach mit gesundem Menschenverstand abwägen und sich selbst ein Bild machen, da ja offensichtlich auch die Erfahrungen von Usern zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, siehe den Beitrag von @rufus608 der im Insignia ein wesentlich besseres Raumgefühl beschreibt. Zu welcher Entscheidung soll ich als potentieller C Klasse/Insignia Käufer nun also tendieren? Richtig, ich gehe selbst ins Autohaus und setze mich rein...

Und da du den sogenannten Fachzeitschriften offenbar sehr vertrauensvoll gegenüber stehst, möchte ich dir diesen Artikel empfehlen. Ist zwar schon etwas älter aber immer wieder schön zu lesen.

Ich habe den Vectra C und wenn ich in der neue C Klasse oder einen 3er BMW sitze, dann sind die vorn schon um einiges enger und man kommt sich vor als ob die min. eine Klasse kleiner sind.
Der Insignia ist ja vom Innenraum nicht kleiner als die Vectra C Limo, darum kann ich mir nicht vorstellen, das C Klasse oder 3er BMW mehr Raumgefüll präsentieren.

Zitat:

@zm63 schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:44:55 Uhr:



Glaube aber kaum, dass du deswegen eine Reise in die Schweiz machst? 🙂

Ich kann es gar nicht fassen, dass im Glaube so viel Wahrheit steckt 😉

Schon einmal habe ich einen PKW indirekt an einen Eidgenossen verkauft (jedenfalls wurde es mir beim Deal gesagt), wenn es mit dem INSIGNIA ebenso käme hätte ich dann eine gute Empfehlung 😁

Naja ich bekomme ja in 4 Wochen wieder einen neuen insignia vielleicht knarzt der nicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen