Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Zitat:
@pinkman schrieb am 22. Juli 2017 um 10:05:21 Uhr:
Nach welchem Launch stand denn schon die ganz Motorenpalette zur Verfügung? Da wird sich über den Lebenszyklus sicherlich noch was bewegen. Mittelklasseautos, und vor allem Opel, verkaufen sich in erster Linie über ein gutes Preis/Leistungsverhälnis. Unwirtschaftliche Varianten belasten doch nur das Basismodell. Deswegen macht für mich der GSi auch nur Sinn wenn man noch einige Motoren für ihn nachschiebt.Das Forum ist eine verschobene Welt. Real fahren weitaus weniger stark motorisierte und gut ausgestattete Fahrzeuge herum als es hier den Anschein macht. Die aktuelle Entwicklung ist daher konsequent und richtig.
Zunächst ist der GSi eine Ausstattunslinie die an die derzeitigen Top-of-the-Line-Motoren gekoppelt wird. Das sagt nichts darüber aus was in Zukunft nachgeschoben werden könnte.
Wichtiger als einen neuen Topmotor fände ich zB eine effiziente Supersparversion mit Dreizylinder.
Nur mal zum Vergleich wie wichtig Modelle mit höherer Motorleistung für einen Hersteller sind: etwa jeder 7. bis 8. Golf hat in Deutschland mindestens 184PS oder mehr. Die Varianten GTI/GTD kommen jeweils auf etwa 4-6%, der R auf 2-3%. Und hier reden wir von der Kompaktklasse😉 Mit diesen Modellen, die schnell 35-50tsd Euro Liste kosten, verdient der Hersteller sein Geld und nicht bei den Basismodellen, bzw mittleren Motoren mit einfacher Ausstattung. Solche CashCows würden auch wunderbar ins Opel-Portfolio passen. Nur dafür muss die Marke emotionaler werden ... und dafür braucht es entsprechende Fahrzeuge/Ausstattungslinien/Motorvarianten/Fahrleistungen/mediale Events und virales Marketing in allen Kanälen.
Was bei Opel leider konkret fehlt, ist die durchgängige Imageprofilierung eines Sportmodells. Bei Opel gab es, seit ich mich erinnern kann, sehr viele unterschiedliche Ansätze, aber kein Nachhaltiges Sportkonzept, welches auf eine jahrzehnte lange Tradition zurück blicken kann. Bei VW kramt man zu jedem neuen GTI den Ur-1er GTI aus dem Museum und Lobhudelt auf die Tradition. Diese Chance hätte Opel mit dem GSi gehabt.
Zumal es irgendwo total die "Verschwendung" ist. Der Astra K 1.6T mit 200PS ist absolut top von den Fahrleistungen. Da könnte man super einen GSI bringen mit 240PS und einen OPC mit 300PS. Der OPC allerdings mit dem 2.0T.
Aber nö....kommt nicht.
Bei starken Motorisierungen spreche ich von mehr Leistung als den bereits erhältlichen 260PS.
Was soll an einem 184PS Kompaktwagen hoch motorisiert sein? Der Golf GTI oder GTD sind ja ganz normale Autos.
Und der Golf R führt exemplarisch vor Augen wie wenig rentabel solche Sportmodelle sind. Weltweit gesehen dürfte der Anteil sogar noch geringer sein als die 2-3%.
Laut AutoBild von gestern soll ja noch ein OPC kommen.
Den GSi finde ich dahingehend interessant das er auch mit dem BiTurbo Diesel kommt. Für Vielfahrer die mit sportlicher Optik fahren wollen bestimmt interessant! Besser als OPC line allemal.
Muss nur noch als Kombi kommen.
Ähnliche Themen
Wenn 184PS in einem Kompaktwagen nicht viel ist, was dann?
Nur mal zur Info: Im größeren Insignia gibt es aktuell nur EINEN Motor, der mehr als 184PS hat.
Wenn der Golf R bspw auf 1,5 % weltweit kommt, sind das bei ca. 1 Mio Einheiten immerhin 15tsd Fahrzeuge pro Jahr. Bei 6 Produktionsjahren fast 100tsd Einheiten. Nur von diesem Nischenmodell. Unrentabel ist dieses Fahrzeug ganz bestimmt nicht, schließlich gibt es im Konzern analoge Modelle die auf dem gleichen Baukasten aufbauen😉 (S3/Leon Cupra). Dazu gibt es Einzelmärkte (USA, Schweiz, einige arabische Staaten), wo die Sportmodelle des Golf eine wahnsinnig hohe Quote am gesamten Zulassungsumfang haben.
Solche Modelle rechnen sich. Von gewissen Side-Effekten, wovon die Kernmarke allg profitiert, wollen wir da gar nicht erst reden. Warum wohl investieren Fahrzeughersteller in den Motorsport? Doch nicht etwa, weil man das Produkt emotionalisieren möchte?😉 Warum wohl sieht man im Straßenverkehr so viele R-Line Modelle?
Ist bei BMW nicht anders. Die reinen M-Modelle verkaufen sich auch nur in kleinen Stückzahlen. Sie emotionalisieren jedoch die Marke ungemein und fördern damit gleichzeitig den Absatz kleinerer Motorisierungen.
Ganz frisch mit Update! Also Hoffnung nicht aufgeben! http://www.autozeitung.de/...c-2017-preis-technische-daten-139068.html
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 23. Juli 2017 um 12:50:42 Uhr:
Ganz frisch mit Update! Also Hoffnung nicht aufgeben! http://www.autozeitung.de/...c-2017-preis-technische-daten-139068.html
Das sind leider nur Gedankenspiele der Autorin, nicht mehr und nicht weniger...
Den Artikel hab ich gestern auch gesehen. Da ist nichts wahres drann.
Opel würde dieses Jahr sicherlich keinen OPC verkaufen wenn der GSi selbst
erst ende des Jahres auf den Markt kommt (in USA sogar erst 2018).
Der Buick Regal GS (entsprechend auch der GSi) sieht aber auch schon
ganz lecker aus. Nur schade das in DE/EU nicht die AT9 angeboten wird
wie beim Buick, das versteh ich nicht. (Quelle)
Es wäre (auch wenn ich sowie viele weitere hier) keinen kaufen werde,
extrem schade wenn keiner käme. Wenn Kia schafft so ein Auto anzubieten
warum dann nicht auch Opel? (Ist auf den Stinger der kommt bezogen 😉 )
Zitat:
@BlaZZeRxBirD schrieb am 23. Juli 2017 um 18:03:51 Uhr:
Den Artikel hab ich gestern auch gesehen. Da ist nichts wahres drann.
Opel würde dieses Jahr sicherlich keinen OPC verkaufen wenn der GSi selbst
erst ende des Jahres auf den Markt kommt (in USA sogar erst 2018).Der Buick Regal GS (entsprechend auch der GSi) sieht aber auch schon
ganz lecker aus. Nur schade das in DE/EU nicht die AT9 angeboten wird
wie beim Buick, das versteh ich nicht. (Quelle)Es wäre (auch wenn ich sowie viele weitere hier) keinen kaufen werde,
extrem schade wenn keiner käme. Wenn Kia schafft so ein Auto anzubieten
warum dann nicht auch Opel? (Ist auf den Stinger der kommt bezogen 😉 )
Warum sollte GM jetzt noch die zusammen mit Ford entwickelte 9 - Stufen Automatik dem Insignia zur Verfügung stellen?
Zitat:
@BlaZZeRxBirD schrieb am 23. Juli 2017 um 18:03:51 Uhr:
... Wenn Kia schafft so ein Auto anzubieten
warum dann nicht auch Opel? (Ist auf den Stinger der kommt bezogen 😉 )
GM schafft das auch, unter anderen Marken + Märkten. KIA/HYUNDAI macht es hierzulande für eine gewisse PR. Die Bilanz, zugegeben, kenne ich auch nicht.
Aber am Genesis etc., sollte man merken, dass ist überwiegend anderweitig zugedacht und für hier, naja, gibt man halt auch ein paar hin...
PS: Deren Entwicklungszentrum ist ja auch hier in Rüsselsheim(-Königstädten). Insofern auch relativ viele Fahrzeuge der Marke präsent. Insbesondere die SUV-Platte rauf+runter.
@S6-V8
Die Frage ist eher, warum nicht? Opel hat auch viele Entwicklungen zu GM beigetragen.
@flex-didi
Ja, die Motoren gibt es das weiß ich ^^. Und um die NOx werte einzuhalten müsste
Opel meines erachtens nach auf den 3.6L V6 nen Turbo bauen. Oder nen anderen
Motor aus dem GM-Regal nehmen selbst wenns nur ein 2L Motor ist. Einen reinen
Sauger wird Opel denk ich nicht bringen in einem OPC. Das liegt aber eher an den
strengen Vorgaben.
Hier in Kölner Umgebung sieht man die Ceed's rumfahren von Kia (aber eher selten).
Zitat:
@BlaZZeRxBirD schrieb am 23. Juli 2017 um 18:57:33 Uhr:
@S6-V8
Die Frage ist eher, warum nicht? Opel hat auch viele Entwicklungen zu GM beigetragen.
.
abgehakt. ganz nüchtern, ganz pragmatisch. opel hatte zu sparen + spuren.
wie gesagt andere marken+märkte haben dafür die priorität bei GM.
Zitat:
@gttom schrieb am 22. Juli 2017 um 20:56:28 Uhr:
@pinkmanWenn 184PS in einem Kompaktwagen nicht viel ist, was dann?
Nur mal zur Info: Im größeren Insignia gibt es aktuell nur EINEN Motor, der mehr als 184PS hat.
Wenn der Golf R bspw auf 1,5 % weltweit kommt, sind das bei ca. 1 Mio Einheiten immerhin 15tsd Fahrzeuge pro Jahr. Bei 6 Produktionsjahren fast 100tsd Einheiten. Nur von diesem Nischenmodell. Unrentabel ist dieses Fahrzeug ganz bestimmt nicht, schließlich gibt es im Konzern analoge Modelle die auf dem gleichen Baukasten aufbauen😉 (S3/Leon Cupra). Dazu gibt es Einzelmärkte (USA, Schweiz, einige arabische Staaten), wo die Sportmodelle des Golf eine wahnsinnig hohe Quote am gesamten Zulassungsumfang haben.
Solche Modelle rechnen sich. Von gewissen Side-Effekten, wovon die Kernmarke allg profitiert, wollen wir da gar nicht erst reden. Warum wohl investieren Fahrzeughersteller in den Motorsport? Doch nicht etwa, weil man das Produkt emotionalisieren möchte?😉 Warum wohl sieht man im Straßenverkehr so viele R-Line Modelle?
Ist bei BMW nicht anders. Die reinen M-Modelle verkaufen sich auch nur in kleinen Stückzahlen. Sie emotionalisieren jedoch die Marke ungemein und fördern damit gleichzeitig den Absatz kleinerer Motorisierungen.
Das der Golf R auf 1Mio Stk kommt ist Spekulation, oder? Und wie du selbst schreibst wird diese Variante nur interessant weil es Synergien mit anderen VAG Marken gibt. Sprich die Situation kann nicht so einfach auf Opel übertragen werden. Wirtschaftlich schwierig, emotional wäre es sinnvoll.
Ein Kompaktwagen mit 190PS ist heute in der Tat nichts besonderes mehr. Weder Audi oder BMW machen daraus ein Sportmodell. Bei manchen Marken bastelt man halt einen Kleinen-Mann-Porsche daraus, st auch ok, aber trotzdem nichts ungewöhnliches. Was das Opel Motorenportfolio beim Insignia betrifft wissen wir ja das noch ein größerer Diesel kommt. Und um zu spekulieren: bei den Benziner wird sich noch was tun.
Zitat:
@pinkman schrieb am 24. Juli 2017 um 12:20:53 Uhr:
Das der Golf R auf 1Mio Stk kommt ist Spekulation, oder? Und wie du selbst schreibst wird diese Variante nur interessant weil es Synergien mit anderen VAG Marken gibt. Sprich die Situation kann nicht so einfach auf Opel übertragen werden. Wirtschaftlich schwierig, emotional wäre es sinnvoll.
Warum das denn? Ist doch beim V6 Motor genauso. Der kommt für Australien, Nordamerika und wahrscheinlich China. So kann doch GM den Motor auch wiederrum günstiger anbieten.