Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.
....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.
Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.
Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.
Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.
Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.
1236 Antworten
schon krass das mein 5T MT Fronttriebler 120 KW nur 1701 wiegt - also 115KG "nur" für den 2. Turbolader + Garaffel
Kommt ganz drauf an, alleine die Option Panorama Dach bringt +40 Kilo auf die Waage, meines Wissens nach.
Wir kennen die genaue Ausstattung ja nicht.
Oh Gott selbst als Fronttriebler und noch nichtmal ein Kombi und trotzdem 1800kg.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 6. April 2015 um 09:59:29 Uhr:
Oh Gott selbst als Fronttriebler und noch nichtmal ein Kombi und trotzdem 1800kg.
Hm, bei mir steht 1843kg im fahrzeugschein 5türer Biturbo, Automatik, 4x4 usw.
Ohne 4x4 sollte er dann doch unter 1800kg liegen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinp85 schrieb am 5. April 2015 um 17:22:39 Uhr:
Kein Wunder - die ersten Golf GTD Variant gehen auch erst jetzt gerade in die Auslieferung. Bisher war da dieselseitig bei 150 PS Schluss, und der war dann doch minimal langsamer als der BiTurbo-Insignia.Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 5. April 2015 um 13:14:11 Uhr:
Mir ist das bisher, bei fast 45.000 km Fahrleistung, noch nie passiert, dass mir ein Golf Variant davon gefahren ist und ich bin nach wie vor begeistert von meinem BiTurbo.Vom Design her kommt er zwar nicht an den Insignia ran, aber Rentnerauto ist es auch nicht unbedingt finde ich.
Was soll das überhaupt für ein Vergleich sein? Der Golf ist eine andere Fahrzeugklasse.
Zitat:
@FirstEdition schrieb am 6. April 2015 um 11:56:15 Uhr:
Was soll das überhaupt für ein Vergleich sein? Der Golf ist eine andere Fahrzeugklasse.
sagst du. Der Preis-, Motorleistungs-, Größen-, Ausstattungs- und Haptikvergleich sagt was anderes. Nur das Fahrwerk ist beim Insignia eindeutig besser, auch ist er minimal leiser.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 6. April 2015 um 12:19:21 Uhr:
sagst du. Der Preis-, Motorleistungs-, Größen-, Ausstattungs- und Haptikvergleich sagt was anderes. Nur das Fahrwerk ist beim Insignia eindeutig besser, auch ist er minimal leiser.
Entschuldige bitte, Kompaktklasse ist und bleibt Kompaktklasse, auch wenn man sie preislich in die Mittelklasse hebt...
Zitat:
@martinp85 schrieb am 6. April 2015 um 12:19:21 Uhr:
sagst du. Der Preis-, Motorleistungs-, Größen-, Ausstattungs- und Haptikvergleich sagt was anderes. Nur das Fahrwerk ist beim Insignia eindeutig besser, auch ist er minimal leiser.Zitat:
@FirstEdition schrieb am 6. April 2015 um 11:56:15 Uhr:
Was soll das überhaupt für ein Vergleich sein? Der Golf ist eine andere Fahrzeugklasse.
Mir würden da aus dem Stand noch die genialen AGR Sitze und das AFL+ ein, was der Insignia dem Golf voraus hat. Auch der Fahrkomfort spielt einfach in einer anderen Liga...
Komm mir bloß keiner und behaupte VW würde eine bessere Qualität als Opel abliefern...
Wenn ich so im Bekanntenkreis höre was da so an Defekten und Wartungskosten aufläuft, dann spiegeln die Testwerte bei weitem nicht die Wirklichkeit wieder! Viel mehr scheint es so als würde VW wo es nur geht die sogenannte Fachpresse schmieren bzw. kaufen. Dieses wirklich dumme Gelaber von wegen besserer Haptik und gleichmäßigeren Spaltmaßen... Die kochen alle nur mit Wasser! Auch die Fertigungsstraßen kommen ja in der Regel bei allen Autobauern von den gleichen Zulieferern, wo sollte da also auch ein signifikanter Unterschied herkommen? Das ist schon eher Geschmacksache!
Seit froh, dass wir noch die Wahl haben... Mir sagt der Einheitsbrei von VW schon rein optisch überhaupt nicht zu, aber das ist ja wie gesagt Geschmacksache! Wer lieber VW fährt soll das tun aber mir meine Ruhe lassen wenn ich eben lieber Opel fahre...
Opel hat aktuell noch Defizite beim Gewicht und auf der Getriebeseite. Um so erstaunlicher, dass der Insignia die angebliche Neukonstruktion Passat gerade beim Thema Verbrauch unterbietet. Wo wird der Nachfolger stehen wenn er mit 10cm mehr Radstand und zwischen 100 und 200kg reduziertem Gewicht anrollt?
Nach dieser Argumentation hätten übrigens der Astra-H Caravan und der Vectra-C Caravan die Konkurrenz von VW auch deutlich schlagen müssen, zu ihrer Zeit waren beide dem jeweiligen VW Modell in Bezug auf Raumausnutzung und der praktischen Eigenschaften deutlich überlegen...
Zitat:
@- DC - schrieb am 6. April 2015 um 12:48:53 Uhr:
Entschuldige bitte, Kompaktklasse ist und bleibt Kompaktklasse, auch wenn man sie preislich in die Mittelklasse hebt...Zitat:
@martinp85 schrieb am 6. April 2015 um 12:19:21 Uhr:
sagst du. Der Preis-, Motorleistungs-, Größen-, Ausstattungs- und Haptikvergleich sagt was anderes. Nur das Fahrwerk ist beim Insignia eindeutig besser, auch ist er minimal leiser.
Was genau definiert denn für dich den Unterschied zwischen Kompaktklasse und Mittelklasse?
Adaptives Xenon-Licht und AGR-Sitze hat übrigens auch der Golf Variant.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 6. April 2015 um 14:30:10 Uhr:
Was genau definiert denn für dich den Unterschied zwischen Kompaktklasse und Mittelklasse?
Wie ich den Unterschied definiere ist völlig irrelevant.
Die Hersteller klassifizieren ihre Fahrzeuge selbst.
Zitat:
@- DC - schrieb am 6. April 2015 um 12:48:53 Uhr:
Entschuldige bitte, Kompaktklasse ist und bleibt Kompaktklasse, auch wenn man sie preislich in die Mittelklasse hebt...Zitat:
@martinp85 schrieb am 6. April 2015 um 12:19:21 Uhr:
sagst du. Der Preis-, Motorleistungs-, Größen-, Ausstattungs- und Haptikvergleich sagt was anderes. Nur das Fahrwerk ist beim Insignia eindeutig besser, auch ist er minimal leiser.
So sehe ich das auch, denn auch die Mittelklasse ist nicht stehengeblieben. Und wenn ich allein Platz brauche, dann kaufe ich mir einen Skoda, etc. und gebe nicht 40.000 Euro für einen Golf mit Rucksack aus. Ich bin auch schon im Golf 7 gesessen. Da sehe ich noch sehr viel Hartplastik im Innenraum, auch wenn er gut verarbeitet ist. Wenn ich auf der Rücksitzbank mittig einen Kindersitz befestigen will, geht das nicht wegen der Gurtanordnung. Die Innenbreite vorne ist nicht wirklich Mittelklasse. Der Komfort ist auch nicht vergleichbar...
Zitat:
@- DC - schrieb am 6. April 2015 um 14:38:07 Uhr:
Wie ich den Unterschied definiere ist völlig irrelevant.Zitat:
@martinp85 schrieb am 6. April 2015 um 14:30:10 Uhr:
Was genau definiert denn für dich den Unterschied zwischen Kompaktklasse und Mittelklasse?
Die Hersteller klassifizieren ihre Fahrzeuge selbst.
Armes Marketing-Opfer 😉
Haha, ich finde es belustigend als VW Fahrer von Marketing Opfer zu schreiben.
Aber mal im Ernst, warum fährst du Passat, wenn dir der Golf lt. deiner Auslegung doch das gleiche bieten würde?
Zitat:
@martinp85 schrieb am 6. April 2015 um 15:39:39 Uhr:
Armes Marketing-Opfer 😉
Ach, butter Dich mal nicht gleich so unter.
Nur weil Du Fahrzeugklassen durcheinander gebracht hast würd ich Dich jetzt nicht gleich als Marketing-Opfer sehen.
Es ist ja auch nicht immer ganz leicht durch die Modellpaletten der Hersteller durchzufinden.
Dafür sind wir hier doch ein großes Forum, da kann man alles aufklären. 😉
Zitat:
@Matthias76_FFM schrieb am 6. April 2015 um 10:32:14 Uhr:
Hm, bei mir steht 1843kg im fahrzeugschein 5türer Biturbo, Automatik, 4x4 usw.Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 6. April 2015 um 09:59:29 Uhr:
Oh Gott selbst als Fronttriebler und noch nichtmal ein Kombi und trotzdem 1800kg.
Ohne 4x4 sollte er dann doch unter 1800kg liegen?
1733 kg bei mir, gleiches Auto nur ohne 4x4 und als MT.