ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 13. Juli 2012 um 12:36

Hallo,

Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.

OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.

Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1236 Antworten

Vielleicht kommen die 1816 kg bei meinem Dicken aufgrund der Anhängekupplung und dem Schiebedach?

Hab auch das 6-Gang Schaltgetriebe.

Zitat:

@Thirk schrieb am 6. April 2015 um 16:20:45 Uhr:

Haha, ich finde es belustigend als VW Fahrer von Marketing Opfer zu schreiben.

Aber mal im Ernst, warum fährst du Passat, wenn dir der Golf lt. deiner Auslegung doch das gleiche bieten würde?

ich fahr passat weil der golf 7 in 2012 noch nicht auf dem markt war und der golf 6 dann doch eine ecke kleiner ist. Den Insignia hab ich mir auch angeschaut - gutes auto mit guten sitzen, er war mir aber am Ende zu klobig in den städtischen parkhäusern und vom laderaum her zu klein.

Und nochmal: Du kannst gerne die ganze marketing-geschichten glauben, auch die "Premium"-Lügen von VW.

Aber meiner Meinung nach sind Fahrzeuge mit vergleichbarer (Innenraum-)Größe, vergleichbarer Ausstattung, vergleichbarer Leistung, vergleichbarer Haptik und vergleichbarem Preis auch in der gleichen Fahrzeugklasse. Auch wenn deren Hersteller das gerne anders sehen. Aus dem gleichen Grund gibts für mich auch keinen Klassenunterschied zwischen Passat, Superb, Golf und Octavia. Ein solcher ist objektiv bis auf ein paar Ausstattungsoptionen, die Geräuschdämmung und ein bisschen größeren/kleineren Schnitt im Innenraum auch nicht vorhanden. Obwohl einem das der VW-Konzern gerne und oft weismachen möchte ;)

am 6. April 2015 um 20:55

Zitat:

@martinp85 schrieb am 6. April 2015 um 22:42:06 Uhr:

 

Aber meiner Meinung nach sind Fahrzeuge mit vergleichbarer (Innenraum-)Größe, vergleichbarer Ausstattung, vergleichbarer Leistung, vergleichbarer Haptik und vergleichbarem Preis auch in der gleichen Fahrzeugklasse. Auch wenn deren Hersteller das gerne anders sehen. Aus dem gleichen Grund gibts für mich auch keinen Klassenunterschied zwischen Passat, Superb, Golf und Octavia. Ein solcher ist objektiv bis auf ein paar Ausstattungsoptionen, die Geräuschdämmung und ein bisschen größeren/kleineren Schnitt im Innenraum auch nicht vorhanden. Obwohl einem das der VW-Konzern gerne und oft weismachen möchte ;)

Hm, deine Klassen sind bezüglich Innenraumgrösse schon recht weit gespreizt "vergleichbar" wenn ein Superb für dich in der gleichen Kategorie wie ein Golf liegt!?

ja wie denn sonst?

Größe ist zwar wichtig, aber nicht der allein ausschlaggebende Faktor. Sonst würde der Supberb in der Oberklasse gegen die S-Klasse spielen, der A4 in der Kompaktklasse gegen den Golf. Da liegen preislich und von den Ausstattungsoptionen aber zu viele Welten dazwischen.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 6. April 2015 um 22:42:06 Uhr:

ich fahr passat weil der golf 7 in 2012 noch nicht auf dem markt war und der golf 6 dann doch eine ecke kleiner ist.

Um das mal zu verdeutlichen.

Abmessungen VW Golf VII Variant im Vergleich zum Vorgänger

Länge 4.562 mm = +6 mm

Breite ohne Spiegel 1.799 mm = +18 mm

für mich ist das nicht mal ein "Eckchen" geschweige denn eine Ecke.

Im Vergleich dazu, ein Insignia ist fast 6 cm breiter und 35 cm länger. Das sind Welten und ganz sicher nicht die gleiche Klasse. Das der Insignia seine Außenabmessungen nicht unbedingt bis ins innere durchreicht ist bekannt. Jedoch ist die Innenbreite im Vergleich deutlich mehr, womit wir doch besser beim Vergleich Golf und Astra bleiben sollten. Das ist eine Liga...

am 6. April 2015 um 22:53

Zitat:

@martinp85 schrieb am 6. April 2015 um 23:14:28 Uhr:

ja wie denn sonst?

Größe ist zwar wichtig, aber nicht der allein ausschlaggebende Faktor. Sonst würde der Supberb in der Oberklasse gegen die S-Klasse spielen, der A4 in der Kompaktklasse gegen den Golf. Da liegen preislich und von den Ausstattungsoptionen aber zu viele Welten dazwischen.

Achso, jetzt hab ich es geschnallt... Der Aufpreis von knapp 60% für einen Passat (ab 26.075,-) gegenüber dem Oktavia (ab 16.550,-) ist ja eine Lapalie.

Der A6 (ab 38.400,-) ist dagegen natürlich mit etwa dem gleichen %ualen Aufpreis zum Superb (ab 24.590,-) diesem um Welten enteilt....

Jetzt hab ich endlich verstanden, weshalb Golf und Oktavia in die gleiche Klasse einzuornen sind wie Passat, Superb und Co.

Danke

:) :)

am 7. April 2015 um 9:18

Zitat:

@Matthias76_FFM schrieb am 7. April 2015 um 00:53:34 Uhr:

Jetzt hab ich endlich verstanden, weshalb Golf und Oktavia in die gleiche Klasse einzuornen sind wie Passat, Superb und Co.

Sonderbare Diskussion. Es gibt also nur die die Klasse "Auto". Ein motorisiertes Gefaehrt mit 4 Raedern und Lenkrad. Preisrange von nix bis 100k€ (falls man auch Sitze drin haben moechte).

Habe ich das richtig verstanden? :p

am 7. April 2015 um 10:06

Frag mich gerade, ob die TEs schon alle Fahrzeuge gefahren sind. Wenn ja, welches Modelljahr?

Zitat:

@Matthias76_FFM schrieb am 7. April 2015 um 00:53:34 Uhr:

Achso, jetzt hab ich es geschnallt... Der Aufpreis von knapp 60% für einen Passat (ab 26.075,-) gegenüber dem Oktavia (ab 16.550,-) ist ja eine Lapalie.

Der A6 (ab 38.400,-) ist dagegen natürlich mit etwa dem gleichen %ualen Aufpreis zum Superb (ab 24.590,-) diesem um Welten enteilt....

Jetzt hab ich endlich verstanden, weshalb Golf und Oktavia in die gleiche Klasse einzuornen sind wie Passat, Superb und Co.

Danke

*lol*

einstiegspreise unterschiedlicher Motorisierungen und unterschiedlicher Ausstattungen zu vergleichen ist leider völlig daneben.

Versuchs noch mal ;)

Ich bin ja eh schon wieder weg, ich hab nur mal in die Diskussion geworfen, dass ein Golf Variant innen größer ist als ein Insignia (von der reinen Breite mal abgesehen), dass er ähnliche Ausstattungsoptionen hat, schneller fährt und beschleunigt, weniger verbraucht und ähnlich viel kostet. Mehr wars nicht. Der Insignia ist deshalb noch lange kein schlechtes Auto ;)

am 7. April 2015 um 11:19

Zitat:

@martinp85 schrieb am 7. April 2015 um 12:38:03 Uhr:

Zitat:

@Matthias76_FFM schrieb am 7. April 2015 um 00:53:34 Uhr:

Achso, jetzt hab ich es geschnallt... Der Aufpreis von knapp 60% für einen Passat (ab 26.075,-) gegenüber dem Oktavia (ab 16.550,-) ist ja eine Lapalie.

Der A6 (ab 38.400,-) ist dagegen natürlich mit etwa dem gleichen %ualen Aufpreis zum Superb (ab 24.590,-) diesem um Welten enteilt....

Jetzt hab ich endlich verstanden, weshalb Golf und Oktavia in die gleiche Klasse einzuornen sind wie Passat, Superb und Co.

Danke

*lol*

einstiegspreise unterschiedlicher Motorisierungen und unterschiedlicher Ausstattungen zu vergleichen ist leider völlig daneben.

Versuchs noch mal ;)

Ich bin ja eh schon wieder weg, ich hab nur mal in die Diskussion geworfen, dass ein Golf Variant innen größer ist als ein Insignia (von der reinen Breite mal abgesehen), dass er ähnliche Ausstattungsoptionen hat, schneller fährt und beschleunigt, weniger verbraucht und ähnlich viel kostet. Mehr wars nicht. Der Insignia ist deshalb noch lange kein schlechtes Auto ;)

Is klar. Haste mal versucht ein bisschen herumzustänkern und hat nicht geklappt, gell?

Und das auch noch im BiTurbo-Thread, wo das normalerweise immer funktioniert? ganz schön versagt, meine ich mal!

Außer Fragezeichen über Deine Kompetenz bezüglich Fahrzeugklassen hat das aber leider keinen Eindruck hinterlassen und jetzt wird Dir das alles zu viel?

Oder bis Du von VW beauftragt, Marketing für den Golf Variant zu machen, um den Verkauf für Rucksack-Gölfe anzukurbeln?

Wie auch immer: Auf ein Neues im Toyota, Ford, KIA- Forum, vielleicht hast Du da Glück, machs gut!

Naja, grundsätzlich darf jeder das vergleichen was er will. Ob das für uns im Opel Forum unter normalen Menschen nachvollziehbar ist oder nicht, ist wieder eine andere Baustelle. Ich selbst vergleiche auch den S3 manchmal mit dem Insignia, aber ich habe ja beide über einen längeren Zeitraum "erfahren".

Letztlich sollte man aber auch nur das vergleichen, mit dem man Erfahrungen gemacht hat. Alleine vom Hörensagen und Zahlenspiel aus der Autoblöd ist das wenig zielführend... aber so scheint das User martinp85 zu handhaben. Da fragt man sich nach dem wahren Marketing-Opfer. Der Insignia hat auch Vorteile, die z.B. ein Golf 7 (trotz deutlich besser Raumökonomie) nicht hat. Selbst gegenüber meinem S3 gibts ein paar Punkte, die der Insignia z.B. besser macht.

Zitat:

@Polterknecht schrieb am 7. April 2015 um 13:19:19 Uhr:

Is klar. Haste mal versucht ein bisschen herumzustänkern und hat nicht geklappt, gell?

Und das auch noch im BiTurbo-Thread, wo das normalerweise immer funktioniert? ganz schön versagt, meine ich mal!

Außer Fragezeichen über Deine Kompetenz bezüglich Fahrzeugklassen hat das aber leider keinen Eindruck hinterlassen und jetzt wird Dir das alles zu viel?

Oder bis Du von VW beauftragt, Marketing für den Golf Variant zu machen, um den Verkauf für Rucksack-Gölfe anzukurbeln?

Wie auch immer: Auf ein Neues im Toyota, Ford, KIA- Forum, vielleicht hast Du da Glück, machs gut!

immer mit der ruhe. Ich hab nur die Meinung eines anderen Users, der behauptet hat, ein 150 PS Passat wäre nicht viel langsamer als ein 195 PS Insignia etwas relativiert, weil das meiner Meinung nach nicht ganz glaubhaft ist.

Und im gleichen Atemzug hab ich gesagt, wenn dann fährt dem Insignia eher der Golf Kombi mit 184 PS um die Ohren, aber sicher nicht ein 150 PS Passat. Damit gings eigentlich los, mit stänkern hatte das nichts zu tun.

Ein Golf Kombi ist nun mal größer und schneller als ein Insignia Kombi, ich kanns auch nicht ändern. Beschwert euch besser bei VW und Opel.

@martinp85

Ich muss mich korrigieren und Dir im Nachhinein Recht geben: Du bist ein Marketing-Opfer.

nö, ich bin in beiden schon dringesessen. Vorne wie hinten. Und jetzt lassen wirs gut sein ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread