Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Kann ich mir ja selber auch nicht vorstellen.
3-5 % halte ich schon für möglich. Bei 100 "konventionellen" Fahrzeugen 3-5 Hybrid Fahrzeuge bzw. rein Elektrisch sollte schon möglich sein. Ansonsten kann ich mir solche Fahrzeuge als Hersteller auch sparen.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 6. März 2020 um 19:01:56 Uhr:


Kann ich mir ja selber auch nicht vorstellen.
3-5 % halte ich schon für möglich. Bei 100 "konventionellen" Fahrzeugen 3-5 Hybrid Fahrzeuge bzw. rein Elektrisch sollte schon möglich sein. Ansonsten kann ich mir solche Fahrzeuge als Hersteller auch sparen.

3 + 5 sind es nach meiner Meinung. Also 8% Gesamt.

Auch 8 von 100 Fahrzeugen sollte realistisch und somit möglich sein.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 6. März 2020 um 13:04:02 Uhr:



Als ich finde die Rückfahrkammera von Zafira-Life Vivaro gut.
Kein HD aber OK.

Sie ist auch nicht schlecht aber keine Alternative zu einem 360° / 4 Kamera System!

EDIT: Ich hab nochmal gezielt Pressefotos angesehen und festgestellt nirgends ist eine Kamera zu erkennen im Grill, leider!

Das Konfigurator Bild zur digitalen Kamera sieht nicht gerechnet aus weil im VFL auch die Lichtstrahlen sehr ähnlich aussehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 6. März 2020 um 20:19:26 Uhr:


Auch 8 von 100 Fahrzeugen sollte realistisch und somit möglich sein.

Inwiefern? Wir hatten keinen Marktanteil von 8% der elektrischen Fahrzeuge. Wieso sollte das aber jetzt bei Opel klappen?

Zitat:

@sam66 schrieb am 7. März 2020 um 01:08:46 Uhr:



Zitat:

@Dave1972 schrieb am 6. März 2020 um 20:19:26 Uhr:


Auch 8 von 100 Fahrzeugen sollte realistisch und somit möglich sein.

Inwiefern? Wir hatten keinen Marktanteil von 8% der elektrischen Fahrzeuge. Wieso sollte das aber jetzt bei Opel klappen?

Wenn ich (fast) keine Modelle anbiete, kann ich auch keinen (großen) Markanteil haben!!!
Opel hat jetzt z.B. 3 im Angebot. Am Ende ist es auch egal. Du hältst es für nicht realistisch und ich halte es für realistisch! Die Zukunft wird es zeigen und gut ist.

Schönen Tag

Bei Peugeot gab es doch noch dieses CO2 Budget. Vllt gibt's das bei Opel auch?
Da bekommt der Händler ja nur seinen Boni wenn er nicht über ein gewisses CO2 Limit bei seinen Neuwagen kommt. Da kann es schon dann sein, dass ich einen Insignia mit 200 PS Benziner mit 4 Corsa-e oder vllt 10 Corsa Basis-Benziner ausgleichen muss?

Wie gesagt, ich kann mich auch nur auf die Aussage von dem Mitarbeiter berufen.

E-Autos u. PHEV liefern ja derzeit 190g Bonus-CO2, welcher auf Mehrausstoß über 95 g von Verbrennern verteilt werden kann.
Ein Insignia hat mindestend 102,5 g "straffrei" u. holt sich benötigtes Reduktions-CO2 von den o.g. 190 Bonus-Gramm.
https://www.firmenauto.de/...nst-fuer-die-autohersteller-11148922.html
Muss er aber gar nicht, da 5 % der dreckigsten Autos im Sortiment von der Vorgabe befreit sind.
Darüber erlaubt das Regelwerk noch Härteanträge uvm.
Der Lotus-Insignia hätte freie Bahn gehabt...

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 7. März 2020 um 12:29:08 Uhr:


E-Autos u. PHEV liefern ja derzeit 190g Bonus-CO2, welcher auf Mehrausstoß über 95 g von Verbrennern verteilt werden kann.
Ein Insignia hat mindestend 102,5 g "straffrei" u. holt sich benötigtes Reduktions-CO2 von den o.g. 190 Bonus-Gramm.
https://www.firmenauto.de/...nst-fuer-die-autohersteller-11148922.html
Muss er aber gar nicht, da 5 % der dreckigsten Autos im Sortiment von der Vorgabe befreit sind.
Darüber erlaubt das Regelwerk noch Härteanträge uvm.
Der Lotus-Insignia hätte freie Bahn gehabt...

Versteh ich das richtig?
Ein theoretischer Insignia OPC mit von mir aus 300g CO2 wäre Frei?
Also wird in die Berechnung über die 95g nicht mit einbezogen???

@Dave: Ich meinte den Gesamtanteil der Elektro Fzg. unabhängig von Opel.
Wie Du sagst, wir werden es sehen...ohne die Subvention wäre es sowieso chancenlos. Einfach noch nicht marktreif, sonst würde es auch so gekauft werden.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 7. März 2020 um 15:30:09 Uhr:



Zitat:

@Oberarzt schrieb am 7. März 2020 um 12:29:08 Uhr:


E-Autos u. PHEV liefern ja derzeit 190g Bonus-CO2, welcher auf Mehrausstoß über 95 g von Verbrennern verteilt werden kann.
Ein Insignia hat mindestend 102,5 g "straffrei" u. holt sich benötigtes Reduktions-CO2 von den o.g. 190 Bonus-Gramm.
https://www.firmenauto.de/...nst-fuer-die-autohersteller-11148922.html
Muss er aber gar nicht, da 5 % der dreckigsten Autos im Sortiment von der Vorgabe befreit sind.
Darüber erlaubt das Regelwerk noch Härteanträge uvm.
Der Lotus-Insignia hätte freie Bahn gehabt...

Versteh ich das richtig?
Ein theoretischer Insignia OPC mit von mir aus 300g CO2 wäre Frei?
Also wird in die Berechnung über die 95g nicht mit einbezogen???

Aber nur dieses Jahr. Nächstes Jahr gibt es diese 5% Streichquote nicht mehr. Dann zählen auch EVs nicht mehr doppelt in den Flottenverbrauch. Es kann also sein das ein Hersteller dieses Jahr weniger Flottenschnitt hat als nächstes Jahr obwohl er möglicherweise sogar mehr PHEVs/EVs verkauft hat.

So wollte man den Herstellern noch die Möglichkeit geben ein paar Margenstarke SUVs zu verkaufen damit dann nächstes Jahr hoffentlich die margenstarken PHEV/EV-SUVs da sind. Nur irgendwie scheinen es die Hersteller verbummelt zu haben. Die deutschen feiern sich ja immer noch für den EQC und E-Tron. SOnst ist ja nach wie vor nicht viel da und wir haben Q1 2020 schon bald durch. Da bringt man lieber die neue GTI/R/GTD Familie während noch kein einziger ID.3 beim Kunden ist und es auch nicht gut aussieht. Natürlich gilt das nicht nur für VW. Bei allen Herstellern passiert irgendwie überraschend wenig.

Naja ich bin mal gespannt.

Bei VW hat man es aus meiner Sicht übertrieben. Statt den ID3 Schritt für Schritt zu erweitern haut man halt direkt die MEB Plattform raus mit unzähligen Problemen aufgrund der Software / komplett neuen Elektronik-Architektur. Da waren massig Probleme vorprogrammiert.
Behutsam auf Basis des E-Golf die BEV Strategie aufzubauen wäre vllt eine bessere Idee gewesen

BTT danke

Passiert eben wenig, weil es keiner kauft bzw. weil es aktuell noch zu teuer ist. Welche E Autos sind den konkurrenzfähig (ohne Subventionen) und in der bezahlbaren Klasse vorhanden?
Die gefeierten Modelle sind doch alle jenseits der 70k€ und damit für viele zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen