Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Zugegeben, Du hast recht. Hatte das falsch in Erinnerung. Soll 2024 werden, 2022 nur ohne Feststoffzellenakkus
Ähnliche Themen
Die April-2022-Überschriften spucken da ja einheitliche "News" aus, die sich auf alle Hersteller gleichsam verteilen.
Auszug der ersten paar Zufallstreffer:
- Toyota will der erste Autohersteller sein, der ein Elektroauto mit Feststoff-Akkus auf den Markt bringt.
- Honda: 37 Milliarden Euro für neue Modelle und Feststoff-Akku-Technik
- Volkswagen: „Wir wollen führend sein in der Zelltechnologie"
- Samsung SDI baut Feststoffzellen-Pilotlinie
- Nio bringt den ET7 Ende 2022 noch nicht mit Feststoffzellenbatterie.
- Blackstone will gedruckte Batterien bis 2025 auf den Markt bringen.
- Im Projekt Alano entwickeln BMW und das Helmholtz-Institut Ulm ihre neuen Feststoffzellen.
Porsche, Benz (per Blue-Solutions/Bollore), Koreaner, Japaner, Chinesen - alle sind da tätig. Jeder will der Erste sein.
Eine Stellantis/PSA-Limo von Opel braucht 2025 gewiss nimmer mit alten Li-Ion-Handy-Akkus daherkommen, da die gerade nach hinten durchgereicht werden wie schon ihre Vorgänger NiMH, NiCd, Blei- u. Kartoffelbatterie...
Es wäre denkbar, wenn auch aus Laien Sicht nicht nachvollziehbar, den Insignia nur als e zu bringen.
Die ganzen nutzfahrzeuge und gibt es ja nur noch elektrisch. Nur die Frage ist ob es der Markt so akzeptiert oder ob es ein eigentor wird.
Die Variante wie es bmw machen will find ich spitze. Einfach alles anbieten solange der Markt es verlangt und man Geld verdienen kann.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 22. April 2022 um 23:46:25 Uhr:
Die ganzen nutzfahrzeuge und gibt es ja nur noch elektrisch.
Grimms Märchenstunde?🙄
Ich denke, er meint den Combo Life, Zafira Life und Vivaro Kombi. Diese Modelle gibt es in der Tat nur noch elektrisch.
Vielleicht in D - bei uns nicht. Kann einerseits mit der Prämie zu tun haben, gehe aber davon aus dass es Lieferschwierigkeiten mit Komponenten gibt. Mein Vivaro Cargo wurde im März 21 mit Vollausstattung bestellt, im Februar 22 nun bestätigt dass aktuell nicht mehr so gebaut werden kann und man abwarten müsse wie die Liefersituation sich entwickelt.
In Deutschland betrifft es auch die Schwestermodelle von Peugeot und Citroën. In anderen europäischen Ländern sind die Modelle auch nicht mehr bestellbar, dann ist die Schweiz hier wohl eine Ausnahme.
@E12MJ
Also sorry das wir Schweizer uns auch erlauben bei MT zu sein😮
In einem Punkt stimme ich aber mit Dir überein: was für Dich nicht interessant ist für mich und andere Schweizer in MT unerheblich 😎
Ja alles gut, ist halt aber ein deutsches forum zumindest größtenteils und sorry das ich nicht deine schweizerische zugehörigkeit erkannt habe.