Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 28. Juni 2018 um 08:52:54 Uhr:
Nur ein anderer Sitzbezug macht keinen Opel. Es fehlt wohl in Zukunft das Eigenständige.
Und für neue Sitzbezüge brauchen die beim Corsa F sooo lange? 😁
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 28. Juni 2018 um 08:52:54 Uhr:
Das Problem ist aber, das Opel bei GM durchaus auch Eigenentwicklungen machen konnte bzw durfte!Bei PSA sieht es im Moment gar nicht danach aus. Bis jetzt praktisch nur PSA Fahrzeuge mit ein paar anderen Blechteilen (ein klein bißchen übertrieben). praktisch alles nur PSA Komponenten. Damit wird es Opel schwer haben, denn dann kann man sich ja gleich einen Peugeot oder Citroen kaufen. Nur ein anderer Sitzbezug macht keinen Opel. Es fehlt wohl in Zukunft das Eigenständige.
Naja, ohne die Effizienz gemeinsamer Plattformen könnte Opel gleich dicht machen, das war ja das Problem 😉 ... die mußten einfach entschlacken und Rüsselsheim übernimmt konzernweit auch die Entwicklung/Verantwortung für einige Kernbereiche. Ich denke das ist ein geben & nehmen und solange Opel neben dem Außendesign auch im Innenraum, beim Fahrwerk, usw. seiner DNA treu bleibt, ist der Weg doch erstmal nicht verkehrt. Wo man mit den PSA-Plattformen qualitativ landet, wird man zu gegebener Zeit sehen ...
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 28. Juni 2018 um 08:52:54 Uhr:
Das Problem ist aber, das Opel bei GM durchaus auch Eigenentwicklungen machen konnte bzw durfte!Bei PSA sieht es im Moment gar nicht danach aus. Bis jetzt praktisch nur PSA Fahrzeuge mit ein paar anderen Blechteilen (ein klein bißchen übertrieben). praktisch alles nur PSA Komponenten. Damit wird es Opel schwer haben, denn dann kann man sich ja gleich einen Peugeot oder Citroen kaufen. Nur ein anderer Sitzbezug macht keinen Opel. Es fehlt wohl in Zukunft das Eigenständige.
aha. und das liest du woran ab ?
CLX / GLX / Combo (?) - das sind Kooperationsmodelle einer Entscheidung von GM / PSA aus dem Jahr 2012 !
Alles weitere, von dir befürchtete, könnte/müßte daraufhin ja erst noch kommen.
Also mal schauen, wie z.B. der neue Corsa-F sich dann gibt.
Ziemlich parallel dazu auch der neue Peugeot 208 aufgebaut wird.
Da bin ich selbst schon gespannt darauf - aber bitte doch nicht schon jetzt absprechen was ohne Substanz ist.
Und wie verhält es sich dann z.B. mit den ganzen MQB-Aufbauten im VW-Konzern.
Ist das dann auch so gar nicht "eigenständig". Seat/Skoda/VW/AUDI alles einerlei.
Ob A1, Polo, Fabia, Ibiza.
Und der Kunde so lustlos auch nur irgendwas davon zu nehmen ?!
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 28. Juni 2018 um 08:52:54 Uhr:
Damit wird es Opel schwer haben, denn dann kann man sich ja gleich einen Peugeot oder Citroen kaufen. Nur ein anderer Sitzbezug macht keinen Opel. Es fehlt wohl in Zukunft das Eigenständige.
Komisch, dass gerade genau das bei einem großen Konzern mit zwei Buchstaben und fünf PKW-Marken sehr gut funktioniert... 🙄
Ähnliche Themen
Komisch, dass gerade genau das bei einem großen Konzern mit zwei Buchstaben und fünf PKW-Marken sehr gut funktioniert... 🙄
man darf nicht vergessen, daß SEAT und SKODA durch VW/AUDI aufgewertet wurden! SEAT und SKODA waren ja nicht gerade für Qualität usw bekannt. Durch die Übernahme gab es ja einen Imagegewinn.
Dieser Imagegewinn ist bei Opel durch die Übernahme durch PSA nicht gegeben. PSA hat sich zwar in letzter Zeit recht gut entwickelt, aber in den Köpfen der Käufer steht diese Marke eben nicht gerade für Qualität.
Citroen ist hierfür das beste Beispiel, und Citroen ist nur noch ein Abklatsch zu früher. Heute bestenfalls nur Durchnittsware, nichts mehr revolutionäres wie am Anfang von Citroen (z.B. auch von ca.1900 - 1940), und danach mit dem DS und CX (zwar oftmals mit vielen Macken, aber viel Anerkennung). Und heute???
Fast nur noch Kleinwagen und kleine bis mittlere SUV. Oberklasse ebenfalls komplett verloren, wie bei Peugeot. Mittelklasse bestenfalls mäßiger Erfolg (auch europaweit gesehen)
Opel hatte in letzter Zeit viel am Image zu knappern, obwohl nahezu alle Fahrzeuge mit höherpreisigen Konkurrenzmodellen durchaus mithalten konnten, was z.B.Fahrwerk, Sicherheit usw. betrifft, was auch bei fast jedem Test bestätigt wird.
VW/AUDI können eben viel Mist machen, aber trotzdem werden sie gekauft, auch wenn Kulanz und Garantie Fremdworte dort sind, siehe auch die letzten Berichte bei AUTO BILD etc. (Kolbenringe, Steuerketten, Softwaremanipulation etc).
Die Übernahme von Opel durch PSA führt nicht gerade zur Imageverbesserung, und man weiß ja nicht einmal, was Opel bei den neuen Modellen selbst entwickelt hat. Plattform, Motoren, Getriebe,alles kommt von PSA. Beim Combo ist, etwas übertrieben gesagt, nur das Logo anders. Warum soll der Kunde denn Opel kaufen, wenn es das gleiche Fahrzeug bei PSA gibt?????
Und mal sehen, was die Franzosen wirklich vorhaben. Bisher haben Franzosen immer zuerst an sich gedacht, das hat die Vergangenheit gezeigt.
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 28. Juni 2018 um 14:26:15 Uhr:
VW/AUDI können eben viel Mist machen, aber trotzdem werden sie gekauft, auch wenn Kulanz und Garantie Fremdworte dort sind, siehe auch die letzten Berichte bei AUTO BILD etc. (Kolbenringe, Steuerketten, Softwaremanipulation etc).
Seit der Übernahme von PSA gibt es bei Opel auch weniger Kulanz als vorher, wenn man nicht hartnäckig dran bleibt. Einfach mal durch die Foren lesen.....
Der Rest ist nur martialisches Gestammel... Wo Opel dann wirklich steht, sehen wir in 10 Jahren. Opel kann durch die PSA Übernahme nur gewinnen. Da seit Insignia/Astra K/Cascada die Autos auch für Nordamerika/Australien/China her halten müssen, entwickelte Opel bei den neueren Modellen ohnehin nach GM Vorgaben und nicht ausdrücklich für den Europäischen Markt.
Und weder der Insignia A noch der Astra K waren Modelle, die gezündet haben oder zu den Konkurrenten aufgeholt haben. Da musste damals (zum Glück) erst der Mokka von GM Korea kommen... der wurde dort entwickelt und ähnlich wie Du kritisierst, das Opel Design und ein paar andere Blechteile verpasst... mit dem Unterschied, dass das Modell hierzulande gekauft wird und ein Erfolg ist.
Also was willst Du jetzt mit der Franzosen blasphemie? 😕😁
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 28. Juni 2018 um 14:36:12 Uhr:
Der Rest ist nur martialisches Gestammel...
Der böse Franzose ist Schuld! 😁
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 28. Juni 2018 um 14:36:12 Uhr:
...Seit der Übernahme von PSA gibt es bei Opel auch weniger Kulanz als vorher, wenn man nicht hartnäckig dran bleibt. Einfach mal durch die Foren lesen........
mmhmm, ob man das jetzt + hier denn so (bereits) festmachen kann (?) - "repräsentativ"...
nix - der thread könnte ja auch sowieso zu, zum eigentlich kommt ja nix (mehr).
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 29. Juni 2018 um 13:32:45 Uhr:
Was hat das alles mit dem kommendem INSIGNIA OPC zu tun?
Glaub immernoch dass er 2019 kommt. 🙂 😁
So lange brauchst du gar nicht warten, den OPC gibt es doch schon längst, oh leider wohnst du im falschen LAND.😉
Einen 6 Monate alten Buick aus den Staaten importieren und dann hast du ihn
Hat der dann auch Euro 6d-Temp? XD
Zitat:
@ubai schrieb am 29. Juni 2018 um 16:51:37 Uhr:
Einen 6 Monate alten Buick aus den Staaten importieren und dann hast du ihn
Soweit muss es doch gar nicht kommen, einfach vor dem Verschiffen in Rüsselsheim abfangen. 😁
Bei 6Monate alten gebrauchten ist das mit der 6dtemp dann egal und man bekommt ihn zugelassen Als Neufahrzeug wäre es wichtig (vor dem Verschiffen abfangen)