Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.
....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.
Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.
Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.
Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.
Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.
1236 Antworten
Aber das macht doch auch wieder keinen Sinn. Warum sollte ein deutlich schwächeres Fahrzeug, deutlich besser gehen, als das Stärkere?
War mal jemand mit beiden Fahrzeugen im Serienmodus auf einem Prüfstand mit Protokoll? Mich würde die Serienleistung beider Modelle mal interessieren.
Genau da scheint das Huhn begraben zu sein. Der 160PS Diesel hat immerhin nach Werksangabe 380Nm im Overboost. Das sind nur 20Nm weniger als der Bi-Turbo... also gerade mal 5%!
Dazu kommt, dass der "kleinere" Diesel (haben ja beide nur 2 Liter Hubraum) leistungstechnisch sehr nach oben streut. Viele 2,0er CDTi's bringen deutlich bessere Fahrleistungen als vom Werk angegeben..... Auch meiner liegt mit der VMAX ganze 11km/h über den Papieren. Gut für viele sicherlich nicht ungewöhnlich.... aber wir reden hier vom Dieselmotoren! In einem anderen Forum war jemand mit einen 160PS Diesel im serientrimm auf den Prüfstand. Das Ergebniss war schon überraschend.... der Overboost drückte über 400Nm auf die Rolle und ich meine es waren knapp an die 190PS ran. ( aber mich bitte jetzt nicht festnageln. Ich versuche mal den Beitrag zu finden..)
Dann aber bitte nur mit sowas hier, wie von meinem Fahrzeug:
http://static.motor-talk.de/.../diagramm-3211217618547407245.jpg
Allen anderen Aussagen schenke ich leider keinen Glauben mehr. Da wird einfach zu viel erzählt 😉. 30 PS wären schon extrem krass.
Der Bi-CDTI geht schon besser als der CDTI. Man empfindet es halt nur nicht (bitte beide mit gleichem Antriebskonzept und Gangbox testen), da der BI-CDTI von anfang an, die Leistung entfaltet und eher harmonischer vorantreibt. Normale Diesel wie der CDTI oder ohne (C) und D und T vertauscht 🙂 , haben das Paradoxon, dass sie ab einer bestimmten Drehzahl die Leistung voll freigeben und man dies dann als "Bums" empfindet. In wirklichkeit ist es eine unharmonische Leistungsentfaltung (TDI-Paradoxon).
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Die Werte liegen, grob gemittelt und abgesehen von einigen Ausreißern, ungefähr auf dem Niveau des anderen Anhangs. Es scheint markenübergreifend also keinen großen Unterschiede zu geben.
Da sehe ich jedoch nur den Faktor 2, wenn wir den 160PS Diesel mit dem 220PS Benziner vergleichen.
Hast du dir schon mal den Stickoxidausstoß vom Diesel angesehen? Hier haben wir den Faktor 6 vorliegen!
Sorry, aber in Sachen Schadstoffausstoß ist der direkteinspritzende Benziner noch immer dem Diesel mit DPF überlegen!
PS: Was kommt eigentlich aus dem Auspuff, wenn der DPF freigebrannt wird? In dem Sinne 😉
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Dann aber bitte nur mit sowas hier, wie von meinem Fahrzeug:http://static.motor-talk.de/.../diagramm-3211217618547407245.jpg
Allen anderen Aussagen schenke ich leider keinen Glauben mehr. Da wird einfach zu viel erzählt 😉. 30 PS wären schon extrem krass.
Bei Opel keine Seltenheit, mein 1.9 CDTI sollte 150PS haben...war auf 2 Prüfständen, der eine zeigt 125KW, der andere 130KW...
Zitat:
Original geschrieben von snub2000
Bei Opel keine Seltenheit, mein 1.9 CDTI sollte 150PS haben...war auf 2 Prüfständen, der eine zeigt 125KW, der andere 130KW...Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Dann aber bitte nur mit sowas hier, wie von meinem Fahrzeug:http://static.motor-talk.de/.../diagramm-3211217618547407245.jpg
Allen anderen Aussagen schenke ich leider keinen Glauben mehr. Da wird einfach zu viel erzählt 😉. 30 PS wären schon extrem krass.
Aber bestimmt nicht mit Seriensoftware und DPF! Ansonsten wurde der Korrekturfaktor garantiert falsch verrechnet. Es ist zwar richtig, dass Opel Motoren in der Regel (im Gegensatz zur VAG Konkurrenz, die streuen eher nach unten) eher leicht nach oben streuen, wobei man realistisch betrachtet die Betonung auf "leicht" setzen muss!
Gruß
MW1980
(der 3 1,9 DTH mit PH1 im Fuhrpark hat...)
Jahrelang wird nach einem neuen, stärkeren Diesel gerufen, weil der 160 PS für EINIGE zu schwach war. Klar, damals gabs auch die Clowns, die behauptet haben, ihrer würde 240 gehen, aber die wurden dann eher ausgelacht.
Aber jetzt AUFEINMAL ist die Rede davon, dass der Motor bis 30 PS nach oben streut. Ja ne, ist klar. Und er überschreitet seine VMAX locker...
Aber was solls, das ist das Internet, oder? Da wird viel gerne erzählt. Von so Menschen wie Mr. Insignia :-)
Was man von solchen Stories halten soll? Solange ich das nicht schwarz auf weiß sehe, ist das nur sinnloses Gebrabbel. Ich mein klar, ist ja schön, wenn jemand bergab mal mit seinem 160 PS gefühlte 250 fährt ( ;-) ), aber man muss nich anfangen, solche komischen Stories zu erzählen.
Man findet in jedem Thread, der sich um den 160 PS dreht, dass es ab 180 gefühlt ne Ewigkeit braucht um überhaupt in den Bereich bis 210 zu kommen...von den oftmals berichteten Anfahrtsproblemen beim 160 PS ganz zu schweigen.
Diese Diskussionen sind sinnlos und ehrlichgesagt habe ich vermehrt den Eindruck, dass manch einer nicht ertragen kann, dass er jetzt nicht mehr den stärksten Diesel fährt.
Wer erzählt, dass sein Diesel 30 PS nach oben streut, hat vielleicht Komplexe, aber keinen 190 PS Motor.
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
Moin....Diese 5000km Einlaufphase glaube ich auch erst, wenn es von seiten Opel's bestätigt wird. Mein Bruder hat sich vor 2 Monaten auch einen neuen Insignia zugelegt. Nach Probefahrten mit einen CDTTI und einen 165PS CDTI hat er sich, nach schwerer Entäuschung über den Bi-Turbo, für den "Kleinen" Diesel entschieden. Auch er sprach davon das der normale CDTI spürbar besser geht und er den Mehrpreis für den Bi-Turbo lieber in die Ausstattung steckt.
Ich denke, dass ein technisch geschulter und erfahrener Autofahrer sich mit Sicherheit über das hier viel angesprochene "subjektive Empfinden" hinwegsetzen kann, um zu beurteilen, welches Auto besser geht.......
Du willst mir also sagen, dass ein Motor, der locker 30 PS weniger hat als der andere, BESSER GEHT und das im gleichen Auto? Sorry, aber das ist doch einfach nur SCHWACHSINN! Denkst du ernsthaft, dass Opel diesen Motor in diesem Zustand überhaupt auf den Markt gebracht hätte? So ein Quatsch! Und diverse Autozeitungen irren sich auch, genau.
Es werden unzählige Tests gemacht, den Ingenieuren fällt aber nicht auf, dass der 30 PS+ schwächere Motor besser ist...hachja, genau ;-)
Aber du hast Recht, dein "technisch" geschulter und erfahrener Autofahrerfreund wird sicher Recht haben. Das Verwunderliche: Er nimmt lieber den kleineren Motor, dafür aber mehr Ausstattung ;-) Wer da seine Motivation zum Kauf des kleineren Motors nicht erkennen kann...ist ja ok, dass er sich nicht den größeren Motor UND bessere Ausstattung leiste kann. Aber dann anderen Leuten erzählen zu wollen, der 35 PS schwächere Motor sei besser...dieser Mensch tut mir einfach nur leid ;-)
Wir wissen alle wie kritisch die Fachpresse normalerweise Opel Fahrzeuge bewertet, nur frage ich mich, wie es bei einem SOLCHEN SKANDAL (genau das implizieren die angeblichen "Beobachtungen"😉, sein kann, dass nicht kritisch darauf eingegangen wird.
Ich kauf mir auch keinen R8, da kaufe ich mir lieber nen 220 PS Insignia, der geht fast gleich gut. Aber nur fast ;-) Das Geld stecke ich dann lieber in das Premiumpaket Leder, für das es bei Audi leider nicht gereicht hätte ;-(
ABER...das ist nicht der Grund für die Wahl des kleineren Motors, neee.
Das der 160 PS diesel ab 200 km/H lahmt kann ich nicht sagen, mein 'alter' kam locker und zuegig von 200 auf 225, an einem guten Tag auf 230 plus, zumindest laut tacho. Habe jetzt 5300 auf dem Bi Turbo und Morgen muss ich 670 km abfahren, werde dann mal sehen was daran ist mit dem 'mehr PS ab 5000 km', kann mir das schwer vorstellen. Wieviel mehr gewicht bring denn der Bi Turbo auf die Waage und wieviel km/h kann ich vom vmax abschreiben wegen automatik, 5 km/h ??
....und ja bergab mit Rueckenwind lief der CDti schon mal 240, laut tacho, da ist mein neuer weit von entfernt.
Meinen alten 150 PS Vectra chip getunt, das war echt ein renner un hat Audi A6 zum Fruehstueck gefressen, naja, solange keine Kurven kamen, denn da ist mir immer ganz anders geworden mit der miesen aufhaengung vom alten Vectra.
Gruesse
Achja: Das mit den 5000 Kilometern einfahren glaube ich nicht. Alleine deshalb schon nicht, weil mich 3 (!!!) Opelhändler nur fragend angeguckt haben. Soviel dazu..irgendjemand setzt ne Story ins Internet, alle glauben sie und verbreiten sie wie die heilige Schrift.
P.S.: Chiptuning ist das eine, Serienmotoren ohne weitere "Eingriffe" etwas anderes.
ich ja auch nicht, aber es waren einige eintraege hier die waren sehr ueberzeugend.
....aber dann haette ich das mit den 5000 km auch von meinem vorherigem CDti erwartet, waehre aber doch schoen, also lass mir mein Traum ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Aber bestimmt nicht mit Seriensoftware und DPF! Ansonsten wurde der Korrekturfaktor garantiert falsch verrechnet. Es ist zwar richtig, dass Opel Motoren in der Regel (im Gegensatz zur VAG Konkurrenz, die streuen eher nach unten) eher leicht nach oben streuen, wobei man realistisch betrachtet die Betonung auf "leicht" setzen muss!Zitat:
Original geschrieben von snub2000
Bei Opel keine Seltenheit, mein 1.9 CDTI sollte 150PS haben...war auf 2 Prüfständen, der eine zeigt 125KW, der andere 130KW...
Gruß
MW1980
(der 3 1,9 DTH mit PH1 im Fuhrpark hat...)
Kann ich bestätigen. Bei uns in der Family fahren zwei Z19DTH rum und beide gehen nach meinem Empfinden gar nicht schlecht. Die anderen zur Probe gefahrenen Z19DTH liefen jedenfalls schlechter. Mit dem besser laufenden unserer beiden Diesel waren wir auf dem Prüfstand. Dabei kamen dann 152PS und 334Nm raus, korrigiert nach EWG.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von flushbush04
Das der 160 PS diesel ab 200 km/H lahmt kann ich nicht sagen, mein 'alter' kam locker und zuegig von 200 auf 225, an einem guten Tag auf 230 plus, zumindest laut tacho. Habe jetzt 5300 auf dem Bi Turbo und Morgen muss ich 670 km abfahren, werde dann mal sehen was daran ist mit dem 'mehr PS ab 5000 km', kann mir das schwer vorstellen. Wieviel mehr gewicht bring denn der Bi Turbo auf die Waage und wieviel km/h kann ich vom vmax abschreiben wegen automatik, 5 km/h ??....und ja bergab mit Rueckenwind lief der CDti schon mal 240, laut tacho, da ist mein neuer weit von entfernt.
Meinen alten 150 PS Vectra chip getunt, das war echt ein renner un hat Audi A6 zum Fruehstueck gefressen, naja, solange keine Kurven kamen, denn da ist mir immer ganz anders geworden mit der miesen aufhaengung vom alten Vectra.
Gruesse
Welchen A6 frùhstückt man denn mit 150PS+Chip = 180-190PS, außer dem 2.0TDI mit 140PS?
Nach EWG 152PS und 332NM, klingt absolut realistisch. Selbst bei 162PS und 350NM hätte ich noch ok gesagt. Aber 30PS mehr.....
Wie kommst du eigentlich darauf zu behaupten, das VAG Motoren dafuer bekannt sind, nach unten zu streuen? 15 GTIs und 2x R32 wurden bei Klasen getestet. Keiner von denen streute unter 12 PS nach oben.
Aber hier gehts nicht um die VAG, sondern um den BiCdti gegen den Normalen.
Es geht um 150PS Bi-Turbos, die sich auf knapp 230 schleppen, gegen 190PS Cdtis die knapp 250 laufen.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Da sehe ich jedoch nur den Faktor 2, wenn wir den 160PS Diesel mit dem 220PS Benziner vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Die Werte liegen, grob gemittelt und abgesehen von einigen Ausreißern, ungefähr auf dem Niveau des anderen Anhangs. Es scheint markenübergreifend also keinen großen Unterschiede zu geben.
Die Werte um das 2,5 fache kommen wahrscheinlich daher, dass die einige Diesel etwas mehr Ruß ausstoßen als einige bei VAG. Bei VAG ist dadurch eine größere Schere möglich. Daher gibt es ausgewählte Beispiele, wo auch hohe zweistellige Werte möglich sind.
Es ging aber ursprünglich nur darum, dass bei zwar einen ähnlichen Grenzwert einhalten müssen, die Benziner aber real höhere Werte haben.