Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.
....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.
Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.
Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.
Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.
Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.
1236 Antworten
Wenn ich ehrlich sein soll finde ich die Motorisierungen im Insignia einfach zu schwach...
Es geht nicht darum die Leistung voll auszureizen... aber ein Motor mit mehr Leistung muss sich einfach weniger anstrengen um zu Beschleunigen und so wird die Sache viel angenehmer.
Bei meinem Vectra finde ich die 190PS bei ca 1,7 Tonnen perfekt. Immer genug Leistung zum Überholen etc aber Verbräuche von unter 5 Litern/100km möglich wenn man sparsam fahren möchte.
Den Insignia würde ich mir wenn dann eh nur mit dem BiTurbo holen... den sehe ich aber als Einstiegsmotorisierung... 160PS finde ich einfach zu wenig in so einem schweren Auto... das ist dann weder sparsam noch spritzig... da muss man schon wirklich immer kriechen um einen niedrigen Verbrauch hin zu bekommen.
Einen Diesel mit um die 240 PS rum fände ich viel passender.
Wie wäre es denn mit einem Insignia mit einem dicken Diesel wie es bei VW z.B die GTD Modelle gibt?
Mit irgendwas um die 240 - 300PS z.B als 3 Liter Diesel... Notfalls könnte man ja auch einen Diesel von BMW zukaufen...da gibt es ja passende Kandidaten... nur bitte keinen 3 Liter Isuzu mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Wenn ich ehrlich sein soll finde ich die Motorisierungen im Insignia einfach zu schwach...
...
Einen Diesel mit um die 240 PS rum fände ich viel passender.Wie wäre es denn mit einem Insignia mit einem dicken Diesel wie es bei VW z.B die GTD Modelle gibt?
Mit irgendwas um die 240 - 300PS z.B als 3 Liter Diesel... Notfalls könnte man ja auch einen Diesel von BMW zukaufen...da gibt es ja passende Kandidaten... nur bitte keinen 3 Liter Isuzu mehr...
Sehe ich absolut genauso. Wobei der Hohn ist eigentlich das auf dem Heck des Isignia "BiTurbo" steht. Das weckt eine Erwartungshaltung die nicht im Ansatz befriediegt wird. Vor allem wen man mal sieht wieviele Diesel es mit 2 Ladern gibt die sich solche Badges sparen aber dennoch deutich potenter sind.
Aber wer weiß, vielleicht kommt ja wirklich irgendwann ein 6 Zylinder Diesel, dann paßt auch der Motor zur äusseren Erscheinung.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Wenn ich ehrlich sein soll finde ich die Motorisierungen im Insignia einfach zu schwach...Es geht nicht darum die Leistung voll auszureizen... aber ein Motor mit mehr Leistung muss sich einfach weniger anstrengen um zu Beschleunigen und so wird die Sache viel angenehmer.
Bei meinem Vectra finde ich die 190PS bei ca 1,7 Tonnen perfekt. Immer genug Leistung zum Überholen etc aber Verbräuche von unter 5 Litern/100km möglich wenn man sparsam fahren möchte.
Den Insignia würde ich mir wenn dann eh nur mit dem BiTurbo holen... den sehe ich aber als Einstiegsmotorisierung... 160PS finde ich einfach zu wenig in so einem schweren Auto... das ist dann weder sparsam noch spritzig... da muss man schon wirklich immer kriechen um einen niedrigen Verbrauch hin zu bekommen.
Einen Diesel mit um die 240 PS rum fände ich viel passender.
Wie wäre es denn mit einem Insignia mit einem dicken Diesel wie es bei VW z.B die GTD Modelle gibt?
Mit irgendwas um die 240 - 300PS z.B als 3 Liter Diesel... Notfalls könnte man ja auch einen Diesel von BMW zukaufen...da gibt es ja passende Kandidaten... nur bitte keinen 3 Liter Isuzu mehr...
Der stärkste Diesel bei VW, hat aber auch nur 184PS im GTD. Allerdings möchte ich hier mal wieder den Vergleich ziehen.
Astra BiTurbo: 195PS/400NM, 0-100 in 8,4 Sekunden , Vmax 227 Km/h , Verbrauch 5,1L , Preis 31.600€.
Golf 7 GTD : 184PS/380NM, 0-100 in 7,5 Sekunden , Vmax 230 Km/h , Verbrauch 4,1L , Preis 30.500€.
Beide haben eine Klimaautomatik als Serie.
Der GTD hat aber noch PDC vorne und hinten, Sitzheizung, Radio mit Touchscreen, Multi-Kollisionsbremse, Müdigkeitswarner und Bi-Xenon Scheinwerfer als Serie.
Daran sieht man doch sehr gut, wo das Problem von Opel gegen z.B. VW liegt.
Der Passat bekommt den Motor erst später. Dennoch lebt der Passat von seinem guten Ruf. Er verkauft sich besser als der Insignia, obwohl er theoretisch weniger bietet.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Astra BiTurbo: 195PS/400NM, 0-100 in 8,4 Sekunden , Vmax 227 Km/h , Verbrauch 5,1L , Preis 31.600€.
Golf 7 GTD : 184PS/380NM, 0-100 in 7,5 Sekunden , Vmax 230 Km/h , Verbrauch 4,1L , Preis 30.500€.
Da versucht Opel Premium-Preise durchzusetzen 😁 Ist wirklich interessant und ich hätte es so auch nicht gedacht. Nach Abzug der Rabatte VW ca. 16,5% und Opel ca. 25,5% siehts etwas anders aus. Aber hier ist der Golf sehr gut positioniert... nun bitte wieder zum Insignia!
Ähnliche Themen
Also ein GTD gibts als Handschalter sogar für "nur" 29.700.
Den Biturbo würde ich allerdings nur als GTC nehmen. Kostet zwar 275 EURO mehr als der 5 Türer, dafür hab ich serienmäßig AFL+ und die Hiperstrut an Bord.
In der Elastizitätswertung muss sich der Biturbo übrigens nicht verstecken. 80-120 im 5ten Gang braucht er 7.3s (GTC), der GTD 7.5s.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Sehe ich absolut genauso. Wobei der Hohn ist eigentlich das auf dem Heck des Isignia "BiTurbo" steht. Das weckt eine Erwartungshaltung die nicht im Ansatz befriediegt wird.Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Wenn ich ehrlich sein soll finde ich die Motorisierungen im Insignia einfach zu schwach...
...
Einen Diesel mit um die 240 PS rum fände ich viel passender.Wie wäre es denn mit einem Insignia mit einem dicken Diesel wie es bei VW z.B die GTD Modelle gibt?
Mit irgendwas um die 240 - 300PS z.B als 3 Liter Diesel... Notfalls könnte man ja auch einen Diesel von BMW zukaufen...da gibt es ja passende Kandidaten... nur bitte keinen 3 Liter Isuzu mehr...
Äh wieso? Es steht BiTurbo drauf, es ist ein BiTurbo drin. So what? Da hätte ich ganz andere Erwartungshaltungen bei manchen Bezeichungen und Aufklebern, die ich sonst auf Autos antreffe 😉
Zitat:
Original geschrieben von FirstEdition
Äh wieso? Es steht BiTurbo drauf, es ist ein BiTurbo drin. So what? Da hätte ich ganz andere Erwartungshaltungen bei manchen Bezeichungen und Aufklebern, die ich sonst auf Autos antreffe 😉
Naja, wenn der "BiTurbo" nur ca. die Fahrleistungen der Mitbewerber in der Single-Turbo Version erreicht, dann hat es etwas unfreiwillig komisches.
Ist es überhaupt ein BiTurbo? Ich dachte es wäre ein Register Turbo?!
Ein Fahrzeug besteht ja, wie schon häufig aufgezählt, nicht nur aus dem Motor.
Aber die Fahrwertvergleiche und Videoclips, die uns @t3chn0 präsentiert, sprechen für diesen 2 ltr. BiTurbo im INSIGNIA.
Und in der Preisrecherche gibt es keinen Kombi mit der Innengröße, solch guten Sitzen u. subjektiv wichtigen Ausstattungen. Er fährt sich gut, hat selbst mit nur FWD eine ordentliche Traktion.
Meiner Meinung geht er zum fairen Preis über den Verkaufstresen u. als sehr junger Gebrauchtwagen sowieso.
Nicht desto Trotz würde ein Angebot eines leistungsfähigeren u. effizienteren Diesels dem INSIGNIA p.a. sicher noch zwei drei zusätzliche Kunden bringen.
Aber da denke ich ist das Prestige der Marke (z.Z.?) nicht ausreichend. Und da der Mutterkonzern nicht deutsch ist merkt man das halt an einigen Dingen die man entweder akzeptiert oder eben einen großen Bogen um ein Auto mit solchem Emblem macht, es gibt genug Ausweichprodukte zum ausprobieren 🙂.
Ich habe den Eindruck, dass die auf den letzten zig Seiten diese thread geschriebenen Kontra-Gründe über den BiTurbo hier überwiegend nur noch von INSIGNIA-BiTurbo-Theoretikern stammen.
Das ist bei der geringen Anzahl der Besitzer eines INSIGNIA-BiTurbo dann schon als unrealistischer miesmacherischer Populismus der Nichtbesitzer, aus welchen Beweggründen diese es auch immer tun, zu bewerten.
Ich wünsche einen weiterhin schönen Tag und wünsche den unzufriedenen dass sie sich bald einen PORSCHE gönnen mögen; Versuch macht kluch 😉
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Habe ich das richtig verstanden, Du hast auch in dem BiTurbo eine 6 Gang Automatik? D.h. bei den angegebenen 237 lt. Tacho ist die Drehzahl ca. 4.000 U/min. gewesen? Das wäre m.E. in Anbetracht der Geschwindigkeit absolut ok.Wie ist die gefühlte Lautstärke im Innenraum? Wenn man die Testvergleiche diverser Zeitungen anschaut, liegen i.d.R. alle Wagen bei Tempo 130 nahezu gleichauf. Mich würde aber eher interessieren, wie die Geräusche im Innenraum bei 150-190 sind, das ist der Bereich, wo man sich bei freier und erlaubter Fahrt, doch eher bewegt.
Ja, ich fahre den Biturbo als Fronttriebler mit 6-Gang-Automaten. Das GPS vom Navi gibt bei den 237Tacho 232km/h an, was sich wiederum mit dem Navigon auf meinem Smartphone deckt (+-1km/h). Der Drezahlmesser gibt dann 4000U/min an.
In Anbetracht der 145er Reifen finde ich die Geräuschentwicklung bei hohen Geschwindigkeiten in Ordnung. Da Du einen Signum fährst und ich auch den Vergleich mit den Vectra C Facelift ziehen kann würde ich sagen, es ist gleichwertig. Der Diesel im Insignia ist nur bei Geschwindigkeiten unter vielleicht 70km/h deutlich präsenter als der 1,9er CDTI im Signum/Vectra. Interessanter Weise nicht mehr bei Geschwindigkeiten darüber. Der 2012 Insignia ist dabei noch spürbar leiser als noch mein ehemaliger 2009er Insignia. Für mich ist der Insignia absolut Reise/Langstreckentauglich, gerade auch bei höheren Geschwindigkeiten und auch im Vergleich mit den anderen klassischen Vertreterkutschen bei denen ich aus eigener Erfahrung bei diversen Mitfahrten vergleichen kann. Ich habe erst kürzlich die geschäftlichen Tagestour Ruhrgebiet/München/Ruhrgebiet mit Gästen an Bord durchgezogen. Die Resonanz war (auch bei einem ausgesprochenen Opelkritiker und den üblichen Sprüchen zu Fahrtantritt) überraschend deutlich positiv.
VG, Michael
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Naja, wenn der "BiTurbo" nur ca. die Fahrleistungen der Mitbewerber in der Single-Turbo Version erreicht, dann hat es etwas unfreiwillig komisches.Ist es überhaupt ein BiTurbo? Ich dachte es wäre ein Register Turbo?!
Wenn der Insignia nicht mehr sondern in der Regel deutlich weniger kostet als die entsprechenden Mitbewerber gehen die Fahrleistungen für mich völlig in Ordnung. Schließlich kauft man ein Fahrzeug ja nicht wegen der technischen Umsetzung sondern eben wegen der Fahrleistungen und des Kaufpreises. Zwei Fahrzeuge mit vergleichbarer Ausstattung aber 10/15/20t€ unterschiedlichen Kaufpreis nebeneinander zu stellen und dann über die schlechtere Qualität/Fahrleistungen des günstigeren Wagens zu meckern, sehe ich nach wie vor als realitätsfremd/ungerecht an. Ich hatte an andere Stelle hier schon einmal detailliert und ausstattungsbereinigt Preise und Fahrleistungen nachgewiesen. Hiernach war z.B. ein 318d Touring Ausstattungsbereinigt bereits teurer als mein BiTurbo. Ich lass mich da jederzeit auf einen leibhaftigen Vergleich bezüglich Platz, Komfort, Fahrleistungen Langsteckeneignung, und Qualität ein, denn ich kenne einen jungen Dreier Touring aus meinem Umfeld.
Er hat nun mal (Bi) zwei Turbolader. Ob parallel oder in Reihe ist für die Bezeichnung unwichtig.
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Er hat nun mal zwei (Bi) Turbolader. Ob parallel oder in Reihe ist für die Bezeichnung unwichtig.
Ich sehe da zwar schon einen deutlichen Unterschied. Aber wenn es dem Vertrieb hilft, haben sie ja alles richtig gemacht.
Technisch ist es für mich schon ein Unterschied ob man eine BiTurbo (im englischen TwinTurbo) Konfiguration oder eine Register Konfiguration hat.
Aber egal, dann fährt man halt einen tollen BiTurbo, der in der Regel langsamer als die Single Turbos des Wettbewerbs sind. Aber wenn der Fahrer sich dann besser fühlt, hat es wenigstens einem genutzt 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Wenn der Insignia nicht mehr sondern in der Regel deutlich weniger kostet als die entsprechenden Mitbewerber gehen die Fahrleistungen für mich völlig in Ordnung. Schließlich kauft man ein Fahrzeug ja nicht wegen der technischen Umsetzung sondern eben wegen der Fahrleistungen und des Kaufpreises. Zwei Fahrzeuge mit vergleichbarer Ausstattung aber 10/15/20t€ Kaufpreis nebeneinander zu stellen und dann über die schlechtere Qualität/Fahrleistungen des günstigeren Wagens zu meckern, sehe ich nach wie vor als realitätsfremd/ungerecht an. Ich hatte an andere Stelle Hier schon einmal detailliert und ausstattungsbereinigt Preise und Fahrleistungen nachgewiesen. Hiernach ist war z.B. ein 318d Touring Ausstattungsbereinigt bereits teurer als mein BiTurbo. Ich lass mich da jederzeit auf einen leibhaftigen Vergleich bezüglich Platz, Komfort, Fahrleistungen Langsteckeneignung, und Qualität ein, denn ich kenne einen jungen Dreier Touring aus meinem Umfeld.Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Naja, wenn der "BiTurbo" nur ca. die Fahrleistungen der Mitbewerber in der Single-Turbo Version erreicht, dann hat es etwas unfreiwillig komisches.Ist es überhaupt ein BiTurbo? Ich dachte es wäre ein Register Turbo?!
Er hat nun mal (Bi) zwei Turbolader. Ob parallel oder in Reihe ist für die Bezeichnung unwichtig.
wir sollten uns mal in der Mittagspause treffen, ich bin noch nie einen BITURBO gefahren🙁 und unser 🙂 hat auch nichts was man mal Probefahren könnte
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Allerdings möchte ich hier mal wieder den Vergleich ziehen.Astra BiTurbo: 195PS/400NM, 0-100 in 8,4 Sekunden , Vmax 227 Km/h , Verbrauch 5,1L , Preis 31.600€.
Golf 7 GTD : 184PS/380NM, 0-100 in 7,5 Sekunden , Vmax 230 Km/h , Verbrauch 4,1L , Preis 30.500€.
...
Daran sieht man doch sehr gut, wo das Problem von Opel gegen z.B. VW liegt.
...
🙄 Was hast du eigentlich fuer ein Problem?
Erstens ist das hier ein Insignia BiTurbo-Thread und du kommst mit Golf-Astra-Vergleichen.
Zweitens moechte ich gerne sehen, wie du mit der Karre in 7.5 sekunden auf 100 beschleunigst, dann 230 faehrst und dabei nur 4.1L verbrauchst.
Wie man sich derart selber in die Tasche luegen kann, kapiere ich nicht. 😕
In der Praxis sind diese beiden Autos mit Sicherheit nicht unterscheidbar. Die 0-100 ist komplett irrelevant, denn wo ist das in der Realitaet ein nutzbarer Wert? Gleiches gilt fuer die VMax. 3kmh schneller ... boaaah ey 😰 Im ueblichen Berufsverkehr natuerlich total entscheidend...
Was fuer ein Stuss - ich wuenschte, ein Mod wuerde hier mal ausmisten und alle sinnlosen Vergleiche loeschen. Dann waere der Thread deutlich kuerzer, aber besser lesbar.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
In der Marketingabteilung wird bei allen Herstellern aus Registerturbo -> Biturbo.
Traurig 🙁 .
Dann hoffe ich mal das hier nicht soviele Marketingabteilungen mitschreiben, sondern eher denkende Menschen 😁 .