Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.
....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.
Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.
Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.
Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.
Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.
1236 Antworten
Der OPC hat meiste größere und breitere Reifen/Felgen drauf. Sowas bremst ungemein.
Außerdem sind in den Geschwindigkeitsregionen für paar km/h mehr Vmax deutliche Leistungszuwächse nötig.
So abwägig ist das nun nicht mit seinen 268.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Dein Fahrzeug muß defekt sein. Oder warum rennt der OPC Unlimited gerade mal 2 Km/h mehr, mit 55PS mehr, 2.8L Hubraum und 6 Zylindern?Zitat:
Original geschrieben von insimatt
Hallo,habe einen 2.0 Turbo 4x4 (220PS), habe den bei Digitec optimieren lassen um 35/40 PS.
Durch einen Sportluftfilter K&N (Einschub) und eine 70mm Abgasanlage ab Kat wurde das Ganze spritziger.
Sollte jetzt wohl 260/270PS haben. Jedenfalls fährt er GPS-gemessen 268km/H!!!
Mein Auto ist nicht kaputt. Nachdem ich die Motormanagementoptimierung durch hatte, und jemand mit den
Tipp gab "das Auto will jetzt, also gib ihm mehr frischluft. (Luftfilter K&N). Weniger Abgasstau durch die Bastuckkomplettanlage
70mm. Plötzlich auf der Piste fuhr mir des Auto aus dem Tacho raus. Dann kam noch in der Digitalanzeige "Max. 250km/h erlaubt"
Da ich wissen wollte was reeller ist als die Nadel, nahm ich 2 Navis zum testen.
Das die Abgasanlage kürzlich "optimiert" wurde, kann es sein das er noch besser geht. 🙂
Das is ja alles sehr schön für Dich, aber mit dem Thread hat das 0.0 zu tun.
Gibts eigentlich keine leute hier, die noch ein paar Eindrücke vom Biturbo schreiben können? Ich fände mal ein Tachovideo cool, dass man mal sehen kann, wie die Kiste geht oder auch nicht. Es muss jetzt gar nicht unbedingt die 0-100 Version mit quietschenden reifen sein, sondern eher eines, das die Elastizität auf unterschiedlichen Drehzahlniveaus zeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Die angegebene Leistung ist - auch aufgrund mangelnder Gegenbeweise - ab dem ersten Kilometer vorhanden, aber die Drehmoment- und Leistungsentfaltung ändert sich wohl.Zitat:
Original geschrieben von OpelGTE20
Also das ist ja ein Hammer wenn ich diese Beiträge so lese, die Leistung soll sich nach mehreren Tausend Kilometern erst einstellen?
Es geht ja hier mit keiner Silbe darum das das Fahrzeug die Vmax nicht erreicht, sondern schlichtweg um die Beschleunigung die das Fahrzeug bis dahin an den Tag legt. Beides ist nun mal charakteristisch, wenn auch rechtlich schwer abzuschätzen ob man ein Recht auf volle Leistungsentfaltung ab dem ersten Kilometer hat.Es kann sein das die Schäden innerhalb der ersten tausend Kilometer dadurch verringert werden indem man das so steuert das die Dynamik etwas fehlt und erst später kommt. Es kann auch sein das man den Turbobums erst später kommen lässt damit man sich dran gewöhnt.
Selbst wenn man in fetten Buchstaben in die Anleitung schreiben würde das eine Einfahrprozedur einzuhalten ist, würde sich doch kaum einer dran halten. Dafür macht Vollgasfahren viel zu viel Spass. Im Falle ständig wechselnder Fahrer und Besitzer sind Warnungen auch extrem flüchtiges Beiwerk, was Motorschäden schätzungsweise auch begünstigt und langfristig für eine fahrzeugseitige Implementation von Einfahrkonditionen spricht. Praktisch wäre das die einzig wirkungsvolle Methode die Bedingungen nicht zu überschreiten und das verlängert die Haltbarkeit und Zufriedenheit mit dem Fahrzeug enorm - auf Kosten von Beschwerden in Internetforen wie es scheint.
Da "Enttäuschung" nur selten definiert wird muss man Fälle in denen wirklich etwas defekt ist allerdings erstmal aussieben. Dazu ist allerdings schon etwas mehr nötig als nur eine Beschwerde.
MfG BlackTM
Deine Ausführungen sind logisch und jeder Autofahrer sollte eigentlich wissen das ein neues Auto behutsam eingefahren werden sollte. Nur es gibt immer wieder "sollte, könnte, wäre möglich".....das irgendwann die Leistung von 195PS da ist. Mich interessiert ob es jemand bestätigen kann das es auch so sein wird. Übrigens ist mein Wunsch das Opel noch einen 3 Liter Sechszylinder Diesel mit ca 250 PS baut und dann würde ich wohl nicht mehr zweifeln dieses Modell zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von FirstEdition
Gibts eigentlich keine leute hier, die noch ein paar Eindrücke vom Biturbo schreiben können? Ich fände mal ein Tachovideo cool, dass man mal sehen kann, wie die Kiste geht oder auch nicht. Es muss jetzt gar nicht unbedingt die 0-100 Version mit quietschenden reifen sein, sondern eher eines, das die Elastizität auf unterschiedlichen Drehzahlniveaus zeigt.
Hallo,
dann hier 3 Elastizitätsvideos. Sind leider keine Tacho- sondern Drehzahlvideos. Geschwindigkeit ist zumindest digital auch drin. Leider ging's beim 4. Gang leicht bergab. Um die 3000 1/min bemerkt man besonders im 2. und 3. Gang ein Drehmomenteinbruch. Generell sieht die Leistungsentfaltung schon gleichmäßig aus, fühlt sich anders an - Leider auch noch zu wenig 🙁. Meine Erfahrungen habe ich ja bereits in einem anderen Thread ausführlich diskutiert.
Gruß Frequentdriver
Hi,
im 4-ten Gang bei 4000U/min 140Km/h?
Ich bind mir zu fast 100% sicher das ich mit meinem 160PS CDTI (kein ECOFLEX) bei 4000U/min bereits 180Km/h auf der Uhr habe.
Ich glaube nicht das der BiTurbo so viel kürzer übersetzt ist...
Dementsprechend ist da wohl irgendwo ein Fehler oder aber ich bin komplett verkehrt dran, was ich mir nicht vorstellen kann!?
Zitat:
Original geschrieben von Frequentdriver
3. Video
ne, ne... passt schon.
War mit dem Fahrzeug auf der Rolle. Hier die Endgeschwindigkeit im 4. Gang 161,5 km/h bei 4700 1/min:
http://www.motor-talk.de/.../...sung-biturbo-4x4-mt-5t-i205347255.html
ist ein 4x4
Gruß Frequentdriver
Wow, kann das echt sein das die so unterschiedlich übersetzt sind. Die nächsten Tage komme ich sicher mal auf die AB. Muss ich tatsächlich noch mal aufpassen...
Gratuliere! Du hast es wieder einmal geschafft einen Beitrag zu verfassen den kein Mensch versteht.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Nicht alle Motoren die kaputt gehen, sind ein Verschulden bei Opel. So etwa 70 % liegen woanders.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Gratuliere! Du hast es wieder einmal geschafft einen Beitrag zu verfassen den kein Mensch versteht.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Nicht alle Motoren die kaputt gehen, sind ein Verschulden bei Opel. So etwa 70 % liegen woanders.
dies muss dich nicht grämen.