Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Gratuliere! Du hast es wieder einmal geschafft einen Beitrag zu verfassen den kein Mensch versteht.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Thirk

dies muss dich nicht grämen.

Sorry, das muss sein, obwohl es nichts mit Bi-Turbo zu tun hat:

Kurze Geschichte aus 1984:
- Ascona B, 100 PS
- Vater ist stolz, dass die Kiste am Berg im 3. Gang bis 130 km/h beschleunigt
- Sohn (gerade 18) hat den Ascona geliehen und zeigt das seinem Freund
- Sohn schafft es sogar auf 140 km/h im Dritten
- allerdings Berg ab
--> Motor lebte noch ungefähr 50 km
- Pleul gerissen
- Motorkopf durch

Vater war gar nicht mehr stolz --- auf den Sohn ;-)

zu den Videos kann ich nur sagen, es sieht wirklich eher "mau" aus.

muss das mal mit meinem 160er testen.

Zitat:

Original geschrieben von DASY89



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch

Zitat:

Original geschrieben von DASY89



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


dies muss dich nicht grämen.

Sorry, das muss sein, obwohl es nichts mit Bi-Turbo zu tun hat:

Kurze Geschichte aus 1984:
- Ascona B, 100 PS
- Vater ist stolz, dass die Kiste am Berg im 3. Gang bis 130 km/h beschleunigt
- Sohn (gerade 18) hat den Ascona geliehen und zeigt das seinem Freund
- Sohn schafft es sogar auf 140 km/h im Dritten
- allerdings Berg ab
--> Motor lebte noch ungefähr 50 km
- Pleul gerissen
- Motorkopf durch

Vater war gar nicht mehr stolz --- auf den Sohn ;-)

Und was haste mit deinem Sohn dann gemacht? Oder warst du der ASCONA Vernichter?

Zitat:

Original geschrieben von ubai



Zitat:

Original geschrieben von DASY89

Zitat:

Original geschrieben von ubai



Zitat:

Original geschrieben von DASY89


Sorry, das muss sein, obwohl es nichts mit Bi-Turbo zu tun hat:

Kurze Geschichte aus 1984:
- Ascona B, 100 PS
- Vater ist stolz, dass die Kiste am Berg im 3. Gang bis 130 km/h beschleunigt
- Sohn (gerade 18) hat den Ascona geliehen und zeigt das seinem Freund
- Sohn schafft es sogar auf 140 km/h im Dritten
- allerdings Berg ab
--> Motor lebte noch ungefähr 50 km
- Pleul gerissen
- Motorkopf durch

Vater war gar nicht mehr stolz --- auf den Sohn ;-)

Und was haste mit deinem Sohn dann gemacht? Oder warst du der ASCONA Vernichter?

Das einzige, was ich zu }meiner{ Verteidigung vorbringen kann, ist der fehlende Drehzahlmesser. :-(

Ähnliche Themen

So... ich habe jetzt seit gestern meinen BiTurbo Insignia Sports Tourer, MT, 4x4.
Auch wenn ich den Wagen bisher auf den gefahrenen 160km noch nicht getreten oder ausgefahren habe kann ich schon sagen, dass der Wagen ein ganz anderes Fahrverhalten hat als mein 160PS, AT, 4x4.
Der Wagen beschleunigt von unten heraus einfach so, dass ich mich jedes Mal frage ob mein 160PS versehentlich nur 130PS hatte. Auch das lästige Pfeifen vom Turbo habe ich bisher noch nicht bemerkt. Der Verbrauch liegt laut BC bei ca. 8l, wobei ich bisher viel Stadt gefahren und zwischen Neuss und Ratingen auf der Autobahn mit max. 140 unterwegs war.
An die Start/Stopp Funktion muss ich mich erst mal gewöhnen, wie auch an das Abstandsradar. Auch die vielen neuen Funktionen des BC sind erst mal etwas verwirrend.
Ich halte euch mal über die weiteren Erfahrungen auf dem Laufenden!

Also ich würde den Biturbo mit den Fahreigenschaften eines A4 2.0 TDI vergleichen, den Automatik mit dem Passat 2.0 TDI.

Audi braucht also nur 140 PS um dieselben Fahrleistungen zu erreichen wie Opel mit 195.

Toll ! Ich weiss, Panoramadach wiegt 80 kg etc. 😛

Der Biturbo hat eine höhere Endgeschwindigkeit, aber vom Verbrauch sieht es so aus:

A4: 9 Liter
Insi: 12 Liter
auf 100 km, selbe Fahrweise - sehr hoch, aber die Strassen geben es her.

Der Biturbo fährt super in der Stadt und überland, hier vermisse ich den OPC gar nicht.
Muss allerdings dazusagen, dass der Biturbo Flexride in den Kurven trotz 20-Zöller rutscht, was der OPC nicht gemacht hat.
Das Fahrwerk des OPC ist also noch ein Ticken besser.

Ich vermisse nur die Endgeschwindigkeit.
Denn meiner schaltet nicht in den Sechsten, steht dann mit Vollgas bei 209 (205) im Fünften.
Ab 200 muss ich Gas wegnehmen, damit er schaltet, dann errreicht er 222 (218) Tacho.
Die Schaltwippen funktionieren ja nicht im D-Modus.
Bergab mit Rückenwind - mehr ist nicht drin.

Wie gesagt - mit Deinem stimmt etwas nicht! Nach Werk sollte der BiTurbo 1 Sek von 0-100 schneller sein als der A4 und ohne Probleme bis zur VMax laufen.

Was rechnest du?
9,7 zu 9,2 Sekunden ???

Der Audi braucht 9,7 Sekunden ohne Allrad. Mit Allrad wird er wohl mehr brauchen, oder?
Schließlich braucht der Opel mit 4x4 auch statt 8,7 9,2 sek. auf 100.

Wie sieht es mit dem Gewicht aus? Aufgrund der Größenverhältnisse sollte man doch eher mit A6 oder 520d vergleichen (ich weiß, dass der Insignia auch dort den kürzeren zieht - aber das weiß man ja eigentlich auch vorher, dazu gibt es schließlich immer Daten)

Servus,
Tja, mit welchen Autos ollte man den Insignia vergleichen? Jedes Mal liest man hier was anderes und auch nach 3 Jahren Insignia-Bauzeit weiß ich noch immer nicht, welches denn nun seine Konkurrenten sind. Hier im Forum wird in aller Regel so verglichen, daß der Opel nicht ganz so schlecht dasteht 😉

Preis? Ganz klar 5er und A6
Innenraumgrösse? Ganz klar 3er und A4
Fahrleistungen? Ganz klar 5er und A6
Kofferraum? Ganz klar 3er und A4
Gewicht? ganz klar 5er und A6

Klar ist aber auch, daß ein Fahrzeug seine Vmax erreichen sollte. Wenn da 10 Km/h fehlen, dann ist das nicht so toll. Aber das kommt auch bei anderen Marken vor. Als das Magazin "Rasthaus" noch richtige Fahrzeugtests durchgeführt hat, haben die auch die tatsächliche Vmax gemessen. Da lag ein BMW Z4 3.0i 10 Km/h drunter, ein BMW 520i sogar mehr als 10 Km/h. Gibts also nicht nur bei Opel...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hier im Forum wird in aller Regel so verglichen, daß der Opel nicht ganz so schlecht dasteht 😉

Preis? Ganz klar 5er und A6 - mit Rabatten kannst auch A4 und 3er nehmen.
Innenraumgrösse? - Vergleichbar mit 5er und 6er
Fahrleistungen? Wäre ja 5er und 6er naheliegend... immerhin redet man von nem Auto mit 4,84 Meter länge, aber man kanns auch mit nem 3er Vergleichen, der bei höherem Preis deutlich weniger Nutzwert hat.. egal ist das sowieso, kaum ein normalo bringt sein Auto ständig in den Grenzbereich und beschleunigt schnellstmögl. von 0-100
Kofferraum? - Kofferraum definitiv größer als A6 oder 5er (A6 glaube 420 Liter gegen 480l Insignia, 5 Türer ADAC Messung) Allerdings Kombi ungeeignet. Aber auch nicht kleiner als ein A4 Avant.
Gewicht? Naja, 70 Kilo schwerer als ein vergleichbarer Passat... reißt es das raus? Er ist ja immerhin 7 cm länger

Klar ist aber auch, daß ein Fahrzeug seine Vmax erreichen sollte. Wenn da 10 Km/h fehlen, dann ist das nicht so toll.

Bin da trotzdem total Deiner Meinung.

Sagen wirs einfach - Opel ist eine Klasse für sich und somit nicht vergleichbar 😁

Was ist dabei, wenn ich einen 55 tEUR Insi mit einem 40 tEUR A4 vergleiche???

Zitat:

Original geschrieben von Swity


So... ich habe jetzt seit gestern meinen BiTurbo Insignia Sports Tourer, MT, 4x4.
Auch wenn ich den Wagen bisher auf den gefahrenen 160km noch nicht getreten oder ausgefahren habe kann ich schon sagen, dass der Wagen ein ganz anderes Fahrverhalten hat als mein 160PS, AT, 4x4.
Der Wagen beschleunigt von unten heraus einfach so, dass ich mich jedes Mal frage ob mein 160PS versehentlich nur 130PS hatte. Auch das lästige Pfeifen vom Turbo habe ich bisher noch nicht bemerkt. Der Verbrauch liegt laut BC bei ca. 8l, wobei ich bisher viel Stadt gefahren und zwischen Neuss und Ratingen auf der Autobahn mit max. 140 unterwegs war.
An die Start/Stopp Funktion muss ich mich erst mal gewöhnen, wie auch an das Abstandsradar. Auch die vielen neuen Funktionen des BC sind erst mal etwas verwirrend.
Ich halte euch mal über die weiteren Erfahrungen auf dem Laufenden!

Super, danke! Ich würde mich über einen weiteren Erfahrungsbericht freuen, da ich die gleiche Kombi demnächst bestellen möchte 😉

Ich würde den Opel Insignia am ehsten mit dem Ford Mondeo vergleichen, meiner Meinung am ähnlichsten.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Ich würde den Opel Insignia am ehsten mit dem Ford Mondeo vergleichen, meiner Meinung am ähnlichsten.

Dem stimme ich zu. Bin vor einem knappen Monat von Mondeo auf Insignia gewechselt. Das generelle Fahrzeug-Konzept ist ähnlich, nur hat der Mondeo einen deutlich größeren Koffer-/Laderaum. 😉

Im Übrigen bin ich von dem BiTurbo bislang in keinster Weise enttäuscht. Der Motor zieht ähnlich geschmeidig und schnell auf 190 km/h wie der Mondeo. Schneller bin ich bislang mit dem Insignia noch nicht gefahren, weil ich den Motor nicht über ca. 3200 Touren drehen möchte, bis mind. 3.000 km gefahren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen