Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Naja, tut er nicht so ganz...

Der erste Part bezieht sich meines Erachtens auf Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die ihn nicht zufrieden stellen...

...der zweite Satz zielt auf das gelungene Fahrwerk ab, dass das Gewicht des Wagens nicht spüren lässt.

Zumindest deute ich das so... ;-)

Viele Grüße
Malte

Zitat:

Original geschrieben von MM1972


Naja, tut er nicht so ganz...

Der erste Part bezieht sich meines Erachtens auf Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die ihn nicht zufrieden stellen...

...der zweite Satz zielt auf das gelungene Fahrwerk ab, dass das Gewicht des Wagens nicht spüren lässt.

Zumindest deute ich das so... ;-)

Viele Grüße
Malte

So auch ich.

Zitat:

Original geschrieben von serdman1


Der Motor ist einfach laut und hat nicht genug Power um das schwere Auto zu bewegen. Im Vergleich zu Audi liegen doch Welten dazwischen.
Gruß

Diese Aussage bringt doch so niemand was.

Von welchem Audi sprechen wir hier? Bei welcher Ausstattung? Automatik, DSG? Räder?

Ich denke für das jeweilige Gewicht/ Leistungsverhältnis geht das Auto ganz gut. Vor allem der Durchzug auf der Autobahn ist enorm. das kannst Du aber auch in jedem Test nachlesen...

Der Motor ist tatsächlich etwas knurrig, aber auch das sollte man eigentlich bei einer Probefahrt bemerken. Übrigens ist auch der BMW 320D da nicht gerade ein Ausmaß an Kultiviertheit. Bei Audi weiß ich das bei den 4-Zylindern nicht...

Zitat:

Original geschrieben von serdman1


Hallo, ich habe meinen nun seit ein paar Wochen NP 53000€. ...

naja, um mal auf dem Boden der Realität zu bleiben, der Listenpreis einies Insignias ist nicht mal eine Hausnummer. Ich nenne es mal unverbindlichen Wunschpreis der mal angepeilt wurde...

20% Rabatt sind immer drinnen, momentan sogar ca. 30% beim Neuwagen. Also bleiben von den aberwitzigen 53k "nur" 37000 - 42500 übrig. Und hier muss man eben mal mit der Konkurenz vergleichen.

Und um den Preis darf und kann man den Insi nicht mit einem BMW oder Audi verlgeichen der einen ECHTEN Listenpreis von 53k hat. You get what you pay for.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition



Zitat:

Original geschrieben von serdman1


Der Motor ist einfach laut und hat nicht genug Power um das schwere Auto zu bewegen. Im Vergleich zu Audi liegen doch Welten dazwischen.
Gruß
Diese Aussage bringt doch so niemand was.
Von welchem Audi sprechen wir hier? Bei welcher Ausstattung? Automatik, DSG? Räder?

Wahrscheinlich dem RS6 😁

Der Insiginia Diesel hat 4 Zylinder und der Audi 4 Ringe und darauf kann man doch einen tollen ""Vergleich"" aufbauen. 🙄🙄🙄

Ich verstehe es nicht, dass es manche nicht gebacken bekommen, dass man keinen 2,0 4 Zylinder mit einem 3,0 6 Zylinder vergleichen kann, bzw der Vergleich dann absolut keinen Sinn macht.

nur weil der listenpreis 53000 ist und das teil für 42000 über die theke geht,isses noch lange kein schrott.
ich bin von der älteren sorte und rechne noch um. das ist also ein opel für annähernd 100000dm.
wer halt 150000 für einen audi oder bmwuppdich ausgenen will,soll das tun.
aber so schlecht ist der siggi wirklich nicht.
unbedingt tauschen wollte ich jetzt nicht.
norbert, der zufriedene

ich sage ja nicht, daß es ein Schrott ist, aber eben preis-wert! Und bei einem Audi/BMW um 50K bekommst eben doch mehr als bei einem Insignia um 35k. Nur darf man die beiden nicht miteinander vergleichen - ausser bei der Optik. Hier ist der Insignia für mich einer der schönsten im Mittelklassensegment. Aber das ist ein anderes Thema.

Völlig aus der Luft gegriffen sind die 10 - 15000 Mehrkosten eines sogenannten Premiumfahrzeugs warscheinlich nicht, aber die "Kleinigkeiten" für die Damen und Herren Aufsichtsräte müssen ja auch irgendwo her kommen. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Völlig aus der Luft gegriffen sind die 10 - 15000 Mehrkosten eines sogenannten Premiumfahrzeugs warscheinlich nicht, aber die "Kleinigkeiten" für die Damen und Herren Aufsichtsräte müssen ja auch irgendwo her kommen. 😁😁😁

Diese Mehrkosten sind aber nicht ausschließlich ein Imageaufpreis. Wer sich die Fahrzeuge mal ganz genau anschaut, der wird hier und da schon kleine Unterschiede in der Detailverarbeitung feststellen. Eine C- oder E-Klasse steht diesbezüglich totsicher nochmal eine Stufe über dem Insignia.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Eine C- oder E-Klasse steht diesbezüglich totsicher nochmal eine Stufe über dem Insignia.

Und wieviele Stufen steht die E Klasse preislich über dem Insignia?

Einige

, oder andersrum ausgedrückt,

zuviele

für das was man da bekommt.

Den Mangel der höheren Lautstärke kann ich durchaus nachvollziehen. Zuvor fuhr ich ja Mondeo (175 PS-Diesel). Der war einfach um Welten leiser...obwohl es da auch nur 4 Zylinder waren.
Dagegen ist der Insignia Biturbo einfach nur ein echter Radaubruder...

Viele Grüße
Malte

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Eine C- oder E-Klasse steht diesbezüglich totsicher nochmal eine Stufe über dem Insignia.
Und wieviele Stufen steht die E Klasse preislich über dem Insignia? Einige, oder andersrum ausgedrückt, zuviele für das was man da bekommt.

DAS ist Ansichtssache. Denn spinnt man dies weiter, hat auch der Insignia keinerlei Daseinsberechtigung. Für einen Insignia ST bekommst Du 2-3 Dacia Lodgy.

Im Endeffekt ist alles oberhalb Dacia nur Geldverschwendung und "haben will".

Gruss
Jürgen

Hier ist doch mal ein direkter Vergleich zwischen Mercedes und Opel:

http://www.autozeitung.de/.../gesamtbewertung
http://www.autozeitung.de/.../gesamtbewertung

Wenn man schon vergleicht, wie ein Audi zwischen den Tests variiert (182:185), ist da nicht viel Unterschied zwischen Opel und Mercedes (178:183 bei einer max. Punktzahl von 200 Punkten).
Zumal in der Qualität in der Mittelklasse wohl aktuell eher Audi die Fahne hochhält....

Image ist halt hier vor allem das Thema, das den Preis bestimmt. Das muss man sich mühsam aufbauen und kann es aber auch schnell kaputtmachen...

Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition


Hier ist doch mal ein direkter Vergleich zwischen Mercedes und Opel:

http://www.autozeitung.de/.../gesamtbewertung
http://www.autozeitung.de/.../gesamtbewertung

Wenn man schon vergleicht, wie ein Audi zwischen den Tests variiert (182:185), ist da nicht viel Unterschied zwischen Opel und Mercedes (178:183 bei einer max. Punktzahl von 200 Punkten).
Zumal in der Qualität in der Mittelklasse wohl aktuell eher Audi die Fahne hochhält....

Welche Qualität bewerten die denn da? Mehr als Optik und Haptik ist da kaum drin. Vielleicht noch Klappergeräusche und offensichtliche Verarbeitungsmängel - wobei die Testwagen dahingehend sowieso alle präpariert und optimiert sind.

Ich spreche von Langzeitqualität bzw. dem Umgang der Hersteller mit Mängeln nach der Garantiezeit. Das ist nämlich effektiv das, was dem Kunden viel Geld und Nerven kosten kann. Die Qualität bei einem präparierten Neuwagen zu bewerten ist in meinen Augen Kokolores.

Bei uns in der Familie werden die Autos grundsätzlich lange gefahren, in der Regel bis deutlich >200.000Km. Da sieht man dann schon eher, wie es um die Qualität bestellt ist. Da tun sich dann selbst innerhalb einer Marke verdammt tiefe Gräben auf zwischen Oberklasse und dem Rest, der darunter rangiert.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen