Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Jetzt werden die Fotos schon in der Produktionshalle gemacht, weil man zu geizig und faul ist eine nette Fotolocation aufzusuchen. Die Fotos hat der Schichtleiter dann mit seinem Smartphone gemacht oder wie darf ich mir das vorstellen? 😕

Der Insignia ist eigentlich so ein tolles Auto. Ich verspüre nur noch Mitleid für Insignia und Astra wie Opel mit diesen beiden Modellen umgeht.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 10. März 2020 um 22:59:45 Uhr:


Jetzt werden die Fotos schon in der Produktionshalle gemacht, weil man zu geizig und faul ist eine nette Fotolocation aufzusuchen. Die Fotos hat der Schichtleiter dann mit seinem Smartphone gemacht oder wie darf ich mir das vorstellen?

Hast du dir den Bericht auch mal angeschaut (Thema Smartphone)?

Ich finde die Idee sehr gut. Von einem "tollen" Hintergrund kann ich mir auch nichts kaufen. Wenn ich Abends nach Hause komme, Hunger habe, meine Frau nackt auf dem Küchentisch liegt und ich aber Hunger habe, macht mich der schöne "Hintergrund" auch nicht satt. 🙂 🙂 🙂

Ich möchte mich eigentlich zu dem kompletten Artikel nicht mehr äußern. Manchmal frage ich mich ob die selber glauben was die da so schreiben.

Und mit der Kunst des Fotografierens hat diese "Fotoshopperei" für mich auch nichts mehr zu tun.
Da werden zwei Monate lang Hintergründe blanco fotografiert und das zentrale Motiv des Fotos, der Insignia, wird in irgendeiner Hinterhofbude separat abgelichtet und dann am PC eingefügt mit eingebastelter Tieferlegung und 22-Zoll-Felgen...

Da kann ich leider nur noch mit dem Kopf schütteln.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 11. März 2020 um 08:43:18 Uhr:


Ich möchte mich eigentlich zu dem kompletten Artikel nicht mehr äußern. Manchmal frage ich mich ob die selber glauben was die da so schreiben.

Und mit der Kunst des Fotografierens hat diese "Fotoshopperei" für mich auch nichts mehr zu tun.
Da werden zwei Monate lang Hintergründe blanco fotografiert und das zentrale Motiv des Fotos, der Insignia, wird in irgendeiner Hinterhofbude separat abgelichtet und dann am PC eingefügt mit eingebastelter Tieferlegung und 22-Zoll-Felgen...

Da kann ich leider nur noch mit dem Kopf schütteln.

Ach ja war das 1995 noch alles toll, wo es nur pure unverfälschte Fotos gab. Sag mal, du hast doch bestimmt auch noch ein Nokia 6210 und nicht diesen modernen Schmartfon-Kram oder?

Ähnliche Themen

Pure unverfälschte Bilder in Prospekten? Auf welchem Planeten lebt ihr denn? 😉

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. März 2020 um 09:16:20 Uhr:


Sag mal, du hast doch bestimmt auch noch ein Nokia 6210 und nicht diesen modernen Schmartfon-Kram oder?

Im Gegenteil, ich habe ein iPhone 11 und fotografiere damit sehr gerne. Die Ergebnisse kannst du hier sehen:

https://www.instagram.com/domi.opel/

Ich allerdings fotografiere die Hintergründe MIT Auto, und füge es nicht hinterher ein.

Auch zu analogen Zeiten konnte man an Fotos retuschieren. War halt aufwendiger.
Aber fotografieren mit einem Smartphone...? Ist halt Ansichtssache.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 10. März 2020 um 22:59:45 Uhr:


Jetzt werden die Fotos schon in der Produktionshalle gemacht, weil man zu geizig und faul ist eine nette Fotolocation aufzusuchen. Die Fotos hat der Schichtleiter dann mit seinem Smartphone gemacht oder wie darf ich mir das vorstellen? 😕

Also die Idee finde ich eigentlich ziemlich gut, dass man den Insignia im Katalog dort zeigt, wo er produziert und entwickelt wurde. Auf dem Werksgelände in Rüsselsheim gibt es so viele Hallen, die sich perfekt als Fotolocation eignen. Warum soll man das nicht mal nutzen? Dass die Fahrzeuge nachträglich am Computer eingefügt oder optimiert werden, dürfte wohl herstellerübergreifend so sein.

Ich finde den Zeitpunkt einfach unglücklich an dem man angeblich das "Heimatgefühl" entdeckt.
Wir alle wissen doch, dass an jeder Ecke gespart wird und Modelle wie Astra und Insignia fast kaputtgespart werden. Und da finde ich es einfach unglaubwürdig, dass man ausgerechnet jetzt die Fotos lieber im Werk macht als in Südafrika oder sonstwo. Für mich wirkt es in der aktuellen Phase einfach wie eine weitere Sparmaßnahme und nicht, wie dargestellt, um eine Herzensangelegenheit. Deswegen kann ich dieser Kampagne nichts abgewinnen.

Früher wurden ja Prospekte häufig nur gemalt (man beachte die Buccaneer im Hintergrund). Fotos entstanden oft im Studio. Ohne Deko. Da fragt man sich, ob das Pferd der jungen Dame auch im Studio steht...
Manchmal hat man sich aber auch mal getraut, "Dynamik" reinzubringen :-)

Vx4-90-brochure
Victor-estate
Viva-brochure

Weil das Ergebnis in Form eines 100.000,- € teuren 0815-Fotos im Prospekt zzgl. 50 bezahlte Marketing-Mitarbeiter des wochenlangen "Shooting-Projektes" halt zeigt, dass bei Opel noch nicht alle Fehlbesetzungen korrigiert wurden...
Der "neue" Prospekt kostet ebenfalls wieder 500.000 €, bis er fertig beim Händler liegt.
Federführend erneut wieder ein Beauty-Care-Parfümfritze von Henkel (Müllertina-Mauschelei).

Da muss ich mal wieder eine Lanze für VW brechen. Hier werden nach einigen Seiten Bla-Bla Bling-Bling die Optionen mit Details, Fotos und Verfügbarkeit erklärt. Schön sind aber auch die Preislisten von Mercedes. Hier gibt es viele bunte Fotos, damit man z.B. die Sitze, die Felgen oder auch bestimmte technische Optionen vor Augen hat. Was hilft einem, wenn da steht "Ding Dong Super Mega Paket", wenn man z.B. den damit verbundenen Sitzbezug oder die Felgen nicht vor Augen hat. Natürlich übernimmt vieles davon heute der Konfigurator... aber Opel und Konfigurator? Dünnes Eis 🙂

Auch ohne Bildbearbeitung haben die Werbefahrzeuge früher schon Tieferlegung und/oder Distanzscheiben bekommen. Kommt optisch einfach ansprechender rüber...

Viel störender ist wenn so eine >50.000 € Abbildung mit ab 30.500 € beworben wird.

Bei Audi gibt's gar keine Print-Prospekte mehr musste ich am Samstag feststellen...
Ich finde damit geht ein Stückchen Auto-Kult verloren. Habe noch viele alte Prospekte zuhause quer durch die Bank von allen Marken und finde es toll, darin manchmal zu blättern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen