Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Bin letztens den Insi. B. Kombi als 2.0 D gefahren, bin so einiges von meinem e39 Kombi gewohnt aber ob ich mir die Länge antun würde, der passte gerade mal eben noch vor das Tor. 😁
Für das Geld nehme ich dann doch lieber ein Gefährt welches mit Strom befeuert wird, der Verbrenner hat bei mir beim Neukauf ausgedient.
Mit einem Reimport habe Ich mich auch schon beschäftigt. Aber die Zeichen für 2019 stehen doch gut. Denn alles womit Opel geld verdienen kann wird doch von Tavares genehmigt. Und mit dem OPC geht das 😁 Wenn man ihn nicht immer verrammscht mit 25 und mehr %Nachlass......
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Juni 2018 um 14:12:07 Uhr:
nix - der thread könnte ja auch sowieso zu, zum eigentlich kommt ja nix (mehr).
Jepp, kann zu.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 29. Juni 2018 um 17:21:11 Uhr:
Bin letztens den Insi. B. Kombi als 2.0 D gefahren, bin so einiges von meinem e39 Kombi gewohnt aber ob ich mir die Länge antun würde, der passte gerade mal eben noch vor das Tor. 😁
Für das Geld nehme ich dann doch lieber ein Gefährt welches mit Strom befeuert wird, der Verbrenner hat bei mir beim Neukauf ausgedient.
Die Öko Bilanz beim Stromer ist nicht gerade der Bringer. Wenn Bosch die neue Abgasreinigung Serienreif hat, rechnet sich ein Stromer, solange der Strom nicht aus regenerativen Energien kommt gar nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hallole20 schrieb am 30. Juni 2018 um 10:6:58 Uhr:
solange der Strom nicht aus regenerativen Energien kommt gar nicht mehr.
Einen E-Auto mit Strom aus Kohlekraftwerken zu laden macht auch keinen Sinn.
Der Stromer wird nicht aus dem Umweltgedanken her gekauft werden.
Er macht einfach deutlich mehr Spass beim fahren als ein Verbrenner.
Nebenbei diesen auch umweltfreudlich zu laden ist nicht das grösste Problem, das muss man halt nur wollen falls gewünscht wird.😉
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 30. Juni 2018 um 16:30:12 Uhr:
Er macht einfach deutlich mehr Spass beim fahren als ein Verbrenner.
Recht hat er. Bin vor einigen Wochen einen Tesla X mit 568kW aus beruflichen Gründen von Chemnitz nach Leipzig gefahren. Darüber müssen wir nicht reden. 😛
versucht Mal damit mit 250 km/h von München nach Freiburg zu kommen 😁
spätestens bei Burgau ist einstündiger Aufenthalt beim Supercharger einprogrammiert und >200. am Stück fahren kann man nur für kurze Zeit
Ist richtig. Habe nur auf den Spaß geantwortet.
Elektro ist für Vielfahrer im Moment keine Option. Wenn die von Bosch genannten Abgaswerte und Preise umgesetzt werden, haben wir in 2-3 Jahren einen sauberen Diesel.
Sauberer Diesel (Verbrenner), das ist ein Wiederspruch in sich. 😉
Langfristig sind die Verbrenner nun mal tot.
Die Verasche an den Tankstellen nervt, da lade ich lieber gemütlich zu Hause und kann den Preis dazu noch selbst bestimmen.
Den Preis selbst bestimmen? Wird nicht mehr funktionieren, wenn alle oder viele ein E-Mobil fahren. Dann werden nämlich auch die Kosten zum Ausbau der Infrastruktur auf die Elektrofans umgelegt. Siehe EEG. Strom wird, zumindest der Ladestrom, in Zukunft auch teurer, da sich der saugende Staat die Verluste aus den fehlenden Mineralölsteuern sicherlich nicht entgehen werden lassen will.
Da freue ich mich, dass PSA im Kompetenzzentrum in Rüsselsheim die Brennstoffzelle weiter entwickeln lässt. Das wird die Zukunft. Nicht das ökologisch genau so verwerfliche Laden über Stromkabel aus Kohleproduktion.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 1. Juli 2018 um 13:01:44 Uhr:
Sauberer Diesel (Verbrenner), das ist ein Wiederspruch in sich. 😉
Langfristig sind die Verbrenner nun mal tot.
Die Verasche an den Tankstellen nervt, da lade ich lieber gemütlich zu Hause und kann den Preis dazu noch selbst bestimmen.
Der Traum ist schön...du solltest aber mal den Rechner rausholen.
Kauf doch nach 5 Jahren mal ne Ersatzbatterie.
Richtig. Die Brennstoffzelle ist imho der richtige Weg.
Was damit schon jetzt möglich ist, zeigt z. B. Toyota. Leider ist die Technik noch recht teuer.
Zitat:
@hallole20 schrieb am 01. Juli 2018 um 13:23:45 Uhr:
Der Traum ist schön...du solltest aber mal den Rechner rausholen.
Sag ich doch. Wird auch nicht besser werden. Auch wenn dieser Staat augenwischerische Subvention gibt. Es geht einfach nicht. Der Verbrenner ist nicht tot. Auch wenn ich Alternativen begrüße.