Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1542 Antworten

Ja, 2012 kamen dann letztendlich "nur" die (3) Kooperationen für Crossland/C3 Aircross und Grandland/3008 zustande, bzw. Combo/Berlingo, Rafter & Co.
Von GM/Opel-Seite hieß es wohl mal, dass man letztlich die eigenen Kompetenzen im Mittelklasse-Bereich nicht in eine Kooperation mit Externen vermischen wollte.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 11. Januar 2022 um 18:17:17 Uhr:



...das Modell wird dann nur in einem Werk hergestellt werden können,damit es sich Rechnet!
Die Produktionszahlen dieser "höheren" Modelle sind ja "einzeln" betrachtet nicht sehr hoch....

wird sich zeigen. wenn man im weiteren dazu allerlei aufspannt auch mehr als 1 Werk...

Alfa (Giulia Nachfolger ?)
DS Automobiles (bereits DS 9), Fertigung China/ Shenzhen
Citroen (bereits CX5), Fertigung China / Shenzhen
Lancia (Delta Nachfolger ?)
Opel (Insignia Nachfolger ?)
Peugeot (bereits 508), Fertigung Mühlhausen und China/Wuhan (508 L)
...
Fiat ?
Chrysler ?

bzw. muss ja nicht monoton dort eine mittelklasse-limousine vom band laufen,
sondern eben die flexibilität des werkes/der plattform hat da allerlei gemischtes unmittelbar folgend vom band. wie auch jetzt schon und in der vergangenheit*

*) auch unter GM liefen z.B. im Stammwerk: Insignia, Zafira und Astra vom Band
bzw. derzeit dann Insignia, Astra-L, DS4

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 11. Januar 2022 um 12:58:22 Uhr:


Wenn ich meine Glaskugel nehme -
da GM mit Buick,Holden,Chevrolet raus aus dem Boot ist und
diese Modelle eingestellt hat,
wird es wohl keinen neuen Insignia geben,
dazu sind die Verkaufszahlen zu gering in Europa !

der Buick Regal wird zwar noch in China angeboten und
wohl auch dort Produziert , von GM
https://...atoday-com.translate.goog/.../?...

mfg

In Russland und Südeuropa (Spanien...) sind aber Stufenhecklimousinen noch beliebt.
Legt euch nicht nur auf Deutschland fest.
China als Markt kommt ja auch neu hinzu für Opel ab 2023 oder 2024.
In Afrika, Südamerika, Japan wird der Markt für Opel auch ausgebaut ...
Mehr und neue Absatzmärkte das bringt eben auch Verkaufszahlen.

Spanien und Russland kaufen diese aber nur sehr wenig in der 5m Mittelklasse. Da bräuchte man etwas günstiges und deutlich kleineres. Einen Astra J Classic Stufenheck vllt 😁
Oder einfach den Astra J Limousine - die wurde ja auch ewig weiter in der Türkei neben dem Astra K verkauft.
Für China wiederrum braucht man eben eher so ein Spaceship wie C5X. Ewig lang, fragwürdiges Design. Hauptsache optisch groß und teuer.
Beißt sich.
Und Japan... Mittelklasse Limo von Opel? Ehrlich jetzt?

Wir sollten schon bei den Fakten/Realitäten auf den Märkten bleiben.
Um eine Idee der Nachfrage in Spanien zu bekommen (welcher Typ Auto) mal die Top 10 2021 im Bild.
Das klappt auch wunderbar für Russland und Japan

SmartSelect_20220111-194801_Chrome.jpg
SmartSelect_20220111-195224_Chrome.jpg
SmartSelect_20220111-195330_Chrome.jpg
Ähnliche Themen

Die Zeit der Limousinen und Kombis wird wieder kommen.

Und wenn nicht, dann sorgt die Politik schon dafür.
Könnt ihr euch sicher sein.

Für was brauchen auch so viele so große SUVs und fahren dann doch nur durch die Stadt oder maximal 10 km Landstraße?
Gelände und Feldwege sieht kaum ein Fahrzeug von denen.

Die Steuern für SUVs sind noch viel zu billig.

Und wenn es dann solche SUVs sind wie so ein Grandland "hust" können sie noch nicht einmal anständige Hänger ziehen.

Ein C-Segment SUV hat welche geringere Daseinsberechtigung gegenüber einer 5m Limousine?
Der SUV ist leichter und verbraucht sogar dadurch weniger, da er eine Nummer kleiner ist. Ein D-Segment SUV wird's bei Opel nicht geben. Ein CUV ist doch nur eine leicht hochgebockte Limo mit seltsamer Karosserie. Siehe C5X.

Und die Politik sorgt dafür definitiv nicht. Glaubst du sie killen bewusst nochmal weitere Arbeitsplätze?
Auf welcher Grundlage? SUV verteuern/verbieten wird nicht die Mittelklasse Limo wiederbeleben

Limos kommen vermutlich nicht mehr wieder nein. Da mit zunehmender Autonomie der Fahrzeuge geht es um Platz und Innenraumnutzung. Da hat die klassische Limousine ausgedient.

Die Anhängerproblematik ist eine Opel/Stellantis Problematik und keine SUV generische.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. Januar 2022 um 19:58:15 Uhr:


Und die Politik sorgt dafür definitiv nicht. Glaubst du sie killen bewusst nochmal weitere Arbeitsplätze?
Auf welcher Grundlage?

Roter und Grüner Dummheit?

Und jetzt in qualifiziert? 😉

Hat jemand mal die Lotto Zahlen für morgen? Scheinbar ist es ja möglich in die Zukunft zu schauen. DANKE

Wie noch qualifizierter?
Die Gelbe Minderheit will jedenfalls keine Arbeitsplätze vernichten, die wissen das es das arbeitende Volk braucht das den ganzen Spaß bezahlen soll.
Reicht das?

Ne, da kein Zusammenhang des Ganzen zu dieser Thematik hier.
Thema Politik sollten wir generell aussparen

Können wir machen, Du hattest nach der Grundlage gefragt. 😁

Kurzer Blick zu 2 anderen:
- 2024 kommt dank VW-Vorarbeit & den rentablen Europazahlen wieder ein neuer Superb. Man möchte die letztmöglichen Umsätze & Gewinne mit Verbrenner-Limos bis 2030 nochmals mitnehmen.

- Irgend eine Volvo-Limo nach anfänglichem Storno nun doch wieder.
https://de.motor1.com/.../
Grund ist hier ebenfalls die "Mutter", Geely, die mit ihren China-Marken wertige Limos brauchen, die sich u. a. auch bei Crashtests nicht pulverisieren, wie manch anderer Chinaschrott. Diese Aufgabe obliegt den Volvo-Abteilungen in China u. Schweden.
Werben ja schon feste mit "hochfesten Stählen, 5-Sterne NCAP" udgl.
http://global.geely.com/car/emgrand/
http://global.geely.com/car/bo-rui-ge/

- Opel ist in der bequemeren Situation wie Skoda/Seat. Kann warten, bis die Pariser entwickelt haben und "das Material" anliefern.
Da bei Opel keine großen Stückzahlen mehr oberhalb des Astras zu erwarten sind, gilt das Minimalprinzip.

wieso sollte da opel anders als skoda/seat sein ? alle nutzen jeweilige konzernware und machen "ihr ding" daraus.
und stückzahlen generieren sich eben über das nutzen von konzernware.

Nö Stückzahlen generieren die Kunden durch Bestellungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen