Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Schon krass:
Audi A4 Avant 2.0 TDI Quattro mit 177PS Schalter, 0-100: 7,9s (Leergewicht 1675 kg)
Opel Insignia ST 2.0 Biturbo 4x4 mit 195PS Schalter, 0-100: 9,2s (Leergewicht 1610 kg, wobei das im Prospekt unabhängig von Motor, Allrad, Ausstattung steht was ja Blödsinn ist. Im Konfigurator gibt es auch kein spezifisches Leergewicht...)

Aber schöner ist eindeutig der Insignia!

Da kommt der Insignia immer schlechter weg, kannst ihn ja auch mit dem 3er oder 5er vergleichen......
Ob x drive oder nicht macht da auch nur 0,1sek aus. ( 525d)

Unglaublich:
X3 2.0d XDrive 184PS, Schalter: 8,5s (1790 kg)

Wo bleiben die PS bei Opel? Oder haben die einen Rentner bei den Messungen reingesetzt???

Zitat:

Preis? Ganz klar 5er und A6

Der Insignia ist doch nicht auf den Preisniveau des 5er? Der 5er fängt als Diesel mit Xenon (sonst nichts) bei 42.000 an. Ein Insignia mit 195 PS Diesel, Innovation (Adaptives Fahrwerk und Xenon) liegt bei 37.800

Ähnliche Themen

Das liegt großteils an der Getriebeübersetzung.

Bsp. Insignia 2.0T,
1. Gang bis 60 km/h
2. Gang bis 115 km/h

Unvorteilhaft für die 0-100 Messung. Gut für den Verbrauch.. Allerdings, Elastizität, A4 211 PS Alltrack gegen 220 PS Insignia, 60-100 = 3,8 Sek. Für beide

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Servus,
Tja, mit welchen Autos ollte man den Insignia vergleichen? Jedes Mal liest man hier was anderes und auch nach 3 Jahren Insignia-Bauzeit weiß ich noch immer nicht, welches denn nun seine Konkurrenten sind. Hier im Forum wird in aller Regel so verglichen, daß der Opel nicht ganz so schlecht dasteht 😉

Muss es denn immer einen genau passenden ""Gegner"" geben?

Zitat:

Preis? Ganz klar 5er und A6

Soso. Klick doch mal in den A6 Konfigurator. Mit sehr wenigen Zusatzklicks kosten die Ringe über 55000.- und da gäbe es noch sehr viele. Bekommt man einen "normalen" Insignia überhaupt auf diese Summe?

Zitat:

Innenraumgrösse? Ganz klar 3er und A4

Ich sehe bei Beiden nicht den Raum, den der Insignia bietet.

Zitat:

Fahrleistungen? Ganz klar 5er und A6
Kofferraum? Ganz klar 3er und A4

Zumindest bieten alle drei den gleichen mickrigen "Zugang" zum Gepäck. Gilt NUR für die 4 trg Limo

Zitat:

Gewicht? ganz klar 5er und A6

Leider 🙁

Zitat:

Klar ist aber auch, daß ein Fahrzeug seine Vmax erreichen sollte. Wenn da 10 Km/h fehlen, dann ist das nicht so toll. Aber das kommt auch bei anderen Marken vor. Als das Magazin "Rasthaus" noch richtige Fahrzeugtests durchgeführt hat, haben die auch die tatsächliche Vmax gemessen. Da lag ein BMW Z4 3.0i 10 Km/h drunter, ein BMW 520i sogar mehr als 10 Km/h. Gibts also nicht nur bei Opel...

Dem kann man nur zustimmen, allerdings packte bisher jeder meiner Opels die angegebenen Vmax. Allerdings tat sich der gute alte Vectra B seit E10 etwas schwerer auf max zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Allerdings, Elastizität, A4 211 PS Alltrack gegen 220 PS Insignia, 60-100 = 3,8 Sek. Für beide

Aber nur ohne Turbo-Gedenksekunde... 🙄

(Sorry, das ich aufgrund eigener Messungen darauf rumreite...)

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Preis? Ganz klar 5er und A6

Das ist nun wirklich absoluter Quatsch. Selbst der Einstiegspreis des A4 "mit gar nichts" liegt über dem des Insignia. Der A4 startet mit 27.500 und hat da noch nicht mal elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel! Lenkradfernbedienung ist Sonderausstattung, Mittelarmlehne vorn ebenso...

Der Insignia startet hingegen bei 24.545 Euro und hat immerhin eine Mittelarmlehne, und elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, eine Lenkradfernbedienung ebenso.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Innenraumgrösse? Ganz klar 3er und A4

Aber erst nach einem sehr heftigen Unfall.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Fahrleistungen? Ganz klar 5er und A6

Welcher Motor? Welches Getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Kofferraum? Ganz klar 3er und A4

3er Limousine: 480 l

A4 Limousine: 480 l

Insignia Limousine: 500 l

5er Limousine: 520 l
Audi A6 Limousine: 530 l

Liegt ziemlich genau dazwischen - nichts mit "ganz klar".

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Gewicht? ganz klar 5er und A6

Ach ja?

5er BMW: 1670 kg

Audi A6: 1615 kg

Insignia: 1503 kg

Audi A4: 1505 kg
BMW 3er: 1460 kg

Wie wäre es denn, sich ausnahmsweise mal an die Fakten zu halten?

Gerade beim Gewicht des Insignia wird so viel Blödsinn hier und in den üblichen Automagazinen geschrieben. Der kleinere und in der Grundausstattung keineswegs besser ausgestattete A4 ist genauso schwer. Und der kleinere 3er BMW ist ebenfalls nicht so extrem viel leichter. A6 und 5er liegen deutlich darüber!

Gruß
Michael

Ganz ruhig Michael. Du hast vermutlich die Intention meines Beitrages nicht verstanden (oder Du hältst mich tatsächlich für so abgrundtief dämlich, daß ich den Insignia preislich ernsthaft mit einem Audi A6 vergleichen würde).

Was ich mit meinem Beitrag eigentlich zum Ausdruck bringen wollte ist, daß man sich die Gegner des Insignia hier bisher immer sehr "ergebnisorientiert" ausgesucht hat. Da war eben der Vergleichsgegner beim Leergewicht nicht der 3er BMW sondern der 5er BMW - weil der Insignia dann nicht so schwer erscheint. Im Gegensatz dazu war der Vergleichsgegner beim Thema Kofferraum dann plötzlich DOCH der 3er BMW - überflüssig zu fragen warum 😛

Zitat:

Preis? Ganz klar 5er und A6
Innenraumgrösse? Ganz klar 3er und A4
Fahrleistungen? Ganz klar 5er und A6
Kofferraum? Ganz klar 3er und A4
Gewicht? ganz klar 5er und A6

Diese Liste ist also nicht auf meinem Mist gewachsen. Ganz im Gegenteil. Sie spiegelt nur das wieder, was man hier im Forum immer wieder zu lesen bekommt und wie "flexibel" manche Leute bei der Wahl der Vergleichsgegner sind.

Meiner Meinung nach gehört der Insignia in der Summe seiner Eigenschaften mit ein- und derselben Fahrzeugklasse verglichen. Nicht je nach Bewertungskriterium mal mit der einen und mal mit der anderen. Daher sollte man sich auch hier im Thread bitte klar darüber werden, von welchen Konkurrenten man die Fahrleistungen zum Vergleich heranzieht. Das sollten dann aber auch bitteschön die gleichen Vergleichpartner in puncto Preis, Nutzraum, Ausstattungsvielfalt und Gewicht sein. Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen 😉

Gruss
Jürgen

Ford Mondeo bleibt da mit am nächsten dran, grade auch was die Premiumeinstufung angeht.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


 
Insignia: 1503 kg

Die 1503kg sind beim Insignia das 1,6er Basismodell ohne Ausstattung. Alle anderen sind schwerer.

Hallo

Ist recht schwer das passende Referenzauto zu finden......

Da Opel keinen Omega mehr hat und der Insignia das Top Modell ist muß er sich mit dem 5er und A6 vergleichen lassen.
Der 5er und A6 sind auch die Top Modelle (mal abgesehen von A7 und 7er)
Preislich sind diese Autos natürlich deutlich drüber, da sind 3er und A4 näher dran.

Der Preis interessiert mich (solange ich kein Kaufinteresse habe) erst mal weniger, da geht es mir mehr um Fakten und die lassen sich auch vergleichen!

Verbrauch, Gewicht, Fahrleistungen, Optik und Werkstattfähigkeiten haben meiner Meinung nach absolut nichts mit dem Fahrzeugwert zu tun der sich außerdem ja nicht mal so genau bestimmen lässt da Prozente und Ausstattungsumfang auch eine Rolle spielen.

Danke Caravan16V, dass du deinen Beitrag oben nochmal erklärt hast, sonst hätte ich es jetzt tun müssen ^^. Stimmt schon, ich habe auch den Eindruck, dass hier oft so verglichen wird, dass das Ergebnis passt. Nicht, dass der Insignia ein schlechtes Auto wäre, aber in manchen Disziplinen gibt es eben andere Autos, die besser sind/mehr können.

@Robby81: Bei den Top-Modellen bitte dem A8 seitens Audi nicht vergessen 😉

Zitat:

Original geschrieben von fernQ


@Robby81: Bei den Top-Modellen bitte dem A8 seitens Audi nicht vergessen 😉

Ja, den meinte ich eigentlich. 😉

In der KBA-Statistik gibt es doch Segmente. Auch wenn man dort im Detail drüber streiten kann, halte ich die dortigen Einsortierungen, meistens für passend. Also etwa der Insignia in der Rubrik mit A4, Passat, Mondeo, 3-er, I40, Mazda 6, C-Klasse, whatever. Die Liste ist ja nun wahrlich lang genug in dieser Klasse. Das sich diese Autos bzgl. Funktionaliät, Preis, Nutzwert, etc. dann differenzieren, ist kein Grund an der Einstufung zu zweifeln. Und wenn ein Anbieter in bestimmten Segmenten, kein Modell anbietet, nützt es auch nichts, ein anderes Modell als Referenz reinzuquetschen.

@Robby
Wenn jetzt Opel nun alle Modelle oberhalb des Corsa einstellt (rein hypothetisch), würde ich nicht auf die Idee kommmen, nun dieses Modell in der Oberklasse zu wähnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen