Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

@.NewCar. , relativ neu (ab Modelljahr 2020) ist noch die Farbe Nautic Blau.
Das wäre meine Alternative zu Tiefseeblau und Smaragdgrün.

Der Insignia A (HB4) war das erste Projekt wo Mark Adams sich austoben konnte- der hatte als erster Opel den 911er-Schwung und diesen "Wing", den man überall am Fahrzeug (und den darauf folgenden) findet.

Nach der recht kantigen Linie der Vorgängermodelle, die der Designer des alten Mondeos bei Opel eingeführt hatte, war das ein deutlicher Umschwung im Design und auch eine wesentlicher Schritt die Marke (seit dem Calibra) emotional wahr zu nehmen.

Der Insignia B- sorry- ist da so wenig emotional wie ein Audi- mit dem Unterschied, dass Audi mit einer riesen Palette an Motoren und höherwertigeren Ausstattung und Materialien aufwarten kann.

Hey, das ist aber nicht negativ gemeint, Omega Caravan und Vectra C Caravan wurden wegen dem riesigen Kofferraum gekauft- die Autos waren solide, zuverlässig und extrem praktisch, dazu noch passable auszustatten, mit einigen Innovation wie OnStar, AFL, adaptives Fahrwerk etc. pp. teils 20 Jahre bevors das bei den Wettbewerbern gab.

Wofür steht den Opel heute noch, außer für das vom Lohscheller gepriesene "german engineering" und "german design"?
Was macht ein Insignia B wirklich besser als ein Mazda 6, Renault Talisman, Audi A4, BMW 3er, Jaguar XE und wie se alle heißen?
Ich will niemanden davon abhalten einen zu kaufen. Ich hatte auch auf den B gewartet, als Nachfolger für meinen A, war dann sehr ernüchtert und bin erstmal auf einen Omega Limo umgestiegen und fahre inzwischen im Alltag Bus und Bahn.
Wenn ich dann noch ins Adam Forum schaue, wo sich die ersten beklagen, dass sie Monate auf gängige Ersatzteile warten, frage ich mich allerdings schon, ob man mit einem Opel derzeit gut beraten ist... und genau dafür ist so ein Forum hier gedacht!

Zitat:

@.NewCar. schrieb am 27. Januar 2020 um 15:53:28 Uhr:


Oh das Rouge Braun entfällt, wusste ich gar nicht.

... kein Verlust, hat mir nie richtig gefallen.
Mahagonibraun oder Smaragdgrün schon eher. Die Grautöne sind auch chic, aber so fährt jeder zweite 🙁 Auch bei Skoda & Co. - alles grau in grau.

Dieses Feldgrau erinnert mich immer an Wehrmachtsfahrzeuge.
Für mich absolut unverständlich, wie jemand freiwillig mit solch einer Farbe herumfahren kann.

Ähnliche Themen

Gab aber auch vor einigen Jahren schon einen Grünton, den ich immer "Bundeswehr metalic" genannt hatte. Weiß nicht, ob die da manchmal Restbestände irgendwo aufkaufen...

Zitat:

@mark29 schrieb am 27. Jan. 2020 um 16:44:19 Uhr:


Wenn ich dann noch ins Adam Forum schaue, wo sich die ersten beklagen, dass sie Monate auf gängige Ersatzteile warten,

Muss ich beim Insignia b auch.

Echt?

@mark29 ja..
Totenwinkelwarner funktionieren nicht mehr ist aut FOH an der Heckstoßstange Wasser reingelaufen und hat einen Kabelbaum kaputt gemacht.
Kabelbaum bestellt nur wann er kommt ungewiss vll morgen vll in einer Woche oder in paar Monaten niemand kann dir es beantworten

Naja ein Kabelbaum ist ja auch nicht ein klassisches Ersatzteil. Da wird man auch bei anderen Fahrzeugherstellern längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen

Zitat:

@.NewCar. schrieb am 27. Januar 2020 um 15:55:13 Uhr:


Hast du denn eine Übersicht über alle Farben beim Fl? Gibt es zu allen Farben auch schon Bilder? Bisher finde ich die neue Farbe nicht.

Schnee Weiß GAZ
Argon Silber GAN
Onyx Schwarz GB9
Abalone Weiß GP6
Licht Grau GF6
Nautic Blau G4B
Chili Rot G1R
"Stone Brown" G1S

G1s

Ja aber ein insignia gibt es schon länger jetzt auf den Markt? Kann ja nicht sein das es so lange dauert.

Zitat:

@KP_Insignia schrieb am 27. Januar 2020 um 17:28:20 Uhr:


Naja ein Kabelbaum ist ja auch nicht ein klassisches Ersatzteil. Da wird man auch bei anderen Fahrzeugherstellern längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen

Sehe ich anders (als Ex- Opelaner).

Themen wie Wassereinbruch sind selten (nie) Einzelfälle. Das was kaputt geht, ist typischerweise nicht sehr verschieden. Wenn eine Schwachstelle also bekannt ist, sollten wenigstens die Ersatzteile verfügbar sein.

Davon unabhängig bin ich der Meinung, wenn Kabelbäume so aufgebaut sind, dass eine Reparatur nicht sicher machbar ist, muss das erst recht als Ersatzteil verfügbar sein. Und da braucht mir auch keiner etwas von individuellen Kabelbäumen erzählen- da muss ich die Dinger eben so auslegen, dass im Notfall immer noch ein "Master"- Kabelbaum eingesetzt werden kann. Und der muss dann verfügbar sein.
Es gibt Ereignisse, wie Unfälle, wo auch ein Kabelbaum benötigt wird- für so etwas kann man doch keinen Kunden Wochen oder Monate warten lassen.

Da kann ich jetzt nicht mitreden.
Den einzigen Ersatzteil den ich beim Insignia bis jetzt benötigte war der Verschluss der Motorhaube - da war der Sensor kaputt und Werkstatt bekam das Teil innerhalb von 24 Std.

Ich sage nur Gaspedal. Da gibt es teilweise auch ganz ganz kurze Wartezeiten. 🙁

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:44:39 Uhr:



Zitat:

@.NewCar. schrieb am 27. Januar 2020 um 15:53:28 Uhr:


Oh das Rouge Braun entfällt, wusste ich gar nicht.

... kein Verlust, hat mir nie richtig gefallen.
Mahagonibraun oder Smaragdgrün schon eher. Die Grautöne sind auch chic, aber so fährt jeder zweite 🙁 Auch bei Skoda & Co. - alles grau in grau.

Na das ist ja wie immer Geschmackssache. Ich habe das Rouge Braun und wurde immer mal wieder auf die Farbe angesprochen, dass das sehr schön aussieht.

Mir persönlich hat die Farbe gefallen und hätte mir noch einen Farbton gewünscht, wo das Weinrot noch einen ticken heller ist. Aber gut, mal schauen wie das Stone brown aussieht. Klingt jetzt nicht sehr reizend ^^

Die ganzen grauen finde ich auch eher langweilig weil wie bereits erwähnt so super viele im Einheitsgrau umher fahren. Da steht dem Insignia das Weiße Kleid deutlich besser.

Viele Farben sind es ja nicht, kein Ersatzgrün, schade. Überall wird gespart und extrem unauffällige Farbtöne, Chili Rot ist jetzt auch kein besonderes Rot finde ich. Naja, abwarten. Gibt ja immer was zu bemängeln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen