Insignia B OPC

Opel Insignia B

Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.

1558 weitere Antworten
1558 Antworten

Du kennst "ein paar" der vorangegangenen 62 Seiten hier ?!

Du meinst er kennt alle 62 Seiten nicht inklusive der CO2 Problematik und dem Verkauf von Opel? 😁

Ich glaub er kommt mit dem LT5 der ZR1 in 2019. 750 Kompressor-PS und Frontantrieb mit elektronischem Sperrdifferential.
Für den WLTP läuft der im Stadtbetrieb nur auf zwei Zylindern.

Davon träumst du wohl 😁

Ähnliche Themen

Klar, vorne 285 auf 20", hinten 225.
So, genug schmarrn jetzt 😁

Die CO2-Problematik ist meiner Meinung nach gar keine, da man den Strafaufpreis einpreisen kann. Mercedes, BMW, etc. machen es doch vor. Sonst dürfte es gar keine PS-starken Autos geben. Die aber wird es immer geben, denn gerade hier verdienen die Autofirmen Geld, nicht mit einem Stadtauto für 10.000 Euro.

Soso - mehrere Milliarden Strafzahlungen jährlich machen also nichts aus, da die ja einfach der Kunde zahlen kann?
So einfach. Dass da Opel nicht selbst drauf gekommen ist.
Opel verdient bekanntermaßen mit ihren unzähligen V6 Insignias die Unmengen an Geld die sie jährlich plus machen 😁

Ich weiß nicht wieviele Vielfahrer mit Insignia OPCs du kennst. Aber bei vllt 600-1000 Einheiten pro Jahre europaweit können das nicht so viele gewesen sein 😉

Schmarren! Wieso sollten da Milliarden an Strafzahlungen fällig werden. Nach Stand vor einem Jahr wären für alle deutschen Autobauer zusammen nur etwas über 1 Milliarde fällig gewesen. Außerdem werden die Co2–Werte für Konzerne berechnet und nicht für einzelne Marken. Opel gehört zum Renault-Konzern. Wenn der Renault-Konzern nur ca 3 Prozent an Fahrzeugen als Elektroautos verkauft, ist er unterhalb des Grenzwertes. Da haben Mercedes, BMW und vor allem VW mit Audi ganz andere Herausforderung vor sich.

Zitat:

@macerkan schrieb am 26. Dez. 2017 um 17:56:36 Uhr:


Opel gehört zum Renault-Konzern.

Ah ja... Dann gibt es bestimmt auch bald einen Duster OPC. 😁

Zitat:

@macerkan schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:56:36 Uhr:


Opel gehört zum Renault-Konzern. Wenn der Renault-Konzern nur ca 3 Prozent an Fahrzeugen als Elektroautos verkauft,....

Bitte wieder unter den Stein drunter wo du raus bist, anders kann man sich soviel Unwissenheit nicht erklären..

Alle zusammen 1 Milliarde - großartig 😁
VW rechnet mit 1.4 Mrd jährlich.
Opel liegt wohl bei ca 400 Mio jährlich.
Ich glaube ja @macerkan
ist eine Art Kabarettist 😁

Sorry, ich verwechsle immer PSA und Renault. Sind für mich alles Franzosen.
Die Daten habe ich bei uns aus dem Konzern. Konzerninterne rechnen wir damit. Wie kommst Du alleine für VW auf 1,4 mrd jährlich? Gibt es da Belege?
Momentan wird mit ca 4 Mrd alleine für VW gerechnet, wenn man manche Berechnungen anschaut. Im schlimmsten Fall noch mehr, da VW Ihre Abgaswerte „schönt“.
Aber die Strafzahlungen fallen erst ab 2023 an, bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Konzerninterne gehen wir davon aus, dass keiner der großen Hersteller diese Marke reißen wird.

Aber lasst doch diese Beleidigungen immer im Forum. Warum muss man andere immer herabsetzen? Wird man dadurch „besser“? Wohl nicht, es zeugt eher von schwachen Intellekt und sozialem Abstieg.

Gibt/gab es in der Automobilwoche ca. vor 6 Wochen. Inklusive der Prognose welche Hersteller überhaupt die Grenzen schaffen kann.
Kein Hersteller rechnet 'ach das legen wir einfach auf den Kunden um'.
BMW bspw schafft nach jetziger Prognose bspw wohl den Grenzwert dank früher Hybridisierung

All das sind Gemeinkosten und die zahlt IMMER der Kunde! Natürlich versteckt!

Also, wenn man diesen Treat liesst bekommt man Augenkrebs.

Ähnliche Themen